Firmensuchmaschinen sind zwar kein neues Marketinginstrument, aber sicherlich ein sehr Unterschätztes. Denn nach wie vor sind Firmenverzeichnisse, gerade im B2B-Bereich, eine beliebte Anlaufstelle, um passende Unternehmen zu finden.

Bei Google ist es zum Teil sehr schwer bei bestimmten Keywords auf der ersten Seite zu landen. Unternehmen, die eine eigene Firmenhomepage besitzen, werden nicht automatisch gefunden, nur weil sie eine Website erstellt haben. Es bedarf je nach Suchbegriff viel Energie, damit potenzielle Kunden über Google zur eigenen Website gelangen.

Firmensuchmaschinen können einen deutlich preisgünstigeren und effektiveren Weg darstellen, mögliche Kunden auf die eigene Website zu locken. Bei Firmensuchmaschinen geht Qualität vor Quantität: Es ist besser ein Unternehmen in wenige sehr hochwertige Verzeichnisse einzutragen, als in viele weniger gute Verzeichnisse.

Die richtige Firmensuchmaschine finden

Zunächst geht es darum, eine oder mehrere Suchmaschinen zu finden, die einen professionellen Eindruck machen. Renommierte Auszeichnungen und Gütesiegel sind ein gutes Indiz für eine gute Firmensuchmaschine.

Im Folgenden habe ich mir eine Suchmaschine ausgesucht, die als Musterbeispiel für eine professionelle Firmensuchmaschine dienen soll: Bailaho ist ein Verzeichnis, welches bereits auf den ersten Blick von einer hohen Seriosität zeugt. Bailaho wurde unter anderem vier Mal als „Best of“ in der Kategorie „Internet Service“ bei Innovationspreis-IT (Initiative Mittelstand) ausgezeichnet. Weitere Preise und Mitgliedschaften in bekannten Vereinen zeigen eindeutig, dass Bailaho eine bekannte und hochwertige Suchmaschine für Unternehmen ist.

Firmensuchmaschine

Bei der Auswahl des richtigen Firmen-verzeichnisses ist außerdem darauf zu achten, dass die Einträge auch in Google gerankt werden. Des Weiteren sollte ein solches Verzeichnis die richtige regionale Erreichbarkeit aufweisen. So macht es für ein deutsches Unternehmen wenig Sinn, in einem Firmenverzeichnis gelistet zu werden, welches hauptsächlich im englischsprachigen Raum bekannt ist. Für deutsche Unternehmen sind also in erster Linie Unternehmensverzeichnisse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz relevant.

Aus der Masse herausstechen

Bei einer Firmensuchmaschine solltest du dich mit deinem Unternehmenseintrag möglichst von anderen Unternehmen abheben. Meistens werden hierfür verschiedene kostenpflichtige Möglichkeiten angeboten. Ob sich der Preis lohnt, muss jedes Unternehmen für sich selbst wissen.

Bailaho bietet hierfür beispielsweise einen Unternehmenseintrag Premium an. Dieser kostet einmalig 280 €. Neben dem Firmenlogo kannst du darüber hinaus sogar ein Firmenvideo präsentieren. Da die wenigsten Unternehmen diese Chance nutzen, ihren Betrieb mithilfe eines sympathischen Videos zu präsentieren, solltest du diese Chance auf keinen Fall verpassen. Mit einem solchen Firmenvideo kannst du nicht nur deinen Unternehmenseintrag „aufpeppen“, sondern auch deine Website. Mit wenigen Klicks hast du das Video außerdem auf YouTube, Facebook und andere Social Media Netzwerke geteilt. Es lohnt sich also für verschiedene Medien.

Mit einem Premium Unternehmenseintrag kannst du außerdem den Standort über Google-Maps anzeigen lassen. Auch diese Möglichkeit solltest du unbedingt nutzen, da potenzielle Kunden natürlich wissen wollen, woher dein Unternehmen kommt. Gerade dann, wenn dein Standort in einer kleinen Stadt liegt, wissen wohl die wenigsten etwas mit dem Namen der Stadt anzufangen.

Bei deinem Firmenlogo solltest du darauf achten, dass es modern und sauber wirkt. Alte und verpixelte Firmenlogos sind ein absolutes No-Go. In einer Firmensuchmaschine werden viele potentielle Kunden dein Logo auf der Suchergebnisse-Seite sehen, dort ist es wichtig, von Anfang an einen guten Eindruck zu machen.

Die Unternehmensbeschreibung bietet außerdem weitere Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern zu differenzieren. Zunächst sollte die Unternehmensbeschreibung Besucher möglich schnell und verständlich darüber informieren, was das Unternehmen auszeichnet und welche Leistungen/Produkte es anbietet. Reines Werbe-Blabla ist hier völlig falsch. Es geht darum, das eigene Unternehmen in möglichst wenigen Sätzen so gut wie möglich zu beschreiben. Bulletpoints und Auflistungen können dabei helfen den Besuchern einen schnellen Überblick zu vermitteln.

Auf Bailaho kannst du in der Unternehmensbeschreibung außerdem Links einbauen und so direkt auf ein Produkt oder eine Leistung verlinken. Diese Links sind außerdem sogenannte doFollow-Links und können hierdurch wertvolle Backlinks darstellen, welche dein Ranking in Google verbessern.

Unter Tausenden Ergebnisse gefunden werden

Bailaho besuchen derzeit pro Tag rund 30.000 Besucher. Eine große Zahl, doch muss man bedenken, dass die Suchmaschine derzeit über 800.000 eingetragene Unternehmen zählt. Wie also wird mein Unternehmenseintrag gefunden?

Zunächst ist es ganz wichtig zu verstehen, wie potenzielle Kunden nach einem Unternehmen wie deinem suchen. Welche Keywords werden bei der Suche verwendet?

Ein wunderbares Tool, um herauszufinden mit welchen Keywords gesucht wird, ist der Google Keywords Planer. Dieser zeigt an, nach welchen Keywords bei Google gesucht wird. Die Ergebnisse gelten zwar für Google, doch kann man davon ausgehen, dass auch in Firmensuchmaschinen ähnliche Keywords verwendet werden.

Auf Bailaho kannst du mittels eines Premium-Eintrags zwar unbegrenzt Keywords hinterlegen, doch solltest du darauf achten, ausschließlich relevante Suchbegriffe zu verwenden. Wenn du nämlich Suchbegriffe verwendest, die mit deinem Unternehmen nur wenig zu tun haben, dann zeugt dies von Unprofessionalität.

Die Keywords sollten dabei so gut wie möglich deine Produkte oder Dienstleistungen widerspiegeln. Wenn du Produkte oder Leistungen in sehr umkämpfen Kategorien anbietest, lohnt es sich beim Ranking nachzuhelfen.

So ist es möglich auf Bailaho für einzelne Keywords einen Platz auf der ersten Ergebnisseite buchen. Da auf der ersten Ergebnisseite allerdings nur 10 Unternehmen angezeigt werden können, sind diese Plätze limitiert. Pro Jahr und pro Keyword kostet dies 270 €.

Eine andere Möglichkeit ist es, Keyword-Priority-Rankings zu buchen. Diese Priorities gibt es in vier verschiedenen Kategorien, von Silver (290 € pro Jahr) bis zu Diamond (440 €). Der Vorteil hierbei liegt darin, dass dein Eintrag bei allen hinterlegten Keywords vor Unternehmen ohne oder mit einem geringeren Ranking gelistet wird.

Aus Google kennen wir bereits dieses Phänomen: Ergebnisse auf der ersten Seite erhalten weit über 90 % der Klicks. Es lohnt sich also durchaus Geld in die Hand zu nehmen, um möglichst weit vorne gerankt zu werden.

Auf Bailaho werden die kostenpflichtigen Extras außerdem nicht automatisch verlängert, sondern enden nach einem Jahr. Es besteht also keine Gefahr, die Kündigungsfirst zu verpassen.

 

Bildquelle: Bailaho Firmensuchmaschine

Auch heute noch hat nicht jedes Unternehmen eine eigene Webseite. Doch für jede Firma, ob groß oder klein sollte eine Homepage eine Selbstverständlichkeit sein. Egal ob es sich um ein regionales Ladengeschäft handelt oder einen Dienstleister, jedes Unternehmen, egal von welcher Größe oder von seiner Notwendigkeit sollte deshalb eine Homepage erstellen.

Gründe für die eigene Website

Eine eigene Webseite ist für jedes Unternehmen nicht nur ein Prestigeobjekt sondern sie ist ein überregionales Aushängeschild für das Unternehmen. Eine professionell erstellte Homepage, wie man diese auf Webvisitenkarten.net erstellen kann, ist eine professionelle Visitenkarte und häufig auch der beste Verkäufer. Jedoch nutzen auch heute nur rund 82 Prozent aller Unternehmen und Firmen die Möglichkeiten einer eigenen Homepage. So verzichtet rund jede fünfte Firma auf die Möglichkeit, mit den Internet so viele Menschen zu erreichen, wie dies mit keinem anderen Medium möglich ist. Nur noch wenige Menschen nutzen ein Branchenbuch, wenn sie auf der Suche sind nach einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung.
Mit einer professionellen Website kann man jedoch auch das eigene öffentliche Bild kontrollieren. Mit dieser überlässt man es nicht anderen, Informationen über die eigene Firma zu verbreiten sondern man hat die Verbreitung von Informationen selbst in der Hand und kann selbst entscheiden, welche Informationen man bereitstellt und wie diese präsentiert werden können.

Informationen auf der eigenen Homepage

Zu den präsentierten Informationen können gehören, welche Produkte oder Dienstleistungen angeboten oder verkauft werden. Die Beschreibung dieser und einen detaillierten Aufbau. Auch Kundenstimmen haben ihren Platz auf einer eigenen Homepage wie natürlich auch die Unternehmenshistorie. Jedoch haben auch Informationen hinsichtlich der Ansprechpartner Platz auf der Homepage und es können Niederlassungen und Standorte angezeigt werden.
Wenn man eine professionelle Website erstellen lassen möchte, bietet sich auch die Möglichkeit, neue potentielle Kundengruppen online zu erreichen auch über verschiedene Onlineportale. Es bietet jedoch auch den Verkauf der Produkte im eigenen Onlineshop. So können mit dieser neue Märkte und Zielgruppen erschlossen werden. Und mit der Erstellung einer eigenen Website lassen sich auch Kosten in allen Bereichen des Unternehmens sparen.

Wir reden immer gerne über Online-Marketing und den tollen Chancen, die sich aus all diesen neuen Marketingmitteln ergeben. Aber ich denke dennoch, dass es einige klassische Marketinginstrumente gibt, die noch lange nicht ausgedient haben.

In diesem Beitrag möchte ich mir Werbeplanen als Marketingmittel näher ansehen.

Werbeplanen, das Marketinginstrument für regionale Unternehmen

Werbeplanen sind besonders für regionale Unternehmen interessant, deren Kunden meist in der selben Stadt zu finden sind. Besonders Bauunternehmen können durch den Einsatz von Werbeplanen profitieren.

Gerade dann, wenn das Bauunternehmen beispielsweise mitten in der Innenstadt einen Auftrag hat und dort arbeitet. An solchen Locations können mit einer Werbeplane viele Menschen erreicht werden.

Außerdem sind Werbeplanen meist überraschend günstig. Je nach Größe oder Druckqualität kann der Preis natürlich sehr variieren, jedoch können bereits mit wenigen 100€ verschiedene Werbeplanen, auch in sehr großen Formaten hergestellt werden.

Werbeplanen können Innen wie Außen eingesetzt werden. Zudem sind hier verschiedenste Größen möglich. So ist es beispielsweise auch möglich durch besonders große Planen auf sich aufmerksam zu machen.

Neue Druckverfahren ermöglichen eine sehr hohe Qualität, die selbst Fotodruckern in nichts nachstehen. So können beispielsweise Passanten auch sehr nahe an der Planen vorbeilaufen, ohne dass diese unscharf und minderwertig wirken.

Damit Werbeplanen gut funktionieren, sollten diese eine Kontaktmöglichkeit bieten. Am besten eine Website, Telefonnummer oder Emailadresse. Auch eine QR-Code kann äußerst sinnvoll sein, um potentielle Kunden schnell auf die eigene Website zu locken.

Außerdem sollte durch die Werbeplane schnell ersichtlich sein, was das eigene Unternehmen besonders auszeichnet und natürlich welche Leistung es anbietet.

Wichtig ist die eigene Botschaft kurz und knapp zu formulieren. Denn die wenigsten Menschen werden sich längere Zeit mit einer Werbeplane beschäftigen, sodass die Botschaft innerhalb von ein bis zwei Sekunden verstanden werden sollte.

Werbeplanen drucken lassen

Auf Werbeplanen.com kannst du dir ansehen, welche Gestaltungsmöglichkeit du mit Werbeplanen hast. Ich war wirklich überrascht, wofür sich diese Planen alles eignen.

Die Produktionszeit liegt bei rund 4-5 Werktagen, was wirklich schnell ist, wie ich finde. Es wird außerdem sogar eine Expressproduktion und Versand angeboten.

Werbeplanen kannst du außerdem vom Allesdrucker bestellen, der neben Werbeplanen noch viele andere Marketingmaterialien druckt.

Unternehmer, die nicht mit der Zeit gehen, gehen mit der Zeit. Gerade in der heutigen, sich schnell wandelnden, Welt stimmt dieser Spruch mehr als jemals zuvor. Die alten Marketingmaßnahmen haben mehr und mehr ausgedient; es ist Zeit neue Wege einzuschlagen, wenn das eigene Unternehmen erfolgreich im Markt bestehen soll.

Gerade im Online-Bereich gibt es einige neue Player, die den Markt gewaltig verändern und vor allem kleinere Unternehmen unter Zugzwang setzen. Schauen wir uns doch mal den stationären Handel an: Dieser wird von Amazon und anderen großen Playern im eCommerce regelrecht umgekrempelt. Stationäre Händler, die auf Strategien setzten, welchen vor vielen Jahren vielleicht funktioniert haben, werden in Zukunft nicht überleben. Es ist höchste Zeit, dass sich auch kleinere Unternehmen an den neuen Gegebenheiten anpassen.

Online Marketing – chancenreich aber kompliziert

Mehr und mehr Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass sie im Internet präsent sein müssen. Aber leider wissen die meisten Unternehmen nicht wirklich etwas mit Online-Marketing anzufangen. Viel zu oft werden völlig falsche und wenig durchdachte Marketingmaßnahmen im Web durchgeführt, wo am Ende nur ein großer Verlust bleibt.

Denn Online-Marketing ist schon längst kein Thema mehr, welches automatisch Umsatz generiert. Um Online Marketing effektiv zu nutzen, benötigen Unternehmen einen Experten, entweder jemanden im eigenen Haus, der sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, oder einen externen Experten.

Wer Online-Marketing gewinnbringend betreiben möchte, der muss sich intensiv mit dieser Materie beschäftigen und das geht sicherlich nicht von heute auf morgen. Es bedarf viel Zeit und Erfahrung bis Online-Marketing letztlich Gewinne erzeugt.

Tag für Tag wächst darüber hinaus die Anzahl an neuen Konkurrenten im Web. Je länger ein Unternehmen wartet bis es ins Online-Marketing einsteigt, desto schlechter stehen die Chancen. Es gilt für Unternehmen also schnell ins Online-Marketing einzusteigen, bevor die Konkurrenz es tut. Vielleicht kann man so der Konkurrenz einen Schritt voraus sein, aber zumindest verliert man nicht den Anschluss.

Unternehmer fühlen sich nicht als Gewinner im Online-Marketing

Nach einer 2014 veröffentlichten Studie des Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) sehen sich weniger als 30% der kleinen und mittelständischen Unternehmen als Gewinner im Online-Marketing, gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Diese Studie zeigt sehr deutlich für wie viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland das Online-Marketing ein Buch mit sieben Siegeln ist. Klar, die meisten Unternehmen wollen im Internet neue Kunden gewinnen, ihre Produkte verkaufen und mehr Bekanntheit erlangen, doch eine konkrete Strategie fehlt in der Regel. Ohne eine clevere Strategie und umfangreichen Kenntnissen im Online-Marketing können all diese Ziele von Unternehmen im Web leider nicht erfüllt werden.

Ein weiteres Problem vieler Unternehmen ist es, dass sie nur wenig Geld für Online Marketing ausgeben. Viele glauben noch immer das Werbung im Internet etwas ist, für das man kein Geld investieren muss. Diese Annahme ist völlig falsch. Denn die direkte Konkurrenz schläft nicht, sondern ist, ganz im Gegenteil, äußert stark und aufmerksam. Das liegt sicherlich auch daran, dass Wettbewerber gelernt haben, dass funktionierendes Online-Marketing größeren Investitionen bedarf. Wer mit dem Internet Geld verdienen möchte, sollte keine Angst davor haben, zuallererst Geld zu investieren.

Online-Marketing eignet sich für alle Branchen

Gegner des Online-Marketings argumentieren meist folgendermaßen: „Online-Marketing ist in unserer Branche ungeeignet“. Es gibt nur wenige Aussagen, die mich so sehr stören, wie diese. Es ist leider völlig falsch anzunehmen, dass es bestimmte Branchen gibt, für die Online-Marketing nicht interessant ist. Schließlich verlagern sich große Teile unseres Lebens immer stärker ins Internet und so muss sich eben auch unser Unternehmen ins Internet verlagern.

Wir müssen doch feststellen, dass in Deutschland fast jeder erwachsene Mensch regelmäßig im Web unterwegs ist. Selbst in armen Regionen dieser Welt, wie Afrika oder Südamerika, ist das Internet stark im kommen. Das Internet bestimmt also das Leben von immer mehr Menschen, weltweit.

Bisher kenne ich keine einzige (!) Branche für die Online-Marketing ungeeignet ist. Sicherlich ist es für die einen Branchen besser geeignet, als für andere. Ich bin allerdings der Meinung, dass sich Online-Marketing für alle Branchen lohnen kann, wenn man es richtig angeht.

Mit Strategiesession lernen, wie man 24mal mehr Kunden erreicht

Laut dem Online-Marketing Experten Özcorapci können Unternehmen durch cleveres Online-Marketing 24mal mehr Kunden erreichen als Ihre Wettbewerber. Diese Aussage bestätigt, die hohe Priorität, die das Web bei der strategischen Unternehmensführung einnehmen sollte. Doch das Problem vieler Unternehmer ist, dass sie gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen, da Online-Marketing täglich komplexer wird.

Eine kostenlose Strategiesession hilft Unternehmern Licht ins Dunkle zu bringen. Ein Experte für Online-Marketing hilft Ihnen dabei ihr Unternehmen zu einem Gewinner im Online-Marketing zu machen.

Es wird also endlich Zeit zu den Gewinnern im Online-Marketing zu gehören und den eigenen Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Gemeinsam mit einem Experten erfahren sie, wie sie ihr Unternehmen fit machen, für die neuen Anforderungen, die ihnen im Internet begegnen werden. Zudem lernen sie wie Marketingmaßnahmen im Web richtig eigesetzt werden, um neue Kunden zu gewinnen und Gewinne einzufahren.

 

Bildquelle: © PureSolution – Fotolia.com