So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.
Aktiengesellschaft (AG)
Die Aktiengesellschaft (Abkürzung: AG) ist eine Kapitalgesellschaft, dessen Grundkapital durch Aktien zerlegt ist. Die AG zählt zu den wichtigsten Rechtsformen in Deutschland und ist besonders für große international agierende Unternehmen ein muss.
Gründung einer Aktiengesellschaft
Bei der Gründung einer AG muss das Grundkapital mindestens 50.000€ betragen, also das doppelte der einer GmbH.
Buchführung:
Organe der Aktiengesellschaft
Die 3 Organe der Aktiengesellschaft:
Vorstand
Die Leitung einer Aktiengesellschaft unterliegt dem Vorstand, welcher sich meist aus mehreren Personen zusammensetzt. Die jeweils unterschiedliche Unternehmensbereiche verantworten.
Jedes Vorstandsmitglied haftet persönlich, also mit seinem persönlichen Vermögen für Schäden am Unternehmen, die durch grobe Pflichtverletzung zustande kommen.
Aufsichtsrat
Dieser wählt und überwacht die Mitglieder des Vorstands und wird durch den Aufsichtsratsvorsitzenden geführt. Die Amtsperiode des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft beträgt maximal 4 Jahre.
Hauptversammlung
Beschließt zum Beispiel:
Das Mitspracherecht richtet sich an die Anzahl der Aktien die sie besitzen, je mehr Aktien Sie haben desto mehr Einfluss können Sie nehmen. Doch besonders bei DAX-notierten Unternehmen hält sich der Einfluss den man selbst mit Aktien im Wert von zweistelligen Millionen Beträgen nehmen kann sehr in Grenzen.
Aktiengesellschaften in anderen Ländern
In Großbritannien und den USA ist die „Limited Company“ die Länderspezifische Aktiengesellschaft. Außerdem gibt es inzwischen die sogennante Europäische Aktiengesellschaft („Societas Europaea“).
Diesen Artikel werde ich mit der Zeit immer weiter ausbauen, wenn ich mehr Fachbegriffe dem Lexikon hinzufüge. Denn jeden Fachbegriff noch in diesem Artikel zu klären würde den Umfang bei weitem sprengen.
Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de