Inzwischen bietet das Internet den Menschen eine Vielzahl von Möglichkeiten in verschiedensten Lebensbereichen. Im Zuge dieser Entwicklung wurde auch die Jobsuche durch das Internet stark vereinfacht. Innerhalb weniger Minuten können wir tausende Stellenanzeigen im Internet durchsuchen. Mit den folgenden Tipps möchte ich Ihnen helfen, die Online-Jobbörsen effektiver zu nutzen.

Werden sie aktiv

Es nützt nichts, bloß ein eigenes Profil anzulegen und zu hoffen, dass jemand auf sie aufmerksam wird. Zwar erhält man beispielsweise auf Xing mit einem guten und aussagekräftigen Profil, hin und wieder Anfragen von Headhuntern, doch nur wenn sie aktiv werden, müssen sie nicht auf Zufälle hoffen.

Schauen Sie sich die großen, aber auch die regionalen Jobbörsen an

Die erste Suche nach einem Job führt sie sicherlich zu einem der großen Anbieter im Internet. Aber auch Nischen-Anbieter sind häufig eine sehr gute Quellen für Jobs.

So können ihnen insbesondere regionale Jobbörsen eine große Auswahl an regionalen Jobangeboten präsentieren.

Besonders wenn sie nur ungerne für einen neuen Job ihren Wohnort wechseln möchten, sind regionale Jobbörsen die beste Anlaufstelle.

So gibt beispielsweise in Ansbach einen Anbieter mit vielen regionalen Jobangeboten.

Suchen sie auch direkt bei interessanten Unternehmen

Eine sehr gutr Anlaufstelle sind auch direkt die Webseiten, der Unternehmen, die sie am interessantesten finden. Manchmal finden sich dort noch mehr Informationen als bei den Anzeigen der Unternehmen bek Jobbörsen.

Variieren Sie Ihre Keywords

Häufig ist es sinnvoll sich bei der Suche nicht nur auf ein oder zwei Keyword zu beschränken, stattdessen sollten sie mit den Kewords spielen und diese variieren.

Bleiben sie am Ball

Wahrscheinlich werden sie nicht sofort den idealen Job finden. Aus diesem Grund ist es wichtig kontinuierlich die Online-Jobbörsen nach interessanten Stellenangeboten zu durchforsten.

Häufig lassen sich auch automatische Benachrichtigungen einstellen. Diese benachrichtigen sie dann automatisch per Email, wenn eine für sie passende Stellenanzeige veröffentlicht  wurde.

Da ich derzeit selbst dabei bin eine Kapitalgesellschaft zu gründen, beschäftige ich mich damit, welche Dinge ich besser outsourcen und welche ich besser in Eigenregie erledigen kann. Meiner Meinung nach bietet es sich für viele junge Unternehmen an die buchhalterischen und steuerlichen Dinge zu outsourcen.

Es erfordert häufig viel Zeit und Durchhaltevermögen, um sich in diesen Dingen ausreichen einzuarbeiten. Ich denke, dass es dann in der Regel sinnvoller ist, seine Energien auf sein Kerngeschäft zu fokussieren und diese Arbeiten an Experten zu delegieren. Denn sie verdienen mit der Buchhaltung oder Steuererklärung kein Geld, sondern mit Ihrem Produkt oder Dienstleistung.

Es schadet wahrscheinlich auch nicht sich etwas mit dieser Materie zu beschäftigen, aber man sollte sich genau überlegen, ob es der Mühe wert ist und wie viel man wirklich wissen muss.

Im Folgenden möchte ich Ihnen eine Steuerberatung aus Frankfurt vorstellen, die inbesondere für Existenzgründer und kleinere Unternehmen eine Reihe von attraktiven Dienstleistungen anbietet. Äußerst interessant dürfte diese Steuerberatung auch für ausländische Unternehmen sein – insbesondere aus Spanien.

Fachbereiche der Steuerberater in Frankfurt

Die Steuerberater in Frankfurt übernehmen Aufgaben im steuerlichen, sowie auch im betriebswirtschaftlichen Bereich. Diese Tatsache kann für kleine und mittlere Unternehmen sehr interessant sein. Schließlich benötigen diese Unternehmen dann nicht zwei verschiedene Dienstleister für den jeweiligen Bereich, sondern haben einen Ansprechpartner.

Lübeck beschäftigt sich mit den folgenden Fachbereichen:

  • Finanzbuchhaltung
    • Je nachdem welche Ansprüche das Unternehmen stellt, kann die Buchführung jährlich, monatlich oder sogar wöchentlich erfolgen. Aus der Finanzbuchhaltung können sie verschiedenen Kennzahlen ermitteln, wie zum Beispiel den Gewinn, die Rendite oder die Liquidität.
  • Lohnbuchhaltung
    • Wer Mitarbeiter beschäftigt muss sich mit weiteren rechtlichen Aspekten auseinandersetzen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen ist es so häufig unrentabel eine eigene Personalabteilung zu unterhalten.
  • Jahresabschlüsse und Steurerklärungen
    • Häufig das größte Übel für junge Unternehmen sind die steuerlichen Verpflichtungen. Die LÜBECK & Kollegen, Steuerberater GbR kann für sie sämtliche betriebliche und private Steuererklärungen übernehmen. Das ist nicht nur bequemer, sondern kann Ihnen auch Steuern sparen, schließlich kennen sich die Experten mit allen Steuersparmöglichkeiten sehr gut aus.
  • Existenzgründung
    • Auch zu ihrem Gründungsvorhaben können Sie sich von Experten beraten lassen. Ein Feedback von Dritten zu Ihrer Geschäftsidee ist meistens sehr sinnvoll, insbesondere da sie eine neutrale Meinung von einem Experten erhalten. Diese Beratung für junge Unternehmen können Sie sich ggf. sogar von der Kfw bezahlen lassen.
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Neben den genannten Dienstleistungen bietet Lübeck aber auch noch verschiedenen Sonderleistungen an. Eine solche Sonderleistung kann zum Beispiel die Liquiditäts- und Budgetplanung sein. Eine der häufigsten Insolvenzgründe ist die unzureichende Liquiditätsplanung, weshalb die Liquiditätsplanung in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle spielen sollte.

Steuerberatung in Spanisch

Ganz besonders interessant finden ich, dass diese Steuerberater sogar eine Steuerberatung in spanisch anbieten. Wenn ein spanisches Unternehmen in Deutschland tätig ist, kann es sich dort sogar in der Muttersprache beraten lassen.

Selbst als deutscher Muttersprachler ist das Erstellen einer Steuererklärung schon schwer genug, wie muss sich dann wohl ein Ausländer fühlen?  Direkt auf der Webseite der Steuerberater Lübeck finden Sie verschiedene Whitepaper mit wertvollen Informationen zu steuerrechtlichen Themen.

Bildquelle: © boboling – istockphoto.com

Ein Energiemanagementsystem bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen und dient in erster Linie dazu Energie(-kosten) zu sparen. Dank der Bundesregierung bieten sich für Unternehmen sehr attraktive Möglichkeiten ein Energiemanagementsystem zu implementieren.

Energiemanagement bezeichnet zunächst einmal die systematische Erfassung des Energieverbrauchs und die darauf folgende Analyse von Einsparpotentialen. Aber warum sollten sich Unternehmen näher mit Energiemanagement beschäftigen. Klar zum Einen können diese Energiekosten sparen, aber wenn man sich etwas näher mit diesem Thema beschäftigt, wird einem schnell klar, dass es noch einige weitere (bessere) Gründe gibt, sich Energiemanagementsysteme genauer anzusehen.

Einsparung von Energiekosten

Klar der erste und nicht wirklich überraschende Grund sich mit dem Energiemanagement zu beschäftigen, ist die Tatsache, dass Unternehmen so nicht gerade wenig (Energie-)Kosten einsparen können.

Erhöhung der Profitabilität

Durch ein wirkungsvolles Energiemanagementsystem, sparen sie nicht nur Strom ein, sondern können dadurch indem sie ihre Kosten senken, auch ihre Profitabilität steigern.

Fördermittel

Sie können ein Energiemanagementsystem mit Hilfe der KFW sehr günstig finanzieren – wie ich gelesen habe bereits für unter 1,3% Zinsen. Bei solchen extrem günstigen Konditionen, lohnt sich ein Investition sehr schnell.

Steuern sparen

Was viele vielleicht nicht wissen ist die Möglichkeit mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem Steuern zu sparen. So kann nämlich durch den Spitzenausgleich die Energie- und Stromsteuer rückerstattet werden. Bedingung ist allerdings die Zertifizierung nach ISO 50001.

Besseres Unternehmensimage

Wer sich aktiv für die Umwelt einsetzt, sollte dies als Unternehmen auch öffentlich verbreiten. Viele Menschen finden ökologisch bewusste Unternehmen deutlich sympathischer. Ein super Thema für ihre PR-Abteilung!

 

Ich habe im Internet ein Unternehmen gefunden, welches verschiedene Energielösungen für Anlagen anbietet. Yokogawa bietet je nach Komplexität und Erfahrung vier verschiedene Lösungssysteme an. Besonders gut bei diesen Systemen ist die Möglichkeit der Zertifizierung nach ISO 50001, um so die Strom- und Energiesteuern zurückerstattet bekommen zu können.

Yokogawa Energiemanagement

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Energiemanagementsystem sind, sollten sie unbedingt darauf achten, dass das jeweilige System nach ISO 50001 zertifiziert werden kann.

Das Kernthema von Yokogawa ist die Automatisierung von Anlagen und hier kann das Unternehmen jahrzehntelange Erfahrung vorweisen. Für Kunden werden individuelle Lösungen entwickelt, um für den jeweiligen Kunden ein optimales Energiemanagementsystem zu implementieren.

Bildquelle: © everythingpossible – Fotolia.com

Im Folgenden möchte ich Ihnen einige Tipps geben, wie sie leicht die Kosten ihrer Autoversicherung reduzieren können. Das Interessante dabei ist, dass sie häufig durch Kleinigkeiten deutlich Versicherungskosten sparen können.

Es gibt zwar noch eine Reihe weiterer Tipps, wie zum Beispiel die Einschränkung in der Werkstattwahl, aber da wäre ich immer vorsichtig, wenn man den Versicherer die Werkstatt aussuchen lässt.

Mir geht es bei den folgenden Tipps vor allem darum, dass Diese erstens leicht umzusetzen sind und zweitens ihnen dadurch keine Nachteile entstehen.

4 Tipps um die Kosten für die Autoversicherung zu senken

Übernehmen sie selbst einen Teil der Kosten (Selbstbeteiligung)

Wenn Sie einen kleinen Teil des Schadens selbst bezahlen (z.B. Selbstbeteiligung von 150€) können sie Versicherungskosten sparen. Der Vorteil wenn sie selbst den Schaden bezahlen, liegt auch darin dass sie die Rückstufung in eine schlechtere Schadensfreiheitsklasse vermeiden.

Eine Versicherung lohnt sich sowieso am meisten wenn es um sehr große Schäden geht und deshalb finde eine Selbstbeteiligung ist eine gute Sache um Versicherungskosten zu sparen.

Versicherungskosten jährlich zahlen

Zwar finden es manche Leute anstrengend die Versicherungskosten jährlich zu bezahlen, aber viele vergessen dabei, dass sie das ganze restlich Jahr keine Versicherungskosten mehr zahlen müssen. Außerdem geben viele Versicherungen locker 10% Rabatt wenn sie die jährliche Zahlungsweise wählen.

Wählen sie ihr Auto mit Bedacht

Wenn ein Auto-Modell häufiger in Unfälle verwickelt ist, dann steigen dementsprechend auch die Versicherungskosten. Die Typ-Klassen der meistverkauften Autos können sie zum Beispiel bei Autobild finden.

Aus Sicht der Versicherungskosten lohnt es sich also schon bei der Auto-Wahl auf die Typ-Klasse einen Blick zu haben.

Beauftragen sie Profis

Wenn sie wirklich alle Spar-Potentiale nutzen wollen, kann es sich durchaus anbieten, echte Profis zu beauftragen eine möglichst günstige Versicherung abzuschließen.

So habe ich eine Webseite gefunden, deren Experten sich darauf spezialisiert haben die Versicherungskosten ihrer Klienten zu reduzieren. Zur Website

 

Bildquelle: © macrovector – Fotolia