So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Der neuste Beitrag in voller Länge

Auch wenn Broschüren seit Jahrzehnten im Marketing eingesetzt werden, sind sie noch immer ein gutes Mittel, um als Werbemittel neue Kunden zu gewinnen. Aufgrund der vergleichsweise hohen Kosten der Herstellung (besonders bei hochwertigen Broschüren) eignen sich Broschüren vor allem als Marketinginstrument bei höherpreisigen Produkten und Dienstleistungen. Auch im B2B-Bereich sind Broschüren ein beliebtes Hilfsmittel, wo sich ebenfalls der Einsatz lohnt – aufgrund der typischerweise hohen Umsätze.

Broschüren im Internet bestellen

Glücklicherweise können Broschüren heute sehr leicht im Internet bestellt werden und dies auch in kleinen Stückmengen, weshalb selbst kleine und mittlere Unternehmen leicht Broschüren in ihrem Marketing einsetzen können. Bei Anbietern wie Helloprint kann online zwischen verschiedenen Formaten ausgewählt werden und anschließend das Design einfach hochgeladen werden. Mit dem entsprechenden Express-Versand erhalten sie zudem Ihre Bestellung innerhalb kürzester Zeit.

Gestaltung von Broschüren zu Marketingzwecken

Zunächst sollte man sich von der romantischen Vorstellung lösen, dass Kunden sich Werbematerialien von Vorne bis Hinten und Wort für Wort durchlesen. Auch Broschüren bilden da keine Ausnahme. Es ist vielmehr so, dass Kunden sich innerhalb kürzester Zeit einen Überblick über das Unternehmen und deren Leistungen verschaffen wollen.

Dies erfordert, dass eine Broschüre zwei Dinge erfüllen sollte. Zum einen muss eine Broschüre einen professionellen Eindruck vermitteln. Denn von der Qualität der Werbematerialien schließt ein Kunde direkt auf die Qualität der Leistungen des werbetreibenden Unternehmens. Vermitteln die Werbematerialien einen professionellen Eindruck wird dem Unternehmen in der Regel auch eine deutlich höhere Kompetenz zugetraut.

Zum zweiten muss ein Broschüre informieren und dies in einer möglichst kompakten Form. Aus diesem Grund sollten viele verschiedenen gestalterischen Elemente genutzt werden. Grafiken, Bilder und Bulletpoints sind effektive Werkzeuge, um auch komplexere Zusammenhänge leicht und schnell für den Kunden erfassbar darzustellen.

Farbgestaltung

Die Farbgestaltung richtet sich vor allem an das Corporate Design des Unternehmens. Auf dem ersten Blick sollte erkennbar sein, dass die Broschüre zu dem Unternehmen gehört. Dies kann am einfachsten dadurch erreicht werden, dass die gleichen Farben für die Broschüre genutzt werden, wie auch für die Website, die Visitenkarten und dem Briefpapier.

Des Weiteren ist bei der Farbgestaltung darauf zu achten, dass diese auch zum Image des Unternehmens passt. Unternehmen, die ein kreatives Image verkörpern möchten, sollten eher auf eine buntere Auswahl von Farben achten. Seriös auftretende Firmen müssen hingegen auf eine dezente Farbgestaltung achten, die zum professionell-seriösen Erscheinungsbild des Unternehmens passt.

 

Fotoquelle: Photo by Alice Achterhof on Unsplash