Kaum eine andere Entwicklung hat die Globalisierung so vorangetrieben, wie Entwicklung des einheitlichen Frachtcontainers. Der bekannteste Containertyp ist der 40′-Container, der für Handelsschiffe genutzt wird und per Definition die Maße 12,192 m × 2,438 m × 2,591 m (L×B×H) aufweist. Das ist festgeschrieben in einer eigenen ISO-Norm. Von diesem Container sind inzwischen über 15 Millionen im Umlauf. Die meisten Handelsschiffe und Häfen sind auf genau diesen Containertyp abgestimmt, weshalb die Transportprozesse stark verbessern werden konnten. Ein großer Teil des weltweiten Warenumschlags wird mit Hilfe dieses Containers erreicht.

Doch schon seit einiger Zeit werden Container nicht mehr ausschließlich zum Transport genutzt, denn durch Ihre Robustheit und günstigen Preis eignen sich (modifizierte) Fracht-Container auch als Raumsysteme. Besonders praktisch sind gebrauchte Raumsysteme, die genauso günstig wie effektiv sind.

Container als Raumsystem

Es gibt eine Reihe von speziellen Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Containern spezialisiert haben und seit Jahren ihre Expertise in diesem Bereich unter Beweis gestellt haben. Grundsätzlich können Container in vier verschiedenen Formen als Raumsysteme genutzt werden.

Bürocontainer

Zum einen können Container als Bürocontainer genutzt werden. Hierdurch bekommen sie sehr schnell zusätzlichen Stau- und Arbeitsraum zu einem attraktiven Preis. Aufgrund der besonders flexiblen Modulbauweise lässt sich der Bürocontainer später sogar noch vergrößern, was bei einem Bürogebäude so einfach nicht möglich wäre.

Die Mietcontainer lassen sich durch individuelle Anpassungen auf die jeweiligen Anforderungen zuschneiden. Die Gestaltung der Fenster- und Türenmaße können so individuell festgelegt werden. Es lassen sich selbst größere Bürokomplexe durch die Modulbauweise innerhalb kürzester Zeit aufbauen. Natürlich können dann die Container auch mit sanitären Anlagen, Internet und Stromanschluss versorgt werden.

Baucontainer

Gerade für Baustellen eignen sich die Baucontainer. Hierzu gehören zum einen die Aufenthaltscontainer, die auch möbliert (z.B. mit entsprechenden Betten) geliefert werden können. Zum anderen werden dann auch entsprechende Sanitärcontainer benötigt, die als reine Toilettencontainer oder als kombinierte Dusch-WC-Container zur Verfügung stehen.

Wohncontainer

Wohncontainer sind eine günstige und ebenso flexible Möglichkeit in kurzer Zeit bewohnbare Raumsysteme zu erhalten. Entsprechende Wohncontainer sind robust, wetterfest, beheizbar und sogar stapelbar. Diese Raumsysteme eigenen sich besonders für Baustellen oder als Notunterkunft, wo Menschen schnell eine Unterkunft benötigen.

Besonders praktisch bei Wohncontainern ist, dass diese Räume beliebig in Höhe und Breite erweiterbar sind und die Container in der gewünschten Form miteinander verbunden werden können.

Lagercontainer

Zum Schluss können Container natürlich auch sehr gut als Lagercontainer genutzt werden. Das ist beispielsweise praktisch für die Einlagerung von Akten(-bergen), oder eben zum Transport von (eher größeren) Gegenständen. Diese Lagercontainer können dann auch mit speziellen Sicherheitsschlössern ausgestattet werden, damit die Gegenstände, die im Container gelagert werden, vor Diebstählen sicher sind.

Photo by Guillaume Bolduc on Unsplash

Wenn man sich für eine Stelle bewirbt, geht man ganz selbstverständlich davon aus, dass für die Entscheidung der Personalmanager die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten ausschlaggebend sind. Worüber sich die wenigsten Gedanken machen: Es gibt auch unterbewusste Faktoren, die den beruflichen Erfolg beeinflussen.

Schenkt man verschiedenen internationalen Studien Glauben, ist die Körpergröße ein versteckter Indikator dafür, wie erfolgreich man beruflich ist. Empirische Untersuchungen belegen, dass ein direkter Zusammenhang zwischen der Körpergröße und dem Verdienst eines Arbeitnehmers besteht. „Ein Zentimeter mehr Körpergröße macht ungefähr rund 250 Euro mehr Bruttogehalt im Jahr aus, das gilt übrigens für Männer wie für Frauen“, so der Wirtschaftspsychologe und Autor Florian Becker in einem Spiegel-Artikel.

Größer gleich erfolgreicher?

Wenn man einen Blick auf die Reihen hochrangiger Unternehmer und Politiker wirft, fallen die wichtigsten Persönlichkeiten nicht nur in den Statistiken, sondern auch auf Fotos auf: Sie sind nämlich größer als der Durchschnitt. 90 Prozent der Vorstandsvorsitzenden der „Fortune Gobal 500“-Unternehmen, der umsatzstärksten Firmen weltweit, sowie 88 Prozent der bisherigen US-Präsidenten waren überdurchschnittlich groß. In seiner Diplomarbeit mit dem Titel „Der Einfluss der Körpergröße auf Lohnhöhe und Berufswahl“ untersuchte der Diplom-Volkswirt Fabian Spanhel mithilfe des deutschen Mikrozensus die Hypothese vom Zusammenhang zwischen Körpergröße und Einkommen. Die Publikation ist auf der Website des Bundesamts für Statistik als PDF abrufbar.

Das Ergebnis dieser Arbeit: Ein Zentimeter mehr Körpergröße bedeuten – für Männer wie für Frauen – ca. 0,7 Prozent mehr Nettostundenlohn. Um dem Geheimnis dieser Korrelation auf die Spur zu kommen, erforschte der Autor noch weitere mögliche Faktoren. Da kognitive Fähigkeiten in den Mikrozensus-Umfragen mit einem höheren Ausbildungsgrad in Verbindung standen, brachte er in einem weiteren Schritt auch die kognitiven Fähigkeiten mit der Körpergröße in Verbindung. Vereinfacht gesagt: Größere Menschen verdienen deswegen mehr, weil ihre kognitiven Fähigkeiten im Durchschnitt höher sind und sie deswegen Berufe mit höherer Qualifikation ausüben. Eine gewagte These, aber nicht der einzige Erklärungsansatz.

Uralte Verhaltensmuster wirken noch immer

Andere Wissenschaftler führen die positive Auswirkung der Körpergröße auf Verdienst und Position auf archaische Verhaltensmuster zurück. „In Urzeiten wurde Größe mit Stärke gleichgesetzt, das ist wohl genetisch noch immer in uns verankert“, so Guido Heineck vom Institut für Familienforschung in Wien. Großen Menschen ordne man sich eher unter, da man sie für geeignete Führungspersonen halte.

Zudem ist Größe ein Faktor, der unterbewusst auch die Attraktivität einer Person erhöht. Attraktivität wiederum wirkt sich in vielen Fällen ebenfalls positiv auf die Karriere aus, besonders wenn man sich als große Person modisch und typgerecht kleidet. Worauf beruht aber eigentlich der Zusammenhang zwischen Körpergröße und Attraktivität? Wahrscheinlich auf psychologischen Wirkungsmustern: Attraktive Menschen gelten in der Regel als selbstbewusst und kommunikativ, weil sie aufgrund ihrer Attraktivität in ihrem sozialen Umfeld überwiegend positive Erfahrungen machen. Gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen wiederum sind weitere Aspekte, die den beruflichen Erfolg begünstigen.


Bildrechte: Flickr Jahrestagung: EXPORT ENERGY – Fit für international Energiemärkte EnergieAgentur.NRW CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Videos sind das unangefochtene Format der Stunde. Bis 2019 wird Video Content unfassbare 80% des gesamten Online-Traffic ausmachen. Dass sich dabei neben Tiervideos und Tutorials auch gewaltige Potenziale für Unternehmen bieten, liegt auf der Hand. Tatsächlich hat das Forbes Magazine schon das Jahr 2017 zum Jahr des Video-Marketing erklärt.  

Inzwischen gibt es zahlreiche Beispiele für Werbevideos, die mit wenig Aufwand produziert wurden und trotzdem viral gingen. Womit wir bereits beim ersten Vorteil für Start-ups und Kleinunternehmer wären: Video-Marketing bietet eine unschlagbare Kosteneffizienz. Du kannst auch mit einem schmalen Budget gigantische Multiplikatoreffekte erzeugen. Und das ist noch lange nicht alles:

  • Videos bannen Aufmerksamkeit. Du kennst das selbst: Zeit ist knapp, und was langweilt, wird weggeklickt. Videos aber wecken Neugier. User verbringen im Durchschnitt satte 2 Minuten mehr Zeit auf Landing Pages mit Videos.
  • Videos verbessern deine SEO. Je mehr Zeit User auf deiner Seite verbringen, desto wichtiger stufen sie die Algorithmen von Google und Co. ein. Das führt zu höheren Rankings in den Suchergebnissen und noch mehr Traffic.
  • Videos steigern Click-through- und Conversion Rates. Videos in E-Mails erhöhen die Click-through-Rate um 65%. Sie schleusen User in den Marketing-Funnel und machen aus Interessenten Kunden.

Aber wie ist das eigentlich möglich? Wie schaffen es Videos, die chronisch knappe Aufmerksamkeit im digitalen Zeitalter zu bannen? Die Antwort lautet: Durch die Macht der Bilder und Geschichten.

Erstens bleiben Bilder hängen. Keiner von uns hat mehr Zeit für verschwurbelte Texte. Selbst unser Gehirn arbeitet nicht mit vertrackten Phrasen, sondern mit blitzschnellen Bildern. Visuelle Eindrücke brennen sich auf unsere Netzhaut und tief in unser Gedächtnis. Das gilt natürlich erst recht für das bewegte Bild.

Zweitens lieben wir Menschen Geschichten. Videos reihen keine endlosen Fakten aneinander, sondern integrieren Inhalte in einen interessanten Spannungsbogen. Da passiert was. Da erlebt jemand etwas und wir erleben es mit eigenen Augen mit. Das rührt an unsere Emotionen – und die sind am Ende immer noch ausschlaggebend für nahezu alle Kaufentscheidungen.

Dadurch ergeben sich natürlich gerade im Marketing unendlich viele Einsatzbereiche:

  • Branding: Mit einem einzigen aussagekräftigen Videos bringst du über all deine Channels hinweg auf den Punkt, wofür dein Unternehmen steht. So stärkst du deine Corporate Identity und formulierst deine Unique Selling Proposition als knackige Botschaft.
  • Awareness/Recall: Wir haben gesehen, wie Videos Aufmerksamkeit bannen und halten. Mit einem hochwertigen Video stichst du aus dem Content-Overkill heraus und sorgst dafür, dass sich die Leute an dein Unternehmen oder Produkt erinnern.
  • Bezug/Vertrauen: Moderne Käufer wollen etwas mit Marken verbinden. Wenn du einen sympathischen Protagonisten den Weg vom Problem zur Lösung in einem Abenteuer durchlaufen lässt, können sich deine Zuschauer mit alledem identifizieren. Vor allem mit der Lösung, die du und dein Unternehmen bietet.

Jetzt sagst du: Das klingt alles super, aber wie stelle ich das an? Eines der aktuell populärsten Formate sind Erklärvideos. Erklärvideos bringen auch komplexe Zusammenhänge kurz und knackig auf den Punkt: deine Vision oder Geschäftsidee, deine USP, Corporate Guidelines oder Compliance-Richtlinien. Anbieter wie Marktführer mysimpleshow bieten einfach bedienbare Video Creator Tools an, mit denen du im Handumdrehen dein eigenes Video erstellst. Der Prozess ist selbsterklärend: Das Tool führt dich mit nützlichen Vorschlägen innerhalb von Minuten vom Storyboard über die Illustration bis zum fertigen Video.

Richtig gut wird dein Video, wenn du zusätzlich die folgenden Dinge beachtest:

  • Fass‘ dich kurz: Ein gutes Erklärvideo ist kaum länger als 90 Sekunden. Konzentriere dich auf den knackigen Kern deiner Botschaft und wähle das für Smart Devices typische Hochformat.
  • Sei smart, nahbar und humorvoll im Ton. Virale Videos bestechen durch Cleverness, Authentizität und die richtige Prise Selbstironie.
  • Mach‘ es spannend: Erzähle die Heldenreise vom Problem zur Lösung in einem nachvollziehbaren Spannungsbogen.
  • Lass‘ keinen Platz für Zweifel: Platziere simple und konkrete CTAs, damit immer klar ist, was deine Viewer als nächstes tun sollen.

Also worauf wartest du noch? Probier es einfach selbst aus. mysimpleshow bietet neben den Business- und Pro-Abonnements auch eine kostenlose Basisversion an, mit der du HIER sofort loslegst.

Es gibt viele Arten von Krediten. Zahlreiche Institutionen wie Banken und Versicherungen, aber auch Privatpersonen auf Online-Plattformen, verleihen Geldbeträge, die nach oder über einen festgelegten Zeitraum mit Zinsen zurückgezahlt werden. Die bestgeeignete Kreditform ist meist von verschiedenen Faktoren abhängig. Mit diesem Beitrag möchte ich dir bei der Suche nach dem richtigen Kredit helfen und dir erklären, was du dabei beachten solltest.

Sofortfinanzierungen

Jedem, der nicht unbedingt ein eifriger Sparfuchs ist, kann es passieren, dass er spontan etwas größere Geldsummen braucht. Wie schnell kommt es vor, dass wichtige Haushaltsgeräte wie die Waschmaschine ersetzt werden müssen oder das Geld für das innig ersehnte Weihnachtsgeschenk nicht reicht. Nicht immer gibt der Kontostand solche spontanen Investitionen her. Eine häufig genutzte Option ist es, in den Dispo zu gehen, das heißt das Konto bis zu einem bestimmten Betrag zu überziehen.

Der Dispokredit, der in der Regel jedem Bankkunden mit einem festen Einkommen automatisch gewährt wird, muss nicht gesondert beantragt, sondern kann sofort in Anspruch genommen werden. Die Zinsen, die am Ende des Quartals auf den überzogenen Betrag fällig werden, sind allerdings saftig und können bis zu 15% betragen. Er lohnt sich also nur dann, wenn man ihn nur für sehr kurze Zeit benötigt und danach das Konto sofort wieder ausgleicht. Kann man das Geld erst mehrere Wochen später zurückzahlen, ist er nicht die erste Wahl. In dem Fall lohnt es sich eher, einen Kleinkredit in Erwägung zu ziehen.

Kurzfristige Finanzierungen

Im Gegensatz zum Dispokredit muss ein Kleinkredit zunächst beantragt werden. Je kleiner der Kredit, desto leichter ist er zu bekommen. Für Minikredite, die meist von Fintechs angeboten werden und deren Höhe nicht mehr als 500 bis 600 Euro beträgt, sind häufig keine Sicherheiten wie Gehaltsnachweise nötig.

Bei einem Rahmenkredit erhält der Kreditnehmer ein Unterkonto, von dem er jederzeit eine bestimmte Menge Geld entnehmen kann, das aber monatlich wieder zurückgezahlt werden muss. Im Vergleich zum Dispokredit sind die Zinsen bei einem Rahmenkredit sehr viel niedriger. Wer regelmäßig sein Konto überzieht, sollte sich also überlegen, diesen Kredit zu beantragen.

Klein- oder auch Kurzzeitkredite lassen sich relativ schnell online bekommen und werden normalerweise nicht in Raten, sondern in voller Höhe oder in wenigen Teilbeträgen zeitnah zurückgezahlt. Wie das geht und was du dabei beachten muss, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Mittelfristige Finanzierungen

Ein klassischer Kredit für eine mittelfristige Finanzierung ist der Ratenkredit. Ist bei einem Geldinstitut von einem Privatkredit die Rede, ist meistens diese Kreditform gemeint. Wie alle anderen Arten hat auch der Privatkredit bestimmte Vorteile. Zum einen erlaubt er eine relativ flexible Finanzierung und Rückzahlung in vorher vereinbarten Raten. Die maximale Höhe und Laufzeit sind von Kreditgeber zu Kreditgeber verschieden, betragen aber ungefähr 50.000 Euro und bis zu fünf Jahre. Die Rahmenbedingungen hängen außerdem von der Bonität des Kreditnehmers ab. Diese wird unter anderem beeinflusst:

  • vom monatlichen Einkommen
  • vom vorherigen Zahlungsverhalten
  • von den Vermögensverhältnissen
  • vom Familienstand

Ratenkredite werden mit einem festen Sollzins gewährt. Je nach Höhe, Laufzeit und Bonität des Kreditnehmers fordert die Bank bestimmte Sicherheiten. Dadurch will sie sich finanziell absichern, solltest du deinen Ratenzahlungen nicht nachkommen. Eine klassische „Besicherung“ ist die Gehaltsabtretung. Mit ihr behält sich das Geldinstitut vor, im Falle von Zahlungsunfähigkeit einen Teil deines Gehalts zu pfänden.

Langfristige Finanzierungen

Unter langfristigen Krediten versteht man in der Regel sogenannte „Darlehen“ oder auch „Realkredite“ mit einer hohen Summe und einer langen Laufzeit von mehr als fünf Jahren. Diese Darlehen sind selten Verbraucherkredite, sondern werden meistens als Baufinanzierungen oder Hypothekendarlehen benötigt. Wer eine Immobilie kaufen, renovieren oder sanieren möchte, kann dafür selten ad hoc aus eigener Tasche bezahlen, sondern muss einen Kredit aufnehmen, der häufig über mehrere Jahrzehnte abbezahlt wird.
Ein solches Darlehen wird nicht ohne weiteres von der Bank bewilligt, sondern verlangt je nach Höhe einige Sicherheiten. So stehen Banken häufig als Gläubiger im Grundbuch und können eine kreditfinanzierte Immobilie wieder verkaufen, sollte der Kreditnehmer den Rückzahlungen nicht mehr Folge leisten.

Sparschwein
Photo by Fabian Blank on Unsplash