So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Der neuste Beitrag in voller Länge

Ja ich weiß, es ist nicht gerade leicht eine Bilanz zu durchblicken, aber deshalb werde ich alle Posten in der Bilanz nach und nach verständlich erklären.

So wir beginnen mit der Aktivseite der Bilanz und dem ersten großen und zugleich sehr wichtigen Posten: dem Anlagevermögen.

Zum Anlagevermögen zählen alle Dinge, die dem Unternehmen langfristig dienen, oft über Jahrzehnte.

Es setzt sich aus immateriellen Vermögensgegenständen, Sachanlagen und den Finanzanlagen zusammen.

Immaterielle Vermögensgegenstände

Dazu zählen Gegenstände, welche man nicht in die Hand nehmen kann, wie beispielsweise Patente oder Software.

Wichtig zu wissen:

  • dürfen  nur in der Bilanz erscheinen, wenn diese gekauft worden sind
  • müssen mit den Anschaffungskosten angesetzt werden

Aufwendungen für selbst erstellte immaterielle Güter können sofort komplett, als Aufwand verbucht werden.

Geschäftswert: Wenn sie z.B. ein Unternehmen für 2Mio. Euro kaufen, dieses aber nach der Bilanz des Unternehmens nur 1,7Mio. Euro wert ist, können Sie diese 300.000€ als Geschäftswert in der Aktivseite Ihrer Bilanz ausweisen.

Wichtig zu wissen: Grundsätzlich dürfen Vermögensgegenstände maximal mit dem Kaufpreis angesetzt werden!

Diese Differenz kommt oft dadurch zustande, dass das Unternehmen in Zukunft voraussichtlich deutlich höhere Gewinne einfahren wird und dadurch in ein paar Jahren vielleicht 3Mio Euro wert sein wird. Ist es dann nicht ein guter Deal, wenn Sie für dieses Unternehmen etwas mehr zahlen. Außerdem gibt es wohl kaum Unternehmer, die Ihr Unternehmen zum Bilanzwert verkaufen würden.

Sachanlagen

Grund und Boden

Sind grundsätzlich über Jahre hinweg mit dem Anschaffungspreis anzusetzten.

Gebäude

Gebäude können auch über die gesamte Lebensdauer abgeschrieben werden.

Maschinen sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung

Werden über die Nutzungsdauer abgeschrieben.

Finanzanlagen

Hierzu gehören:

  • Anteile an verbundene Unternehmen
  • Beteilugungen
  • Wertpapiere

Das Anlagevermögen ist der erste Posten in der Aktivseite der Bilanz, darauf folgt das Umlaufvermögen.

 

Bildquelle: Esther Stosch  / pixelio.de