Wer ein Unternehmen gründen möchte oder auch wer bereits selbständig ist, der kommt häufig nicht drumherum einen Kredit aufzunehmen. Je nach Branche kann ein Kredit notwendig sein, um Betriebsmittel, Produktionsmaschinen, Grundstücke, Mitarbeiter oder den Warenbestand zu finanzieren.

Eine Website, die Unternehmern und Selbständigen dabei helfen kann den richtigen Kredit zu finden, ist HalloKredit.de. Auf HalloKredit.de kannst du zudem sehr leicht ermitteln, welche Kreditsumme du dir leisten kannst. Mit Hilfe des Kreditrechners erhältst du die Summe, die du in der Lage bist mit deinem derzeitigen Gewinn zu tragen. Auf jeden Fall ein nützliches Tool.

Neben dem Kreditrechner findet sich zudem noch ein sehr gut gemachter Kreditvergleich. Dort kannst du ganz einfach deinen Kreditbetrag und Laufzeit angeben und erhälst dann von zahlreichen Banken Angebote.

Kreditvergleich HalloKredit.de

Auf der Website findest du zudem zahlreiche weitere Informationen zu einem Kredit für Selbstständige.

Kreditportal nicht nur für Selbständige und Unternehmer

Das Kreditportal hat sich aber ganz und gar nicht nur auf Business-Kredite für Selbständige und Unternehmer spezialisiert. Auch Privatpersonen finden dort die verschiedensten Kredit und die unterschiedlichsten Situationen.

Ganz egal, ob du einen Kredit für ein neues Auto suchst, deinen Urlaub mit Hilfes eines Kredites finanzieren möchtest oder deinen alten Kredit auf einen günstigeren umschulden möchtest. Zu all diesen Situationen findest du einen passenden Kredit.

Auch der gesamte Aufbau der Webseite gefällt mir sehr gut. Besser als der, der meisten anderen Kreditportale, die zum Teil darüber hinaus sogar noch ziemlich kompliziert sind.

Oft genügt ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit und die Haus- oder Wohnungstüre ist zugefallen. Der Schlüsselbund liegt am Küchentisch und die Türe ist verschlossen. Tritt so eine Situation auf, besteht jedoch kein Grund um in Panik zu geraten, denn der Schlüsselnotdienst München ist in solchen Fällen genau der richtige Ansprechpartner. Die kompetenten und fachkundigen Mitarbeiter stehen an 365 Tagen im Jahr für Sie im Einsatz. Dabei bedienen sie sich stets modernster Technik und können auf das nötige Know-how zurückgreifen.

Die Leistungen im Detail – Schlüsseldienst München hilft!

Egal, ob eine verschlossene Haus- oder Wohnungstüre, ein verlorener Fahrzeugschlüssel oder eine vergessene Zahlenkombination beim Safe, der Schlüsselnotdienst kümmerst sich rasch und zuverlässig um zugefallene Türen oder versperrte Schlösser. Wenn Sie eine kompetente Beratung im Bereich der Sicherheitstechnik wünschen, sind Sie ebenfalls genau an der richtigen Adresse. Tag für Tag haben die Mitarbeiter mit aufgebrochenen Wohnungstüren oder Tresoren zu tun. Aus diesem Grund kennen wir die Sicherheitslücken sehr genau und können an den Schwachstellen ansetzen und Ihr Eigenheim auf Wunsch Einbruchsicher gestalten. Mit modernen Funkalarmanlagen oder Sicherheitsschlössern ist zumeist jedoch nicht abgetan, lassen Sie sich die verschiedensten Möglichkeiten zur Eigenheimabsicherung aufzeigen.

Schonende Türöffnungen und transparente Preise

Bereits seit vielen Jahren auf diesem Gebiet tätig, konnten alle Mitarbeiter die nötige Berufserfahrung sammeln. Bei jeder Türöffnung wird äußerst vorsichtig ans Werk gegangen und in der Regel treten auch keine Schäden auf. Zudem genießen unsere Kunden eine sehr faire und transparente Preispolitik. Es entstehen keinerlei versteckte Kosten oder Gebühren. Für Türöffnungen im Raum München wird ein Pauschalpreis verrechnet, in dem bereits alle Kosten enthalten sind. Auf unseren Service können Sie natürlich auch im Münchner Umland vertrauen. Sei es eine zugefallene Wohnungstüre oder Sie benötigen fachkundige Hilfe beim Einbau einer neuen Schließanlage? Der Schlüsselnotdienst München ist immer für Sie da.

Rasche Hilfe in Notsituationen

Oberste Priorität hat natürlich immer die Zufriedenheit der Kunden. Ein geschulter Umgang mit dem nötigen Werkzeug und ein höflicher Kontakt mit den Kunden sorgen dafür, dass unser Unternehmen einen hervorragenden Ruf genießt. Hinzu kommt, dass wir überaus großen Wert auf Diskretion und Seriosität legen.
Wir gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein

Gerade im Bereich der Sicherheitstechnik ist Vertrauen sehr wichtig. Damit nicht die halbe Nachbarschaft erfährt, dass Sie sich für eine hochwertige Funkalarmanlage interessieren, kommen unsere Mitarbeiter gerne in neutraler Bekleidung und mit unauffälligen Fahrzeugen. Das Türöffnungen ausschließlich nach einer Legitimation durchgeführt werden, versteht sich von selbstverständlich. Am besten Sie machen sich jedoch selbst ein Bild und gehören in Zukunft ebenfalls zu unseren zufriedenen Stammkunden.

Ein Problem, welches Online-Händler nicht haben, ist das Problem mit dem Ladendiebstahl. Doch für stationäre Händler stellt Ladendiebstahl noch immer ein großes Problem dar, du willst deine Ware schließlich nicht verschenken, oder?

Glücklicherweise gibt es inzwischen sehr moderne Technik, die stationäre Händler effektiv gegen Ladendiebstahl schützen kann. Keine Frage, gute Technik gibt es nicht gerade kostenlose, doch können Händler ja sehr leicht anhand der niedrigeren Diebstahlquoten ermitteln, ob sich der Einsatz dieser Systeme gelohnt hat. Und ich glaube in der Regel lohnt sich diese Investition.

Welche Sicherheitssysteme gibt es?

Sichtbare Warensicherung

Die sichtbare Warensicherung kennen, wohl die meisten, denn schließlich fällt sie uns bereits beim Eintritt in ein Geschäft auf. Dadurch, dass hier jeder erkennt, dass die Waren in diesem Laden durch eine Diebstahlsicherung geschützt sind, wird bereits im Voraus die Diebstahlquote gesenkt.

Je nach Einzelhandelsgeschäfts kann diese sichtbare Warensicherung, aber auch die Optik und Atmosphäre des Ladens verschlechtern.

Unsichtbare Warensicherung

Aus diesem Grund gibt es auch eine unsichtbare Warensicherung. So kannst du dir sicher sein, dass dein Ladengeschäft nicht durch diese Sicherungsanlagen „verunstaltet“ wird. Diese Warensicherungssysteme werden ebenfalls meist am Eingang bzw. Ausgang des Ladengeschäfts angebracht.

Allerdings sind sie häufig überhaupt nicht zu erkennen, was leider auch den Abschreckungseffekt für Diebe verringern kann. Aus diesem Grund bietet es sich an, bspw. mit Hilfe von Hinweisschildern auf die Warenüberwachung hinzuweisen.

Warensicherung mit Etiketten

Wohl jeder kennt diese Etiketten mit denen Waren in Kaufhäusern gesichert werden und wohl jeder hat es schon mal erlebt, dass er mit einem Kleidungsstück herausspazieren wollte, dessen Etikett versehentlich von der Verkäuferin noch nicht entfernt wurde.

Professionelle Diebe gehen allerdings inzwischen schon soweit, dass diese mit hochspezialisierten Werkzeugen diese Etiketten lösen und dann unbemerkt mit dem Kleidungsstück aus dem Laden gehen können. Doch die Sicherheitsbranche rüstet auf. So gibt es neue moderne Etiketten für verschiedenste Produkte, die von einem Dieb nicht entfernt werden können, da sie sofort Alarm auslösen. Und das sogar wenn der Dieb versucht mit Originalteilen das Etikett zu lösen. Denn die Öffner, die der Dieb nutzt ist von dem System nicht registriert und führt damit zu dem Alarm.

Videoüberwachung

Durch die vielen Winkeln und hohe Regale haben viele Ladengeschäfte Probleme damit, alle Bereich Ihres Geschäfts einzusehen. Eine Videoüberwachung kann dabei helfen den Überblick zu behalten und hat auf potentielle Diebe zudem eine abschreckende Wirkung.

Auch falls es zu einem Einbruch kommen sollte ist eine Videoüberwachung äußerst sinnvoll, denn so hast du die Diebe auf Bild und kannst die Bänder direkt der Polizei übergeben.

Wenn du dich näher für moderne Überwachungssysteme interessierst und dein Geschäfts besser schützen möchtest, schau doch mal bei WG Global vorbei.

Schon seit vielen Jahren setzen besonders große Unternehmen in ihren Produktionsanlagen auf vernetze Maschinen. Die Maschinen sollen in der Lage sein sich gegenseitig auszutauschen um dadurch ressourcensparend und flexibel arbeiten zu können. Was vor einigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute in einigen Produktionsanlagen bereits Realität.

Da solche Systeme allerdings lange Zeit äußerst kostenintensiv waren, konnten meist nur große Unternehmen und Konzerne sich solch komplexe Industrie 4.0 Anlagen anschaffen. Doch auch kleinere Unternehmen sollten sich durchaus Gedanken machen, ob es nicht möglich ist bestimmte Automatisierungs- und Vernetzungstechniken für kleinere Produktionsanlagen umzusetzen.

Bei lieske-elektronik gibt es beispielsweise eine große Auswahl an Industrieelektronik. Dort findest du verschiedene Komponenten für die Automatisierungstechnik. Aber auch für Dinge, wie „Industrial Networking“ findest du dort viele essentielle Produkte.

Die Produktion kann nur durch eine hohe Effektivität in Deutschland verbleiben

Damit Mittelständler (im Bereich Industrie) überleben können gibt es häufig nur zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist die, dass die gesamte oder zumindest die personalintensive Produktion nach Billiglohnländern, wie China etc. ausgelagert wird. Dort sind die Personalkosten so niedrig, dass auch personalintensive Arbeiten die Produkte nicht deutlich verteuern werden.

Die zweite Möglichkeit für Mittelständler ist es die Effizienz in den Produktionsanlagen in Deutschland massiv zu erhöhen. Schließlich sind die Personalkosten in Deutschland ein Vielfaches von den Arbeitskosten in China, sodass hier besonders die Industrie 4.0 dazu beitragen könnte, dass in Deutschland wieder mehr produziert wird.

Wenn in den Produktionsanlagen große Teile der Produktion automatisiert ablaufen oder durch moderne Maschinen enorm beschleunigt werden, kann zumindest ein Teil der Arbeitsplätze in Deutschland verbleiben und auch der Staat verdient durch Steuern deutlich mehr, als bei einer ausländischen Produktion.

Gerade die Mittelständler, die sich nicht vollkommen der Gewinnmaximierung verschrieben habe, könnten mit Hilfe der Industrie 4.0 dazu beitragen, Teile der Produktion in Deutschland zu behalten bzw. sogar aus den Billiglohnländern nach Deutschland zurückzuholen.

Da viele Bestandteile der vernetzten Fabrik mit der Zeit günstiger werden (z.B. Rechen- oder Speicherkapazitäten) besteht mittelfristig die Chance, dass immer mehr Mittelständler in der Lage sein werden ihre Produktion weiter zu modernisieren und dadurch Deutschland auch als Produktionsstandort attraktiver zu machen. Denn die Überwachung und Wartung hochmoderner Produktionsanlagen benötigt sehr gut ausgebildete Experten und diese gibt es in Deutschland genug.

 

Bildquelle © ganko – Fotolia