Einträge von Andreas Langa

Equity Joint Venture

Ein Equity Joint Venture bezeichnet eine gemeinsam von zwei oder mehr Unternehmen getragene Gesellschaft. Deshalb im Deutschen auch Gemeinschaftsunternehmen bezeichnet. Oft werden die Anteile (=Equity) gleichmäßig  an die Partnerunternehmen aufgeteilt, allerdings nicht zwangsläufig. Equity Joint Ventures werden häufig genutzt, um einen internationalen Markteintritt umzusetzen. So benötigt man beispielsweise in China einen lokalen also chinesischen Partner, […]

Typologie von Unternehmen – Arten von Unternehmensverbindungen

Der letzte Beitrag behandelte den Kooperationsgrad als Unterscheidungskriterium. Je nach Motivation kann es sinnvoll sein, näher mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten oder eben doch eine gewisse Unabhängigkeit zu bewahren. Man unterscheidet dabei verschiedene Arten von Unternehmensverbindungen: Partizipation Die Partizipation ist eine Gelegenheitsgesellschaft – oft in Form einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) – die im Gegensatz zum […]

Messen zur Unternehmenspräsentation nutzen

Sicherlich sind Messen alles andere als günstig, doch ich denke bei einer guten Vorbereitung und definierten Zielen können Sie auf Messen nicht nur gute Kontakte knüpfen, sondern oftmals auch Kunden und Kooperationspartner finden. Mobile Messestände Sinn voll sind für kleinere Unternehmen besonders  mobile Messestände. Mobile Messestände Hersteller gibt es wohl nur wenige, die auch den […]

Typologie von Unternehmen – Der Kooperationsgrad und Vorteile von Kooperationen

Ein weitere wichtiges Unterscheidungskriterium von Unternehmen neben der Größe und Branche und Rechtsform, ist der Kooperationsgrad. Denn Unternehmer vernetzen sich zur Verbesserung Ihrer Zielerreichung immer mehr mit anderen Unternehmen. Zwar haben bereits vor Hunderten von Jahren Unternehmen mit anderen Unternehmen kooperiert, doch wird die Kooperation in den letzten Jahren extrem wichtig für die zukünftige Wettbewerbsfahigkeit. Mit […]