Inzwischen ist der Smartphonemarkt riesig, doch die meisten Smartphones sind meiner Meinung nach keine guten Business-Smartphones. In diesem Beitrag möchte einige Gedanken dazu niederschreiben, was ein gutes Business-Smartphone ausmacht.

Ich bin zwar kein Technikexperte, aber da ich zum einen viel unterwegs bin und zum anderen schon verschiedene Smartphones testen konnte, möchte ich hier einfach einmal meine Meinung zum dem Thema darstellen. Hoffentlich kann ich dir mit diesem Artikel dabei helfen das richtige Business-Smartphone zu finden.

Design und Verarbeitung

Das Design und die Verarbeitung ist meiner Meinung nach sehr wichtig für ein Business-Handy. So werden sicherlich auch deine Geschäftspartner und Kunden dein Smartphone zu Gesicht bekommen. Wäre es da nicht peinlich ein altes Nokia-Telefon vorzeigen zu müssen. Oder Smartphone, welches aufgrund der schlechten Verarbeitung bereits auseinander fällt. Ein hochwertiges Smartphone zeigt, da doch schon eher, dass du hochprofessionell arbeitest.

Klar Apple stellt sehr hochwertige Smartphones her, doch auch die Geräte von HTC oder Blackberry können in Sachen Wertigkeit und Verarbeitung häufig überzeugen.

Akku-Laufzeit

Zu den wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des richtigen Smartphones für dein Business, ist die Akkulaufzeit von zentraler Bedeutung. Nichts ist schlimmer, als wenn dein mobiler Begleiter während der Zugfahrt seine Energie verliert und sich abschaltet.

In der Regel lässt sich sagen, dass lange Akkulaufzeiten immer besser sind, als kurze. Zumindest aber sollte dein Smartphone einen Arbeitstag überstehen, um dann in der Nacht wieder aufgeladen zu werden. Wenn dein Handy schon vorher schlapp macht, lohnt es sich eine sogenannte PowerBank zu kaufen, also eine mobile Ladestation. Mit dieser kannst du dein Smartphone unterwegs immer wieder aufladen.

Bildschirm und Auflösung

Bei der Bildschirmgröße müssen die meisten einen Kompromiss eingehen: Ein großer Bildschirm eignet sich zwar besser zum Arbeiten, aber ist eben auch schwerer in die Hosentasche zu bekommen. Wer sein Smartophone lieber direkt am Körper tragen möchte, anstatt in einer Tasche wird wohl auf besonders große Smartphone (Phablets) verzichten müssen.

Aber fünf Zoll sollten es für das Business-Smartphone schon sein, darunter wird es immer schwieriger produktiv zu arbeiten. Nur mit einem großen Bildschirm wirst du in der Lage sein unterwegs auf deinem Smartphone die Office-Anwendungen zu nutzen und so vielleicht die kommende Präsentation noch etwas zu überarbeiten.

Für die meisten High-End Smartphones ist eine Full HD Auflösung inzwischen Standard. Das Verhältnis zwischen Bildpunkte und Fläche sollte schon bei über 400 Pixel per Inch liegen, so siehst du das Display gestochen scharf.

Leistung

Auch die Leistung eines Business-Smartphones darf nicht zu schwach sein, sondern lieber nach dem folgenden Motto ausgewählt werden: Je mehr, desto besser. Apple verbaut in seinen neuen IPhones eine A8-CPU, die alle Programme flüssig auf iOS laufen lässt.

Ansonsten nutzen andere Hersteller besonders Qualcomm-Prozessoren mit 4 CPU-Kernen und einer Taktrate von 2,2 bis 2,3 GHz. Diese hohe Leistung sollte bei einem guten Business-Smartphone schon zu finden sein. Ansonsten läufst du Gefahr, dass bestimmte anspruchsvolle Programme nicht immer flüssig laufen, was nicht nur nervig ist, sondern auch noch Zeit kostet.

Bedienung

Während die einen besser mit Android-Smartphones zurechtkommen, gefällt mir persönlich iOS besser. Aber die Hauptsache ist die, dass du dir ein Smartphone aussuchst, mit dem DU gut klar kommst. Denn gerade wenn du mit deinem Business viel zu tun hast, wirst du nur selten die Zeit und die Lust haben, dich mit der neuen Bedienung des Smarrtphones vertraut zu machen, dann soll alles sofort laufen.

Micro-HDMI

Sehr praktisch für ein Business-Smartphone ist es, wenn dort ein Micro-HDMI Adapter vorhanden ist. Alternativ kannst du auch einen einsprechenden Adapter für dein Handy kaufen. So bist du auf der sicheren Seite, dass deine Präsentationen auch mit dem Smartphone reibungslos ablaufen.

Ich hoffe dir hat der Beitrag gefallen und ich konnte dir ein wenig dabei weiterhelfen dein passendes Business-Smartphone auszuwählen. Hier findest du übrigens eine große Auswahl an Business-Smartphones.

 

Bildquelle: © venimo – Fotolia

Die einen arbeiten den ganzen Tag und kommen dennoch nicht so richtig voran, während die anderen weniger arbeiten und dennoch mehr schaffen. Wie geht das? In diesem Beitrag möchte ich dir nun neun Erkenntnisse vorstellen, weshalb erfolgreiche Menschen weniger arbeiten und dennoch mehr schaffen.

Dazu habe ich mir verschiedene Beiträge und Interviews von erfolgreichen Menschen angesehen und dabei die wesentlichen Tipps dieser Menschen hier im Artikel zusammengefasst. Ich hoffe der Beitrag gefällt dir und hilft dir dabei von nun an auch weniger zu arbeiten und dennoch mehr Dinge erledigt zu bekommen.

Studie aus Stanford

Eine – wie ich finde – sehr interessante Studie aus Stanford hat gezeigt, dass die Produktivität eines Menschen ab 50 Arbeitsstunden in der Woche sinkt. Über 55 Stunden in der Woche zu arbeiten bringt laut dieser Studie sogar keinen zusätzlichen Mehrwert. Es ist also egal, ob du 70 Stunden oder 55 Stunden arbeitest, deine Leistung ist stets die gleiche.

Diese Studie zeigt doch sehr deutlich, dass mehr arbeiten nicht unbedingt auch mehr zu schaffen bedeutet. Also versuche nur so viel zu arbeiten, so lange deine Produktivität hoch genug ist. Sinkt deine Produktivität lohnt es sich eine Pause zu machen bzw. die Arbeit auf einen anderen Tag zu verschieben.

Auszeiten

Sehr ähnlich wie der vorangegangene Punkt ist dieser Punkt: Erfolgreiche Menschen arbeiten in der Regel nicht Tag und Nacht, sondern räumen sich immer wieder Auszeiten ein. So versuchen die meisten am Wochenende vollkommen vom Business abzuschalten. Wenn überhaupt kümmern sich viele erfolgreiche Menschen nur kurz am Wochenende um ihr Business und halten dann aber auch bestimmte Zeiten ein. So checken Sie Ihre Email zum Beispiel nur am Abend und das auch nur für 20 Minuten.

Der große Vorteil bei regelmäßigen Auszeiten ist der, dass du dich nach dieser Auszeit wieder neu auf deine Aufgaben fokussierst. Während der Auszeit hast du etwas Abstand von deinem Business gewonnen und siehst dann hinterher bestimmte Dinge vielleicht anders oder hast einige tolle Ideen gesammelt, die du nun umsetzen kannst.

Sport

Schon wieder ein Punkt der eher Richtung Auszeiten und Abschalten geht: Sport. Viele erfolgreiche Menschen machen sehr gerne Sport. Ich kenne es von mir selbst: durch nichts kann ich so schnell von der Arbeit abschalten, wie beim Sport. Kaum bin ich die ersten Schritte am joggen, schon fällt der Stress von mir ab.

Nach dem Sport fallen mir übrigens häufig richtig gute Ideen ein, die ich dann sofort bei der anschließenden Arbeit umsetzen kann.

An Sportarten eignet sich besonders Outdoor-Sport. Wenn du draußen in der Natur bist, vergisst du am schnellsten den Alltagsstress. Grandios ist natürlich wenn du am Meer oder in den Bergen wohnst, hier hast du eine wirklich tolle Auswahl an Sportarten.

Der nette Nebeneffekt ist der, dass du fit bleibst, mehr Kraft hast und weniger oft krank wirst. Klar nach dem Sport ist man ziemlich kaputt, aber insgesamt sind sportliche Menschen häufig produktiver.

Das eigene Verhalten reflektieren

Erfolgreiche Menschen reflektieren ihr eigenes Verhalten häufig recht kritisch und überlegen sich, wie sich verbessern können. Wer sich selbst für perfekt hält wird wohl kaum erfolgreich werden, aber wer sein eigenes Verhalten kritisch betrachten und ständig an sich arbeitet, wird wohl deutlich bessere Chancen haben.

So lohnt es sich zu überlegen, was man heute geschafft hat und wie man beim nächsten Mal bestimmte Dinge effektiver umsetzen kann. So kannst du beispielsweise eine neue Arbeitsweise ausprobieren und im nachhinein schauen, ob du dadurch produktiver geworden bist etc.

Verfolge deine Leidenschaft

Eine Sache, die wohl alle erfolgreichen Menschen teilen ist die, dass sie ihre Leidenschaft verfolgt haben bzw. verfolgen. Wer einer Tätigkeit nachgeht an die er keinen Spaß hat, wird wohl niemals erfolgreich werden. Nur wenn du deiner Leidenschaft folgst, wirst du früher oder später Erfolg haben.

Wenn du also ein eigenes Unternehmen gründen möchtest, musst du dir nicht die Frage stellen, wo verdiene ich am meisten Geld, sondern überlegen, was dir am meisten Spaß macht. Denn nur wenn du etwas machst, was dir Spaß macht, wirst du in der Lage sein Rückschläge einzustecken und dennoch weiterzumachen.

Zeit mit Familie und Freunde verbringen

Es gibt sicherlich viele Menschen, die erfolgreich sind und (oder genau deshalb) nur wenig Zeit mit ihrer Familie verbringen. Doch glaube ich, dass die Familie und auch Freunde erfolgreichen Menschen einen wichtigen Rückhalt geben.

NotizbuchPlane kleine Abenteuer

Ein wirklich sehr cooler Tipp, den ich gelesen habe ist der, dass du dir regelmäßig kleine Abenteuer überlegen solltest. So kannst du beispielsweise beginnen eine neue Sportart zu lernen, dir ein paar Konzerttickets kaufen oder über das Wochenende verreisen.

Der positive Effekt hierbei ist der, dass du dich die ganze Woche schon auf dein Abenteuer freust und das kurbelt dann sicherlich deine Produktivität an. Zudem kannst du dadurch wieder ein wenig Abstand gewinnen und erhälst vielleicht ein paar neue Ideen für dein Business.

Gerade das Reisen eignet sich meiner Meinung nach sehr gut, um neue Eindrücke zu sammeln und neue Ideen zu entwickeln.

Zur gleichen Zeit aufstehen

Was mir immer wieder bei erfolgreichen Menschen auffällt ist die Tatsache, dass diese fast immer einen sehr regelmäßigen Schlafrhythmus haben oder ihn zumindest anstreben. Für deinen Körper und deine Produktivität ist es am besten, wenn du versucht möglichst zur gleichen Zeit schlafen zu gehen und dann am nächsten Morgen immer zur gleichen Zeit aufzustehen.

Wenn hier deine Zeiten immer sehr unterschiedlich sind, führt dies dazu, dass du müde und weniger energiegeladen bist. Also versuche deinen Schlafrhythmus zu optimieren.

Die nächste Woche planen

Einen genauen Plan davon zu haben, was du erreichen möchtest ist essentiell für erfolgreiche Menschen. So kannst du dir beispielsweise am Sonntagabend 30 Minuten Zeit nehmen und die nächste Woche planen. Am besten definierst du hier bereits was du wann und in welcher Reihenfolge bearbeiten möchtest.

 

So das waren meine neun Tipps zum Thema „Wie erfolgreiche Menschen weniger arbeiten und mehr schaffen“. Ich hoffe der Beitrag hat dir gefallen.

Ziemlich gelungen zum Thema Produktivität fand ich das folgende Buch: Golden Rules: Golden Rules: Erfolgreich Lernen und Arbeiten. Alles was man braucht. Selbstcoaching. Motivation. Zeitmanagement. Konzentration. Organisation*

Bildquelle: © Sasint – Fotolia.com

In einem früheren Artikel habe ich bereits über den Sinn von Steuerberatern gesprochen. In diesem Beitrag möchte ich nun einfach einmal eine Steuerberatung in Berlin vorstellen. Weshalb ausgerechnet Berlin? Weil in Berlin die wohl meisten Startups und Internetunternehmer in Deutschland leben.

IKARUS Steuerberatung im Überblick

Die IKARUS Steuerberatung hat einen Standort in Berlin und einen weiteren in Dessau-Roßlau (in der Nähe von Berlin). Die Steuerberater kümmern sich um Privatpersonen, genauso wie um mittelständische Unternehmen oder junge Startups. Neben der Steuerberatung beschäftigen sich die Experten auch mit deiner Lohnabrechnung, wodurch du sämtliche Buchhaltung an die IKARUS Steuerberatung outsourcen kannst.

Sehr interessant finde ich die sehr moderne Kommunikation. So kannst du die Steuerberater in Berlin direkt per Skype, Sofortchat oder dem Kontaktformular erreichen. Eine leichte Kommunikation ist so auf jeden Fall gewährleistet. Gerade Startups kommunizieren ja mehr über Skype oder verschiedene Messaging-Dienste, als über das gute alte Telefon.

Ganz egal, ob du eine neues Unternehmen gründen, dein Unternehmen erweitern möchtest oder Fragen bezüglich der Unternehmensnachfolge hast. Bei all diesen Themen kann es lohnenswert sein sich an einen Experten zu wenden.

Das Leistungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen

Im nächsten Schritt habe ich mir mal das Leistungsangebot bezüglich unserer Bedürfnisse als Internetunternehmer angesehen.

Sehr gut finde ich ja, dass sich die Steuerberatung um die gesamte Buchführung kümmern kann. Denn Buchführung ist ein Thema welches mir, wie auch vielen anderen Selbständigen, nicht besonders liegt. Dann ist es gut zu wissen, wenn man diese nervenraubende Angelegenheit an einen Experten übergeben kann. Zum Thema Lohnbuchhaltung in Berlin haben Unternehmer hier also einen breit aufgestellten Partner.

Hier die Leistungen zur Buchhaltung im Überblick:

  • Finanzbuchhaltung
  • Offene Posten Buchführung
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung

Sogar um Themen wie das Unternehmenscontrolling kümmern sich die Steuerberater gegebenenfalls. Bei dem Thema Unternehmenscontrolling bin ich allerdings ein großer Fan davon, dass der Unternehmer sich um diese Dinge noch persönlich kümmert. So halte ich es für sehr sinnvoll, wenn sich Unternehmer in diese durchaus schwierige Materie hineinarbeiten.

Im Leistungsbereich Steuerberatung deckt die Steuerkanzlei alle Aufgaben eines Unternehmers ab. Hier die verschiedenen Steuererklärungen um, die sich die IKARUS Steuerberatung kümmern kann im Überblick:

  • Umsatzsteuervoranmeldungen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Körperschaftssteuererklärung
  • Gewerbesteuererklärung
  • Umsatzsteuerjahreserklärung
  • Jahresabschlusserstellung

Kein Unternehmer mag Betriebsprüfungen besonders, aber falls bei dir auch mal eine solche Betriebsprüfung vom Finanzamt ansteht, erhälst du natürlich Hilfe und Unterstützung. Sogar bei Rechtsbehelfs- und Finanzgerichtsverfahrungen bekommst du bei dieser Steuerberatung Unterstützung.

Insgesamt also eine Steuerberatung, die einen hochprofessionellen Eindruck macht und verschiedenste Aufgaben dem Unternehmer abnehmen kann.

Viele Gründer im Internet beginnen ihr Business im heimischen Büro. Das ist meiner Meinung nach auch alles andere als schlecht, sondern sehr praktisch. So bezahlst du beispielsweise keine teuren Mieten und kannst dein Arbeitszimmer sogar anteilig von der Steuer absetzen.

Nur wenn dein Business zu wachsen beginnt, stellt sich früher oder später die Frage, ob das Heimbüro noch ausreicht. Ich arbeite derzeit zwar auch noch von Zuhause aus, doch sobald ich mehr Kundenkontakt habe, vielleicht sogar eigene Mitarbeiter beschäftige, ja spätestens dann werde ich mich nach einem externen Büro umsehen.

In diesem Beitrag möchte ich dennoch einige Gründe aufführen, die dafür sprechen, dass ein Heimbüro langfristig sicherlich nicht die beste Alternative darstellt. Wenn die Umsätze beginnen zu wachsen sollte an einer produktiven Arbeitsatmosphäre nicht gespart werden.

Weniger Ablenkung

Ablenkung ist mit Sicherheit einer der besten Gründe, die für ein externes Büro sprechen. Insbesondere Familienväter haben häufig mit viel Ablenkung im eigenen Haus zu kämpfen.

Ein eigenes externes Büro senkt da die Ablenkung deutlich. Denn dort konzentrierst du dich vollkommen auf deine Arbeit und bist vorübergehend vom normalen Familienbetrieb getrennt. Zumindest können dich deine Kinder nicht beim Arbeiten unterbrechen und die Arbeitsatmosphäre ist doch in der Regel deutlich besser.

Aber auch wenn du keine Kinder hast, so lauern im Haus doch zahlreiche Ablenkungen. Wie viele Selbständige, die von Zuhause aus arbeiten, wollte nur mal kurz die Nachrichten einschalten und sind dann doch etwas länger vor dem Fernseher sitzen geblieben. Oder man unterbricht die Arbeit, um noch eben schnell den Rasen zu mähen…

Ein externes Büro wird aus diesem Grund deine Produktivität mit Sicherheit enorm steigern können.

Professioneller Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern

Keine Frage, ein eigene Gewerbeimmobilie (ob gemietet oder sogar gekauft) wirkt auf deine Kunden und Geschäftspartner doch deutlich professioneller. Ein eigenes Büro in der Innenstadt einer großen deutschen Stadt ist zwar sehr teuer, doch wenn ein repräsentatives Büro dazu beiträgt neue Kunden zu gewinnen, kann es sich lohnen.

Für Mitarbeiter unverzichtbar

Bist du bereits soweit und stehst an der Stelle eigene Mitarbeiter einzustellen? Dann wirst du wohl keine andere Wahl haben, als ein eigenes Büro anzumieten. Denn deine Mitarbeiter in den eigenen Vier-Wänden unterzubringen ist in der Regel höchst unseriös.

Google Maps

Wenn neue Geschäftspartner oder Kunden nachschauen möchte, wo dein Unternehmen ansässig ist, werden die meisten wohl Google Maps zur Hilfe nehmen. Wenn diesen nun auffällt, dass deine Firma in einem Wohngebiet ansässig ist, könnte das durchaus abschreckend wirken.

Ein eigenes Büro in eine Gewerbegebiet oder vllt. sogar in der Innenstadt zeugt dann schon von deutlich mehr Professionalität.

Work Life Balance

Ein externes Büro hat sogar positive Effekte auf deine Work-Life-Balance. Denn ein externes Büro hilft dir deine Arbeit und dein Privatleben zu trennen. Bei einem Heimbüro (wie ich auch selbst feststelle) verschwimmt die Grenze zwischen beruflich und privat doch sehr stark.

Ein externes Büro kann dir da helfen, deine Freizeit und deine berufliche Tätigkeit zu trennen.

 

Mich würde deine Meinung zu diesem Thema interessieren. Von wo aus arbeitest du bzw. von wo aus würdest du gerne arbeiten? Lieber von Zuhause aus oder lieber in einem eigenen Büro?

Bildquelle: © shansekala – istockphoto.com