Zuletzt haben wir über den Produktlebenszyklus gesprochen, welcher versucht gewisse Regelmäßigkeiten bezüglich der Umsatzentwicklung eines neuen Produktes abzubilden.

Warum sollten Unternehmen neue Produkte entwickeln?

Schauen wir uns zunächst an was man unter der Produktentwicklung versteht. Die Produktentwicklung umfasst alle technischen, markt- und produktionsorientierten Tätigkeiten des FuE ( Forschungs- und Entwicklungsbereich ) eines Unternehmens. Welche auf die Schaffung eines neuen oder verbesserten Produktes oder auch Dienstleistung gerichtet ist. Zur Produktentwicklung zählt man auch neue oder verbesserte Verfahren, um Produkte herzustellen.

Nun was bringen neue und verbesserte Produkte einem Unternehmen?

Laut einigen Studien stammen satte 75% des Umsatzwachstums von Unternehmen aus neuen Produkte. Ganze 90% des Gewinnwachstums stammen nur aus den neuen Produkten.

Sie sehen also, dass es für Unternehmen sehr rentabel sein kann neue Produkte herzustellen und deshalb sind Unternehmer oft auch dazu bereit sehr viel Geld in die Entwicklung von neuen Produkten zu stecken, denn man bekommt hinterher hoffentlich ein Vielfaches der Investitionskosten zurück.

Strategischen Gründe:

Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums:

Wie oben schon erwähnt steckt in neuen Produkten, die Hoffnung damit in Zukunft Umsätze und Gewinne zu generieren und so eben auch das langfristige Unternehmenswachstum zu sichern.

Schaffung eines ausgewogenen Produktportfolios:

Unternehmen sind oft bemüht ein ausgeglichenes Verhältnis von alten und neuen Produkten zu haben. So könnte beispielsweise ein Kunde der ein IPhone haben möchte, zuerst eines von Apples älteren Modellen kaufen, denn diese sind schließlich günstiger. Wenn dieser dann noch immer so begeistert von Apple ist, kauft er sich vielleicht sofort das neu erscheinende IPhone. So sind ältere Produkte oft sogenannte Einstiegsmodelle (oder -produkte).

Partizipation am technischen Fortschritt:

Die Technik entwickelt sich in einer rasenden Geschwindigkeit weiter und dadurch sind fast alle Unternehmen gezwungen Ihre Produkte an diesem technischen Fortschritt anzupassen.

Erschließung neuer Märkte:

Ziel von neuen Produkten ist es oftmals auch neue Märkte zu erschließen, – um bei unserem Lieblingsunternehmen zu bleiben – wenn Apple nun ein neues IPhone auf dem Markt bringen würde, welches nur 150€ kostet, würde Apple versuchen sich in einem völlig neuen Markt sich zu etablieren. Da dieses Produkt eine ganz andere Kundengruppe ansprechen würde. Der Erfolg solch einer Maßnahme darf sicherlich bezweifelt werden, doch würde das Unternehmen so erstmalig Menschen ansprechen, die für Ihr Handy weniger als 800€ ausgeben möchten. Naja okay dann gibt es ja noch dieses vermeintliche „billig“ IPhone… welche Kunden Apple nun damit ansprechen wollte erschließt sich mir nicht so ganz…

Differenzierung von der Konkurrenz

Mit neuen Produkten können Sie sich sehr gut von Ihrer Konkurrenz differenzieren und so gegebenenfalls Kunden gezielter ansprechen.

 

Bildquelle: © Trueffelpix – Fotolia.com

Sparen, das hört sich für uns Deutsche sehr vernünftig an, denn schließlich sorgen Menschen die sparen dafür, dass diese in schlechten Zeiten etwas Geld übrig haben und nicht sofort das Geld, welches diese verdienen auf den Kopf hauen usw.

Aber was bringt es denn beispielsweise Griechenland, wenn der südeuropäische Staat seine Staatsausgaben noch weiter reduziert, weniger Geld in die Wirtschaft investiert, Steuern erhöht…

Mit dieser Strategie ist es jedenfalls nahezu unmöglich einen Staat wieder Wettbewerbsfahig zu machen. Ein Staat muss besonders in Krisenzeiten in die Wirtschaft investieren. Denken wir doch einmal an die riesigen Konjunkturpakete (1 und 2), die während der Finanzkrise geschürt wurden, um die deutsche Wirtschaft wieder anzukurbeln.

Man konnte ein völlig funktionstüchtiges Auto verschrotten lassen und erhielt dafür eine nette „Abwrackprämie“. Dadurch sollte weder die Sicherheit auf Deutschlands Straßen erhöht werden, noch die Leute animiert werden kein Auto zu fahren und so die Umwelt zu schonen.

Ziel war es, dass Sie mit dieser Abwrackprämie zum nächsten Autohändler spazieren und sich schön ein neues Auto kaufen, vielleicht auch noch mit schicken Felgen und einer toller Soundanlage, schließlich hat man für den alten Brummer ja dank des Staates ein nettes Sümmchen erhalten. Dank der Finanzkrise haben viele Autohändler dann auch noch die Preise gesenkt, um in dieser schwierigen Zeit noch Autos verkaufen zu können.

Also was lernen wir daraus?

Der Staat muss in solchen Krisen dafür sorgen, dass die Menschen sich von einer Finanzkrise möglichst nicht negativ im Kaufverhalten beeinflussen lassen und bloß weiter einkaufen gehen. Sie bekommen 2.500€ Abwrackprämie kaufen sich dafür einen neuen Wagen, Ihr Verkäufer freut sich und kann seiner Frau sagen, dass Sie doch noch shoppen fahren können…

Doch was passiert wenn der Staat versucht zu sparen?

Sie behalten Ihren alten Brummer, schließlich fährt der ja noch und Ihr Geld auf dem Konto sparen Sie lieber auch bis die Krise vorbei ist. Ihr Verkäufer kann Ihnen kein Auto verkaufen und muss seiner Frau beichten, dass sie ebenfalls sparen müssen… So zieht sich der Kreis immer weiter und die Krise wird erstmal schlimmer und nicht besser. Klar dieses Beispiel ist extrem reduziert, doch auch hier zeigt sich schnell ein Herdentrieb: Wenn der Staat spart, sparen Sie auch, wenn Sie sparen spart Ihr Bekannter auch usw.

Was sollte man also stattdessen tun?

Gut es gibt unglaublich viele Probleme in Griechenland, die ich in einem einzigen Artikel unmöglich erläutern kann, aber eins ist sicher: Genau jetzt müssen sich alle EU-Mitgliedsstaaten einen Ruck geben und nicht bloß, den Griechen Kredite gewähren, damit Griechenland seine Zinsen zahlen kann. Vielmehr muss man jetzt wirklich viel Geld in die Hand nehmen, um damit nachhaltig in Griechenland zu investieren, sodass auch Unternehmen in Griechenland wachsen können, investieren können und neue Mitarbeiter einstellen können.

Das ewige Sparen bringt Griechenland in keinster Weise voran, denn je länger in Griechenland Geld für Investitionen fehlen, desto mehr zerfällt die Infrastruktur im Land und diese komplett wieder aufzubauen wird nur umso teurer.

 

Griechenland steht natürlich nur als Synonym für die Krisenstaaten der Eurozone, denn auch Spanien, Portugal und vielleicht bald sogar Frankreich könnten diesem „ausgewähltem Club“ beitreten.

Im letzten Artikel haben wir darüber gesprochen wie Unternehmen Ihr Absatzprogramm gestalten können. Nun geht es um ein Modell welches entwickelt wurde, um gewisse Gesetzmäßigkeiten bezüglich der Umsatzentwicklung eines Produktes abzubilden.

Der Produktlebenszyklus wird in vier verschiedene Phasen unterteilt: der Einführungsphase, der Wachstumsphase, der Reifephase und der Sättigungs- und Degenerationsphase.

Einführungsphase

Wachstumsrate:

In der Einführungsphase eines neuen Produktes steigt das Wachstum kontinuierlich.

Wettbewerb:

Für viele Produkte gibt es in der Einführungsphase gewisse Markteintrittsbarrieren, so müssen beispielsweise Medikamente vor der Freigabe oft über Jahre getestet werden. Auch der erhöhte Kapitalbedarf durch Forschung und Entwicklung neuer Produkte stellt Markteintrittsbarrieren dar.

Marktform:

Wenn Sie ein neues Produkt entwickelt haben, besitzen Sie ein kurzzeitiges Monopol, da es in der Regel in solch einer frühen  Phasen keine anderen Wettbewerber gibt.

Marktstellung:

Dadurch sind Sie in dem Markt auch ein Pionier, wenn Sie es geschafft haben, als erster ein neues Produkt auf dem Markt zu bringen.

Konsumenten:

Die Konsumenten, die solche extrem neuen Produkte kaufen sind meistens sogenannte Innovatoren, welche auch bereit sind dafür einen höheren Preis zu zahlen.

Wie verhalten Sie sich nun in dieser Phase als Anbieter?

Produktpolitik:

In der Produktpolitik versuchen Sie Ihr neues Produkt zu standardisieren, dadurch können Sie die Produktionskosten senken.

Preispolitik:

Da es im Markt keine Wettbewerber gibt sind Sie relativ frei bei Ihrer Preisfindung, so sind Sie in der Lage Ihr Produkt zu einem höheren Preis zu verkaufen.

Kommunikationspolitik:

Wichtig in dieser frühen Phase ist es natürlich das Produkt bekannt zumachen und die Kunden von dem Produkt zu überzeugen.

Distributionspolitik:

Um Ihr Produkt auch zu verkaufen ist natürlich der Aufbau eines Distributionssystems notwendig.

Wachstumsphase:

Wachstumsrate:

In der Phase steigt die Wachstumsrate -wie der Name vermuten lässt- sehr stark an.

Wettbewerb:

Inzwischen gibt es im Markt auch eine zunehmende Konkurrenz.

Beispielsweise mit dem Ipad  hatte Apple zeitweise ein temporäres Monopol, doch schon nach einigen Monaten, wurden erste Konkurrenzmodelle vorgestellt.

Marktform:

Die Marktform hat sich durch die zunehmende Konkurrenz von einem Monopol hin zu einem Oligopol entwickelt. Es gibt also nicht mehr einen einzigen Anbieter, sondern einige Anbieter.

Marktstellung:

Sogenannte „frühe Folger“ sind die ersten, die in diesem neuen Markt einsteigen.

Konsumententypen:

Die Konsumenten sind fast ausschließlich Erstkäufer.

Wie verhalten Sie sich nun in dieser Phase?

Produktpolitik:

Nun versuchen Sie Ihre Marke in diesem noch recht jungen Markt zu positionieren.

Preispolitik:

Nun können Sie nicht mehr frei den Preis festlegen, Sie müssen sich jetzt bei Ihrer Preisfindung auch am Wettbewerb richten.

Kommunikationspolitik:

In dieser Phase ist es wichtige, dass Sie die Vorteile Ihres Produktes kommunizieren und sich so auch wieder von den Wettbewerber abheben.

Distributionspolitik:

Nun müssen Sie Ihre Distribution weiter ausbauen und optimieren.

Reifephase:

Wachstumsrate:

Langsam beginnt das Wachstum langsam zu stagnieren.

Wettbewerb:

 In dieser Phase findet man die höchste Wettbewerbsintensität.

Marktform:

Da inzwischen immer mehr Anbieter in den Markt eingetreten sind, hat sich der Markt vom Oligopol nun zum Polypol entwickelt.

Marktstellung:

Nun sind auch die „späten Folger“ in den Markt eingetreten.

Konsumententypen:

Jetzt kaufen immer mehr Leute aus der breiten Mitte und man findet unter den Konsumenten neben den Erstkäufern auch erste Wiederholungskäufer.

Beispielsweise Tablets waren lange Zeit eher für sehr technik-begeisterte Kunden gedacht, während man inzwischen in wohl fast jedem zweiten Haushalt mindestens ein Tablet findet.

Wie treten Sie nun in dieser Phase als Anbieter auf?

Produktpolitik:

Nun müssen wir als Anbieter unsere Marke klar von den anderen Marken abgrenzen (Markendifferenzierung), um so bei einem stagnierenden Wachstums dennoch genügend Neukunden zu gewinnen.

Preispolitik:

Die meisten Unternehmen versuchen in dieser Phase eine eher defensive Preispolitik zu gestalten. Also die Produkte zu recht guten Preisen anzubieten.

Kommunikationspolitik:

Jetzt versuchen die Unternehmen mit der Werbung Ihre potentiellen Kunden emotional anzusprechen.

Distributionspolitik:

Das Distributionsnetz wird weiter verdichtet, manchmal sogar noch ausgebaut.

Sättigungs- und Degenerationsphase:

Wachstumsrate:

Die zuvor stagnierende Wachstumsrate hat sich nun in eine negative Wachstumsrate gewendet, der Markt schrumpft also.

Wettbewerb:

Die ersten Unternehmen versuchen aus dem Markt auszutreten, doch auch hierbei gibt es gewisse Marktaustrittsbarrieren. So müssen beispielsweise Produktionsstätten umgebaut oder gar verkauft werden, Mitarbeiter in andere Bereiche des Unternehmens wechseln oder sogar entlassen werden. Durch all diese Maßnahmen entstehen also auch wieder nicht unerhebliche Kosten.

Marktform:

Da erste Unternehmen aus dem Markt austreten wird aus dem Polypol wieder ein Oligopol.

Marktstellung:

Trotz der sinkenden Wachstumsraten gibt es dennoch einige Nachzügler, die in den Markt eintreten. Doch solche Nachzügler sind keineswegs zu unterschätzen, denn häufig bringen diese Unternehmen sehr innovative Produkte auf dem Markt, die selbst den „Großen“ im Markt Probleme machen können und Produkte manchmal sogar revolutionieren.

Konsumententypen:

Auch die Konsumenten sind in dieser Phase Nachzügler oder in der Regel Wiederholungskäufer.

Wie verhalten wir uns nun als Anbieter in dieser Phase?

Produktpolitik:

Sie müssen nun häufig Ihr Sortiment streng selektieren oder Modifikationen von alten Produkten auf den Markt bringen.

Preispolitik:

In dieser Phase kommt es sehr oft zu teils auch sehr starken Preissenkungen.

Kommunikationspolitik:

Häufig versuchen Unternehmen in dieser Phase durch den günstigen Preis zu werben.

Distributionspolitik:

Auch die Distribution wird selektiert und es finden häufig Kooperationen statt, um Kosten zu sparen.

Der Produktlebenszyklus ist natürlich nur ein Modell und selbstverständlich verläuft ein Produkt nicht jede Phase und nicht in dieser Ausprägung.

 

Im nächsten Artikel geht es dann darum welche Vorteile wir von der Entwicklung neuer Produkte haben, schließlich entstehen mit der Neuentwicklung von Produkten hohe Kosten.

Bildquelle: © Trueffelpix – Fotolia.com

Zölle sind Abgaben, die Staaten bei dem grenzüberschreitenden Handel auf die Einfuhr von Waren erheben. In Ausnahmefällen sogar auf die Ausfuhr von Waren.

Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Zöllen:

Spezifische Zölle:

Spezifische Zölle beziehen sich auf eine Mengeneinheit von einen importierten Gütern. So könnte ein Staat beispielsweise pro Tonne von einem bestimmten Gut z.B. 1000€ Zölle erheben.

Wertzölle:

Bei Wertzöllen hingegen wird ein bestimmter Prozentsatz auf dem Preis eines Gutes aufgeschlagen.

 

Der Sinn von Zöllen kann recht unterschiedlich sein.

Schutzzölle sollen dafür sorgen bestimmte einheimische Wirtschaftszweige zu schützen. Da beispielsweise China Solarzellen stark subventioniert, könnte sich die EU überlegen auf jene Solarzellen aus China Zölle zu erheben. So wären die Solarzellen aus China teurer und die heimische Solarbranche würde so geschützt werden.

Finanzzölle hingegen haben einen anderen Sinn. Mit Hilfe von Finanzzöllen möchte der Staat seinen Staatshaushalt aufbessern. Damit das auch funktioniert, sollte der Staat nur auf Güter Zölle erheben, welche auch trotz der Zusatzkosten (durch die Zölle) weiterhin importiert werden.

Doch in der heutigen Zeit sind Zölle häufig sehr problematisch, denn stattdessen soll lieber der Freihandel propagiert werden. Allerdings führt der Freihandel auch zu einer Reihe von Problemen, wie beispielsweise die Abwanderung von Produktion und damit einhergehend die Abwanderung von Arbeitsplätze.

 

Bildquelle: © Anton Balazh – Fotolia.com