Die richtige Verpackung spielt für Online-Händler aus zahlreichen Gründen eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag werde ich die Bedeutung der Verpackung für Online-Händler näher betrachten und aufzeigen, was es bei der Auswahl der richtigen Verpackung zu beachten gibt. Auch wenn die Verpackung auf den ersten Blick als ein langweiliges fast schon banales Thema erscheint, möchte ich im Folgenden doch gerne erläutern, warum es wichtig ist, sich auch über dieses – zunächst – unscheinbare Thema ein paar Gedanken zu machen. Dabei soll das Thema nicht unnötig in die Länge gezogen werden, sondern viel mehr werden die wichtigsten Punkte dargestellt und kurz besprochen.

Kernaufgabe der Verpackung – Dinge verpacken

Es ist sicherlich nicht überraschend, wenn ich verrate, dass die Verpackung dazu dient, Dinge zu verpacken. Interessanter wird es dann allerdings, wenn man sich genauer überlegt, wie man als Online-Händler seine Produkte eigentlich richtig verpackt. Denn einfach den nächstenbesten Karton zu verwenden, könnte nicht die beste Strategie darstellen. Im ersten Abschnitt soll es um die Kernaufgaben der Verpackung gehen und darum, was eine gute Verpackung ausmacht.

Sichere Transport

Damit die bestellten Produkte sicher beim Kunden ankommen, muss ein Paket häufig über einige hundert – oder gar tausend – Kilometer weit transportiert werden. Dabei wird das Paket mehrmal umgeladen und fällt möglicherweise auch mal zu Boden. All diese Transportereignisse muss ein guter Karton überstehen. Wenn die bestellten Produkte beim Kunden beschädigt ankommen, bedeutet dies – neben einen unzufriedenen Kunden – einen zusätzlichen Aufwand für den Verkäufer. Eine gute Qualität bei der Auswahl der Transport-Kartons ist für Online-Händler daher wichtig. Das ein gekauftes Produkt ohne Beschädigung beim Kunden ankommt, ist die wichtigste Funktion einer Verpackung.

Optimierte Versandkosten

Da die zu zahlenden Versandkosten – neben dem Gewicht – von der Größe des Paketes abhängen, sollten die verwendeten Kartons nicht größer als nötig sein. Ein zu großer Versandkarton muss zudem aufwändiger von innen ausgepolstert werden, damit die Produkte im Karton nicht hin und her rutschen. Zu große Kartons für den Versand können daher zu höheren Versandkosten und zu einem höheren Verpackungsaufwand führen. Online-Händler sollten zur Optimierung zwei Dinge analysieren. Zum einen die eigene Produktpalette, damit für alle angebotenen Produkte möglichst passende Kartons verfügbar sind. Zum anderen die typischen Einkaufswagen der Kunden. Werden beispielsweise häufig viele verschiedene Produkte zusammen gekauft, werden größere Kartons benötigt, als wenn die Kunden eher einzelne Produkte kaufen.

Weitere Aufgaben der Verpackung

Neben diesen Kernaufgaben der Verpackung, gibt es zusätzliche Funktionen, die eine Verpackung erfüllen kann. Allerdings gibt es zahlreiche Online-Händler, die diese Möglichkeiten für sich nicht nutzen. Dabei kann eine gute Verpackung deutlich mehr, als einfach nur die bestellten Produkte sicher zum Kunden zu bringen.

Verpackung als Marketing-Instrument

Die Verpackung stellt den ersten physischen Kontakt des Kunden mit dem Online-Händler dar. Aus diesem Grund ist ein professionelles äußeres Erscheinungsbild der Verpackung wichtig. Immer mehr Händler gehen dazu über, ihre Kartons mit dem eigenen Logo oder gar einem originellen Design zu bedrucken. Hierdurch kann die Verpackung einen wichtig Beitrag zur Markenbildung leisten und bietet so eine günstige Werbemöglichkeit. Insbesondere bei jungen und modernen Kunden kann es sich sogar lohnen ein originellen Verpackungsdesign zu gestalten. Dadurch können Kunden noch vor dem Öffnen des Paketes beeindruckt werden.

Ökologische Verpackung

Einer wachsenden Anzahl von Kunden sind ökologisch nachhaltige Produkte wichtig. Einigen Kunden ist Nachhaltigkeit so wichtig, dass sie Ihre Kaufentscheidungen danach ausrichten, ob ein Unternehmen nachhaltig arbeitet. Ein Online-Händler, der vor allem Produkte von anderen Unternehmen verkauft, kann ebenfalls seinen Kunden deutlich machen, dass ihm die Umwelt wichtig ist. Inzwischen gibt es zahlreiche Verpackungsmaterialen, die es lange Zeit nur aus Plastik gab, als kompostierbare Produkte, wie z.B. Verpackungschips. Dadurch unterstreicht man beim Kunden das unternehmerische Verantwortungsgefühl. Zudem wird man von vielen Kunden als fortschrittlich wahrgenommen, indem diese innovativen Verpackungsmaterialien verwendet werden.

Wegwerf-Artikel und andere billige (bzw. qualitativ minderwertige) Werbeartikel sind nicht mehr zeitgemäß und dies aus mehreren Gründen. Zum einen sollten Werbeartikel möglichst häufig genutzt werden, um den Marketing-Effekt zu erhöhen. Produkte, die nur ein oder zweimal genutzt werden, eignen sich somit nicht als Werbeartikel. Zum anderen sind billige Werbeartikel ein Ausdruck einer Unternehmenskultur, die weder nachhaltig noch kundenorientiert ist.

Von fortschrittlichen Unternehmen wird heutzutage erwartet, dass sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Besonders den jüngeren Kunden ist dieser Aspekt sehr wichtig. Dies gilt übrigens nicht nur für Kunden, sondern auch für Mitarbeiter. Mitarbeitern ist ein verantwortungsvolles Unternehmen wichtig. Denn vor allem in der Generation-Z ist eine Arbeit in einem nachhaltigen Unternehmen deutlich attraktiver. Wir sehen inzwischen bei allen DAX-30-Unternehmen Bemühungen, ein umweltfreundliches und nachhaltiges Image aufzubauen. Um Kunden zu zeigen, dass einem Unternehmen ökologische Nachhaltigkeit wichtig ist, sollte beim Marketing ganz besonders auf ein derartiges Image geachtet werden.

Werbeartikel sind ein beliebtes Marketing-Instrument, um die eigene Marke in den Köpfen der Kunden zu festigen. Sinnvoll sind zu diesem Zweck Produkte, die regelmäßig eingesetzt werden. Die Allseits bekannten Kugelschreiber sind das wohl prominenteste Beispiel. Gummibärchen oder Luftballons sich hierdurch denkbar ungeeignet. Ein anderes Produkt, welches inzwischen immer häufig als Werbeartikel verwendet wird, sind Tragetaschen.

Taschen aus recycelten Materialien

Taschen haben den großen Vorteil, dass sie – ähnlich wie Kugelschreiber – regelmäßig eingesetzt werden. Taschen sind zudem sehr funktionelle Produkte, denn jeder benötigt hin und wieder ein Tasche, gern wird dann auch zu einer stylischen Werbe-Tasche gegriffen. Darüber hinaus haben qualitativ hochwertige Taschen eine sehr lange Haltbarkeit, sodass sie oftmals noch nach Jahren verwendet werden. Ideal somit, um als Werbeartikel längerfristig in den Köpfen der Kunden zu bleiben.

Besonders interessant sind Taschen aus recycelten Materialien, wie zum Beispiel LKW-Plane. Dies ist ein Beispiel für Upcycling, welches eine Form der Wiederverwertung von Stoffen ist. Im Gegensatz zum klassischen Recycling werden beim Upcycling die Abfallstoffe – beispielsweise die eben erwähnte LKW-Plane – zur Herstellung neuwertiger Produkte eingesetzt. Wie der Begriff bereits impliziert kommt zu einer Aufwertung des Stoffes. Hierdurch wird die Menge an neuproduzierten Rohmaterialien verringert und dadurch natürlich auch der Ressourcenverbrauch und CO-Ausstoß vermindert.

Die Materialien für eine derartige Tasche zeichnen sich durch ihre robusten mechanischen Eigenschaften aus, die zu einer besonderen Langlebigkeit führen. Interessant für viele Unternehmen dürfte auch die Möglichkeit sein, diese Tragetaschen aus Materialien herzustellen, die als Abfallstoffe im eigenen Unternehmen anfallen. So gibt es von der Lufthansa beispielsweise Tragetaschen, die aus alten Sitzbezügen in Flugzeugen bestehen. Hierdurch können Unternehmen ihren Werbeartikeln einen ganz besonderen Charme verleihen.

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Wer eine Karriere in großen Unternehmen anstrebt, wird über kurz oder lang nicht um ein betriebswirtschaftlich orientiertes Studium herumkommen. In Führungspositionen sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse häufig eine wichtige Einstellungsvoraussetzung. Selbst wenn dies formal nicht gefordert wird, so ist es doch ein erheblicher Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Mitbewerbern auf eine beliebte Stelle im Management. Insgesamt lässt sich eine Professionalisierung im Management von erfolgreichen Unternehmen feststellen. Dies gilt nicht nur für das Top-Management. Auch Angestellte im mittleren Management bringen immer mehr Fähigkeiten und Fachwissen mit. Quereinsteiger ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund werden immer seltener. So gibt es beispielsweise immer mehr Ingenieure, die nach ihrem Ingenieur-Studiengang zumindest nebenberuflich noch einen BWL-Abschluss erlangen. Kurzum: der Wettbewerb um beliebte Management-Positionen wird immer härter.

Eine hochrangige Business School, wie die Hochschule Furtwangen, bietet interessierten Menschen verschiedene Bachelor-Studiengänge an, deren Abschluss Studierende dazu befähigt, Management-Aufgaben in Unternehmen wahrnehmen zu können. Die Hochschule Furtwangen wurde von der Plattform Edarabia.com im Jahre 2021 unter die Top 15 der deutschen Hochschulen für internationale Studierende gewählt. Dies gelang ihr als einzige der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

Verschiedene Studiengänge

Internationale Betriebswirtschaftslehre bzw. International Business kombiniert das traditionelle BWL-Studium mit einer besonderen internationalen Ausrichtung. Ziel ist es hierbei Studierende auf die Arbeit in weltweit agierenden Unternehmen vorzubereiten. Insbesondere Englisch ist eine extrem wichtige Business-Sprache, sodass ein kompetenter Umgang dieser Sprache essentiell ist. Nur so ist man in der Lage auch internationale Problemstellungen souverän zu meistern. Neben Englisch ist der Erwerb einer zweiten Fremdsprache von großem Vorteil. Als weitere Sprache können zwischen Chinesisch, Französisch oder Spanisch gewählt werden. Alle drei Sprachen können je nach persönlicher Vorliebe und Interesse äußerst wichtig sein. Je nach angestrebter Karriere kann eine andere Sprache wichtig sein. Wer in einem Unternehmen arbeiten möchte, welches intensiv mit China in Kontakt steht, könnte sich so dazu entscheiden, chinesisch zu lernen.

Wer komplett auf die deutsche Sprache im Studium verzichten möchte, kann sich für den Studiengang International Business Management entscheiden. Dieses Studium findet vollständig in Englisch statt. Auch hier kann vor Beginn des Studium eine der folgenden drei regionalen Spezialisierungen ausgewählt werden: Frankophone Welt, China oder hispanische Welt. Je nachdem, für welche Länder und Märkte man sich persönlich am meisten interessiert, kann hierdurch das Studium den eigenen Interessen entsprechend angepasst werden. Sprachkenntnisse stellen darüber hinaus ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal bei einer Bewerbung um eine beliebte Stelle dar.

Wer bereits über einen Bachelor-Abschluss verfügt, kann mit einem Master-Studiengang seine Kenntnisse und Fähigkeiten noch weiter vertiefen. International Management als Master-Studiengang wird vollständig auf Englisch unterrichtet und ist auf Personen ausgerichtet, die nach einem guten oder sehr guten Bachelor-Abschluss ihre analytischen Fähigkeiten und ihre Problemlösungskompetenz verbessern möchten. In diesem Studium werden komplexe Business-Systeme besprochen und interdisziplinäre Probleme diskutiert. Es baut auf das Wissen aus dem Bachelor-Studium auf und dient dazu, besonders relevante Aspekte zu vertiefen.

Photo by RUT MIIT on Unsplash

WordPress ist ein kostenloses Content-Management-System (CMS). CMS bezeichnet eine Software, die zur Erstellung, Bearbeitung und Darstellung von digitalen Inhalten eingesetzt wird. Neben WordPress finden sich noch andere – teils sehr spezialisierte – Content-Management-Systeme am Markt. Hierzu zählen zum Beispiel TYPO3, Joomla, Wix.com und viele mehr.

Unter den zahlreichen CMS-Anbietern stellt WordPress das mit Abstand beliebteste dar. So kommt WordPress auf einen geschätzten Marktanteil von 64,2% unter den führenden Content-Management-Systemen. Für meinen Blog nutze ich selbst ebenfalls WordPress und bin seit nun mehr als 10 Jahren damit sehr zufrieden.

Warum WordPress?

Nun stellt sich die Frage, warum so viele Menschen WordPress nutzen. Was mir persönlich an WordPress sehr gefällt sind zum einen die einfache Bedienung und zum anderen die zahlreichen Funktionen, die mit entsprechenden Plug-ins nachgerüstet werden können. WordPress selbst bringt von Haus aus eine grundlegende Palette an wichtigen Funktionen mit, ohne dass irgendwelche Erweiterungen installiert werden müssen. Wenn nun allerdings bestimmten Funktionen gewünscht werden, besteht die Möglichkeit sog. Plug-ins zu installieren, welche den Funktionsumfang von WordPress erheblich erweitern können. So kann WordPress beispielsweise mit Hilfe von WooCommerce zu einem echten Online-Shop umfunktioniert werden. Ein Großteil viele Plug-ins ist kostenlos verfügbar. Auch von den kostenpflichtigen Plug-ins gibt es häufig kostenlose Versionen, die ebenfalls tolle Funktionen mitbringen. Mit Hilfe dieser zahlreichen Plug-ins ist der Funktionalität einer WordPress-Seite kaum Grenzen gesetzt.

Aufgrund der großen Verbreitung von WordPress gibt es zudem zahlreiche spezialisierte Hosting-Anbieter. WordPress Hosting eignet sich vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, die keine große eigene IT-Abteilung unterhalten, sondern vielmehr die technischen Herausforderungen auslagern wollen. Der Hosting-Anbieter kümmert sich um eine sichere und zuverlässige technische Infrastruktur, damit ihre Webseite jederzeit verfügbar ist. Sie selbst können sich hingegen voll und ganz auf die Inhalte ihrer Webseite konzentrieren und müssen sich nicht mit der Datenbank oder anderen technischen Schwierigkeiten herumschlagen. Zudem kostet WordPress-Hosting kaum mehr als das selbständige Hosting und Aufsetzen einer WordPress-Seite, allerdings mit dem Vorteil, dass es Ihnen viel Zeit und Nerven erspart.