Zuletzt haben wir – relativ kurz – über die Informationssuche gesprochen und kommen nun zur Informationsbeurteilung, die sich mit der Interpretation der aufgenommenen Sinnesreize beschäftigt.
Die Informationsbeurteilung geschieht im Kurzzeitgedächtnis, dem Arbeitsspeicher des Gehirns. Zunächst werden die aufgenommenen Sinnesreize interpretiert, indem die neuen Informationen mit bereits vorhandenem Wissen in Verbindung gebracht werden. Neuartige Informationen werden erst einmal identifiziert, dann kategorisiert und verstanden sowie Erwartungen und Schlussfolgerungen abgeleitet.
Als nächstes wird eine Entscheidung getroffen ob und vor allem in welchem Ausmaß diese neugewonnenen Informationen zur Bildung, Beibehaltung oder Veränderung der eingegangenen Einstellung herangezogen werden. Grundsätzlich ist ein Individuum natürlich bemüht im Rahmen der Informationsbeurteilung eine möglichst zutreffende Entscheidung zu treffen. Nur die begrenzten kognitiven und zeitlichen Ressourcen schränken diese Möglichkeit des Individuums natürlich stark ein. Weiterlesen




 Mein Name ist Andreas und ich beschäftige mich auf my-business-blog.de mit verschiedenen Geschäftsmodellen im Internet. So möchte ich dir Wege und Strategien aufzeigen, wie auch du dein Online Business aufbauen kannst, um so im Internet Geld zu verdienen.
Mein Name ist Andreas und ich beschäftige mich auf my-business-blog.de mit verschiedenen Geschäftsmodellen im Internet. So möchte ich dir Wege und Strategien aufzeigen, wie auch du dein Online Business aufbauen kannst, um so im Internet Geld zu verdienen.