In der Geschäftswelt nehmen Visitenkarten einen hohen Stellenwert ein. Auch wenn Firmeninhaber Strategien wie Online-Marketing und Printwerbung zur Kundenakquise nutzen, sind die professionell erstellten Karten ein wichtiger Bestandteil bei Unternehmergesprächen. Sie sind und bleiben Mittel zum Zweck, um im Gedächtnis potenzieller Geschäftspartner zu bleiben. Daher gilt: Legen Sie Wert auf eine adäquate Repräsentation des Inhalts und achten Sie weniger aufs Geld. Denn sicherlich wollen Sie nicht unprofessionell erscheinen!

Visitenkarten sind wertvolle Erinnerungshilfen

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen aufregenden Messebesuch: Sie schütteln Hände, führen wichtige Gespräche – so wie viele der Anwesenden. Während des Besuchs sind Sie nur einer von vielen. Eine Visitenkarte kann Ihnen dabei helfen, auch über die Veranstaltung hinaus einen bleibenden Eindruck zu machen.

Damit diese allerdings als Erinnerungshilfe fungiert, müssen Sie nicht nur einen guten Auftritt hingelegt haben, auch Ihre Karte muss die wesentlichen Informationen beinhalten. Dazu zählen folgende Punkte:

  • Name
  • Position innerhalb des Unternehmens oder Ihre Berufsbezeichnung
  • Firmenname und Logo
  • Telefonnummer (sowohl die interne Firmennummer als auch die Ihres Firmenhandys)
  • Anschrift
  • E-Mailadresse

Wahlweise können Sie auch einen Link zu Ihrem Social-Profil bei Xing oder Facebook einfügen. Durch die Digitalisierung geht der momentane Trend dazu über, auf der Rückseite der Visitenkarte einen QR-Code abzubilden, durch den Interessierte zu Ihrer Webseite weitergeleitet werden. In dieser Bildergalerie können Sie sich Anregungen holen, inwiefern Sie QR-Codes in das Design Ihrer Karte integrieren können. Äußerst wichtig ist außerdem, dass Sie Ihre Daten aktuell halten. Es wirkt äußerst unprofessionell, wenn ein Geschäftspartner Sie erreichen will und die Nummer ist nicht mehr verfügbar.

Überzeugen Sie mit schlichter Eleganz

In erster Linie sollten Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Karte selbstverständlich Ihrer Branche anpassen. Sie wollen kreativ und individuell sein? Sich von der breiten Masse abheben? Dann tun Sie das. Bedenken Sie aber auch, dass Sie in der Finanzbranche niemand ernst nehmen wird, wenn die Farben beispielsweise zu grell sind und die Vorderseite zu überladen ist. Wohingegen in der Werbebranche meist ein ausgefalleneres Modell bevorzugt wird. Achten Sie darauf, dass Sie niemals mehr als zwei Schriftarten für Ihr Design verwenden. Das wirkt unruhig und hinterlässt den Eindruck von Unentschlossenheit. Wenn Sie noch unsicher sind, auf was Sie bei der Optik achten sollten, finden Sie bei Blogsheet hilfreiche Informationen zu verschiedenen Gestaltungsgesetzen. Wichtig ist außerdem die Lesbarkeit Ihrer Visitenkarte. Sie müssen nicht alle Informationen auf die Vorderseite drucken lassen. Nutzen Sie die vorhandenen Flächen ruhig aus! Eine gute Lesbarkeit sorgt schließlich dafür, dass Ihr Geschäftspartner die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick erkennt.

Bitte nicht Marke Eigenbau

Denken Sie bitte daran, Ihre Visitenkarten nicht mit dem eigenen Gerät auszudrucken. Entscheiden Sie sich stattdessen für spezialisierte (Online-)Druckereien wie diese hier, um Ihre Karten professionell erstellen zu lassen. Wenn Sie nicht nur eine normale Standard-Visitenkarte haben möchten, können Sie zwischen folgenden Zusätzen wählen:

  • Hochwertigeres Material
  • Umwelt- und Naturpapier
  • Exklusive Veredelungen wie UV-Lack, Prägungen oder Reliefdruck

Repräsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen lieber mit edler Optik und einem individuellen Design, als mit schlechter Qualität. Denn nur so wirken Sie auf Ihren gegenüber souverän und kompetent, wenn Sie Ihre Karte überreichen.

 

Bildquelle: © BlueSkyImages – Fotolia.com

Moderne Möbel, ergonomische Möbelstücke und attraktive Designs runden derzeit die Wirtschaftsbranche für Unternehmen perfekt ab. Immerhin gehören Möbel zum Alltag eines jeden Menschen dazu, sodass auf diese Einrichtungsmöglichkeit ohnehin nicht verzichtet werden kann. Glücklicherweise sind Geschmäcker jedoch derart variable, dass hier die Unterschiede festgemacht werden können. Natürlich unterscheiden sich auch die Preissegmente für jedes Budget, aber sicher ist, dass niemand im Grunde leer ausgeht, um sich seine Wunschmöbel, Büromöbel mit Stil & Co als Einrichtung aussuchen zu können. Moderne Möbel aus Deutschland haben aufgrund ihrer Qualität und Nachhaltigkeit aktuell allerdings den Vorrang und werden immer beliebter.

Möbel aus deutschen Qualitätsstätten

Deutsche Möbelunternehmen wie Ass.de wissen genau, worauf es ankommt und haben sich wieder auf deutsche Wertigkeiten verlassen. Denn genau das ist es, was Verbraucher sich wünschen und in Büroräumlichkeiten sowie im privaten Haushalt wünschen. Denn von Qualität kann niemand genug haben und somit passt die Rückkehr zur deutschen Wertigkeit den Verbrauchern geradezu in den Kram. Nicht zu vergessen, dass die Nachhaltigkeit für Holz & Co hier besser geprüft werden kann, als aus dem Ausland und entsprechende europäische Standards eingehalten werden müssen, damit sich Möbelstücke, Einrichtungsgegenstände und andere Materialien verkaufen lassen. Aus genau diesem Grund sind Möbel mit deutscher Herkunft derzeit auf Messen, Veranstaltungen, in Büros & Co der Hingucker des Tages und überzeugen auf allen Ebenen.

Möbel aus erster Hand direkt aus Deutschland

Herkunftsland der Möbel ist Deutschland. Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen ist eine deutsche Nummer und Materialien kommen durchaus aus der ganzen Welt, aber werden nach deutschen Standards angepasst und entsprechend verarbeitet. So ermöglicht es das Unternehmen mit viel Feingefühl, dass Qualität zu trotzdem fairen Preisen ermöglicht werden kann. Genau darauf wollen Verbraucher nicht verzichten müssen und das spricht letzten Endes dafür, dass immer mehr Möbel aus Deutschland auf dem Vormarsch sind und Unternehmen wie Ass.de sich über mehr Kundschaft freuen dürfen. Nachhaltigkeit und genaue Kenntnisse über die Arbeitsbedingungen sind hier natürlich ein wichtiges Kaufindiz sowie die Qualität und Beschaffenheit der Möbel- und Einrichtungsgegenstände. Das macht die Einrichtungsartikel aus Deutschland derzeit so beliebt, dass der Hype kaum mehr zu leugnen ist.

Mehr Nachhaltigkeit bei der Einrichtung des Büros oder Haushalts gewünscht? Kein Problem, wenn Möbel und Einrichtungsgegenstände direkt aus Deutschland sind wieder auf dem Vormarsch. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair gegliedert und die Vorzüge im Allgemeinen liegen auf den Händen. Am Ende des Tages dürfen sich Verbraucher über Qualität, Nachhaltigkeit und optisch ansprechende Möbel freuen.

Mit Informationsprodukten Geld zu verdienen, ist sicherlich nicht einfach. Oftmals gibt es große Konkurrenz, denn dieser Markt ist überaus lukrativ. Es gibt eine Reihe von Menschen, wie beispielsweise Ramit Sethi, die mit diesem Geschäftskonzept Millionen verdienen und Menschen dabei unterstützen, ihre Ziele im Leben zu verwirklichen.

Ein Experte auf dem Gebiet der Infoprodukte ist sicherlich Kris Stelljes. Ich persönlich habe seine eigenen Produkte noch nicht ausprobierte, doch klingen die Erfahrungen über Kris Stelljes sehr vielversprechend. Er unterstützt Menschen dabei mit eigenen Produkten im Internet Geld zu verdienen und ein gewinnbringendes Business aufzubauen.

Im Folgenden möchte ich darstellen, was meiner Meinung nach ein gutes und letztlich auch erfolgreiches Infoprodukt ausmacht. Das kann ein vollumfassender Online-Kurs, ein Ebook, ein Audio-Kurs oder ein Video-Kurs sein. All diese Produktarten haben ihre Vor- und Nachteile, können aber allesamt sehr erfolgreich sein.

So sieht ein gelungenes Infoprodukt aus

Im Folgenden möchte ich einige Dinge beleuchten, die ein gelungenes Infoprodukt ausmachen.

Fokus auf die Problemlösung

Infoprodukte verfolgen einen bestimmten Zweck, und zwar geht es darum, ein bestimmtes Problem zu lösen. Ganz egal, ob es darum geht sportlicher zu werden, glücklicher zu sein oder mehr Geld zu verdienen. Wenn du ein Infoprodukt erstellst, denke zunächst über das Problem nach, welches du lösen möchtest. Und dann verwende so viel Zeit in die Lösung dieses Problems wie nötig. Je nach Problem kann dabei die Erstellung eines wirklich guten Infoproduktes durchaus mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Ein gutes Infoprodukt ist immer ein Premiumprodukt

Meiner Meinung nach sind günstige Infoprodukte sinnlos zu erstellen. Denn viele Informationen findest du bereits kostenlos und leicht zugänglich im Internet und Käufer erkennen schnell, dass der Mehrwert deines Produktes sehr gering ist. Sie ärgern sich dann, ganz egal wie günstig dein Infoprodukt gewesen ist.

Stattdessen solltest du den Mut haben, ein hohes Preisschild an deine Produkte anzuschreiben, aber bedenke natürlich, deinen Käufern einen maximalen Gegenwert anzubieten. Eine gute Methode ein wirklich gutes Infoprodukt zu erstellen ist es, bei Google nach vergleichbaren Produkten zu schauen. Teste andere konkurrierende Produkte. Dein Ziel sollte es nun sein, dass dein Produkt mindestens doppelt so gut ist, wie das beste Konkurrenzprodukt, welches du gefunden hast. Wenn du das schaffst, kannst du den höchsten Preis im Markt verlangen, schließlich bist du der Beste.

Biete einen guten Support an

Du kannst dich unmittelbar von 90% der Wettbewerber abheben, indem du einen Support anbietest, über den dich Käufer direkt erreichen können. Denkbar ist beispielsweise auch, dass du Einzelcoachings oder Seminare anbietest. Überlege dir, wie du dich auch in diesem Bereich von allen Konkurrenten unterscheiden kannst.

Die meisten Anbieter von Infoprodukten lassen ihre Kunden nämlich sehr alleine nach dem Kauf. Hier bietet sich eine sehr gute Chance der Differenzierung. Zufriedene Kunden führen darüberhinaus auch dazu, dass Folgekäufe möglich sind.

Ständige Weiterentwicklung

Sobald die ersten Kunden deinen Online-Kurs oder dein Ebook gekauft haben, wirst du sicherlich das erste Feedback erhalten. Nutze dieses Feedback deiner Kunden, um dein Produkt ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Du kannst nicht nur dein Produkt weiterentwickeln, sondern das Feedback ebenfalls dazu nutzen, dein Produktangebot zu erweitern. Ergänzende oder aufbauende Produkte sind dabei überaus interessant, um deinen bestehenden Kunden weitere praktische Leistungen anzubieten.

Fazit

Wer genug Zeit und Energie in die Erstellung eines Infoproduktes steckt, der kann daraus ein funktionierendes Business aufbauen. Wer es schafft, sich als Experten in seinem Gebiet zu positionieren, der ist darüber hinaus auch in der Lage, ergänzende Leistungen anzubieten. So werden Experten beispielsweise auf vielen verschiedenen Gebieten nachgefragt, um auf Events als Vortragsredner aufzutreten. Hierdurch kann ein gelungenes Infoprodukt ein interessanter Einstieg sein, dich als kompetenten Experten zu positionieren.

Ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Webprogrammierung und weiß, dass viele meiner Leser ebenfalls Programmierer sind oder derzeit dabei sind, diese Fähigkeit zu erlernen. Für alle Webentwickler unter euch habe ich in den letzten Wochen ein überaus interessantes Buch gelesen: „HTML 5 und CSS 3 – das umfassende Handbuch“ von Jürgen Wolf.

Dass das Buch sehr umfassend ist, wird bereits auf den ersten Blick deutlich, denn die über 1200 Seiten des Buches sind eindrucksvoll und für Anfänger sicherlich erstmal abschreckend. Inhaltlich ist das Buch allerdings sehr gut zu verstehen und meiner Meinung auch für Anfänger geeignet. Wenn du allerdings schon grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS oder einer anderen Programmiersprache mitbringst, ist das Buch ideal für dich. Dann kannst du dem Autor sehr gut folgen und verstehst auch seine zahlreichen Beispiele sehr schnell.

Inhalt des Buches

Der Titel des Buches ist fast schon etwas irreführend, da Jürgen Wolf neben HTML und CSS eine wirklich tolle Einführung in das Thema JavaScript geschrieben hat. Nach der Einführung in JavaScript folgt dann auch noch eine Einführung in Ajax und jQuery, welche das Thema moderne Webseiten perfekt abrundet.

Im Folgenden habe ich den Inhalt des Buches in vier gedankliche Abschnitte eingeteilt.

HTML

Die ersten sieben Kapitel des Buches beschäftigen sich mit HTML und namentlich mit HTML 5. So werden die Neuerungen und Besonderheiten der neuen HTML-Version wunderbar dargestellt. Zudem wird aber auch jedes Mal gezeigt, wie du deine Seite für ältere Browser optimieren kannst, die Teile von HTML 5 nicht verstehen.

Hier werden natürlich alle Basics behandelt, doch konnte ich dennoch eine Menge lernen, da hier auch Techniken und Methoden vorgestellt werden, die ich zuvor noch nicht kannte.

CSS

Nachdem wir das Thema HTML schon sehr gut verstanden haben, folgen nun wieder sieben weitere Kapitel, die sich dem Thema CSS widmen. HTML kümmert sich um die Strukturierung einer Website währenddessen CSS die Seite schön aussehen lässt. In diesen Kapitel steht also das Thema Design im Mittelpunkt.

Da Webseiten heutzutage nicht mehr ausschließlich über Desktop-PC’s aufgerufen werden, kommt das Thema Responsive Webdesign nicht zu kurz, damit deine Website auch auf Smartphones und Tablet-PC’s perfekt aussieht. Es werden eine ganze Reihe von Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Website aufgebaut und gestaltet werden kann. Jede Menge Beispielcode verdeutlicht all diese Möglichkeiten.

JavaScript

Wie bereits erwähnt, umfasst dieses Buch nicht nur HTML und CSS, sondern eben auch JavaScript. So folgen fünf Kapitel zu dem Thema Javascript. Anders als HTML und CSS handelt es sich bei JavaScript um eine „echte“ Programmiersprache. So finden in JavaScript Variablen, Funktionen, Schleifen und vieles mehr Verwendung.

Jürgen Wolf beginnt diesen Abschnitt mit einer Einführung, die – wie ich finde – überaus gut gelungen ist! Schwierig ist es ohne Zweifel, eine mächtige Programmiersprache wie JavaScript und kürzester Form so zu erklären, dass sie leicht verständlich ist. Jeder der bereits ein wenig Programmiererfahrung sammeln konnte, der wird die Einführung in JavaScript ohne Probleme verstehen und direkt praktisch nutzen können.

Zum Schluss folgt auch noch eine Einführung in Ajax und jQuery, welche auch das Buch als ganzes sehr gut abrundet. Denn eine moderne Website funktioniert heutzutage meist auch mit Ajax oder jQuery, die viele zusätzliche Möglichkeiten eröffnen.

Anhang

Auf fast 200 Seiten erstreckt sich eine überaus praktische HTML-, CSS- und JavaScript-Referenz. Hier findet der Leser alles, was zuvor im Buch besprochen wurden, als kompaktes Wissen. Hierdurch ist das Buch ein überaus gutes Nachschlagewerk.

Fazit

Ich hatte durchaus hohe Erwartungen an das Buch, da der Preis von 44,90€ natürlich nicht gerade niedrig ist. Nun habe ich es vollständig gelesen und muss sagen, das meine Erwartungen nicht erfüllt wurden, vielmehr wurden diese übererfüllt! Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Für angehende und erfahrene Webentwickler gleichermaßen gehört dieses Buch ins Regal oder besser gesagt auf den Schreibtisch. Denn als Webentwickler wird man das Buch regelmäßig benötigen, als Nachschlagewerk und als Praxisbuch.

Das Buch kann für 44,90€ beim Rheinwerk Verlag bestellt werden. Das Ebook kostet 39,90€.