So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.
Wie du das Marketing deines Business‘ mit Videos boostest
Videos sind das unangefochtene Format der Stunde. Bis 2019 wird Video Content unfassbare 80% des gesamten Online-Traffic ausmachen. Dass sich dabei neben Tiervideos und Tutorials auch gewaltige Potenziale für Unternehmen bieten, liegt auf der Hand. Tatsächlich hat das Forbes Magazine schon das Jahr 2017 zum Jahr des Video-Marketing erklärt.
Inzwischen gibt es zahlreiche Beispiele für Werbevideos, die mit wenig Aufwand produziert wurden und trotzdem viral gingen. Womit wir bereits beim ersten Vorteil für Start-ups und Kleinunternehmer wären: Video-Marketing bietet eine unschlagbare Kosteneffizienz. Du kannst auch mit einem schmalen Budget gigantische Multiplikatoreffekte erzeugen. Und das ist noch lange nicht alles:
Aber wie ist das eigentlich möglich? Wie schaffen es Videos, die chronisch knappe Aufmerksamkeit im digitalen Zeitalter zu bannen? Die Antwort lautet: Durch die Macht der Bilder und Geschichten.
Erstens bleiben Bilder hängen. Keiner von uns hat mehr Zeit für verschwurbelte Texte. Selbst unser Gehirn arbeitet nicht mit vertrackten Phrasen, sondern mit blitzschnellen Bildern. Visuelle Eindrücke brennen sich auf unsere Netzhaut und tief in unser Gedächtnis. Das gilt natürlich erst recht für das bewegte Bild.
Zweitens lieben wir Menschen Geschichten. Videos reihen keine endlosen Fakten aneinander, sondern integrieren Inhalte in einen interessanten Spannungsbogen. Da passiert was. Da erlebt jemand etwas und wir erleben es mit eigenen Augen mit. Das rührt an unsere Emotionen – und die sind am Ende immer noch ausschlaggebend für nahezu alle Kaufentscheidungen.
Dadurch ergeben sich natürlich gerade im Marketing unendlich viele Einsatzbereiche:
Jetzt sagst du: Das klingt alles super, aber wie stelle ich das an? Eines der aktuell populärsten Formate sind Erklärvideos. Erklärvideos bringen auch komplexe Zusammenhänge kurz und knackig auf den Punkt: deine Vision oder Geschäftsidee, deine USP, Corporate Guidelines oder Compliance-Richtlinien. Anbieter wie Marktführer mysimpleshow bieten einfach bedienbare Video Creator Tools an, mit denen du im Handumdrehen dein eigenes Video erstellst. Der Prozess ist selbsterklärend: Das Tool führt dich mit nützlichen Vorschlägen innerhalb von Minuten vom Storyboard über die Illustration bis zum fertigen Video.
Richtig gut wird dein Video, wenn du zusätzlich die folgenden Dinge beachtest:
Also worauf wartest du noch? Probier es einfach selbst aus. mysimpleshow bietet neben den Business- und Pro-Abonnements auch eine kostenlose Basisversion an, mit der du HIER sofort loslegst.