So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.







Mein Name ist Andreas und ich beschäftige mich auf my-business-blog.de mit verschiedenen Geschäftsmodellen im Internet. So möchte ich dir Wege und Strategien aufzeigen, wie auch du dein Online Business aufbauen kannst, um so im Internet Geld zu verdienen.
6 weitere Änderungen 2014
In diesem neu angebrochenen Jahr kommen abgesehen von den steuerlichen Änderungen noch einige weitere wichtige Änderungen auf uns zu.
Überweisungen
Mit dem 1. Februar tritt in der EU das Sepa-Zahlungssystem in Kraft und ich rate ihnen dringend – vor allem als Unternehmer – sich eingehend mit den Änderungen zu beschäftigen.
Wenn Sie im Inland eine Überweisung tätigen reicht die Angabe Ihrer Iban (internationale Kontonummer), doch für Überweisungen in das europäische Ausland benötigen Sie zusätzlich noch Ihre BIC (internationale Bankleitzahl).
Online Einkauf
Ab Mitte Juni gilt in der gesamten EU ein einheitliches Widerrufsrecht beim Online Einkauf. So gilt nun eine Widerrufsfrist von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware in der gesamten EU. Doch können Sie nun nicht mehr einfach Ihre Ware zurückschicken, denn nun müssen Sie Ihren Widerruf ausdrücklich erklären.
Die Post
Die Post erhöht ihr Briefporto erneut und diesmal von 58cent auf 60Cent. Zudem werden auch Einschreiben, Päckchen und Pakete teurer, doch kann man bei Päckchen (bis zwei Kilogramm) die neun Cent Preiserhöhung sparen, wenn man sein Paket direkt in der Postfiliale abgibt.
Krankenversicherung
Alle Versicherten ab 15 Jahren müssen ab Januar die neue Krankenkarte mit einem Foto nutzen.
Strompreis
Wie bereits groß in den Medien diskutiert wird der Strompreis auch 2014 weiter steigen. Besonders die EEG-Umlage mit der Ökostrom gefördert werden soll, führt zu einem Strompreisanstieg, denn diese steigt von 0,963 Cent auf 6,240Cent
Mobilfunk
Ab dem 1. Juli werden Telefonate mit dem Handy innerhalb der EU deutlich billiger, demnach sollen für ausgehende Telefonate maximal 19Cent pro Minute anfallen und für eingehende Telefonate maximal 5Cent pro Minute. Auch das verschicken soll günstiger werden und ca. 6Cent kosten.
Zudem soll auch die größte Handy-Kostenfalle im Ausland günstiger werden: bei dem mobilen Surfen mit dem Smartphone im Internet soll jeder MB Datenvolumen zukünftig nur noch 20Cent kosten. Zusätzlich können Sie bei einem Auslandsaufenthalt unabhängig von Ihrem Handyvertrag den Netzanbieter wechseln.
Wie Sie sehen können gibt es auch 2014 wieder einige teils größere Änderungen, die uns als Unternehmer, wie auch als Konsumenten beeinflussen können.
Bildquelle: © Rasica – istockphoto.com