Sie wissen bestimmt, dass jeder Mensch bestechlich ist, auch wenn die meisten das nicht gerne zugeben, so freut sich wohl jeder wenn er z.B. eine Schachtel Pralinen als Werbegeschenk erhält. Genau dieser Tatsache tragen Werbemittel Rechnung und Sie gewinnen als Unternehmen Sympathien bei Ihren Kunden. Am sinnvollsten finde ich Werbemittel, die Sie im alltäglichen Gebrauch nutzen können, so kommen Ihre Kunden immer wieder mit Ihren Werbemitteln in Kontakt, sehen Ihr Logo und erinnern sich an Ihr Unternehmen. Mit Werbemitteln bleiben Sie also bei Ihren Kunden im Gedächtnis

Beispiel für Werbemittel

Der Klassiker: ein Kugelschreiber

Ein klassisches Beispiel für Werbemittel sind Kugelschreiber, die Ihnen wohl jede Bank oder Versicherung gerne reicht. Doch so ineffektiv wie viele Kugelschreiber als Werbemittel halten, sind diese gar nicht. Denn jeder kann Kugelschreiber gut gebrauchen, so sind diese für Kunden sehr nützlich. Somit können Sie sich sicher sein, dass Ihr Kugelschreiber nicht sofort im Müll landet. Dadurch, dass Ihre Kunden beim Schreiben den Kugelschreiber in Ihrer Hand halten, sehen Ihre Kunden ständig Ihr Unternehmenslogo. So prägen sich die Kunden Ihr Unternehmenslogo gut ein.

Dadurch, dass Ihre Kunden beim Schreiben den Kugelschreiber in Ihrer Hand halten, sehen Ihre Kunden ständig Ihr Unternehmenslogo. So prägen sich die Kunden Ihr Unternehmenslogo gut ein und kommen praktisch täglich mit Ihr Unternehmen in Kontakt.

Fazit

Werbemittel sollten 3 Dinge erfüllen:

  1. Nützlich sein
    • Denn je nützlicher ein Werbemittel ist, umso öfter wird der Kunde dieses Werbemittel auch nutzen und so öfter mit Ihrem Unternehmen in Kontakt kommen.
  2. Gestaltbar sein
    • Zudem sollten Werbemittel leicht individuell gestaltbar sein, indem beispielsweise das Werbemittel mit Ihrem Unternehmenslogo bedruckt wird oder auch in Ihren Unternehmensfarben bedruckt werden kann.
  3. Ihren Kunden angepasst sein
    • Denn je nach Kunde sollten Werbemittel auch gerne etwas kosten dürfen, wenn sie zum Beispiel einige wenige Kunden haben, welche den Großteil Ihres Umsatzes generieren, können diese Werbemittel auch ruhig etwas kosten.

Weitere Informationen zu Werbemitteln finden Sie hier

Bildquellenangabe : JoBo / pixelio.de

 

Nun beginnt langsam wieder die Zeit für Mitarbeiter und Kunden Weihnachtsgeschenke zu kaufen, denn schließlich möchten Sie Ihren Mitarbeitern eine Freude bereiten und Ihre Kunden an Sie erinnern.

Inzwischen gibt es zahlreiche verschiedene Weihnachtsgeschenke, die je nach Kunde oder Mitarbeiter mehr oder weniger geeignet sind.

Ideen für Mitarbeiter und Kunden

Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter, wie auch Kunden sollten meiner Meinung nach immer auch etwas kosten, denn schließlich zeigen Sie damit auch, was Ihnen Ihre Mitarbeiter oder Kunden Wert sind.

Würden Sie da nicht Ihre Kunden und vor allem auch Mitarbeiter enttäuschen, wenn Sie Ihnen einen kleinen billigen Wackelkopf-Weihnachtsmann fürs Auto schenken würden?

Selbstverständlich müssen Weihnachtsgeschenke nicht die Welt kosten, doch billige Geschenke kommen auch nicht gut an.

Für sehr sinnvoll halte ich es, mehrere kleinere Geschenk zu kombinieren. Beispielsweise könnten Sie ein Geschenkpaket mit einem schönen Adventskalender und einigen leckeren Pralinen zusammenstellen.

Für gut geeignet halte ich auch in der Regel Dinge, welche man auch sehr sinnvoll nutzen kann und welche man nicht sofort entsorgt oder zustauben lässt.

Zur Weihnachtszeit bieten sich zum Beispiel weihnachtliche Ausstechformen an mit denen Sie Plätzchen ausstechen können.

Nutzen von Weihnachtsgeschenken

 Für Ihre Mitarbeiter:

Durch sinnvolle und nützliche Weihnachtsgeschenke können Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und Ihnen zeigen, dass Sie Ihre Mitarbeiter schätzen. Interessant finde ich auch die Idee Lebkuchenmänner individuell für seine Mitarbeiter zu gestalten, beispielsweise indem Sie den Namen des jeweiligen Mitarbeiters, darauf schreiben.

Für Ihre Kunden:

Mit Hilfe von Weihnachtsgeschenken können Sie Ihre Kunden je nach Branche überraschen. Denn in einigen Branchen ist es auch gängig, dass man seinen Kunden zu Weihnachten Geschenke überreicht. In diesen Branchen ist es dann natürlich noch wichtiger Ihre Kunden nicht zu enttäuschen.

Fazit

Besonders in der heutigen Zeit in der viele Dinge immer unpersönlicher werden, halte ich es für sehr effektiv Ihre Kunden und Mitarbeiter durch individuelle und persönliche Weihnachtsgeschenke zu überraschen.

Bildquelle: Ruth Rudolph  / pixelio.de