Frage: Ich betreibe ein kleines Unternehmen und brauche Marketing-Ideen, die ich offline nutzen kann, um Leute dazu zu bringen, meinen Laden zu besuchen oder meine Produkte zu kaufen.

Antwort: Eine klassische Antwort von Firmen Besitzern auf diese Frage in Zeiten der Digitalisierung lautet: „Wir werden unser Unternehmen über Social Media vermarkten.“ Das macht extrem viel Sinn und ist großartig, aber viele attraktive Kundengruppen verbringen nicht viel Zeit am Computer oder den Mobiltelefonen. Daher bietet sich eine Kombination aus Online- und effektiven Offline-Marketing-Aktivitäten an. Im folgenden Beitrag werden 13 Vorschläge für kostengünstige Offline-Strategien beschrieben, mit denen der Umsatz erheblich gesteigert werden kann.

1. Kostenlose PR

Lokale Zeitungen, Radiosender und Fernsehsender suchen immer nach interessanten Geschichten – warum also nicht deine? Kontaktiere die lokalen Medien und bereite interessante Fakten über dich, deine Firma und die Produkte auf. Du hast dich aus einem spannenden Grund dafür entschieden ein Unternehmen zu gründen – erzähle es und erreiche so effektiv die lokalen Zielgruppen.

Tipp: Erstelle eine kleine Präsentation und sende diese mit deiner Visitenkarte zusammen an unterschiedliche Radiosender.

2. Günstige Zeitungsanzeigen

Viele Schulen und Hochschulen haben Zeitungen (z.B. Schülerzeitungen) oder drucken Broschüren zu bestimmten Events. Wenn dein Produkt diese Zielgruppen anspricht – also Eltern, Schüler oder Studenten – dann sind dies hervorragende Möglichkeiten um dich kostengünstig dieser Zielgruppe vorzustellen.

3. Medien Giveaways

Fernsehsender und Radiostationen sind in Zeiten des digitalen Wandels immer auf der Suche nach Möglichkeiten, wie sie ihren Zuhörern etwas Besonderes bieten können. Gewinnspiele oder die Vergabe von kostenlosen Produkten stellen daher eine interessante Möglichkeit für die Medien da. Im Umkehrschluss: falls du ein Produkt hast, welches du bekannter machen möchtest, kontaktiere die lokalen Medien und frage, ob du ein Gewinnspiel sponsern kannst. Im Gegenzug kannst du darum bitten, dass dein Unternehmen oder Produkt kurz vorgestellt wird. Ein klassische Win-Win Szenario also: kostenlose Produkte im Austausch für Werbung und Werbung für dein Unternehmen.

4. Lokale Influencer

Lokale Influencer oder Personen mit Einfluss können deinem Unternehmen einen richtigen Schub geben. Lade prominente lokale, regionale und nationale Personen dazu ein, in deinem Laden, Restaurant oder Hotel umsonst die produkte zu testen. Wenn sie deinen Service oder die Produkte mögen, werden sie davon berichten.

Tipp: mache Fotos und schreibe einen Artikel über die Besuche und teile sie auf Social Media Kanälen.

5. Visitenkarten erstellen

Visitenkarten sind dein persönliches Aushängeschild und bei vielen der hier genannten Offline Aktivitäten elementar, damit du in Kontakt bleiben kannst. Lerne die Etikette, wie und wann du deine Visitenkarten übergibst. Visitenkarten erstellen ist dank guter Online Druckereien kostengünstig möglich. Der Vorteil von Online Druckereien ist neben der einfachen Bestellung, dass die Karten direkt in dein Büro geliefert werden.

6. Vernetzung

Trete lokalen Verbänden, Clubs, oder Wirtschaftsvertretungen bei. Analysiere vorab wo du deine potentiellen Kunden am ehesten triffst und kontaktiere diese Clubs zuerst. Die meisten Verbände, Clubs oder Wirtschaftsvereinigungen sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, daher kannst du gerne anfragen, ob du ohne vorherige Mitgliedszahlung an einem Treffen teilnehmen kannst. Nutze diesen ersten kostenlosen Termin, um mit Mitgliedern zu sprechen und frage, wie diese den Club für ihre Interessen nutzen.

Tipp: Achte darauf, dass du immer genügende Visitenkarten dabei hast. Man weiß nie, wen man trifft.

7. Kostenlose Mittagessen für potentielle Kunden

Lade potenzielle Kunden zu einem kostenlosen Mittagessen ein. Gerade bei Business-to-Business-Modellen ist der persönliche Kontakt oftmals Gold wert. Für relativ wenig Geld kann man potenziellen Käufern die Produkte bei Häppchen näher vorstellen. Achte darauf, dass du Kunden einlädst, die bereits im Entscheidungsprozess weiter fortgeschritten sind. Ziel ist es, das Mittagessen dazu nutzen, die Verträge zu unterzeichnen. Tipp: Schaue dir an, welche Online Catering Services es gibt. Oftmals gibt es auch Deal bei Anbietern wie Groupon, die man nutzen kann.

8. Händlermessen

Händlermessen sind eine fantastische Gelegenheit potentielle Kunden kennen zu lernen. Gerade auch dann, wenn man sich keinen eigenen Stand leisten kann, kann man sehr gute Kontakte auf Messen knüpfen. Eine Möglichkeit ist es, bei anderen Unternehmen seine Visitenkarten und Flyer abzulegen. Falls jedoch doch ein Stand interessant sein könnte, macht es SINN sich nach Kooperationspartnern umzuschauen, die einen Stand und die Kosten teilen. Unternehmen die kompatiblen Produkte verkaufen, sind dafür perfekt geeignet.

Tipp: Schau dir vorher an, wer auf die Messen kommt und erwähne in deinem Email Footer dass du auf der Messe zu Besuch sein wirst.

9. Publikationen des Handelsverbandes

Neben den lokalen Medien, sind auch Handelsverbände oder lokale Lobbygruppen immer an neuen Gesichtern und Geschichten interessiert. Nutze deine Pressemappe, um deine Geschichte auch in diesen Business Foren zu platzieren.

10. Workshops

Dein Wissen ist interessant und das solltest du nutzen. Sei dir bewusst, dass du ein Experte in deinem Gebiet bist. Konzipiere einen kleinen Workshop, zu dem du Kunden einlädst. Bespreche ein Thema, welches die Industrie oder deine Kunden interessiert und etabliere dich so als Experte. Gleichzeitig kannst du dein Produkt bewerben und kommst direkt ins Gespräch mit potentiellen Kunden.
Tipp: Zeichne den Workshop auf Video auf oder nutze Facebook Live um den Beitrag über Social Media zu teilen.

11. Gutscheine, Flyer und Handzettel

Neben Visitenkarten bieten sich Online Druckereien wie z.B. www.print24.com auch dazu an, kostengünstig professionelle Gutscheine, Flyer und Handouts drucken zu lassen. Flyer und Gutscheine können in umliegenden Restaurants, öffentliche Gebäuden etc. platziert werden und helfen, deine lokalen Kundengruppen zu erschließen.

Tipp: Kombiniere Visitenkarten mit Flyern, um direkt deine Kontaktdaten mit zu verteilen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Verfasse einen Kommentar