Einträge von Andreas Langa

,

Welche Vorteile haben wir von der Produktentwicklung?

Zuletzt haben wir über den Produktlebenszyklus gesprochen, welcher versucht gewisse Regelmäßigkeiten bezüglich der Umsatzentwicklung eines neuen Produktes abzubilden. Warum sollten Unternehmen neue Produkte entwickeln? Schauen wir uns zunächst an was man unter der Produktentwicklung versteht. Die Produktentwicklung umfasst alle technischen, markt- und produktionsorientierten Tätigkeiten des FuE ( Forschungs- und Entwicklungsbereich ) eines Unternehmens. Welche auf […]

Warum die Krisenländer in der EU nicht sparen sollten

Sparen, das hört sich für uns Deutsche sehr vernünftig an, denn schließlich sorgen Menschen die sparen dafür, dass diese in schlechten Zeiten etwas Geld übrig haben und nicht sofort das Geld, welches diese verdienen auf den Kopf hauen usw. Aber was bringt es denn beispielsweise Griechenland, wenn der südeuropäische Staat seine Staatsausgaben noch weiter reduziert, […]

,

Das Modell des Produktlebenszyklus

Im letzten Artikel haben wir darüber gesprochen wie Unternehmen Ihr Absatzprogramm gestalten können. Nun geht es um ein Modell welches entwickelt wurde, um gewisse Gesetzmäßigkeiten bezüglich der Umsatzentwicklung eines Produktes abzubilden. Der Produktlebenszyklus wird in vier verschiedene Phasen unterteilt: der Einführungsphase, der Wachstumsphase, der Reifephase und der Sättigungs- und Degenerationsphase. Einführungsphase Wachstumsrate: In der Einführungsphase […]

Zölle

Zölle sind Abgaben, die Staaten bei dem grenzüberschreitenden Handel auf die Einfuhr von Waren erheben. In Ausnahmefällen sogar auf die Ausfuhr von Waren. Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Zöllen: Spezifische Zölle: Spezifische Zölle beziehen sich auf eine Mengeneinheit von einen importierten Gütern. So könnte ein Staat beispielsweise pro Tonne von einem bestimmten Gut z.B. […]