Nach der Ideenphase folgt die Umsetzung im Start-up. Doch gerade hier warten viele Fallen. Wie stellen Gründer sicher, dass das eigens entwickelte Geschäftsmodell möglichst profitabel ist? Wir geben drei Tipps.

Kosten gering halten

Der erste Tipp hat mit dem leidigen Thema Kosten zu tun: Dass die Einnahmen in jedem Business so schnell wie möglich die Ausgaben übersteigen sollten, ist natürlich jedem Gründer klar. Oft sind die Rechnungen, die in der Ideenphase aufgestellt werden, allerdings viel zu optimistisch. Im Schnitt unterschätzen Gründer den Zeitaufwand für Projekte um mehr als die Hälfte und liegen beim Thema Kosten ebenso stark daneben. Für das Unternehmen hat das spürbare Konsequenzen: Wenn das Erstellen des MVP (Minimal Viable Product) acht Monate länger dauert als im Projektplan angedacht und die monatlichen Kosten höher liegen, muss in letzter Instanz der komplette Finanzierungsplan über Bord geworfen werden – und das sorgt irgendwann für das typische „Ausbluten“ des Start-ups. Es gilt daher: Von Anfang an die Dauer von Projekten sehr pessimistisch einschätzen – und am besten auf diese Rechnung noch mal einen zeitlichen Puffer setzen. Gleiches gilt für das Thema Kosten: Zu jeder Zeit sollten Ausgaben eingespart und die eigenen Finanzpläne auf Sparpotentiale geprüft werden. Nur so klappt es, eigene Produkte wirklich bis zur Marktreife zu bringen.

Skalierbarkeit prüfen

Skalierbarkeit ist ein gerade von Investoren und Business Angels oft gebrauchter Begriff, der entscheidend dafür ist, ob das eigene Unternehmen eine Finanzierung erhält. Dass eine Geschäftsidee skalierbar ist bedeutet, dass sie mit geringem finanziellem Mehraufwand multipliziert werden und Kunden finden kann.

Eine Restaurant-Kette beispielsweise ist nicht skalierbar, da die Kosten mit jedem neu eröffneten Restaurant linear ansteigen, ebenso wie die Einnahmen. Wer es dagegen schafft, ein Franchise aufzubauen und Lizenzen an andere Restaurant-Besitzer zu vergeben, hat ein skalierbares Geschäftsmodell entwickelt und kann den eigenen Profit mit jedem neuen Franchise-Nehmer bedeutend erhöhen – immerhin fallen hierbei lediglich die Kosten für Marketing und Lizenzvergabe an. Unternehmer sollten daher prüfen, ob die eigene Idee skalierbar ist oder mit einigen Veränderungen skalierbar gemacht werden kann. Für die Zukunft des Start-ups ist dies nämlich oft entscheidend.

Disruptiv denken

Disruptive Technologien und Produkte stehen bereits seit Jahrzehnten im Fokus der Business-Debatte. Formuliert wurde die Theorie der disruptiven Technologien von Harvard-Professor Clayton Christensen, der entdeckte, dass etablierte und hochprofitable Firmen regelmäßig von Newcomern verdrängt werden, die über deutlich weniger Ressourcen und oft sogar über weniger gute Geschäftsmodelle verfügen. Der Grund für dieses Paradox sind disruptive Technologien: Diese sprechen zunächst nur wenig profitable Kundensegmente an und generieren daher keine hohen Gewinne – weswegen die etablierten Firmen auch keine Anstalten unternehmen, um dem Gegenspieler Marktanteile wegzunehmen. Im Laufe der Zeit verbessert sich das disruptive Geschäftsmodell jedoch so sehr, dass die etablierten Firmen aus dem Markt gedrängt werden.

Dabei sollten Gründer sich an bekannten Beispielen für disruptive Technologien orientieren: Video-on-Demand-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video beispielsweise konnten noch vor rund einem Jahrzehnt beim Thema Videoqualität nicht ansatzweise mit DVDs und Blu-Rays mithalten. Stattdessen überzeugten die Anbieter ihre Kunden durch den „Convenience-Faktor“: Wieso umständlich eine Blu-Ray erwerben, wenn man den gleichen Film für weniger Geld auch direkt im Netz schauen kann? Inzwischen bieten Streaming-Dienste eine so gute Videoqualität, dass physische Datenträger für die meisten Kunden keine Bedeutung mehr haben.

Ein klassisches Beispiel für ein disruptives Produkt ist auch der Apple iPod: Um die Jahrtausendwende waren tragbare CD-Spieler extrem populär, MP3-Player dagegen steckten noch in der Anfangsphase (unter anderem boten die Geräte kaum Speicherplatz) und Kunden hatten keine Möglichkeit, legal Songs in guter Qualität zu kaufen. Apple änderte dies mit winzigen 1,8 Zoll Festplatten im iPod und dem digitalen Vertrieb per iTunes.

Deutlich moderner ist die Geschichte der interaktiven Online-Unterhaltung. Spielhallen waren in Deutschland schon immer beliebt, dank Dresscodes und luxuriösem Ambiente aber für viele Kunden nicht leicht zugänglich. Inzwischen setzen in Deutschland legal operierende Online Casinos jährlich Milliarden Euro um. Die Regulierung durch offizielle europäische Lizenzen, die Kontrolle durch die Glücksspielbehörde, sowie die große Auswahl an Spielen haben die Kunden überzeugt und neue Märkte für die Branche eröffnet.

Und zuletzt soll der Internet-Riese Amazon als Beispiel dafür herhalten, wie digitale Distribution immer mehr lokale Läden ersetzt: Die Auswahl bei einem weltweit agierenden Anbieter wie Amazon ist schlicht so groß, dass Kunden hier viele Produkte finden, für die sie im eigenen Wohnort tagelang durch die Läden ziehen müssten. Dazu kommt noch der simple Bestellvorgang – und damit der Grund, weshalb der E-Commerce heute so mächtig ist. Für Gründer gilt also: Disruptiv denken hilft immer!

Fazit

Für Unternehmer gibt es einige Tipps in der Umsetzungsphase, die dem Erfolg unter die Arme greifen. Dazu gehört disruptives Denken, das Prüfen der eigenen Idee auf Skalierbarkeit und ein klarer Fokus auf geringe Kosten. So klappt die Umsetzung der eigenen Geschäftsidee – und Unternehmen und Kunden profitieren.

Besonders die Werbebranche profitiert von den unzähligen Anwendungsgebieten

Wer nachhaltige Kundenpflege betreiben möchte, kommt an ihnen nicht vorbei. „Giveaways“ sind kleine, in der Regel mit einem Logo oder Werbespruch bedruckte Gegenstände, die sich vorzüglich als Werbegeschenke eignen. Feuerzeuge und Kugelschreiber, Flaschenöffner und USB-Sticks, Tassen und Gläser, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Insbesondere Taschen, Geldbörsen und Schutzhüllen für das Smartphone liegen dabei heute im Trend. 

Der Einsatz von Giveaways gilt als sanfte Marketingmethode, da es sich meist um nützliche Gegenstände handelt, die sich nicht in den Vordergrund drängen, sondern ihre Arbeit mit ausgeprägter Subtilität verrichten. Der Kunde fühlt sich weder belästigt noch gedrängt. Er nimmt die Werbung positiv auf, da sie ihm einen direkten Nutzen verschafft. 

Doch, kein Giveaway ohne Aufdruck! Schließlich werden die Werbegeschenke gratis mit dem Ziel verteilt, einer Firma, einem Produkt oder einer Marke einen größeren Bekanntheitsgrad zu verschaffen. Mit herkömmlichen Verfahren wie dem Offset- oder Siebdruck gelingt es nur, ebene und plane Flächen zu bedrucken. Die Werbemittel sind aber in der großen Mehrheit 3-dimensional gestaltet und um Motive auf Kunststoff bedrucken zu können, müssen bestimmte Vorgaben beachtet werden.

Was wird unter einem Tampondruckverfahren verstanden?

Beim Tampondruck handelt es sich um ein sogenanntes indirektes Tiefdruckverfahren. Die Druckfarbe wird dabei durch einen elastischen und verformbaren Tampon aus Silikonkautschuk, der durch seine stetige Weiterentwicklung in den letzten Jahren enorme Bedeutung gewonnen hat, auf das zu bedruckende Material aufgetragen. 

Das Anpressen kann in unterschiedlichen Stärken vorgenommen werden. Damit kann sich die Technologienahezu jeder Oberfläche anpassen. Tampondruck bleibt unabhängig von Form und Struktur des zu bedruckenden Mediums, weil sowohl konkave als auch konvexe Formen erfasst werden. Vertiefungen oder Unebenheiten stellen somit kein Problem dar.

Wie funktioniert Tampondruck?

In einem ersten Arbeitsschritt wird nun die Farbe auf ein sogenanntes Druckklischee bzw. eine Druckplatte satt aufgetragen oder sogar geflutet. Vorher wurde dabei das zu druckende Motiv eingeritzt oder eingeätzt. Daher gleicht das Klischee einem Stempel. Mit dem Unterschied, dass das zu druckende Bild vertieft anstatt erhöht dargestellt wird. Mit einer Rakel oder einem Flächenspachtel aus Metall oder Kunststoff wird nun die überschüssige Farbe entfernt. Lediglich die Farbe in den Vertiefungen bleibt zurück.  

Jetzt kommt der hochelastische Tampon zum Einsatz, dem das Verfahren seinen Namen schuldet. Er wird über das Druckklischee gedrückt und entnimmt die Farbe aus dessen Vertiefungen. Dabei ist der Tampon mit Silikonöl getränkt. Dieses bewirkt, dass die Farben bei der Übertragung nicht teilweise am Tampon hängen bleiben. In einem weiteren Arbeitsgang wird die Farbe dann direkt auf das Produkt gedrückt.

Damit wird das Motiv oder der Schriftzug nach den eingestellten Vorgaben bedruckt. Die Farbe hat schnell trocknende Eigenschaften und der Tampon kann nach Gebrauch gereinigt und wiederverwendet werden, was den Effekt der Nachhaltigkeit begünstigt. 

Der Tampondruck in seinen vielfältigen Anwendungen

Das hervorstechendste Kriterium der Technik ist ihre Anpassungsfähigkeit. Die enorme Elastizität der Drucktampons befähigt zum Bedrucken fast aller Oberflächen. Ob oval, rund oder konisch, ob eckig, glatt oder rau, die Tampons schaffen es, jede Form zu berücksichtigen. 

Das Oberflächenmaterial an sich spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Vorbei sind die Zeiten, in denen es nur gelang, Pappe und Papier zu bedrucken. Mithilfe des Tampondrucks können sowohl Materialien natürlicher als auch synthetischer Herkunft bedruckt werden. Die Farben werden von den Drucktampons sowohl auf Kunststoff und Gummi als auch auf Metall, Holz und Keramik aufgetragen. Die Beschriftung von Tastaturen von Notebooks und Computern gehört ebenso zum Aufgabenbereich wie die Beschriftung im automotiven Bereich. Die Kennzeichnungen der Hebel und Knöpfe von Scheibenwischer, Blinker oder Lüftung werden per Tampondruckverfahren gefertigt.

Mit der Technologie kann buchstäblich um die Ecke gedruckt werden. Zudem ist der Einsatz mehrerer Drucktampons gleichzeitig möglich. Hervorstehende oder überstehende Knöpfe stellen deswegen kein Problem dar. Die Technik ist für solche Aufgaben geradezu prädestiniert. Beim Tampondruck bleibt man zudem unabhängig von Stückzahlen. Es lassen sich sowohl kleine als auch große Auflagen problemlos realisieren.

Alleinstellungsmerkmale sind das Salz in der Suppe des unternehmerischen Erfolgs. Für Gründer und Start-ups ist es deshalb unabdingbar, eigene Alleinstellungsmerkmale oder USPs zu finden, zu entwickeln und zu kommunizieren. Auch Freiberufler und andere Selbstständige, brauchen USPs, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Die Findung sollte dabei möglichst bereits in der Traum- oder Entwicklungsphase stattfinden, sodass weitere Schritte – vor allem im Marketing – direkt darauf abgestimmt werden können.
Hilfe bieten hier zum Beispiel qualifizierte Gründungsplattformen.

Was ist ein Alleinstellungsmerkmal/USP?

Die Abkürzung USP steht wahlweise für Unique Selling Point oder Unique Selling Proposition und wird als Alleinstellungsmerkmal ins Deutsche übersetzt. Alleinstellungsmerkmale verleihen einem Produkt oder einer Dienstleistung eine gewisse Einzigartigkeit. Diese muss nicht global gegeben sein. Es genügt, wenn das Alleinstellungsmerkmal im relevanten Wettbewerbsumfeld präsent ist.

Beispiele für Alleinstellungsmerkmale

Beispiel A: In einer kleinen Stadt gibt es drei Bäckereien X, Y und Z. Die Bäckereien X und Y erhalten vorgebackene Waren aus der Großbäckerei. Bäckerei Z backt vor Ort alles nach traditionellen Rezepten mit Sauerteig und verfügt dadurch über ein Alleinstellungsmerkmal.

Beispiel B: Drei Restaurants X, Y und Z bieten ihren Kunden Speisen und Getränke im Restaurant selbst sowie auf Sitzplätzen in einer Fußgängerzone an. Restaurant Z verfügt zusätzlich über Sitzplätze in einem schönen begrünten Innenhof: ein offensichtlicher USP.

Beispiel C: Drei Friseurmeisterinnen X, Y und Z bieten ein vergleichbares Angebot zu einem vergleichbaren Preis in einem vergleichbar attraktiven Ambiente an. Friseurmeisterin Z entscheidet sich, als zusätzliche Leistung Haare schneiden zu Hause anzubieten und verfügt dadurch über einen USP.

Beispiel D: Drei Online-Shops X, Y und Z haben sich auf den Verkauf hochwertiger Schokoladen konzentriert. Der Betreiber des Online-Shops Z will sich ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen und nimmt deshalb vegane Schokoladen in das Sortiment auf.

Alleinstellungsmerkmale, Kundenbedürfnis und Nutzenangebot

Es genügt nicht, dass der USP ein beliebiges Entscheidungsmerkmal zur Konkurrenz schafft. Dieses Merkmal muss auch einem Kundenbedürfnis entsprechen und als ein attraktives Nutzenangebot kommuniziert werden. Die Bäckerei im Beispiel A kann zum Beispiel gezielt das Bedürfnis nach Qualität, Unverfälschtheit und lange frisch bleibenden Backwaren ansprechen. Im Beispiel B korrespondiert der begrünte Innenhof mit dem Bedürfnis nach einem angenehmen Aufenthalt in einer schönen Umgebung.

Das Nutzenangebot der Friseurmeisterin Z im Beispiel C passt optimal zu dem Bedürfnis nach Dienstleistungen im eigenen Haushalt von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Im Beispiel D entspricht das Angebot veganer Schokolade dem seelischen Nutzen eines guten Gewissens von Veganern.

Den USP entwickeln

Um als Gründer oder Start-up Alleinstellungsmerkmale für das eigene Unternehmen zu entwickeln, bietet sich ein Vorgehen in fünf Schritten an.

  1. Konkurrenz analysieren: Um zu erkennen, was die eigene Geschäftsidee einzigartig machen könnte, ist eine gute Kenntnis der Konkurrenz unabdingbar. Zu analysieren sind dabei Faktoren wie der Preis, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, besondere Serviceangebote und die Kommunikation der USPs Ihrer Konkurrenten. Als Basis für die Analyse können Anzeigen und Pressemitteilungen, Produktbroschüren, Webseiten oder auch Auftritte auf Messen dienen.
  • Eigene Stärken erkennen: Nachdem Sie die Konkurrenz analysiert haben, setzen Sie das Ergebnis in ein Verhältnis zu Ihrem eigenen Angebot. Entdecken Sie nicht sofort ein offensichtliches Alleinstellungsmerkmal, bieten sich zum Beispiel die Entwicklung von Produktinnovationen und Serviceangeboten an, die gut zu Ihrem Gesamtkonzept passen. Auch im Imagebereich lässt sich in der Regel immer etwas optimieren und zu einem echten USP ausbauen. Der Preis ist ein weiterer gerne als USP genutztes Merkmal. Allerdings sind hier den Möglichkeiten durch Wirtschaftlichkeit Grenzen gesetzt.
  • Die Kunden analysieren: Neben der Konkurrenz sind die Kunden die wichtigsten Teilnehmer am Markt, in dem Sie sich mit ihrem neuen Unternehmen bewegen möchten. Lernen Sie Ihre Zielgruppe kennen. Was sind die Erwartungshaltungen der potenziellen Kunden? Welche Probleme haben sie und wie kann Ihr Unternehmen zur Lösung beitragen? Diese und ähnliche Fragen sollten Sie stellen und beantworten.
  • Die USPs kritisch überprüfen: Nachdem Sie ihre potenziellen Alleinstellungsmerkmale gefunden haben, unterziehen sie diese einer kritischen Prüfung. Lassen Sie sich dabei von der Frage leiten: Handelt es sich um echte Stärken oder eher um austauschbare Behauptungen, die nicht wirklich etwas mit dem Produkt, der Dienstleistung, und zugehörigen Serviceangeboten zu tun haben?
  • Das Alleinstellungsmerkmal auf den Punkt bringen: Im letzten Schritt geht es darum, die Alleinstellungsmerkmale in einer griffigen und für die Kunden attraktiven Formulierung auf den Punkt zu bringen. So entsteht eine nutzenorientierte Werbebotschaft. Sie sollte sich wie ein Leitmotiv durch die Präsentation und Kommunikation Ihres Unternehmens ziehen.

Die komplizierte Situation heutzutage bedeutet definitiv eine glänzende Zukunft für jedes E-Commerce Unternehmen. Der Erfolg eines solchen Geschäfts erfordert jedoch viele Entscheidungen und Schritte und zwar in der richtigen Reihenfolge. Natürlich beginnt alles mit einer bestimmten Idee für einen bestimmten Service oder ein Produkt, das man auf seiner zukünftigen Website anbieten möchte. Bevor man jedoch zu konkreten Schritten in diese Richtung übergeht, ist es angebracht zu untersuchen, was die Konkurrenz in dieser Hinsicht tut. Der Erfolg eines Unternehmens hängt definitiv davon ab, mit wem man im Kampf um jeden Kunden konfrontiert ist. Je schwieriger das Produkt auf die übliche Weise zu finden ist, desto größer sind die Erfolgschancen.

Fokus auf Nischenmärkte

Die Ausrichtung auf den richtigen Nischenmarkt und das direkte Angebot eines einzigartigen Produkts für den Endkunden ist der wichtigste Teil der E-Commerce-Strategie. Nehmen wir zum Beispiel den heute beliebten Zigarettenersatz, das Nikotinprodukt Snus. Die Vielfalt der Formen, in denen die schwedische Erfindung angeboten wird, um Rauchern die Möglichkeit zu geben, ihre schädlichen Gewohnheiten aufzugeben, ist in einem normalen Zigarettenladen nicht zu finden. Darüber hinaus gibt es Länder, in denen der Zugang zu diesem Produkt schwierig ist und die Online-Bestellung, beispielsweise über snusdirect die einzige Alternative ist. Es gibt viel Nachfrage und kein ausreichendes Angebot – dies ist ein typischer Nischenmarkt.

Gute Idee, Produkt schon ausgewählt – wie geht es weiter?

Nun beginnt die harte Arbeit, die die brillante Idee in ein florierendes Geschäft verwandeln wird. Natürlich ist ein Business Plan erforderlich – er bringt Ideen und Konzepte an einem Ort zusammen. Damit ein E-Commerce erfolgreich sein kann, muss es auch einen einprägsamen Namen haben. Wenn man nach verfügbaren Domainnamen sucht, wird klar, ob der Markenname auch zum Namen der Seite werden wird. Das Produkt wird dem Kunden besser in Erinnerung bleiben, wenn ein gut gestaltetes Logo vorhanden ist, das die Idee des Geschäfts zum Ausdruck bringt. Damit die neue Marke jedoch nicht unbekannt bleibt, muss man diese auch den weltweiten Suchmaschinen durch Suchmaschinenoptimierung präsentieren.