Für meinen heutigen Buchtipp habe ich mir ein Buch angesehen, welches sich mit einem äußerst wichtigen Thema für alle Selbständigen im Internet beschäftigt: der Suchmaschinen-Optimierung.

Sicherlich hast du bereits die Erfahrung gemacht, dass ein gutes Ranking bei Google ein regelrechter Umsatztreiber sein kann. Ein schlechtes Ranking hingegen führt dazu, dass du für dein Online Business einen wichtigen Marketingkanal nicht optimal nutzt.

Eines Vorweg: Das Buch „Top-Rankings bei Google & Co.*“ hilft Anfängern, wie auch Fortgeschrittenen dabei Google optimal für die Traffic-Generierung zu nutzen. So jetzt aber zum Inhalt des Buches!

Der Inhalt des Buches

Der Autos des Buches Kim Weinand ist natürlich ein echter Suchmaschinen-Experte. Was man bei einem solchen Buch auch erwarten kann. Doch was mich vielmehr erfreut hat, ist wie Herr Weinand den Leser an die Materie Suchmaschinenoptimierung heranführt.

Auch wenn ich mich schon lange mit diesem Thema beschäftige muss ich sagen, dass ich das komplette Buch gelesen habe, denn ich habe in jedem Kapitel interessante Informationen und Tipps mitnehmen können.

Sind sie bereit für SEO?

Im ersten Kapitel erklärt der Autor worum es in seinem Werk gehen soll und auch, was wir von dem Buch erwarten dürfen. Hier werden außerdem die ersten wichtigen Grundsteine gelegt, was überhaupt Suchmaschinenoptimierung ist und wie diese in groben Zügen funktioniert.

Google – geliebt, gehasst und vergöttert

Die Liebe, der Hass und die Vergötterung drei Beschreibungen, die sicherlich auf den Suchmaschinen-Giganten zutreffen können. Mit welcher Beschreibung man selbst Google beschreiben würde, hängt sicherlich davon ab, wie viel man über das Unternehmen und dessen Suchmaschine weiß.

Im zweiten Kapitel lernt der Leser jede Menge über die Funktionsweise der Suchmaschine und erhält außerdem einige aufschlussreiche Statistiken, die sehr eindrucksvoll die Macht Google’s wiederspiegeln.

Mehrwert für Besucher – eine Website dient nicht dem Selbstzweck

Um erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing zu betreiben ist es nicht nur wichtig, die richtigen SEO-Kniffe zu kennen, viel wichtiger ist es eine Website zu haben, auf der sich die Besucher wohlfühlen.

Herr Weinand weiß dies natürlich genau und stürzt sich aus diesem Grund im dritten Kapitel (noch) nicht auf das Thema Suchmaschinen-Optimierung, sondern um die Grundlagen einer erfolgreichen Webseite. Es nützt nichts geniales Suchmaschinen-Marketing zu betreiben, wenn die Besucher sofort abspringen, sobald sie die Website sehen.

Das dritte Kapitel zeigt sehr deutlich, dass es hier um ein Praxis-Buch geht, welches nicht nur das Kernthema Suchmaschinen-Optimierung behandelt, sondern auch nahverbundene Themen aufgreift. Für Anfänger und Fortgeschrittene also ideal.

SEO – die Arbeit beginnt, Planung ist alles

Es dauert lange bis die SEO-Maßnahmen ihre volle Wirkung entfalten, weshalb die Planung extrem wichtig ist. Nichts ist schlimmer als viel Zeit in SEO zu investieren, um dann später festzustellen, dass deren Erfolg eher mäßig ist.

Aus diesem Grund geht es im vierten Kapitel des Buches ersteinmal um die Planung einer wirkungsvollen SEO-Kampagne.

Phase 1: Die SEO-Analyse – Vorsicht, Suchtgefahr

Die Planung ist abgeschlossen, nun kann es ums Eingemachte gehen! Das fünfte Kapitel behandelt das Thema Analyse. Ebenfalls ein oftmals unterschätzter Arbeitsschritt.

Wirklich klasse in diesem Kapitel ist, dass hier einige kostenlose, wie auch hocheffektive SEO-Tools vorgestellt werden.

Phase 2: SEO – Onsite

Nach der Analyse folgt die Onsite-Optimierung. Auf 70 Seiten wird dem Leser sehr verständlich und ausführlich zugleich diese Form der Suchmaschinen-Optimierung näher gebracht.

Phase 3: SEO – Offsite

Nach der Onsite-Optimierung folgt die Offsite-Optimierung. Auch in diesem Kapitel erhält der Leser jede Menge praktische Hinweise, die man sofort problemlos umsetzen kann. Hier zeigt sich wiedereinmal wie Praxisnah das Buch geschrieben ist.

Phase 4: Der Kreis schließt sich – Controlling und Anpassung

So SEO-Optimierung ist vorbei und ich kann nach Hause gehen. Denkste! SEO ist nicht ein einmaliger Prozess der nach einiger Zeit vorbei ist, sondern ein andauernder Arbeitsprozess.

Es geht darum die Ergebnisse auszuwerten und die Website zu optimieren. Allein schon die ständigen technischen Veränderungen erfordern, dass man ständig seine SEO-Maßnahmen anpasst.

Man kann es auch übertreiben – Black-Hat-SEO und Google Schlussfolgerungen

Wie bei allem im Leben, kann man es auch mit dem SEO übertreiben. Was zuviel des Guten ist, erklärt der Autor anschaulich im 9. Kapitel damit man selbst hoffentlich nie von Google abgestraft wird.

SEO-Konzepte – Fahrplan für Ihre Suchmaschinenoptimierung

Hatte ich eigentlich schon gesagt, dass es sich bei dem Buch um ein Praxisbuch handelt? Im 10. Kapitel wird all das Gelernte in der Praxis angewendet.

Hier kann der Leser mal sehen wie ein SEO-Profi einen kleinen Handwerksbetrieb fit für Google macht.

Google AdWords – kein Gegensatz, sondern eine ideale Ergänzung

Für manche Webseiten wie Online-Shops ist die Suchmaschinen-Optimierung nicht immer ganz einfach,weshalb viele Shopbetreiber auf Google Adwords zurückgreifen.

Dass man beides (SEO und SEA) sehr gut miteinander verbinden kann, erfährt man im vorletzten Kapitel.

Was bringt die Zukunft?

Wie sollte ein solches Buch anders enden, als mit einem Ausblick in die Zukunft der Suchmaschinen-Optimierung. Wirklich spannend, welche Entwicklungen in dem letzten Kapitel angesprochen werden!

Fazit

Jeder der mit Hilfe des Internets sein Geld verdient, kann das Buch sehr gut gebrauchen. Wer die Lust und die Zeit mitbringt das Buch durchzuarbeiten, kann sich einen speziellen SEO-Experten sparen. Anfänger, wie auch Fortgeschrittene werden mit dem Buch sehr zufrieden sein und die 24,95€* können kaum besser investiert sein.

Ein echtes Buch für die Praxis, mit hilfreichen Tipps, praktischen Tools und einem leicht umsetzbaren Leitfaden.

House of Cards* ist eine meiner absoluten Lieblingsserien. Hier spielt Kevin Spacey einen erfahrenen und machtbewussten Kongressabgeordneten in Washington D.C. namens Frank Underwood. Als Frank allerdings nicht den zuvor versprochenen Außenministerposten erhält, beginnt er durch ein skrupelloses Vorgehen nach und nach in der politischen Karriereleiter aufzusteigen. Durch geschickte Intrigen und Manipulationen beginnt er sich das zu holen, was er schon immer wollte: mehr und mehr Macht.

Mir macht die Serie richtig Spaß und da bin ich auf die Idee gekommen, dass ich einen Beitrag über diese Serie schreiben könnte. Schließlich können meiner Meinung auch Unternehmer jede Menge von Frank Underwood lernen.

Ich hoffe Fans der Serie wird dieser Beitrag gefallen und allen anderen kann ich empfehlen sich mal den Trailer anzusehen.

Verfolge deine Ziele konsequent

Keine Frage, Frank Underwood verfolgt seine Ziele nicht nur konsequent, sondern auch absolut skrupellos. Soweit sollten Unternehmer meiner Meinung nach natürlich nicht gehen, aber es ist sicherlich nicht verkehrt sich die Zielstrebigkeit von Frank Underwood abzuschauen.

Unternehmer sollten sich darauf konzentrieren, was sie erreichen möchten und dann konsequent daran arbeiten ihre Ziele zu erreichen. Andernfalls wird es schwierig ein erfolgreicher Unternehmer zu werden.

Nutze deine Kontakte

Als Kongressabgeordneter hat Frank Underwood natürlich jede Menge Kontakte, die er auch ausgiebig (aus)nutzt. Unternehmer können sich zumindest abschauen, dass sie ihre Kontakte pflegen und nutzen sollten. Nicht so manipulativ, aber du kannst versuchen bei bestimmten Themen für dich und deine Kontakte ein Win-Win-Situation zu erzeugen.

Denke groß

Bereits zu Beginn der Serie wird deutlich, dass Francis, wie er von seiner Frau genannt wird, es auf einen ganz bestimmten Posten in der amerikanischen Politik abgesehen: dem Amt des Presidenten.

Es schadet meiner Meinung nach ganz und gar nicht als Unternehmer große Visionen zu haben, es ist viel schädlicher kleiner oder sogar überhaupt keine Visionen zu haben. Visionen sind gut solange sie dich motivieren und dir eine Richtung zeigen, in die du laufen möchtest.

Arbeite ständig an deiner Strategie und nutze sich eröffnende Chancen

Genauso wie Frank, solltest auch du als Unternehmer permanent an deine Strategie arbeiten. Denn schließlich verändert sich deine Umwelt schnell und wenn deine Strategie dann nicht auf dem neuesten Stand ist, wirst du keine Chance haben. Da sich deine Umwelt so schnell ändert, ergeben sich daraus häufig sehr gute Chancen, die du unbedingt Nutzen solltest.

Sein offen für neue Chancen, die sich dir bieten und aktualisiere deine Strategie regelmäßig, nur so bleibst du vorne.

Habe einen Plan B

Es ist wichtig, dass du einen Plan B parat hast, denn es kommt immer wieder vor, dass sich die Dinge nicht so entwickeln, wie du dir das zunächst vorgestellt hast. Überlege dir also auch passende Strategien für unerwartete Situationen.

Auch für Frank Underwood laufen viele Dinge nicht so, wie er es zuvor plante, dennoch weiß er sich aus kniffligen Situationen zu befreien und hat stets einen Plan B zur Stelle.

Lerne andere Menschen zu beeinflussen

In House of Cards kannst du unglaublich gut lernen, wie man andere Menschen beeinflussen kann. Sicherlich solltest du nicht so manipulativ, wie Francis vorgehen, aber es ist sehr gut in der Lage zu sein andere Menschen für deine Sache zu gewinnen.

Habe coole Sprüche parat

Wohl am coolsten sind die Sprüche, die Frank Underwood in den unterschiedlichsten Situationen von sich gibt. Mit Sicherheit ist es nicht verkehrt dir diese Sprüche zu merken, so wirst du in einem Gespräch mit anderen schnell feststellen wer ebenfalls Fan der Serie ist. Sogar der „echte“ US-President Obama ist ein bekennender Fan der Serie, solltest du ihn also jemals treffen, ist House of Cards sicherlich ein super Thema, um das Eis zu brechen.

Schaust du auch House of Cards? Wie gefällt dir die Serie und konntest du dir auch die eine oder andere Sache von Frank Underwood abschauen?

 

Die einen arbeiten den ganzen Tag und kommen dennoch nicht so richtig voran, während die anderen weniger arbeiten und dennoch mehr schaffen. Wie geht das? In diesem Beitrag möchte ich dir nun neun Erkenntnisse vorstellen, weshalb erfolgreiche Menschen weniger arbeiten und dennoch mehr schaffen.

Dazu habe ich mir verschiedene Beiträge und Interviews von erfolgreichen Menschen angesehen und dabei die wesentlichen Tipps dieser Menschen hier im Artikel zusammengefasst. Ich hoffe der Beitrag gefällt dir und hilft dir dabei von nun an auch weniger zu arbeiten und dennoch mehr Dinge erledigt zu bekommen.

Studie aus Stanford

Eine – wie ich finde – sehr interessante Studie aus Stanford hat gezeigt, dass die Produktivität eines Menschen ab 50 Arbeitsstunden in der Woche sinkt. Über 55 Stunden in der Woche zu arbeiten bringt laut dieser Studie sogar keinen zusätzlichen Mehrwert. Es ist also egal, ob du 70 Stunden oder 55 Stunden arbeitest, deine Leistung ist stets die gleiche.

Diese Studie zeigt doch sehr deutlich, dass mehr arbeiten nicht unbedingt auch mehr zu schaffen bedeutet. Also versuche nur so viel zu arbeiten, so lange deine Produktivität hoch genug ist. Sinkt deine Produktivität lohnt es sich eine Pause zu machen bzw. die Arbeit auf einen anderen Tag zu verschieben.

Auszeiten

Sehr ähnlich wie der vorangegangene Punkt ist dieser Punkt: Erfolgreiche Menschen arbeiten in der Regel nicht Tag und Nacht, sondern räumen sich immer wieder Auszeiten ein. So versuchen die meisten am Wochenende vollkommen vom Business abzuschalten. Wenn überhaupt kümmern sich viele erfolgreiche Menschen nur kurz am Wochenende um ihr Business und halten dann aber auch bestimmte Zeiten ein. So checken Sie Ihre Email zum Beispiel nur am Abend und das auch nur für 20 Minuten.

Der große Vorteil bei regelmäßigen Auszeiten ist der, dass du dich nach dieser Auszeit wieder neu auf deine Aufgaben fokussierst. Während der Auszeit hast du etwas Abstand von deinem Business gewonnen und siehst dann hinterher bestimmte Dinge vielleicht anders oder hast einige tolle Ideen gesammelt, die du nun umsetzen kannst.

Sport

Schon wieder ein Punkt der eher Richtung Auszeiten und Abschalten geht: Sport. Viele erfolgreiche Menschen machen sehr gerne Sport. Ich kenne es von mir selbst: durch nichts kann ich so schnell von der Arbeit abschalten, wie beim Sport. Kaum bin ich die ersten Schritte am joggen, schon fällt der Stress von mir ab.

Nach dem Sport fallen mir übrigens häufig richtig gute Ideen ein, die ich dann sofort bei der anschließenden Arbeit umsetzen kann.

An Sportarten eignet sich besonders Outdoor-Sport. Wenn du draußen in der Natur bist, vergisst du am schnellsten den Alltagsstress. Grandios ist natürlich wenn du am Meer oder in den Bergen wohnst, hier hast du eine wirklich tolle Auswahl an Sportarten.

Der nette Nebeneffekt ist der, dass du fit bleibst, mehr Kraft hast und weniger oft krank wirst. Klar nach dem Sport ist man ziemlich kaputt, aber insgesamt sind sportliche Menschen häufig produktiver.

Das eigene Verhalten reflektieren

Erfolgreiche Menschen reflektieren ihr eigenes Verhalten häufig recht kritisch und überlegen sich, wie sich verbessern können. Wer sich selbst für perfekt hält wird wohl kaum erfolgreich werden, aber wer sein eigenes Verhalten kritisch betrachten und ständig an sich arbeitet, wird wohl deutlich bessere Chancen haben.

So lohnt es sich zu überlegen, was man heute geschafft hat und wie man beim nächsten Mal bestimmte Dinge effektiver umsetzen kann. So kannst du beispielsweise eine neue Arbeitsweise ausprobieren und im nachhinein schauen, ob du dadurch produktiver geworden bist etc.

Verfolge deine Leidenschaft

Eine Sache, die wohl alle erfolgreichen Menschen teilen ist die, dass sie ihre Leidenschaft verfolgt haben bzw. verfolgen. Wer einer Tätigkeit nachgeht an die er keinen Spaß hat, wird wohl niemals erfolgreich werden. Nur wenn du deiner Leidenschaft folgst, wirst du früher oder später Erfolg haben.

Wenn du also ein eigenes Unternehmen gründen möchtest, musst du dir nicht die Frage stellen, wo verdiene ich am meisten Geld, sondern überlegen, was dir am meisten Spaß macht. Denn nur wenn du etwas machst, was dir Spaß macht, wirst du in der Lage sein Rückschläge einzustecken und dennoch weiterzumachen.

Zeit mit Familie und Freunde verbringen

Es gibt sicherlich viele Menschen, die erfolgreich sind und (oder genau deshalb) nur wenig Zeit mit ihrer Familie verbringen. Doch glaube ich, dass die Familie und auch Freunde erfolgreichen Menschen einen wichtigen Rückhalt geben.

NotizbuchPlane kleine Abenteuer

Ein wirklich sehr cooler Tipp, den ich gelesen habe ist der, dass du dir regelmäßig kleine Abenteuer überlegen solltest. So kannst du beispielsweise beginnen eine neue Sportart zu lernen, dir ein paar Konzerttickets kaufen oder über das Wochenende verreisen.

Der positive Effekt hierbei ist der, dass du dich die ganze Woche schon auf dein Abenteuer freust und das kurbelt dann sicherlich deine Produktivität an. Zudem kannst du dadurch wieder ein wenig Abstand gewinnen und erhälst vielleicht ein paar neue Ideen für dein Business.

Gerade das Reisen eignet sich meiner Meinung nach sehr gut, um neue Eindrücke zu sammeln und neue Ideen zu entwickeln.

Zur gleichen Zeit aufstehen

Was mir immer wieder bei erfolgreichen Menschen auffällt ist die Tatsache, dass diese fast immer einen sehr regelmäßigen Schlafrhythmus haben oder ihn zumindest anstreben. Für deinen Körper und deine Produktivität ist es am besten, wenn du versucht möglichst zur gleichen Zeit schlafen zu gehen und dann am nächsten Morgen immer zur gleichen Zeit aufzustehen.

Wenn hier deine Zeiten immer sehr unterschiedlich sind, führt dies dazu, dass du müde und weniger energiegeladen bist. Also versuche deinen Schlafrhythmus zu optimieren.

Die nächste Woche planen

Einen genauen Plan davon zu haben, was du erreichen möchtest ist essentiell für erfolgreiche Menschen. So kannst du dir beispielsweise am Sonntagabend 30 Minuten Zeit nehmen und die nächste Woche planen. Am besten definierst du hier bereits was du wann und in welcher Reihenfolge bearbeiten möchtest.

 

So das waren meine neun Tipps zum Thema „Wie erfolgreiche Menschen weniger arbeiten und mehr schaffen“. Ich hoffe der Beitrag hat dir gefallen.

Ziemlich gelungen zum Thema Produktivität fand ich das folgende Buch: Golden Rules: Golden Rules: Erfolgreich Lernen und Arbeiten. Alles was man braucht. Selbstcoaching. Motivation. Zeitmanagement. Konzentration. Organisation*

Bildquelle: © Sasint – Fotolia.com

Abo-Commerce ist schon seit etwas längerer Zeit für viele Internetunternehmer ein Begriff, doch glaube ich sind die Möglichkeiten, die dieses Geschäftsmodell eröffnet noch lange nicht erschlossen. In diesem Beitrag möchte ich auf einige Abo-Commerce Geschäftsideen aus den USA und Kanada eingehen, die ich schon ziemlich cool finde.

Doch auch im deutschsprachigen Raum gibt es bereits einige sehr spannende Unternehmer, die sich das Abo-Commerce-Modell zu Nutze gemacht haben. So zum Beispiel Blacksocks. Die schweizer Firma bieten Socken im Abo-Modell an. So kannst du selbst bestimmten, wie oft und wie viele Socken du im Jahr benötigst und Blacksocks schickt dir die Socken dann pünktlich zu. Inzwischen bietet das Unternehmen nicht mehr nur schwarze Socken an, wie der Name vermuten lässt, sondern vertreibt Socken in unterschiedlichsten Farben und Mustern.

Auch, dass dieses Abo-Commerce alles andere als neu ist, zeigt Blacksocks sehr deutlich. Denn das Unternehmen gibt es bereits seit 1999.

Nun wollen wir aber zu den Abo-Commerce Geschäftsideen aus den USA und Kanada kommen.

Teasparrow

Ja der Name lässt schon erahnen welches Produkt Teasparrow vertreibt. Für 20 Dollar im Monat schickt das Unternehmen aus Kanada allen Kunden im Inland und in den USA eine Teebox versandkostenfrei zu. Auch Kunden aus Deutschland können über Teasparrow ihren Tee bestellen. Für 30 Dollar im Monat verschickt das Startup seine Teeboxen in die ganze Welt.

In einer Teebox findest du vier verschiedene Teesorten aus der ganzen Welt und eine solche Box reicht für ca. 35 Tassen Tee. Übrigens ist die Webseite sehr gut gelungen, wie ich finde! Tea Sparrow Abo-Commerce mit Tee

Fresh City Farms

In der heutigen Zeit, wo immer mehr Nahrung mit künstlichen Zusatzstoffen „aufgewertet“ wird, wenden sich immer mehr Menschen einer möglichst natürlichen Ernährung zu. Das ebenfalls in Kanada ansässige Unternehmen Fresh City Farms verschickt an seine Kunden frisches Obst und Gemüse von örtlichen Farmern.

Du kannst bei dem Unternehmen (solltest du in Kanada wohnen) sogar eine „Recipe Bag“ bestellen. In dieser Tasche findest du alle Zutaten, die du benötigst, um die darin enthaltenen Gerichte zu zaubern.

Fresh City Farms Abo-Commerce mit Obst und Gemüse

 

BarkBox

Um den besten Freund des Menschen hat sich eine riesige Industrie entwickelt. Für die Herrchen, die Ihre Hunde ganz besonders verwöhnen und entertainen möchten, bietet BarkBox einen ganz besonderen Service: Hier können Hundebesitzer sich einmal im Monat eine Box mit Hundezubehör zuschicken lassen.

Dabei kümmert sich BarkBox sogar um sehr besondere Fälle, zum Beispiel wenn eine Hund eine bestimmte Allergie hat. Besonders gut gefällt mir zudem, dass ein Teil des Umsatzes an bedürftige Hunde gespendet wird.

BarkBox Abo-Commerce rund um den Hund

Capelli’s

Was muss jeder Mensch von Zeit zu Zeit machen? Haare schneiden natürlich! Capelli’s Gentlemen’s Barbershop hat genau hieraus ein Abo-Commerce-Modell gemacht. Wer einmal nach Seattle oder Los Angeles kommt sollte dort dem Friseur unbedingt einmal einen Besuch abstatten, denn der Friseur macht im Internet einen äußerst coolen Eindruck.

Für 600 Dollar im Jahr kannst du dort 20 mal die Haare schneiden lassen (mit der sogenannten Executive Signature Haircut Mitgliedschaft). Das macht zwar 30 Dollar pro Haarschnitt, dafür bist du dann aber auch im absoluten Designer Friseur.

Capelli's Abo-Commerce als Friseur

 

Ich hoffe dir hat der Beitrag gefallen. In nächster Zeit werde ich mich wieder auf die Suche nach interessanten Startups machen und diese hier im Blog vorstellen.

 
Bildquelle: © kouchin – Fotolia.com