So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Foto von Aleksi Räisä auf Unsplash

Kryptowährungen als Richtung der Entwicklung des globalen Finanzmarktes

Heutzutage ist ein Prozess der Umgestaltung des Finanzmarktes zu beobachten. Diese Veränderungen hängen unserer Meinung nach mit den Veränderungen im Bereich der Abrechnungen und Zahlungen zusammen, die durch das große Interesse der Marktteilnehmer…

Mit mobilem Bohrwerk Lagersitze reparieren

Wenn die Maschine oder Anlage des eigenen Unternehmens stillsteht, muss schnell gehandelt werden. Das Reparieren von ausgeschlagenen Lagersitzen, Wellen und ausgeschlagenen Bohrungen können mittels mobilem Bohrwerk erfolgen. Ein Mobiles Bohrwerk…
ContainerschiffFoto von Elias auf Unsplash

3 Schlüsseltrends in der Schifffahrtsindustrie

Die Schifffahrtsindustrie ist für die Wirtschaft nahezu aller Länder von entscheidender Bedeutung. Sie unterstützt eine Vielzahl verschiedener Unternehmen, die auf den effizienten und pünktlichen Versand von Waren an ihre Endkunden angewiesen…

Ablauf einer GmbH-Gründung

Existenzgründer haben in Deutschland verschiedene Rechtsformen zur Auswahl. Eine der beliebtesten Rechtsformen ist die GmbH. Die Abkürzung "GmbH" steht dabei für Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Damit ist gemeint, dass der Eigentümer…
Einkaufsschild zeigt geöffnet anFoto von Mike Petrucci auf Unsplash

Online verkaufen mit Shopify

Gegründet wurde Shopify 2006 von Tobias Lütke, der zuvor aus Deutschland nach Kanada ausgewandert ist. Mit zwei Freunden baute er 2004 einen Online-Shop für Snowboards auf. Von Beginn an entwickelte Lütke für den Online-Shop eine eigene…
Motherboard eines ComputersFoto von Umberto auf Unsplash

DGUV Vorschrift 3: Unfallvermeidung in Betrieben

Elektrotechnische Geräte und Anlagen in Unternehmen haben ein gewisses Gefahrenpotential. Um für die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter und allgemein im Betrieb zu gewährleisten, gibt es gesetzliche Vorschriften, hierzu zählt die DGUV Vorschrift…
Regalanlage im LagerhausFoto von Ruchindra Gunasekara auf Unsplash

Individuelle Palettenregale zur effizienten Lagernutzung

Unternehmen mit großen Lagern für schwere Produkte kommen um Palettenregale nicht herum. Insbesondere dann nicht, wenn es darum geht, die begrenzte Lagerfläche möglichst effizient zu nutzen. Palettenregale sind meist für die Lagerung von…
Regalanlage im LagerhausFoto von Ruchindra Gunasekara auf Unsplash

Sicherheit von Regalanlagen in Unternehmen gewährleisten

Unternehmen, die große Regalanlagen besitzen, müssen in regelmäßigen zeitlichen Abständen für die Sicherheit dieser Anlagen sorgen. Andernfalls können Betriebsmittel und auch Mitarbeiter, was natürlich deutlich dramatischer ist, gefährdet…
Photo by Mathilde Langevin on Unsplash

Mehrwegverpackungen für den professionellen Einsatz in Unternehmen

Der zunehmende weltweite Ressourcenverbrauch tritt insbesondere bei jungen Kunden immer mehr ins Bewusstsein. Eine Folge davon ist, dass sich Unternehmen ebenfalls Gedanken machen müssen, wie sie ihren eigenen Ressourcenverbrauch verringern…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Heutzutage ist ein Prozess der Umgestaltung des Finanzmarktes zu beobachten. Diese Veränderungen hängen unserer Meinung nach mit den Veränderungen im Bereich der Abrechnungen und Zahlungen zusammen, die durch das große Interesse der Marktteilnehmer am Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen verursacht werden. Die laufenden Veränderungen sind auf eine Reihe von Gründen zurückzuführen, darunter: Veränderungen im Zusammenhang mit dem natürlichen Prozess der gesellschaftlichen Entwicklung, die Unabhängigkeit der Abwicklungsteilnehmer von Dritten sowie wirtschaftliche Vorteile. Darüber hinaus verdient der Mechanismus des Umlaufs dezentraler Finanzsysteme (DeFi), der mit der Schaffung einer neuen Generation von Finanzdienstleistungen verbunden ist, zusätzliche Forschung.

Kryptowährungen sind nur eines der Elemente moderner Zahlungs- und Abrechnungssysteme. Das Aufkommen neuer Kryptowährungen und der Handel mit Ihnen auf solchen Börsen wie Quantum Ai Elon Musk erfordert die Entwicklung von Normen und Regeln, die Regulierung ihrer Verwendung, eine Informationsstruktur, die Festlegung von Fragen der Informationssicherheit, die Regulierung von Cyber-Risiken, die Ausbildung und Entwicklung der Bildung im Bereich der Informationstechnologie und die Verbesserung der Finanzkompetenz der Bevölkerung, die Bildung von Forschungskompetenzen, usw.

Kryptowährungen haben eine Reihe von Vorteilen, die in der Möglichkeit ihres sofortigen und sicheren Ursprungs bestehen, in der Abwesenheit von Vermittlern und Konten (es besteht keine Notwendigkeit, eine Bankkarte, Währung, betrugsanfällige Zahlungssysteme zu verwenden). Der wachsende Bedarf der Wirtschaftsakteure, die Unflexibilität der offiziellen Finanzsysteme, die keine freiwilligen und sofortigen Zahlungen zulassen – all dies sind die Gründe für das Aufkommen von Innovationen wie Kryptowährungen. Die Logistik der Verwendung hochliquider Zahlungsmittel durch den Zahlungsempfänger ist für den Aufbau eines Zahlungssystems entscheidend. Die Zahlung sollte mit der höchsten Liquidität im Land versehen sein, die in der Lage ist, sofort oder innerhalb der vom Zahlungssystem festgelegten Fristen gegen andere für den Empfänger notwendige Vermögenswerte einzutauschen.

Der Einsatz digitaler Technologien im Geldverkehr ermöglicht den Verzicht auf herkömmliche Systeme zum Austausch von Bankinformationen und gewährleistet gleichzeitig eine bessere Kontrolle über die gezielte Verwendung der Mittel und ihre Sicherheit. Die digitale Währung unterscheidet sich von der herkömmlichen elektronischen Version des Geldes durch das System der Verbuchung von Transaktionen mittels dezentraler, unter den Nutzern verteilter Blockchain-Register. Es ermöglicht eine zuverlässige Kontrolle über den Fluss der bewegten Gelder und schließt die Möglichkeit aus, dass diese dem Kontrollkreislauf entzogen werden, einschließlich Diebstahl, Missbrauch und Umtausch in Fremdwährung. Dieser Mechanismus erfordert keine Bankgarantien und unterliegt nicht den Risiken des Bankwesens, auch nicht denen, die durch Sanktionen von Drittländern verursacht werden (Einfrieren von Konten, Sperrung von Überweisungen, Abkopplung vom SWIFT-Informationsaustauschsystem usw.). Der Einsatz dieser Technologie ermöglicht eine erhebliche Senkung der Transaktionskosten und der Zinssätze sowie eine gezielte Kreditvergabe für Investitionsvorhaben, die für die Entwicklung der Wirtschaft notwendig sind. Die Bewegung von Geld, das mit dieser Technologie ausgegeben wird, wird automatisch bis zu den letzten Gliedern der Kreditmittelverwendung kontrolliert – Zahlung von Gehältern, Erhalt von Dividenden, Rückzahlung von Darlehen.

Die massenhafte Einführung von Kryptowährungen nimmt weltweit zu. Die zunehmende Geschäftstätigkeit professioneller und institutioneller Anleger im Zeitraum 2016 bis 2019 hat die Voraussetzungen für die massenhafte Einführung von Kryptowährungen geschaffen. Die Befürworter und Anhänger von Kryptowährungen waren damals der Meinung, dass die großen Finanzakteure ihr Geld in die neue Finanzindustrie einbringen, sich dem revolutionären Prozess der Einführung von Kryptowährungen anschließen und dessen Entwicklung direkt beeinflussen würden. Aber ihre aktive Tätigkeit hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Umgestaltung und Entwicklung der Krypto-Industrie-Landschaft, d.h. sie veränderte sie praktisch nicht und trug auch nicht zur Akzeptanz von Kryptowährungen im Rahmen des entstehenden Ökosystems bei. Die Beteiligung institutioneller und professioneller Akteure hat sicherlich das Profil der Branche geschärft und erhebliche Finanzinvestitionen angezogen. Wie sich jedoch im Laufe der Zeit gezeigt hat, beruhen die Grundsätze der Massenakzeptanz von Kryptowährungen auf ihrer weit verbreiteten Akzeptanz und Nutzung für die Bedürfnisse des Alltags unter einfachen Bürgern und haben nichts mit der Investition von Geld durch institutionelle Marktteilnehmer zu tun.

Foto von Aleksi Räisä auf Unsplash