Im letzten Beitrag haben wir Unternehmen anhand der Branche und Größe unterschieden; nun geht es um die Rechtsform von Unternehmen als Unterscheidungskriterium.

Die Rechtsform nimmt im Unternehmen natürlich entscheidend Einfluss, denn Sie bestimmt die Abläufe und den Aufbau von Unternehmen maßgeblich. Somit ist die Wahl der Rechtsform eine strategisch sehr relevante Entscheidung.

Auswahl der richtigen Rechtsform

Zur Auswahl der richtigen Rechtsform zieht man verschiedene Kriterien heran:

  • Leitungs- und Kontrollfunktion

Je nach Rechtsform sieht auch die  Geschäftsführung und die Kontrolle der Geschäftsführung anders aus. Während man als Einzelunternehmer oder Personengesellschaft in der Regel beide Funktionen inne hat, werden in Kapitalgesellschaften diese beiden Funktionen in unterschiedliche Organe aufgeteilt.

  • Haftungsumfang der Eigenkapitalgeber

Als Einzelunternehmer und auch bei den meisten Personengesellschaften haften die Eigentümer unbeschränkt auch mit dem persönlichen Vermögen. Während Eigenkapitalgeber bei Kapitalgesellschaften nur in Höhe Ihrer Einlagen haften können. Allerdings können Geschäftsführer bei Kapitalgesellschaften bei fahrlässigen Vergehen auch mit Ihrem persönlichen Vermögen haften.

  • Gewinn-/Verlustbeteiligung

Als Einzelunternehmer oder Personengesellschaft können Sie meist beliebig viel vom Gewinn behalten, doch müssen auch Verluste ggf. mit dem eigenen Vermögen bezahlen. In Kapitalgesellschaften wird durch die verschiedenen Organe über die Gewinnverwendung diskutiert.

  • Finanzierungsmöglichkeiten

Natürlich können alle Rechtsformen Kredite bei der Bank beantragen, doch bei kleinen GmbH’s wissen Banken genau, dass im schlechtesten Fall nur etwas mehr 25.000€ zu bekommen sind, während Einzelunternehmer und Personengesellschaften auch mit Ihrem persönlichen Vermögen haften, wodurch ggf. noch ein Haus oder Eigentumswohnung als Sicherheit die Kredite decken könnte. Dafür können Kapitalgesellschaften durch den Verkauf von Geschäftsanteilen Kapital aufnehmen.

  • Publizität und Prüfung

Kapitalgesellschaften haben von Grund auf meist deutlich schärfere Publizitäts und Prüfungsgesetze, als Personengesellschaften oder Einzelunternehmen.

  • Mitbestimmung der Arbeitnehmer

Ab einer bestimmten Belegschaftsgröße müssen die Arbeitnehmer einer Kapitalgesellschaft eine Mitbestimmung in den Aufsichtsorganen haben. In einer GmbH mit 500-2000 Mitarbeitern muss eine 1/3 Mitbestimmung im Aufsichtsorgan vorhanden sein und ab 2000 Mitarbeitern eine paritätische (1/2) Mitbestimmung von Arbeitnehmervertretern.

  • Steuerbelastung

Auch die Steuerbelastung ist von Rechtsform sehr verschieden. Zum Beispiels müssen alle Kapitalgesellschaften die Körperschaftssteuer zahlen und der Geschäftsführer einer GmbH wird wie ein Angestellter behandelt für den es Lohnsteuer zu entrichten gibt.

Unterschieden werden die Unternehmensformen – wie bereits angedeutet – in zwei Grundlegende Typen, einmal dem Einzelunternehmen und den Gesellschaften. Einzelunternehmen kann jeder ohne großen Aufwand innerhalb kurzer Zeit gründen. Ab bestimmten Umsatzgrenzen ist die Eintragung ins Handelsregister verpflichtend, aber keine Voraussetzung bei der Gründung.

Die Gesellschaften teilen sich in Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und den sonstigen Gesellschaften auf.

Auswahl an Rechtsformen:

Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Sonstige Gesellschaften
Gesellschaft bürgl. Rechts (GbR) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Genossenschaft (eG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG) Aktiengesellschaft (AG) Britische Limited (Ltd.)
Kommanditgesellschaft (KG) Societas Europaea (SE)
Partnergesellschaft

Im folgenden Artikel werden wir uns dann mit Kooperationen von Unternehmen beschäftigen und deren Nutzen diskutieren.

Nachdem wir im letzten Artikel betrachtet haben, nach welchen Prinzipien wir Unternehmen steuern, geht es nun um die Differenzierung von Unternehmen.

Eines haben alle Unternehmen gemein: Die langfristige Gewinnorientierung. Doch darüber hinaus gibt es einige weitere Merkmale nach denen man Unternehmen einteilen kann. Dazu gehören Branche und Größe, die Rechtsform, der Kooperationsgrad, und der Internationalisierungsgrad. In diesem Artikel behandeln wir die Branche und Größe von Unternehmen.

Branche

Logischerweise ist ein wichtiges Unterscheidungskriterium von Unternehmen die Branche in der das jeweilige Unternehmen agiert. Besonders große Konzerne besitzen allerdings auch Tochterfirmen aus sehr unterschiedlichsten Branchen.

Einige Beispiele für Branchen:

  • Einzelhandel
  • Großhandel
  • Landwirtschaft
  • Industrie
  • IT-Software

Je nach dem in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist ergibt sich auch ein anderer struktureller Aufbau. Ein Industrieunternehmen muss beispielsweise deutlich mehr Geld für große Industrieanlagen und Maschinen einplanen, während ein Software-Unternehmen auf Maschinen und Fertigungsanalagen verzichten kann.

Größe

Auch in der Politik ist die Größe von Unternehmen  ein wichtigsten Unterscheidungskriterium. Die Europäische Kommission sieht folgende Unterteilungen bei eher mittelständischen Unternehmen vor:

Anzahl der Mitarbeiter Umsatzerlös in Mio. €

Oder

Bilanzsumme in Mio. €

Kleinstunternehmen < 10

2

2

Kleine Unternehmen < 50

10

10

Mittlere Unternehmen < 250

50

43

Der Umsatzerlös errechnet sich folgendermaßen: Preis (der vom Unternehmen verkauften Produkte) * Menge = Umsatzerlös

Die Bilanzsumme ergibt sich indem man alle Posten der Aktivseite oder der Passivseite addiert.

Der Mittelstand und seine große wirtschaftliche Bedeutung

Ca. 99,6% der Unternehmen in Deutschland sind mittelständische Unternehmen, weshalb dem Mittelstand eine enorm große Bedeutung zugute kommt.

Dieser zeichnet sich durch eine Einheit von Eigentum, Haftung und Führung aus, Denn die meisten mittelständischen Unternehmer haften auch mit ihrem privaten Vermögen, besitzen einen Großteil ihres Unternehmens selbst und führen Ihr Unternehmen in der Regel auch selber.

Zudem sind mittelständische Unternehmen Konzernunabhängig, unterstehen also keinem Mutterkonzern, können allerdings auch die Rechtsform einer Aktiengesellschaft besitzen und Aktien ausgeben, solange die Mehrheit der Aktien den Unternehmern vorbehalten ist.

Die Hidden Champions in Deutschland

Zahlreiche mittelständische Unternehmen sind in ihrer Nische Weltmarktführer. Bekannte Unternehmen ist beispielsweise die Dürr AG, die Lackierroboter herstellt. Damit ist die Dürr AG so erfolgreich, dass fast alle Autohersteller weltweit Ihre Modelle mit Lackiermaschinen von Dürr lackieren. Machen Sie doch einmal bei VW eine Werksführung und Sie werden bei genauer Betrachtung sehen, dass alle Lackierroboter von Dürr kommen.

In Zukunft werde ich einen ausführlichen Artikel zu den Erfolgsfaktoren der Hidden Champions veröffentlichen und aufzeigen wie diese Unternehmen es geschafft haben in ihrer Nische führend zu sein.

Aber ersteinmal geht es im nächsten Teil um die Rechtsform als Unterscheidungskriterium.

 

Bildquelle: Rainer Sturm  / pixelio.de

Der letzte Artikel handelte davon warum wir überhaupt Dinge kaufen; nun wollen einmal einen kurzen Überblick geben nach welchen Prinzipien wir Unternehmen steuern.

Das ökonomische Prinzip

Das oberste Prinzip nach dem Unternehmen geführt werden, ist das „ökonomische Prinzip“, dessen Ziel ist es langfristig den Unternehmensgewinn zu maximieren. Manche sprechen hier auch vom Rationalprinzip. Lange Zeit war das oberstes Ziel eines Unternehmens den Gewinn kurzfristig zu maximieren, doch selbst jeder Laie erkennt schnell, dass man mit solch einer Strategie kein Unternehmen langfristig führen kann. Denn schließlich möchte man ein Unternehmen doch langfristig am Markt behalten.

Das ökonomische Prinzip wird in zwei verschiedenen Ausprägungen unterschieden:

Maximalprinzip:

Bei dem Maximalprinzip versucht man mit einem gegebenen Aufwand an Produktionsfaktoren einen größtmöglichen Güterertrag zu erzielen. Das heißt also: man versucht den Ertrag zu maximieren.

Minimalprinzip:

Das Minimalprinzip versucht einen gegebenen Gütertrag mit dem geringstmöglichen Einsatz von Produktionsfaktoren zu erwirtschaften. Man versucht damit den Mitteleinsatz zu minimieren.

Anspruchsgruppen des Unternehmens

Wenn man betriebliche Probleme lösen möchte kommt es immer zur Interaktion von zahlreichen Anspruchsgruppen.

Anspruchsgruppen werden auch „Stakeholder“ genannt (nicht „Steakholder“ oder Shareholder ->Shareholder sind beispielsweise Aktionäre). Diese Stakeholder tragen mehr oder auch weniger berechtigte Ansprüche an das Unternehmen heran. Daraus folgt natürlich, dass sich auch die Unternehmensführung an die jeweiligen Anspruchsgruppen orientieren muss.

Im folgenden finden Sie eine Auswahl von internen und externen Anspruchsgruppen.

Interne Anspruchsgruppen:

  • Eigentümer: Einkommen, Gewinn, Wertsteigerung des Kapitals
  • Management: Einkommen, Arbeitsplatz, Sicherheit, Macht, Prestige
  • Mitarbeiter: Einkommen, Arbeitsplatz, Sicherheit, zwischenmenschliche Kontakte
  • Aufsichtsrat: Kontrolle, Information, strategische Ausrichtung des Unternehmens
  • Betriebsrat: Kontrolle, Mitbestimmung, Interessenvertretung

Externe Anspruchsgruppen:

  • Fremdkapitalgeber: Sicherheit für das eingesetzte Kapital, möglichst gute Verzinsung
  • Lieferanten: Zahlungsfähigkeit, solide Liefermöglichkeiten
  • Kunden: Guter Service und Qualität
  • Konkurrenten: Fairer Wettbewerb, ggf. Kooperationen
  • Staat und Gesellschaft: Steuern, sichere Arbeitsplätze, Einhaltung der geltenden Gesetze

Wie man schnell erkennen kann sind die Interessen der jeweiligen Anspruchsgruppen teilweise sehr konfliktär, weshalb hier die Unternehmensführung genau abwägen muss, welche Interessen sind wichtiger und welche weniger relevant.

Wichtig für die Lösung dieses Problems sind beispielsweise auch die Besitzverhältnisse eines Unternehmen. Wenn sich die Anteile eines Unternehmens hauptsächlich bei dem Management oder den Mitarbeitern befinden, kann die Unternehmensführung ganz anders agieren, als wenn ein externer Kapitalgeber große Unternehmensanteile besitzt. So könnte man sich beispielsweise leichter einigen die Gewinnausschüttung zu unterbrechen, als wenn Aktionäre auf keinen Fall auf Ihre Dividende verzichten wollen.

In diesem Artikel haben wir ein kleinen Blick hinter die Entscheidungen vom Management geworfen. Natürlich kann man solch komplexe Abläufe nicht so kurz abhandeln, deshalb wollte ich Ihnen mit diesem Artikel nur zwei Grundsätzliche Aspekte aufzeigen, die Manager im wesentlichen beeinflussen.

Der nächste Artikel handelt davon wie wir Unternehmen nach der Branche oder Größe unterteilen können.

 

Bildquelle: © Coloures-Pic – Fotolia.com

Im letzten Artikel haben wir uns noch mit der Entstehung der BWL beschäftigt, nun soll es um Bedürfnisse und Motive gehen.

Bedürfnis vs. Motiv

Weshalb kaufen wir denn eigentlich Produkte? Dahinter stehen in erster Linie Bedürfnisse und Motive.

Was sind Bedürfnisse?

Bedürfnisse entstehen durch ein allgemeines Mangelempfinden, beispielsweise Hunger ist ein Bedürfnis. Bedürfnisse sind für den Menschen wichtiger als Motive.

Was ist ein Motiv?

Motive zielen auf die Bedürfnisbefriedigung ab und sind dadurch zielgerichtet. Das Verlangen nach Schokolade z.B. ist ein Motiv, denn Schokolade dient meist nicht dazu den eigenen Hunger zu stillen.

Bedürfnispyramide Maslow

Warum kaufen wir ein ausgerechnet ein IPhone?

Mit einem IPhone können wir zwar kein klassisches Bedürfnis, wie Hunger oder Schlaf (alle die im Bett am IPhone hängen wissen was ich meine) befriedigen.

Doch gibt es darüber hinaus weitaus mehr Bedürfnisse, die wir befriedigen möchten.

Dazu wurden verschiedene Bedürfnis-Pyramiden entwickelt. Grundlegend für die meisten Modelle ist, dass der Mensch erst ein Bedürfnis erfüllen muss, um das darüber stehende Bedürfnis auf erfüllen zu wollen. Wer beispielsweise keine sozialen Kontakte hat macht sich auch keine Gedanken um soziale Anerkennung, da er ja niemanden kennt, der ihm Anerkennung schenken könnte.

Solch ein IPhone kann eine Reihe von Bedürfnissen erfüllen:

Sicherheit: Solange sie „Netz haben“ können sie jederzeit jemanden erreichen, der Ihnen helfen kann.

Soziale Beziehungen: Sie können über SMS, Telefonie oder Facebook etc. Kontakte knüpfen und aufrecht erhalten.

Soziale Anerkennung: Sicherlich werden Ihre sozialen Kontakte so etwas sagen wie „schickes Handy“ und sie erhalten Anerkennung.

Selbstachtung: Haben Sie einmal gesehen wie IPhone-Käufer umjubelt werden? Wären Sie da nicht auch stolz auf sich selber, wenn sie es geschafft haben ein IPhone zu kaufen.

Sie sehen schon ein IPhone kann eine Reihe von unseren tiefen Bedürfnissen erfüllen und ist es da nicht auch nachvollziehbar etwas mehr für solch ein „Wundergerät“ auszugeben?

Der Mensch getrieben von unbefriedigten Bedürfnissen

„Der Mensch will immer mehr“

Schauen Sie sich einmal die Milliardäre auf dieser Welt an, diese haben wohl alles (kaufbare!), was Sie sich wünschen würden, doch sind Milliardäre deshalb auch glücklicher? Studien zeigen, dass Sie es nicht sind, auch Milliardäre streben nach mehr, mehr Geld, mehr Ruhm, mehr Anerkennung, mehr Beliebtheit….

Diese Tatsache nennt man auch Motivationsdynamik. Denn die Motivation Bedürfnisse zu befriedigen, verändert sich mit jedem befriedigtem Bedürfnis.

Unternehmen können diese Tatsache nun sehr effektiv für Ihre Produktvermarktung nutzen, indem Sie beim Marketing gezielt ansprechen, welche Bedürfnisse Konsumenten befriedigen können.

In den zukünftigen Artikeln werde ich darauf noch genauer eingehen.

Fazit

Wir können also festhalten, dass alle Kaufentscheidungen durch die Motivation Bedürfnisse zu befriedigen getroffen werden. Natürlich sind die Bedürfnisse in verschiedenen Ländern zum Teil auch sehr unterschiedlich, wo ein Unternehmen dann dementsprechend auch seine Produkte anpassen muss.

Der nächste Artikel befasst sich dann damit, wie wir Unternehmen steuern.