Im letzten Artikel haben wir die aller ersten Anfänge der BWL betrachtet.

1870 löste die Neoklassik, die von Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie ab. Die Neoklassik war sehr mathematisch geprägt und man versuchte mit mathematischen Formel Dinge zu beschreiben und zu erklären. Die Neoklassik beeinflusst noch heute das ökonomische Denken

Annahmen der Neoklassik

Die Neoklassik geht von verschiedenen Annahmen aus und ohne diese Annahmen würden die Modelle der Neoklassik nicht funktionieren.

  • Homogene Güter:

Mit homogenen Gütern meint, man dass alle Güter austauschbar und gleich sind. Beispielsweise gibt es Bier von vielen Herstellern, doch sind alle Biere absolut identisch. Es gibt somit auch Marken oder Werbung, welche den Käufer beeinflussen kann.

  • Vollständige Konkurrenz:

Es gibt zahlreiche Mitbewerber und keine Monopole oder Oligopole.

  • Vollständige Information:

Alle Marktteilnehmer erhalten sofort und zu jeder Zeit kostenlos alle Informationen, die sie für Ihre Entscheidungen benötigen.

  • Vollständige Marktransparenz:

Jeder Markteilnehmer (also auch Käufer!) kennt alle Preise für die jeweiligen Produkte und weiß wo er am günstigsten Einkaufen kann.

  • Vollständige Verträge:

Es gibt keine nachträglichen Verhandlungen über Verträge oder Veränderungen der Verträge.

  • Fehlen von Transaktionskosten:

Sie erhalten das jeweilige Produkt ohne jegliche Transaktionskosten. Heutzutage würden dazu etwa die Versandkosten oder evtl. Überweisungskosten zählen.

Die Neoklassik geht also von einem vollkommenen Markt aus.

„Homo oeconomicus“

Außerdem geht die Neoklassik von dem Menschenbild des „Homo Oeconomicus“  aus, also dem Menschen der Ökonomie. Dieser verfolgt eine enge ökonomische Zielsetzung, denn er möchte seinen persönlichen Nutzen maximieren. Zudem ist er allwissend, da er den Möglichkeits- und Folgeraum seiner Handlungen genau kennt und sich kostenfrei und ohne Zeitverzögerung informieren kann. Auch seine Handlungen erfolgen ohne Zeitverzögerung. Um also seine Ziele zu verfolgen handelt er ausschließlich ökonomisch und würde niemals sozial handeln.

Sie sehen schon eine sehr unrealistische Annahme. Denn die zahlreichen Experimente haben gezeigt, dass Menschen nicht so handeln.

Ein kleines Beispiel:

Ich gebe Ihnen 10€ und sage Ihnen, sie sollen diese 10€ mit einem fremden Menschen auf der Straße teilen und diesen Menschen werden Sie nie wieder sehen, noch beeinflusst er in irgendeiner Weise Ihr zukünftiges Leben.

Wie viel Geld würden Sie diesem Fremden geben?

Der Homo Oeconomicus würde diesem Fremden natürlich keinen Cent geben, schließlich hat er nichts davon, wenn er diesem Fremden Geld geben würde.

Selbst der Mitarbeiter wird in der Neoklassik nur als Produktionsfaktor angesehen, ist also gleichgestellt mit Maschinen oder Rohstoffen.

Das Scherentheorem

Alfred Marshall einer der wohl wichtigste Vertreter der Neoklassik entwickelte auf Grundlage dieser Annahmen das sogenannte Scherentheorem.

Angebots- und Nachfragekurve Neoklassik

 

Im Schnittpunkt der beiden Kurven, gibt es die beste Allokation von Produktionsfaktoren und der meiste Umsatz kommt zustande. Mit steigendem Preis nimmt die Nachfrage nach dem Produkt stark ab (hier erkennbar, dass die Umgesetzte Menge x geringer wird bei steigendem Preis).

Das Angebot wiederum vergrößert sich bei steigenden Preisen, doch findet es kaum Abnehmer, da der Preis zu hoch ist.

Funktionieren würde dieses Modell zudem nur in einem Polypol in dem viele Nachfrager und viele Anbieter vorhanden sind.

Der wohl einzige Markt weltweit auf dem dieses Modell anwendbar ist, ist die Börse nur hier treffen die meisten(!) Annahmen der Neoklassik zu. Allerdings nicht alle, denn solch einen Markt nach dem neoklassischen Modell zu erschaffen ist praktisch unmöglich. Es scheitert bereits am Menschen, denn wer handelt schon rein ökonomisch, nach dem Modell des Homo Oeconomicus?

Man sollte außerdem nicht vergessen, dass andere äußere Faktoren in der Neoklassik nicht beachtet werden, wie z.B. politische Umschwünge, das Wetter etc.

In dem nächsten Teil schließen wir damit die Historie der BWl ab und unter anderem die BWL nach dem 2. Weltkrieg an.

 

Erster Teil der Artikelserie:
Viele Selbständige halten es für falsch sich mit typischen BWL Themen zu beschaffen, denn diese wären nur auf große internationale Konzerne ausgerichtet. Doch das halte ich für falsch, denn schließlich müssen auch Sie ein Unternehmen führen und deshalb ist es alles andere als überflüssig sich einmal auszuschauen, was eigentlich die großen Konzerne machen, wie diese aufgebaut sind und wie diese die einzelnen Prozesse strukturieren.

So halte ich es für ganz interessant einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und so zu erfahren, wie sich unsere heutige Betriebswirtschaft entwickelt hat.

Die alten Römer…

Bereits die alten Römer entwickelten die doppelte Buchführung, ein Prinzip zur Buchführung, welches wir noch heute in ähnlicher Weise nutzen. Im 16. Jahrhundert nutzten z.B. die Fugger das Prinzip der Buchhaltung sehr erfolgreich und bauten ein riesiges Bankenimperium auf, wodurch der Name Fugger in ganz Europa ein synonym für Reichtum wurde. Die Buchhaltung ermöglichte den Fuggern erst ihre zahlreichen Unternehmen zu verwalten und zu überwachen.

Adam Smith

Adam Smith (1723-1790) veröffentlichte 1776 das Buch „Der Wohlstand der Nationen“, indem er über die Arbeitsteilung, das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage und über dem „Wohlstand“ der Nationen durch freien Handel. Damit gilt er als Begründer der klassischen Nationalökonomie.

Einen Teil seines Buches „Der Wohlstand der Nationen“ können Sie kostenlos lesen (allerdings auf Englisch) und so einen Eindruck von diesem damals revolutionären Werk gewinnen. Bekannt ist seine Theorie von der unsichtbaren Hand, also die regulierende Kraft des Marktes. Diese unsichtbare Hand würde die Wirtschaft allerdings nur in einer freien Wirtschaft regulieren und steuern. Ein weiterer wichtiger Vertreter der klassischen Nationalökonomie ist David Ricardo. Er war davon überzeugt, dass alle Länder durch komparative Kostenvorteile einen Vorteil haben würden, selbst jene Länder die bei keinem Gut einen komparativen Kostenvorteil haben.

Die Wirtschaft als steuerbare Maschine

Lange Zeit war man der Meinung die Wirtschaft würde sich, wie eine Maschine steuern lassen. Man dachte wenn man die Steuern um einen bestimmten Prozentsatz senken würde, würden auch zum Beispiel die Ausgaben und Investitionen um einen bestimmten Prozentsatz steigen.

Inzwischen weiß man natürlich, dass dem nicht so ist, denn selbst die Finanzexperten der EZB, können nicht mit Sicherheit sagen, was passiert wenn die Leitzinsen erhöht oder gesenkt werden. Denn es gibt einfach zu viele Faktoren, welche die Wirtschaft stark beeinflussen. All diese Faktoren in einem Modell einzubinden, um verschiedene Szenarien durchzuspielen ist unmöglich.

Ca. 1870 begann die Zeit der Neoklassik und löste damit, die von Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie ab.