Ich hatte die letzte Woche die Möglichkeit den Website-Baukasten namens Wix zu testen. Mehr über meinen Eindruck und die Funktionen von Wix erfährst du in diesem Beitrag.

Über Wix

Das Unternehmen Wix wurde 2006 in Tel Aviv gegründet und bietet seinen Service nun seit einiger Zeit auch auf deutsch an. Weltweit nutzen inzwischen über 73 Millionen Menschen Wix, was sehr beachtlich ist, wie ich finde.

Während Wix früher hauptsächlich auf Flash basierte, was besonders für mobile Geräte und die Crawler der Suchmaschinen problematisch war, nutzt das Unternehmen nun HTML 5.

Durch diese Umstellung können die Webseiten, die mit Hilfe von Wix erstellt werden von Google leichter gefunden werden. Desweiteren haben nun auch mobile Nutzer keine Probleme mehr bei der Darstellung von Wix-Seiten.

Was sofort bei dem Anbieter von Website-Baukästen auffällt, ist die Tatsache, dass das Design sehr frisch und modern wirkt. Auch wenn der Name „Wix“ für den deutschen Markt nicht gerade glücklich gewählt ist, zeigt doch das Design, dass es hier alles andere als „schmuddelig“ zur Sache geht.

Was bietet Wix an?

Wix bietet neben dem kostenlosen Paket, vier weitere sogenannte Premiumpakete an. Diese umfassen unterschiedliche Leistungspakete und kosten von 5,95€ bis zu 19,90€ bei den monatlichen Paketen. Wer direkt für ein ganzes Jahr bezahlt, kann dazu noch einiges sparen (Kosten zwischen 4,08€ bis 16,17€ im Monat).

Im Folgenden siehst du den Überblick über die verschiedenen Premiumpakte mit dem jeweiligen Leistungsangebot.

Premiumpakete von Wix im Überblick

Wer einen Onlineshop eröffnen möchte, benötigt also das größte Premiumpaket von Wix. Dafür erhälst du aber auch 20GB Speicher, was selbst für einen großen Shop locker ausreicht.

Eigener Online Shop mit Wix

Was mir sehr gut bei Wix gefällt, ist die große Auswahl an Designs, die auf bestimmte Themen von Online-Shops angepasst sind. So gibt es zum Beispiel ein Design mit dem Thema „Mode für Frauen“ oder „Kopfhörer“.

Homepagevorlagen für Online-Shop

Gerade für Leute, die zum ersten Mal einen Online-Shop aufbauen möchten, scheint Wix hier sehr geeignet zu sein.

Website-Editor

Website-Editor von Wix

Während vor einigen Jahren die Website-Editoren von solchen Online-Baukästen noch schwer zu bedienen waren und dennoch nur wenige Anpassungsmöglichkeiten boten, gibt es für den User nun deutlich mehr künstlerische Freiheiten.

So ist beim Wix Website-Editor die Erstellung und Anpassung einer Website sehr leicht möglich. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse benötigt.

Die Texte, Überschriften und auch der gesamte Aufbau der Website lässt sich durch den Editor sehr einfach bearbeiten und erfordert so gut, wie keine Einarbeitungszeit, denn alles funktioniert sehr intuitiv.

Neben Inhalten in der Textform, kannst du auch Videos oder Musik auf deinem Wix-Store einbauen. Für ein YouTube-Video benötigst du beispielsweise einfach nur die URL des Videos, um dieses auf deiner Seite einzubauen.

Insbesondere bei erklärungsbedürftigen Produkten eignen sich kurze YouTube Videos hervorragend, um den potentiellen Kunden das Produkt zu erklären.

Sehr nützlich ist außerdem die Funktion eigene Buttons zu gestalten und zu der Website hinzuzufügen. Die Möglichkeit fehlt mir persönlich bei vielen Website-Baukästen.

Die richtigen Bilder für deine Website

Richtig cool finde ich die Möglichkeit zahlreiche Bilder von Wix kostenlos für die eigene Website oder Online-Shop zu nutzen. So bietet Wix eine große Datenbank mit kostenlosen und hochprofessionellen Bildern an, die du kostenfrei für dein Shop-Design nutzen kannst.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Bilddatenbank:

kostenlose Bilddatenbank von Fix

Wer lieber die eigenen Bilder für seinen Shop nutzen möchte, kann diese natürlich auch selbst hochladen und in seiner Website einbauen. Auch diese Möglichkeit bietet Wix an. Desweiteren arbeitet Wix mit dem Stockphoto-Anbieter Bigstock zusammen. Durch diese Zusammenarbeit kannst du ganz bequem über Wix für rund 3€ je Bild Fotos kaufen und diese für deine Website nutzen.

Auch hier nochmal der Hinweis: Nutze niemals Bilder aus der Google Suche für deine Website! Ein Abmahnung kostet schnell mehrere tausend Euro!

Was kann Wix-Stores noch so alles?

Wie es sich für eine moderne Website gehört, ist es natürlich kein Problem den eigenen Online Shop von Wix mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu verbinden. Ebenfalls fast schon Pflicht ist der eigene Blog zum Online-Shop. Auch dies ist schnell mit dem Website-Baukasten umgesetzt.

Sehr gefallen hat mir außerdem der Wix App-Markt. Hier findest du zahlreiche Apps für deinen Shop, die deine Umsätze weiter ankurbeln. Es gibt verschiedene Apps von Wix selbst, aber auch Apps von Online-Größen wie Paypal, Shopify, Mailchimp etc.

Diese Apps sind wirklich klasse, denn so kannst du in deinem Shop zusätzliche Features einbauen, die deinen Shop deutlich von der Konkurrenz abheben.

Das tückische deutsche Recht im eCommerce

Wie du siehst gefällt mir Wix sehr gut, wenn es darum geht einen eigenen Online-Shop aufzubauen. Die einzige Schwäche sehe ich darin, dass Wix nicht aus Deutschland kommt. So kann ein ausländisches Shopsystem gegebenenfalls zu Problemen mit dem deutschen Recht führen. Auf den ersten Blick scheint das System zwar einen guten Eindruck aus der juristischen Perspektive zu machen, dennoch muss man sich der Gefahr bewusst sein.

Empfehlenswert ist es immer seinen Online Shop von einem Fachanwalt überprüfen zu lassen, da nur so eine (fast) hundertprozentige Sicherheit gegeben ist.

Fazit

Wix ist auf jeden Fall einer der besten Website-Baukästen, die ich kenne. Die Verwendung ist äußerst einfach, es gibt unzählige Möglichkeiten einen einzigartigen Online-Shop zu erstellen und die Apps erweitern den Funktionsumfang des Shop noch einmal erheblich.

Da ich allerdings leider kein Fachanwalt für Internetrecht bin, kann ich nicht beurteilen, ob der Shop 100% rechtssicher ist oder ob ggf. eine Abmahnung wegen irgendwelcher Verstöße drohen könnte. Rücksprache mit einem Fachanwalt ist also dringend anzuraten. Allein schon wegen der Datenschutzerklärung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Anwalt für jeden zukünftigen Online-Shop-Betreiber Pflicht.

Noch nie zuvor waren die Möglichkeiten an der Börse zu investieren so vielfältig wie in diesen Tagen. Der anhaltende Trend des Online Tradings macht es möglich und heutzutage kann man nicht nur am heimischen OC, sondern auch von unterwegs mit dem Handy oder ganz gemütlich mit dem Tablet von der Couch aus traden. Um dem steigenden Interesse der Nutzer gerecht zu werden, sind die meisten Broker dazu übergegangen  eine möglichst große Anzahl von Anlagemöglichkeiten in ihrem Katalog zu führen. Denn der Trader von heute ist anspruchsvoll und geht keine Kompromisse ein, wenn es um die Performance einer Trading Plattform geht.

Wenn auch Sie sich für eine Art der Investition entschieden haben, wird es Zeit die richtige Trading Strategie für Sie auszuwählen.

Hier eine Übersicht der beliebtesten Investments:

Forex Investments

Währungen zu handeln ist eine der ältesten Möglichkeiten an der Börse zu investieren. Neben Rohstoffen und Edelmetallen haben diese Investments die längste Geschichte im internationalen Börsengeschehen. Kein Wunder also, dass sich viele Trading Agenturen und zahllose große Broker auf diese Art der Investition spezialisiert haben. Es gibt wohl kaum einen Trader, der nicht in irgendeiner Form schon einmal einen Deal mit Forex Werten gemacht hat und das aus gutem Grund. Wer gut informiert ist, hat hier eine relativ sichere Methode um eine gute Rendite zu machen. Währungen sind immer auch an Ereignisse des Zeitgeschehens, politische Entwicklungen und die Wirtschaftslage eines Landes geknüpft. Viel Spielraum also, um sich mit allen nötigen Informationen zu versorgen.

An der Börse Geld verdienen

Penny Stocks

Penny Stocks sind die Anteile kleiner Unternehmen, die als einzelne Anlage weniger als 1 $ wert sind. Penny Stocks werden in den vergangenen Jahren intensiv von den Brokern beworben und werden als eine der neuen, vielversprechenden Anlagearten beschrieben, doch das stimmt wohl nur teileweise. In den meisten Fällen ist das Risiko doch erheblich höher als bei Investitionen am normalen Stock Market und es herrscht eine große Unklarheit darüber welche Stocks tatsächlich als Penny Stocks eingestuft werden können. Diese Intransparenz sorgt immer wieder für Unklarheiten und wer sich nicht gerade auf diese Low Budget Stocks spezialisiert hat, sollte besser die Finger von Penny Stocks lassen.

Mobil traden

Binäre Optionen

Sicher einer der erfolgreichsten Trends der vergangenen Jahre und auch mit vielen Risiken verbunden, aber trotzdem auch ein Instrument für Investoren, dass die höchsten Renditen in der kürzesten Zeit ermöglichen kann. Bei den binären Optionen kauft der Anleger keine Unternehmensanteil. Es wird lediglich eine Wette auf den Kursverlauf einer Aktie gesetzt. Klingt nach Glücksspiel, geht aber mit den richtigen Informationen weit darüber hinaus. Das besondere an binären Optionen ist, dass die Ablauffrist nur eine Minute betragen kann. Das bedeutet eine extrem schnelle Rückmeldung für den Trader. Sobald die Wette gesetzt wurde, kann man praktisch schon die Sekunden zählen und nur kurz später weiß man ob die eigene Intuition richtig gewesen ist.

Edelmetalle

Edelmetalle haben nach wie vor das Potential für ganz große Gewinne zu sorgen. Der letzte längerfristige Gold Aufschwung ist zwar gerade erst vorbei, doch der nächste kommt garantiert. Für langfristige Investments sind Gold, Silber und andere Edelmetalle daher eine der sichersten Anlagen überhaupt.

Dank der zunehmenden Digitalisierung in allen möglichen Bereichen, können wir unsere Effizienz drastisch steigern. Softwareprogramme nehmen uns lästige Arbeiten ab und unterstützen uns bei den unterschiedlichsten Aufgaben.

Auch kleine Unternehmen können von dieser Entwicklung enorm profitieren. Kleine Online-Händler können mit der richtigen Software-Lösung ihren Warenbestand intelligent managen. Auch die Rechnungserstellung ist in den meisten Online-Shop-Systemen bereits integriert.

Doch gerade dann, wenn es um die Buchhaltung geht sind die meisten Software-Lösungen so kompliziert, dass nur Experten mit deren ordnungsgemäßer Bedienung zurecht kommen. Ich habe nun vor kurzem die Software Lösung „Sage One Finanzen & Buchhaltung“ getestet und möchte euch in diesem Beitrag gerne sagen, ob sich die Software für kleine Unternehmen lohnt, diese verständlich und leicht zu bedienen ist.

Sage ist ein großes Unternehmen mit über 14.000 Mitarbeitern, welche an verschiedenen Softwarelösungen für kleine und auch größere Unternehmen arbeiten. Sage bietet eine ganze Reihe von Software-Lösungen für unterschiedliche Branchen an.

Wirklich klasse bei Sage One ist, dass alles Online abläuft und die Abrechnung monatlich erfolgt. So können junge Unternehmen die Kosten sehr gut kalkulieren und benötigen lediglich einen Computer mit Online Zugang um die Lösung zu nutzen.

Hallo Andreas Langa..clipular

Wobei hilft mir Sage One?

Hier ist die Liste mit dem Leistungsangebot von Sage One:

  • Automatisierte und einfache Online-Buchhaltung
  • Umsatzsteuervoranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Bilanz, Gewinn-und-Verlustrechnung
  • Daten-Export im DATEV-Format
  • Online-Banking
  • Google Drive-Integration
  • Online Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Gutschriften
  • Kunden- und Lieferantenverwaltung
  • Mobiles Arbeiten: Wann und wo Sie wollen – und das auch auf Apple-Geräten
  • Kostenfreier Support
  • Maximaler Datenschutz und höchste Datensicherheit
  • Sicherheit durch monatliche Überprüfung der Buchhaltung durch die Online-Steuerberatung felix1.de

Wie du sicherlich sofort erkennen kannst, hilft dir Sage One als junger Unternehmer bei allen wichtigen Themen. Ich habe die Software getestet und muss sagen, mir hilft diese sehr gut bei meinen Aufgaben betreffend der Buchhaltung.

Für gerade einmal einem Euro (Netto) im Monat kannst du Sage One Angebot & Rechnung hinzubuchen und hast dadurch auch deine gesamte Angebotserstellung und Rechnungsstellung im Griff.

Ein besonderes Augenmerk möchte ich auf den Online-Steuerberater felix1.de legen. Denn dieser arbeitet mit Sage One zusammen. Du kannst also deine Finanzbuchhaltung über Sage One selbst erledigen und schließlich den Online-Steuerberater beauftragen die Steuererklärungen anzufertigen oder den Jahresabschluss zu erstellen. Genau das wonach ich immer gesucht habe!

Bei mir hat die Software, wie auch die zusätzlichen Dienstleistungen einen sehr guten Eindruck hinterlassen, weshalb ich meine Buchhaltung auf Sage One umstellen werde. In einigen Monaten werde ich noch einen umfassenderen Beitrag schreiben, in dem ich dann von meinen Erfahrungen berichte.

 

Auf der Suche nach dem großen Glück begeben sich viele Selbstständige und Unternehmer oftmals auf einen Weg, auf dem sie viele Tücken erwarten- und natürlich nie diejenigen, mit denen man gerechnet hätte. In diesem Artikel möchte ich über drei kapitale Fehler sprechen, die ich selbst allesamt begangen habe und die mir mit meinem Businessplan Schreibservice auch heute noch, nach acht Jahren Selbstständigkeit, Schwierigkeiten bei der Weiterentwicklung meiner unternehmerischen Aktivitäten schaffen.

Existenzgründungsfehler Nr. 1: Die falschen Kunden

Ich habe mir erst vor zwei Monaten – auf Anraten eines sehr begabten Kollegen, dazu mehr weiter unten – mal die Zeit genommen, ein wirklich nützliches Werk namens „Book Yourself Solid“ von Michael Port zu lesen. Ich habe vorher nie bedacht, wie sehr mich die falschen Kunden bei der Ausübung meiner Geschäftsaktivitäten blockieren. Am Anfang ist man oft froh, einfach nur überhaupt Kunden zu haben und man verkauft sich unter Wert (auch weil die Kunden natürlich einen Teil der eigenen Ausbildung finanzieren, denn am Anfang hat man eben noch nicht so viel Erfahrung).

Man sollte aber unbedingt relativ schnell alle nur irgendwie greifbaren Hebel in Bewegung setzen um die richtigen Kunden zu finden, zu binden und permanent 100% glücklich zu machen. Schlechte Kunden (insbesondere Kunden mit Betrugsabsichten) und Schnäppchenjäger rauben dir alle Kraft, alle Motivation und alle Inspiration. Sie untergraben deinen Optimismus und dein Selbstvertrauen als Unternehmer, zerstören deine Begeisterung für deine Arbeit und hindern dich daran in der Ausübung deiner Tätigkeit Erfüllung zu finden. Die Welt, besonders die Geschäftswelt ist zum Bersten gefüllt mit verdrehter, kranker und negativer Energie- wähle mit extremer Sorgfalt die Menschen, mit denen Du dich umgeben möchtest.

Existenzgründungsfehler Nr. 2: Chaos im Computer

Ich mag Apple nicht- extrem hochpreisig, extrem bevormundend, ausbeuterisch, fortschrittsfeindlich und das Logo verursacht bei mir aus Gründen der ästhetischen Wahrnehmung jedes Mal wenn ich es sehe ein dumpfes Pochen in der Halsschlagader, besonders wenn ich einen Coworking-Space betrete und mir die angebissenen Äpfel dutzendweise ins Auge stechen.

Deshalb habe ich einen Dell PC, 800,- Euro, ein wohl knapp 3kg schweres Schlachtschiff mit krasser Rechenpower. Damit war ich ca. zwölf Monate relativ glücklich (außer natürlich das mir Windows 8 aufgezwungen wurde, welches insbesondere vor dem ersten Update vor allem dazu taugte sich häufiger als sonst den vorzeitigen Freitod auszumalen) und dann fing die unweigerliche Verlangsamung an. Mittlerweile kann es mir mit meinen regulär 8-12 gleichzeitig laufenden Programmen und ca. 30-40 offenen Fenstern gut und gern passieren, dass ich eine halbe Minute warten muss, bis sich Word öffnet- von komplexeren Anwendungen ganz zu schweigen. Da ich aber nicht nur Businesspläne schreibe, sondern auch meine Internetmarketingagentur BrainHive Ethical Marketing führe und zwar meistens als 1-Mann-Armee und dabei permanent Dutzende verschiedene Programme und Tools brauche, verspüre ich oft das Bedürfnis in die Tastatur zu beißen. 

Außerdem entgehen mir ungezählte Aufträge, möglicherweise sogar mit dem einen oder anderen so seltenen tollen Kunden dabei, weil ich bis jetzt nie ein CRM System (Customer Relationship Management System) hatte. Addiere ich dazu die Tatsache, dass ich oft für PR Aktionen Dutzende verschiedene E-Mail Konten mit acht verschiedenen Programmen plus natürlich eine ungezählte Vielzahl von Social Media Accounts und PPC-Konten (Pay Per Click Werbung, z.B. Google Adwords), neben zig WordPress-Seiten und Filezilla-Zugängen abgesehen noch von Crowdsourcing-Accounts, Onlinetools und Analytics datensicher managen muss, wundert mich eigentlich nur noch a) dass das tatsächlich schon noch – unter extremem nervlichen Aufwand natürlich – machbar ist und b) dass mein Fenster noch heil ist, aus dem ich häufig springen möchte. Der absolute Megatipp daher: Kümmere dich UNBEDINGT um eine einwandfreie IT, saubere Ordnerstrukturen, die besten Programme, möglicherweise *knirscht hörbar mit den Zähnen* Apple statt PC (ich werde zeitnah experimentieren, meine Kollegen berichten mir aber nur das Beste was Ladezeiten und Pflegeaufwand bei Apple angeht).

Existenzgründungsfehler Nr. 3: Isolation

Die meiste Zeit der letzten acht Jahre war ich quasi als digitaler Nomade unterwegs, nur ca. drei Jahre habe ich stationär verbracht, einmal in Chicago und einmal in München. Nur insgesamt vielleicht 18 Monate war ich auf solche Art und Weise beschäftigt, dass ich im Rahmen der Ausübung meiner Arbeit andere Menschen von Angesicht zu Angesicht hatte (meine Ex-Freundin, die zeitweise Assistentin* war, nehme ich hier mal aus der Kalkulation raus). Die restliche Zeit war ich mit meinem Laptop allein und habe per Mail, Shared Screens und Videokonferenz kommuniziert. Ich habe die längste Zeit die Community der digitalen Nomaden ignoriert und mich auch sonst vor allen Dingen mit random Leuten beschäftigt, die ich über Couchsurfing, Spontacts oder Meetup.com kennengelernt habe. Die meisten meiner alten Freundschaften sind durch Traveln und Desinteresse versandet und wenn ich mal in meinem Heimatdorf zugegen bin und alten Bekannten über den Weg laufe, hat man sich so oder so nicht viel zu sagen- es ist einfach ein sehr anderes Leben, dass man als Webworker lebt.

* = Mitarbeiter ist ein weiteres, GANZ wichtiges Thema. Vielleicht mehr dazu ein andermal.

Ich habe erst vor ca. einem Jahr angefangen, gezielt zu Veranstaltungen aus der Startup-Szene zu gehen und mich mit den Leuten dort auszutauschen. Erst vor einem Monat habe ich überhaupt angefangen, mich mit der Existenz der anderen digitalen Nomaden näher auseinanderzusetzen und besuche derzeit ein Format des DNX-Netzwerks, bei dem sich verschiedene digitale Nomaden für 10 Tage in einem Coworking Space mit angeschlossener Residenz aufhalten. Ich muss sagen, dass mir das extrem gut tut und ich unglaublich viel lerne und vor allen Dingen mit höchstem Elan meine Projekte verfolge während ich mit diesen Leuten zusammen bin. Es hält mir auch vor Augen, dass ich noch einen weiten Weg vor mir habe, denn viele von denen sind mit einem Grad von Exzellenz aufgestellt, dass einem die Zähne weich werden.

Es ist daher meines Erachtens nach extrem wichtig, die Nähe zu seinem Peers zu suchen und zuzusehen, dass man seine soziale Intelligenz bewahrt. Denn das eigene Business kann einen auch auffressen und man schaltet nicht mehr ab, selbst wenn man abends in der Bar einem schönen Mädchen gegenübersitzt. Echt tödlich, wenn man außer Arbeit kaum noch ein Thema in seinem Leben hat, welches dem Geist wirklich präsent ist.

Unternehmer und für mein eigenes Glück selbst verantwortlich zu sein ist für mich nach wie vor ein so hoffe ich nie versiegender Quell von Erfüllung. Ich nehme die Strapazen und Unsicherheiten sehr gerne auf mich, denn ich weiß was die Alternative ist. Gleichzeitig beobachte ich, wie viele Kollegen aus meinem Umfeld sich intelligent aufstellen und teilweise in der Lage sind, mit zuweilen abstrus anmutenden Modellen passives Einkommen in nicht unerheblicher Höhe zu erzeugen, letztlich der Heilige Gral für uns Internetarbeiter. Ich wünschte mir, ich hätte die oben genannten Hinweise wesentlich früher in meiner Unternehmerlaufbahn beherzigt und bin mir sicher, dass ich jetzt ganz woanders stehen würde. Regelmäßige Leser dieses Blogs würden diese Fehler wahrscheinlich aufgrund besserer Vorbereitung sowieso nicht begehen- ich fand es dennoch zielführend, sie nochmal ganz explizit zu benennen.

Ich würde mich abschließend freuen, wenn ich dich auf meinem eigenen Blog auf BrainHive.de begrüßen könnte, wo zahlreiche wissenswerte und hochwertig aufbereitete Informationen zum Thema Business- und Finanzplanerstellung und Erlangung von Fremdfinanzierungen (siehe z.B. meine 23 Tipps zur Vorbereitung von Bankgesprächen) dich erwarten.

PS: Wir unterziehen selbstgeschriebene Businesspläne eine Kurzprüfung für lau- also falls du deinen Businessplan selbst schreiben möchtest, werfen wir gerne am Ende einen kurzen Blick darauf und schauen, ob wir irgendwelche groben Fehler finden und sagen dir, was du besser machen kannst. Hast du sonst Themen, die ich deiner Meinung nach in meinem Blog behandeln sollte? Ich freue mich über deine Kommentare.

 

Bildquelle: © Trueffelpix – Fotolia.com