Ich habe vor kurzem eine interessante Blogparade zum Thema Social Media und Social Networks gesehen und mir überlegt auch einen passenden Artikel zu schreiben. Weiterlesen
Auch wenn 2013 insgesamt ein sehr gutes Jahr gewesen war, gab es doch einige Aktien die teilweise sogar zweistellig abgerutscht waren. Genau diese vermeintlichen Verlierer Aktien sollte man genau im Auge behalten, denn möglicherweise zählen genau diese Aktien zu den Gewinnern im DAX 2014.
5. Fresenius Medical Care AG & Co. (-1%)
Ein schwächelndes Amerika Geschäft durch die Gesundheitsreformen hat Fresenius Medical Care stark zugesetzte, weshalb die Aktie innerhalb kürzester Zeit von über 54€ auf knapp 48€ gesunken ist und sich nur langsam erholen konnte. So blieb unter dem Strich ein Verlust von knapp einem Prozent am Ende des Jahres stehen.
4. E.ON SE (-4%)
E.ON setzte seinen Kursverlust aus dem vorherigen Jahr fort, allerdings sind die Verluste kleiner geworden. Wie auch RWE hat E.ON die Kursverluste der Energiewende zu verdanken.
Doch zählt E.ON im Bereich der erneuerbaren Energien zu den weltweit führenden Unternehmen, weshalb bei E.ON wohl der Kursabschlag nicht so hoch ausfiel, wie bei RWE.
3. RWE AG (-14%)
Auch RWE setzte genau wie E.ON seinen Kursverlust aus 2012 auch 2013 fort, doch ist der Verlust mit über 14% deutlich höher ausgefallen, als bei E.On. Auch hier macht die Energiewende dem Unternehmen stark zu schaffen.
2. Lanxess AG (-26%)
Die sinkenden Preise für synthetisch hergestellte Kautschuke und der schwächelnde Autoreifenverkauf setzten der Lanxess Aktie offensichtlich sehr stark zu, sodass ein Verlust von 26% 2013 zu verbuchen ist.
1. K+S AG (-36%)
Die Düngemittelhersteller K+S zählt im Börsenjahr 2013 zum größten Verlierer im DAX, doch stehen die Chancen durchaus gut für eine starke Entwicklung in diesem Jahr. Denn Branchen-Kenner rechnen mit einer höheren Kali-Nachfrage für 2014 und einer Stabilisierung des Kalipreises. Außerdem hat K+S bereits ein großes Kostensenkungsprogramm eingeleitet.
Also bleibt abzuwarten wie sich die K+S Aktie 2014 im DAX entwickelt.
Trotz des sehr guten Börsenjahrs für den deutschen Leitindex gab es einige Verlierer im DAX. Aber nicht selten sind die Verlierer aus dem Vorjahr die Sieger des Folgejahres. Deshalb sollte man eben diese vermeintlichen Verlierer-Aktie gut im Auge behalten, denn solch ein Kursrutsch ist natürlich auch immer eine gute Gelegenheit günstig Aktien zu kaufen.
Bildquelle: © scanrail – istockphoto.com
2013 war für den deutschen Leitindex ohne Frage ein sehr gutes Jahr, denn der DAX legte 2013 satte 24% zu. Deshalb kann jeder der zu Beginn des Jahres Index-Zertifikate auf den DAX gekauft hat mit der Entwicklung sehr zufrieden sein.
Allerdings wer sich an die einzelnen Titel wagte konnte, durchaus noch deutlich mehr aus diesem Aktienjahr herausholen.
5. Bayer AG (+41%)
Das sehr hohe Umsatzpotential der neuen Medikamente beflügelte die Aktien von Bayer regelrecht, sodass sie die fünft stärkste Aktie im DAX 2013 war.
4. Deutsche Telekom AG (+44%)
Viele deutsche Anleger mussten 2001/2002 riesige Verluste durch den beispiellosen der T-Aktie einstecken, weshalb das Vertrauen in die Telekom Aktie nach wie vor recht bescheiden ist. Doch in diesem Jahr zählt die Telekom Aktie ganz klar zu den größten Gewinnern im DAX.
3. Daimler AG (+52%)
Mit über 52% Kursanstieg hat Daimler das Treppchen verdient erreicht, auch wenn das Jahr 2013 für die Automobilbranche eher durchwachsen gewesen war.
2. Deutsche Post AG (+59%)
Der ehemalige Staatskonzern deren Aktie lange Zeit eher als Langweiler Aktie galt, konnte 2013 stark von dem Boom des Online-Handels profitieren. Dank Amazon und Co kann die Deutsche Post auch 2014 auf ein starkes Wachstum hoffen.
1. Continental AG (+82%)
Der klare Sieger im DAX 2013 ist die Continental Aktie, der große Autozulieferer aus Hannover konnte 2013 über 82% zulegen. Trotz der Tatsache, dass die Aktie bereits 2012 eine sehr starke Performance hinlegte, konnte Sie diese Performance im folgenden Jahr wiederholen.
Da die Autobranche in diesem Jahr wieder wachsen soll, sind die Aussichten für Continental erst einmal sehr positiv, doch kann die Aktie nach diesen beiden Rekordjahren, solch eine Performance auch 2014 erreichen?
Insgesamt hätten wohl die wenigsten Ende 2012 erwartet, dass diese 5 Aktien zu den Gewinnern im DAX gehören. Einzig die Deutsche Post hätte ich Ende 2012 schon zu den potentiellen Gewinnern des DAX gezählt, denn es war und ist abzusehen, dass der Online Handel auch in den nächsten Jahren stark wachsen wird. Davon profitiert natürlich auch die Deutsche Post und wird wohl auch 2014 einen Paket-Rekord verbuchen können.
Im folgenden Artikel schauen wir uns die schlechtesten 5 Aktien aus dem Jahr 2013 an.
Bildquelle: © scanrail – istockphoto.com
Die folgenden 6 Tipps sollen Ihnen dabei helfen für Ihre Mitarbeiter ein besserer Manager zu sein und deshalb besonders Ihre Soft-Skills verbessern.
1. Seien Sie offen für neue Sichtweisen
Die besten Manager schauen immer nach Möglichkeiten Dinge besser zu machen und sind somit auch offen dafür neue Wege zu bestreiten. Sie hören Ihren Mitarbeitern zu, denn oft kommen von Ihren Mitarbeitern die besten Verbesserungsvorschläge Dinge zu optimieren und zu verbessern. Krallen Sie sich also nicht an Dinge, die früher vielleicht so gemacht wurden fest, sondern seien Sie offen für neue Dinge, ganz egal, ob diese von Ihrem Chef oder Ihren Mitarbeitern kommen.
2. Erwarten Sie eine hohe Qualität
Setzen Sie eine hohe, aber nicht unerreichbar hohe Qualität voraus, die Ihre Mitarbeiter auch realistisch erreichen können, ohne sich zu Tode zu arbeiten. Genau hier ist der Knackpunkt: denn erwarten Sie zu viel von Ihren Mitarbeitern, arbeiten diese den ganzen Tag und können Ihre Erwartungen trotzdem nicht erfüllen. Das ist natürlich extrem demotivierend!
Deshalb setzten Sie eine hohe Qualität voraus die Ihre Mitarbeiter, aber durch konzentrierte und normale Arbeitstage erreichen können.
Aber zeigen Sie im Gegenzug auch, dass Sie sich selbst Mühe geben Ihren Mitarbeitern ein guter Chef zu sein, deshalb sollten auch Sie Ihre eigenen Erwartungen an Sie selbst mindestens genau so hoch sein, wie jene die Sie an Ihre Mitarbeiter haben.
3. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter wissen worauf diese sich fokussieren müssen
Machen Sie bereits zu Beginn eines Jahres klar worauf sich Ihre Angestellten besonders fokussieren müssen. Erstellen Sie für Ihre Mitarbeiter gut durchdachte und messbare Ziele und besprechen Sie diese Ziele mit Ihren Angestellten. Sind Ihre Erwartungen realistisch für Ihre Mitarbeiter, wenn nicht, dann sollten Sie diese gegebenenfalls anpassen.
4. Verwenden Sie Ihre Zeit sinnvoll
Als Manager ist Ihre Zeit sehr kostbar und deshalb sollten Sie sich genau überlegen, worin Sie dieses doch sehr begrenzte Gut (schließlich hat der Tag nur 24 Stunden und schlafen sollten Sie auch) investieren möchten. Einfach nur die Dinge möglichst schnell abzuarbeiten, sollten Sie vermeiden und stattdessen mehr reflektieren und versuchen Prozesse zu optimieren.
Sparen Sie Zeit indem Sie bestimmte Dinge an Ihre Mitarbeiter delegieren, die Sie nicht selber machen müssen. Zusätzlich sollten Sie Ihre Aufgaben priorisieren, um so zuerst die wichtigen Aufgaben zu erledigen und dann erst die unwichtigeren oder Sie können eben diese Aufgaben an Ihre Mitarbeiter delegieren.
5. Geben Sie Ihren Mitarbeitern regelmäßig Feedback
Dieser Punkt sollte eigentlich für jeden Manager klar sein, doch vernachlässigen viele Mitarbeiter in Führungspositionen diesen Aspekt Ihrer Arbeit. Regelmäßig Feedback – positives wie auch negatives – Ihren Mitarbeitern zu kommunizieren, sollte zu Ihren Stärken gehören und achten sei dabei stets auf Ihre Formulierungen, denn Feedback muss in der Regel motivierend sein und greifen Sie beim Feedback Ihre Mitarbeiter niemals persönlich an! Jeder Mensch macht Fehler auch Sie!
6. Stellen Sie sich Konflikten und seien Sie Fair
Wenn ein Mitarbeiter Sie kritisiert oder Mitarbeiter untereinander sich nicht verstehen, sollte Sie als Manager sich diesen Konflikten stellen. Versuchen Sie diese schwierigen Situation aufzuklären und bleiben Sie immer fair. Besonders wenn Mitarbeiter Ihnen gegenüber persönlich werden. Zwar sind Sie in einer „vorteilhaften Position“, denn schließlich sind Sie in der führenden Position, doch sollten Sie deshalb niemals unfair gegenüber Ihren Mitarbeitern werden.
Es ist nicht gerade leicht ein guter Manager zu sein, doch hoffe ich, dass Ihnen diese 6 Tipps dabei helfen werden, im neuen Jahr ein besserer Manager zu sein.
Bildquelle: © Trueffelpix – Fotolia.com
Seiten
Hier bin ich verlinkt
Über mich
Mein Name ist Andreas und ich beschäftige mich auf my-business-blog.de mit verschiedenen Geschäftsmodellen im Internet. So möchte ich dir Wege und Strategien aufzeigen, wie auch du dein Online Business aufbauen kannst, um so im Internet Geld zu verdienen.
Werbung:
ESTA online beantragen


