So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.
Moderne Marktforschung leicht gemacht
Wozu braucht man Marktforschung?
Marktforschung ist ein systematisches Vorgehen, mit dem zu konkreten Fragen eine definierte Menge an Daten erhoben, aufbereitet und ausgewertet wird. Es gibt eine Reihe von wissenschaftlichen Methoden, mit denen solche Ergebnisse ermittelt werden. Ziel ist es, dass Chancen, Risiken und Entwicklungen des Marktes, in dem sich Ihr Unternehmen befindet, erkannt und genutzt werden. Einerseits verspricht das erheblich mehr Erfolg für die Einführung und den Vertrieb eigener Produkte, andererseits minimiert es auch das Risiko, mit einem Produkt in eine völlig falsche Richtung zu gehen. Letztendlich können diese Forschungsergebnisse die Basis für Entscheidungen in mehreren Unternehmensbereichen sein. Das klingt sehr komplex und man möchte meinen, dass man damit nur ein Marktforschungsinstitut betrauen kann. Im heutigen Computerzeitalter kann man Marktforschung jedoch auch im eigenen Unternehmen betreiben, ohne erhebliche Summen für ein externes Institut ausgeben zu müssen. Es gibt Marktforschungs-Tools, welche die zeitintensiven Forschungsarbeiten erheblich erleichtern und verkürzen. Und als Nebeneffekt unterstützt und stärkt eine unternehmenseigene Marktforschung auch die Einstellung und Strategien der Marketing- und Vertriebsmitarbeiter.
Softwareunterstützte Marktforschung
Viele Marktforschungs-Tools sind eine Sammlung von Einzelwerkzeugen, mit denen dann mehr oder weniger aufwändig ein Ergebnis zur gewünschten Marktforschung generiert werden kann. Aber es gibt auch Systeme, wo man mit einem Werkzeug von der Erhebung bis zum Forschungsergebnis alles in einem Arbeitsablauf durchführen kann. Dies ist weitaus weniger kompliziert und man wird von Beginn bis zum Ende einer Studie geführt. Ein gutes Beispiel für so ein umfassendes Marktforschungs-Tool ist QUESTIONSTAR – dieses Werkzeug ist insofern interessant, als dass es eine Menge Funktionen besitzt, die auch von weniger geübten Marktforschern leicht zu bedienen sind. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Online-Tool, man braucht am eigenen Computer also nichts zu installieren und kann weltweit von jedem Computer oder Smartphone darauf zugreifen.
Notwendige Funktionen von Markforschungs-Tools>
Heutzutage arbeiten immer mehr Leute an verschiedenen Orten. Daher ist es von grundlegendem Vorteil, wenn man ein Marktforschungs-Tool online benutzen kann. Auch gibt es in einem Unternehmen nicht immer ausgebildete Marktforscher, vielmehr werden dafür talentierte Leute aus dem Marketing und Verkauf herangezogen. Daher bieten gute Tools oft eine kostenlose Testversion an. So können Sie auch QUESTIONSTAR kostenlos testen, bevor Sie sich für eines der Pakete entscheiden – und das ganz ohne, dass Sie auf einzelne Funktionen verzichten müssten ohne zeitliche Begrenzung. Üblicherweise richtet man sich dabei ein Konto ein, welches natürlich mit einem Passwort geschützt ist, denn Datensicherheit ist gerade in der Marktforschung ein wichtiges Thema.
Für eine sinnvolle Marktforschung sollten folgende Funktionen verfügbar und möglichst einfach zu bedienen sein:
Auswahl der geeigneten Teilnehmer
Um aussagekräftige Marktforschungsergebnisse zu erhalten, ist eine Zielgruppenanalyse von großer Bedeutung. Es ist wichtig, genau jene Personen zu befragen, die sich aufgrund verschiedener Kriterien für Ihre Produkte interessieren könnten oder aber schon bestehende Kunden sind. Insbesondere dann, wenn kein großer Kundenstamm existiert, muss man Teilnehmer finden, die gewünschte Merkmale erfüllen und daher repräsentativ für Ihre Zielgruppe stehen. Um diesen Prozess zu vereinfachen und auch die richtige Auswahl zu treffen, bieten manche renommierte Anbieter von Marktforschungs-Tools einen extra Service an, um für Sie sogenannte „Samples“, das sind Gruppen von qualifizierten Teilnehmern, zu finden. Damit wird Ihnen eine für das Ergebnis sehr sensible Arbeit vollständig abgenommen. Alles aus einer Hand macht sich sehr oft bezahlt.