In diesem Artikel zeige ich euch, wie Ihr in 8 Schritten erfolgreich ein Unternehmen gründen könnt. Natürlich gehe ich jetzt nicht detailliert darauf ein, was man im einzelnen machen muss, denn das würde den Umfang des Artikels doch deutlich sprengen.

Entwickle eine Idee

Jedes gute Business braucht zunächst einmal eine gute Idee, welche ein wirkliches Problem lösen soll und wo deren Markt nicht allzu umkämpft ist. Und das wichtigste ist, dass Sie Spaß an dem haben was Sie machen wollen, denn ohne Spaß wird Ihre Motivation sehr schnell nachlassen, wenn sich nicht sofort erste Erfolge einstellen.

Entscheiden Sie wen Sie mit ins Boot holen möchten

Hier kommt es sehr auf das drauf an, was Sie eigentlich machen wollen. Benötigen Sie für ihr zukünftiges Business nur wenig Kapital, dann sind Sie natürlich auch nicht auf externe Kapitalgeber angewiesen. Anders jedoch wenn Sie externes Kapital benötigen: Entscheiden Sie hier sehr genau, von wem Sie Kapital bekommen möchten. Denn vor allem Investoren sind oft nur darauf aus, dass Ihr Business sich schnell entwickelt, damit diese dann Ihre Anteile nach meistens ca. 5 Jahren wieder verkaufen können. Für Investoren ist es also oft nicht relevant, wie sich das Unternehmen langfristig entwickelt.

Analysiere deinen Markt

Wie groß ist der Markt? Wie stark ist der Wettbewerb? Wie groß sind die Konkurrenten? Können Sie sich innerhalb dieses Marktes möglicherweise weiter spezialisieren? Untersuchen Sie Ihren Markt sehr genau, denn besonders hier werden von vielen Existenzgründern Fehler gemacht. Oft unterschätzen Sie den Wettbewerb, wissen nicht, dass es Unternehmen gibt die Ihre Idee so schon umsetzten etc.

Plane dein Business

Entwickle ein Ertragsmodell, erstelle ein Verkaufs- und Marketing-Plan und stelle Budget für dein Business bereit. So können Banken oder Investoren Ihre Idee analysieren und bewerten, zudem zeigt solch ein gut ausgearbeiteter Business-Plan Ihre Expertise und, dass Sie sich eingehend mit Ihrer Idee beschäftigt haben.

Setzen Sie für sich selber Meilensteine die Sie nach bestimmten Zeitperioden erreicht haben wollen. Nach Möglichkeit sollten diese Ziele auch mit Zahlen ausgestattet werden, also quantifiziert werden, damit Sie so erkennen können, ob Sie Ihre Ziele auch erreicht haben.

Bereite den Start vor

Zur Startvorbereitung gehören eine Reihe von Dingen unter anderem das Eröffnen eines Bankkontos, Gewerbe-Anmeldung, notwendige Versicherungen abschließen…

Und natürlich sollten Sie nun auch entscheiden in welcher Region Sie gründen möchten. Denn auch die Region kann für Gründer sehr entscheidend für den späteren Erfolg sein. Angefangen von den unterschiedlichen Steuern bis hin zur Infrastruktur kann es sich oft lohnen, sich genau zu überlegen, wo man sein Business starten möchte.

Produktentwicklung

Entwickeln Sie eine gute Produkt- und Preisstrategie, um dadurch Ihr Produkt oder Dienstleistung möglichst genau im Markt platzieren zu können. Beispielsweise: Möchten Sie Ihr Produkt lieber im Low-Cost-Bereich verkaufen oder ist es ein High-End Produkt?

Personal finden

Wenn Sie kein Personal benötigen können Sie diesen Schritt überspringen, andernfalls ist dies wohl einer der wichtigsten Schritte. Stellen Sie nur Mitarbeiter ein, die zu Ihrer angestrebten Unternehmenskultur passen. Überlegen Sie auch genau, welche Verantwortungen Sie dem einzelnen Mitarbeiter übergeben und welche Rolle diese Mitarbeiter übernehmen sollen.

Kapital beschaffen

Schlussendlich benötigen Sie noch das Kapital, um durchstarten zu können. Bereits im zweiten Schritt haben Sie überlegt, woher Sie Ihr Kapital bekommen. Wenn Sie alles selber finanzieren sind Sie natürlich in einer komfortablen Situation, doch für die Gründer, die auf externes Kapital angewiesen sind, gilt es nun Investoren oder Banken von Ihrer Idee zu überzeugen.

Für ganz junge Startups bieten sich oft Business-Angels an. Diese bringen zwar nur geringere Mengen Kapital mit, allerdings punkten Business-Angels mehr auf der fachlichen Seite. Diese besitzen oft ein großes Netzwerk mit sehr guten Kontakten und haben in der Regel selber schon erfolgreiche Unternehmen gegründet und wissen deshalb „wie der Hase läuft“.

Risikokapitalgeber können Ihnen zwar jede Menge Kapital bereitstellen, doch betreuen junge Startups dafür nicht so gut wie Business-Angels.

Sie merken schon es ist wichtig sich einen genauen Plan zu machen, denn einfach drauf los gründen funktioniert in den meisten Fällen nicht so gut.

Bildquelle: © alphaspirit – Fotolia.com

In letzten Artikel haben wir uns die Marktforschung angesehen mit deren Hilfe wir leichter Entscheidungen bezüglich des Marketing-Mix treffen können.

Nun betrachten wir das erste der vier P’s im Marketing-Mix: die Produktpolitik (engl. product)

Wie der Name schon erahnen lässt, beschäftigt sich die Produktpolitik mit der art- und mengenmäßigen Ausgestaltung des Absatzprogrammes eines Unternehmens, wodurch die Produktpolitik natürlich entscheidend vom Produkt oder der Dienstleistung abhängt.

So kann beispielsweise ein Autohersteller Sie einladen, wenn Sie ein Auto kaufen, die Produktion zu besichtigen. Der Hersteller eines Yogurts kann allerdings nicht jeden Käufer eines Yogurts einladen, die Produktion zu besuchen, da die Gewinnmarge für den Hersteller schlicht zu gering ist, solche Zusatzleistungen anzubieten. Deshalb ist ein Yogurt-Hersteller auch bemüht nicht pro Kunden einen Yogurt zu verkaufen, sondern möglichst viele und bietet diese in Paketen an, in denen beispielsweise vier Yogurts enthalten sind.

Merkmale von Produkten

Art der Bedürfnisbefriedigung

Mit Produkten befriedigen wir unterschiedlichste Bedürfnisse. Beispielsweise Lebensmittel befriedigen unseren Hunger, oft kaufen wir aber Lebensmittel nicht um satt zu werden, sondern auch etwas leckeres zu essen. Mit Freizeitprodukten wollen wir Spaß haben usw.

Bekanntheitsgrad

Wir unterscheiden hier vor allem zwischen Markenprodukten und den sogenannten anonymen Produkten. Anonyme Produkte werden umgangssprachlich eher No-Name Produkte genannt.

Einkaufsgewohnheiten

Einkaufsgewohnheiten sind beispielsweise im Bezug auf die Einkäufe innerhalb einer Zeitperiode sehr unterschiedlich. Wir kaufen wahrscheinlich wöchentlich unseren Yogurt, aber wer kauft sich schon wöchentlich ein neues Auto?

Erklärungsbedürftigkeit

Während unser Yogurt wohl kaum erklärt werden muss, außer welchen Geschmack man sich da eigentlich kauft, ist ein Auto deutlich komplexer, weshalb beispielsweise die neue Kupplung von Volkswagen gegebenenfalls näher erläutert werden muss.

Lagerfähigkeit

Hier wechsel ich mal unsere Beispiel. Während unsere Erdbeeren nur recht bedingt lagerfähig sind, ist es bei Gold völlig egal ob der Goldbarren ein Jahr, zehn Jahre oder ein Jahrhundert gelagert wurde, bis wir den Goldbarren gekauft haben. Deshalb unterscheiden wir im Bezug auf die Lagerfähigkeit zwischen lagerfähigen Produkten, beschränkt lagerfähigen und nicht lagerfähigen Produkten.

Neuheitsgrad

Auch hier gibt es verschiedene Unterscheidungen: Neue Produkte wie z.B. derzeit Apples neues IPhone 5S, welches aber bald schon ersetzt werden dürfte. Desweiteren finden wir modifizierten Produkte, die in der Regel erneuert wurden und dann meist ein „Facelifting“ bekommen haben. Die dritte Variante sind alte Produkte, die schon längst von anderen neueren Produkten überholt wurden und deshalb meist günstig zu bekommen sind. Außer natürlich bei Oldtimern oder Antiquitäten, diese steigen nicht selten geradezu exponentiell im Wert.

Verwendungsdauer

Je nach Produkt können wir diese unterschiedlich lange verwenden. Verbrauchsgüter werden recht schnell verbraucht, während Gebrauchsgüter wie beispielsweise Maschinen möglichst lange verwendet werden.

Der Verwendungszweck

Im Verwendungszweck unterscheidet man oft zwischen den Konsumgütern und Produktionsgütern. Konsumgüter sind -wenig überraschend- Güter, welche wir konsumieren, wie beispielsweise unseren Yogurt oder auch unsere neue Jeans gehört dazu. Produktionsgüter können wir ebenfalls aus dem Namen ableiten, sind Güter welche wir zur Produktion von Gütern benötigen, wozu in erster Linie Maschinen zählen.

Zahl der Bedarfsträger

Wenn wir unseren persönlichen Fotokalender im Internet bestellen handelt es sich dabei um ein Individualprodukt, welches oft nur ein oder wenige mal verkauft wird. Kaufen wir hingegen einen Yogurt sprechen wir hier eindeutig von einem Massenprodukt, denken sie nur an die riesigen Fließbänder, an denen Yogurts in großen Mengen hergestellt werden.

Im nächsten Artikel beschäftigen wir uns dann tiefgehender mit der Produktpolitik und werfen einen Blick auf die Gestaltung des Absatzprogrammes und wie man mit Hilfe der ABC-Analyse sein Produktsortiment analysieren kann.

Bildquelle: © Trueffelpix – Fotolia.com

Im letzten Artikel habe ich bereits eine Einführung in das Thema Marketing gegeben und in diesem Artikel schauen wir uns einen wichtigen Bereich des Marketings an, nämlich die Marktforschung.

Die Marktforschung ist bemüht aufgrund von wissenschaftlichen Methoden systematisch Informationen zu gewinnen und schließlich auch auszuwerten. Die im Wesentlichen Aufschlüsse über die Entwicklung des Marktes und die Verhaltensweisen und Erwartungen der Kunden geben soll. Ziel sind also möglichst objektive Informationen für die nachfolgende Planung, Entscheidung, Organisation und Kontrolle der Marketing-Maßnahmen zu gewinnen. Die gewonnenen Informationen sind also die Grundlage für die Marketing-Maßnahmen.

Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen

Anbietermerkmale:

  • Image des Unternehmens
  • Image der Marke
  • Gestaltung des Marketing-Maßnahmen

Käufermerkmale:

  • kulturelle Faktoren (Kulturkreis, soziale Schicht…)
  • persönliche Faktoren (Bildung, Geschlecht, Alter…)
  • psychologische Faktoren (Motivation, Einstellung…)
  • soziale Faktoren (Familie, Status…)

Marktmerkmale:

  • Markttransparenz
  • Intensität des Wettbewerbs

Produktmerkmale:

  • Preis
  • Neuartigkeit
  • Exklusivität
  • funktionale Eigenschaften
  • ästhetische Eigenschaften
  • Art des Produktes

Situationsbedingte Merkmale:

  • Zeitdruck beim Kauf(?)
  • Tageszeit
  • Saison (Jahreszeit)
  • Gefühle

Wichtige Begriffe in der Marktforschung:

Marktpotential: Maximale Aufnahmefähigkeit des Marktes für ein bestimmtes Produkt oder Dienstleistung.

Marktvolumen: Effektiv realisiertes oder geschätztes Volumen eines bestimmten Produktes oder Dienstleistung.

Marktanteil: Wir unterscheiden hierbei zwischen absoluten und relativen Marktanteil.

Absoluter Marktanteil: Bezeichnet das tatsächlich von einem Unternehmen realisierte Absatzvolumen im Verhältnis zum Marktvolumen.

Relativer Marktanteil: Bezeichnet das tatsächlich von einem Unternehmen realisierte Absatzvolumen im Verhältnis zum stärksten Wettbewerber. Dieser stärkste Wettbewerber wird von dem jeweiligen Unternehmen selber bestimmt.

Beispiel: Sie verkaufen 10.000 Autos und ihr stärkster Wettbewerber verkauft 20.000 Autos.

Relativer Marktanteil = 10.000/20.000= 0,5 -> Sie sind also halb so groß bezogen auf die verkauften Autos, als ihr stärkster Wettbewerber.

Häufig fällt auf, dass Unternehmen die einen großen Marktanteil besitzen rentabler sind, als Unternehmen mit einem kleinen Marktanteil. Nicht ohne Grund strebt beispielsweise VW an, der größte Autobauer der Welt zu werden und an General Motors und Toyota vorbei zu ziehen. Eben in der Hoffnung dadurch noch rentabler zu werden.

Entscheidungen für die Marktforschung

Je nach Informationen, die die Marktforschung gewinnen soll, muss man verschiedene Entscheidungen betreffend der Zeit, Datenquellen, Träger etc. treffen.

Zeit:

  • Marktanalyse: bezeichnet eine statische Analyse der gegenwärtigen Situation und der Größe des Marktes.
  • Marktbeobachtung: bezeichnet die dauerhafte Evaluation der Marktgegenbenheiten und die Analyse der Veränderungen im Zeitverlauf.
  • Marktprognose: ist der Versuch in die Zukunft zu schauen und so Prognosen über die zukünftige Marktentwicklung zu machen.

Methoden der Informationsgewinnung::

  • Primärforschung: Im Englischen auch „Field-Research“ genannt, da Sie eigene Erhebungen durchführen müssen, um Informationen zu gewinnen.
    • Daten der Primärforschung erhalten Sie beispielsweise durch Befragungen, Tests oder durch die Beobachtung.
  • Sekundärforschung: Im Englischen „Desk-Research“ genannt, da Sie hier Daten verwenden, die bereits vorhanden sind.

Datenquellen der Sekundärforschung:

  • außerbetriebliche Datenquellen: z.B von Unternehmensberatungen oder Marktforschungsinstituten.
  • innerbetriebliche Datenquellen: können beispielsweise Daten aus früheren Studien sein.

Träger:

  • interne Marktforschung: beispielsweise führt die eigene Marktforschungsabteilung die Untersuchung durch.
  • externe Marktforschung: hierbei outsourcen Sie Ihre Marktforschung, z.B. an die GfK.

Aussagen:

  • Deskriptive Marktforschung: bezeichnet die Beschreibung vergangener und/oder gegenwärtiger Entwicklungen.
  • Kausale Marktforschung: hier wird versucht kausale Zusammenhänge und Erklärungen zu identifizieren, warum Konsumenten bestimmte Verhaltensweisen zeigen oder in der Vergangenheit gezeigt haben.
  • Prognostische Marktforschung: bezeichnet den Versuch eine Voraussage über Tendenzen, Entwicklungen und strategische Szenarien zu treffen.

Beschaffungsmarkt-orientierte Marktforschung

Die meisten denken bei Marktforschung zunächst an den Absatzmarkt und die Konsumenten über die Unternehmen mehr Informationen gewinnen möchten. Doch ebenso wichtig ist der Beschaffungsmarkt, denn Unternehmen möchten doch auch wissen, wo Sie zum Beispiel qualifizierte Mitarbeiter finden oder am preiswertesten Ihre Rohstoffe einkaufen können.

Deshalb wird auch im Beschaffungsmarkt intensiv Marktforschung betrieben.

Im folgenden Artikel befassen wir uns mit dem ersten der vier P’s im Marketing-Mix: der Produktpolitik.

 

Bildquelle: © Trueffelpix – Fotolia.com

Diese Fragen stellen sich insbesondere Existenzgründer und Jungunternehmer; denn schließlich kostet der Steuerberater  viel Geld, Geld welches man besser in sein Unternehmen stecken könnte. Natürlich können Sie Ihre Steuern ausschließlich selber machen, da es keine rechtliche Verpflichtungen gibt, dass Sie einen Steuerberater beauftragen müssen. Doch ist es auch wirklich sinnvoll?

Steuern sind ein sehr komplexes Thema

Wenn sie nicht die Zeit oder die Lust haben sich tiefer mit der Materie zu beschäftigen, dann sollten Sie dementsprechend einen Steuerberater aufsuchen. Aber es reicht nicht aus, sich einmal mit dem Thema Steuern zu beschäftigen; stets müssen Sie sich über neue Gesetze und Vorschriften informieren. Denn bei so vielen Gesetzen werden diese Gesetze auch gerne (nach Belieben) verändert, gelockert, aufgehoben, hinzugefügt oder was auch immer.

Fehler können sehr teuer werden

Wenn Sie Fehler bei Ihrer Steuererklärung machen, kann dies sehr viel Geld kosten oder sie sogar ins Gefängnis bringen und deshalb ist es besonders bei unklaren Dingen sehr wichtig besser etwas Geld in die Hand zu nehmen und einen Steuerberater aufzusuchen.

Der zeitliche Aspekt

Sich in die Materie Steuerrecht einzuarbeiten und stets auf den neuesten Stand zu sein kostet viel Zeit. Wer dann noch versucht jeden möglichen Cent an Steuern zu sparen, wird schnell feststellen, dass dieses Thema wirklich extrem Zeitaufwendig sein kann.

Also Steuerberater ja oder nein?

Wenn Sie Interesse und die notwendige Zeit haben sich in das Thema einzuarbeiten können Sie ohne weiteres selber Ihre Steuern machen. Doch sobald Sie sich bei bestimmten Fragen nicht sicher sind, lohnt sich auf alle Fälle der Gang zum Steuerberater. Vereinbaren Sie doch einfach einen Gesprächstermin und dann können Sie Ihren Steuerberater mit Fragen löchern.

Allerdings wenn Sie nur halbherzig an dieses Thema heran gehen und eigentlich gar keine Lust haben alles selber zu machen, dann gehen Sie besser zum Steuerberater. Sparen Sie diese Zeit und investieren Sie Ihre Zeit lieber in Ihr Business. Denn oft sollten sie sich lieber auf Ihre Kerntätigkeit konzentrieren und Dinge die nicht zu Ihrer Kerntätigkeit gehören outsourcen.

Ziel dieser Artikelserie ist, dass Sie Ihre Steuern selber machen können, aber Sie auch genau wissen, wann Sie besser Ihren Steuerberater aufsuchen.