So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.
Geschäftsidee – Hautfreundliche Piercings
Die Menschen heutzutage sind hohen Belastungen ausgesetzt. Die Umweltverschmutzung und mit Chemikalien versetzte Lebensmittel fordern ihren Tribut und treiben die Zahl der Allergiker auf ein Maximum. Der Körper kommt gegen die Allergene nicht mehr an und reagiert mit Hautirritationen und grippeähnlichen Symptomen. Körperschmuck kann diese Beschwerden noch vorantreiben. Wenn du trotzdem nicht auf Piercings verzichten möchtest, dann lies weiter. Wir stellen dir eine hautfreundliche Alternative vor.
Warum besser hautfreundliches Material verwenden?
Die Schmuckindustrie hat sich zu einem wahren Giganten entwickelt, der jedes Jahr Gewinne in Millionenhöhe verzeichnet. Diese Umsätze ergeben sich vor allem durch die Verwendung von billigen Metallen. Die Produktionskosten können somit gesenkt werden, was die Kassen der Unternehmen füllt. Diese Metalle wurden darüber hinaus chemisch verändert, um den Schmuck widerstandsfähiger und langlebiger zu machen. Gold ist beispielsweise ein Material, das die Haut sehr gut verträgt. Da es in seiner ursprünglichen Form allerdings sehr weich ist, eignet es sich nur bedingt zur Schmuckherstellung. Aus diesem Grund wird Gold mit verschiedenen Legierungen und Metallen vermischt, um die Konsistenz zu modifizieren. Infolgedessen treten bei den Kunden allerdings Hautreaktionen auf, welche die Freude am neuen Piercing zunichtemachen können.
Ein Material, von dem du die Hände lassen solltest, ist Nickel. Dieser wird häufig mit anderen Metallen kombiniert und bedingt Allergien. Dies liegt daran, dass sich durch unseren Schweiß Nickelsalze vom Material lösen können. Sie reizen unsere Haut und führen zu unangenehmen Juckreiz und Rötungen. Eine gute Alternative ist Edelstahl. Zwar beinhaltet die chemische Verbindung auch Nickel, jedoch wird der Stoff von den anderen Metallen fest umschlossen. Auch Reintitan zeichnet sich durch eine hohe Hautverträglichkeit aus und überzeugt mit klassischen und schönen Designs. Modeschmuck, der schonend für die Haut ist und trotzdem stylisch und trendig aussieht, kann bei Treuheld Schmuck Shop gefunden werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und bietet ein breites Spektrum an Produkten.
Darauf solltest du beim Piercing achten
Piercings sind sehr beliebt. Sie unterstreichen den persönlichen Stil und können als Ausdrucksmittel der individuellen Persönlichkeit gewertet werden. Der besondere Körperschmuck fand seinen Weg in den 90er-Jahren nach Europa und erlebt seitdem einen richtigen Boom. Fast 10 Prozent der deutschen Frauen und 3 Prozent der Männer tragen mindestens ein Piercing. Beliebte Stellen sind vor allem das Ohr, die Gesichtspartie und der Bauchnabel. Da immer mehr Deutsche gewillt sind, sich ein Piercing stechen zu lassen, schossen Piercingstudios in den letzten Jahren regelrecht aus dem Boden. Doch nicht jedes Etablissement zeichnet sich durch Qualität aus.
Aufklärung und Risiken
Ein gutes Studio erkennst du daran, dass Sie dich eine Einverständniserklärung unterschreiben lassen. Diese ist gesetzlich vorgegeben, da das Piercen vom deutschen Staat als Körperverletzung definiert wird. Achte darauf, dass du nicht nur deine Unterschrift setzen musst, sondern auch umfassend über die Risiken und Herausforderungen eines Piercings informiert wirst.
So konnte nachgewiesen werden, dass Piercings zu Blutungen und Verletzungen führen können. Dies hängt vor allem mit dem Stechen und der richtigen Positionierung zusammen. Weiterhin ist es auch möglich, dass bakterielle oder virale Infektionen auftreten. Eine gründliche und regelmäßige Pflege kann diesem Problem vorbeugen. Es sollte ausdrücklich erklärt werden, wie das Piercing gereinigt werden kann und welche Pflegemittel dafür nötig sind.
Außerdem muss das Piercing mehre Tage im Stichkanal bleiben, bevor es entfernt oder gewechselt werden kann. Die Einstichstelle wächst sonst binnen weniger Tage zu. Beim Wechsel des Piercings sollten das Schmuckstück und das Ohr gründlich gereinigt werden.
Gefahr für Allergiker und bei empfindlicher Haut
Piercings werden in die Haut gesetzt. Mehrere Hautschichten werden durchdrungen und das Piercing platziert sich im Stichkanal. Dieser Prozess ist schmerzhaft, doch der Körper kann den Schmuck außerdem auch als Fremdkörper identifizieren. Infolgedessen kann es zu Entzündungen und Infektionen kommen. Wird das Piercing vom Körper als Gefahrenquelle eingestuft, reagiert er mit Irritationen und Allergien. Dies ist vor allem im Gesicht und Genitalbereich häufig der Fall, da der Körperschmuck in der Haut sitzt und in dauerhaften Kontakt mit den Schleimhäuten steht. Dennoch müssen Allergiker auf das modische Accessoire nicht verzichten. Es gilt lediglich darauf zu achten, dass ein hochwertiges, hypoallergenes Material verwendet wird. Und auch die Körperhygiene darf natürlich nicht zu kurz kommen!