Ich kenne das Problem selbst, da ich lange Zeit mit einem Mac gearbeitet habe: Einige Software läuft leider nur unter Windows. Damals habe ich viele verschiedene Open-Source Programme ausprobiert, um auf meinem Mac neben Apple’s Betriebssystems auch Windows zum laufen zu bringen.

Leider waren all diese Programme ziemlich für die Katz. Die Installation und Einrichtung waren äußerst kompliziert, haben ewig gedauert und zahlreiche Nerven gekostet. Dementsprechend skeptisch bin ich zunächst an den Test von Parallels Desktop für Mac Business Edition herangegangen.

Was kann Parallels Desktop?

Diese Software sorgt dafür, dass wir parallel zum Betriebssystem OS X auch Windows laufen lassen können. Der Vorteil: so können auch Nutzer eines Mac Computers Windows Programme nutzen. Es gibt zwar einige Open Source Lösungen, die dieses Problem ebenfalls lösen könn(t)en, doch wie ich schon sagte, waren diese äußerst schwer einrichten.

So musste ich bisher meinen Mac neustarten, um dann auf Windows zugreifen zu können. Wollte ich dann wieder OS X nutzen, musste ich diesen wieder herunterfahren und neustarten. Eine ziemlich nervige Prozedur also.

Bei Parallels Desktop für Mac sieht das Ganze völlig anders aus. Hier kannst du ganz normal den Mac starten und parallel dazu Windows hochfahren. In den Screenshots unten siehst du, wie dies live aussieht. Es ist bei Parallels also kein Neustart oder dergleichen nötig, um Windows nutzen zu können.

Im Internet habe ich von Parallels noch ein sehr übersichtliches PDF gefunden, wo du den Funktionsumfang von der Business-Version und der Privatnutzer-Version sehen kannst.

Windows 10 schon jetzt?!

Ein äußerst spannender Anwendungsfall für Parallels Desktop ist der Folgende: So können du und deine Mitarbeiter bereits heute schon das neue Windows 10 innerhalb der virtuellen Maschine testen. Ideal, um dich und deine Mitarbeiter früh für den Einsatz des neuen Betriebssystems in deinem Unternehmen vorzubereiten.

Mit einem neuen Lizenzportal, kann der Lizenzmanager zudem auf einem Blick erkennen, welche Parallels Desktop Lizenzen derzeit aktiv im Unternehmen verwendet werden.

Fazit

Wenn du und deine Mitarbeiter mit Mac’s arbeiten, aber hin und wieder Windows nutzen müssen, kann ich dir diese Software wärmstens empfehlen. Die Installation, Einrichtung und Nutzung funktionieren problemlos (ganz im Gegensatz zu ähnlicher Software). Wenn du dir nicht sicher bist kannst du auch einfach die Testversion ausprobieren. Den Link dazu findest du etwas weiter oben im Artikel.

 

Du hast Erfahrungen mit dieser Software gemacht? Dann würde ich freuen, wenn du mir davon erzählst!

Die zweite Woche meines zehn Wochen Projektes „Blog Upgrade“ habe ich hauptsächlich dazu genutzt, mein erstes eigenes Ebook fertig zu stellen. Es hat deutlich länger gedauert, dieses Ebook zu schreiben, als ich anfangs gedacht habe, aber letztlich ist – wie ich finde – ein schönes Ebook entstanden, welches übersichtlich 10 verschiedene Geschäftsmodelle für das Internet erklärt.

Natürlich wollte ich mit diesem Ebook nicht jedes Geschäftsmodell bis ins letzte Detail erklären. Vielmehr wollte ich Leuten, die im Internet Geld verdienen möchten, zeigen, welche Möglichkeiten das Internet ihnen bietet. Auf einige Geschäftsmodellen allerdings gehe ich konkreter ein und zeige dort Strategien auf, die eigentlich eher für Fortgeschrittene geeignet sind.

Sobald du deine Emailadresse und deinen Namen eingetragen hast und diese bestätigt hast, sende ich dir per Email, einen Link zum Ebook zu. Das Ebook kannst du direkt auf Google Drive online lesen oder dir in verschiedensten Formaten downloaden (natürlich auch als PDF).

Neben dem Ebook habe ich ansonsten nur kleinere Anpassungen vorgenommen, so schalte ich zum Beispiel bei verschiedenen Bereichen wieder Adsense-Werbung und bin gespannt, ob sich diese lohnt. Zudem habe ich noch einige Bilder komprimiert, um so die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen.

Was habe ich in dieser Woche vor?

In dieser Woche möchte ich mich gerne etwas um die installierten Plugins kümmern. Diese also richtig einrichten, ggf. löschen oder auch nach weiteren interessanten Plugins suchen, die meinen Blog verbessern können.

Besonders mein neues Caching Plugin, werde ich richtig einrichten, damit die Seite möglichst schnell geladen werden kann. Da ich aber inzwischen schon recht viele Plugin installiert habe, werde ich schauen, ob ich das ein oder andere nicht besser löschen kann. Schließlich macht jedes Plugin meinen Blog langsamer.

Neben diesen technischen Anpassungen widme ich mich in dieser Woche wieder verstärkt älteren Artikeln und werde diese überarbeiten bzw. völlig neu schreiben. Wie ich schon sagte, wird die Überarbeitung der älteren Artikel wohl die meiste Arbeit machen.

Als letzten Punkt werde ich dann noch die ein oder andere Unterseite überarbeiten und in diesem Zuge vielleicht auch die Navigation anpassen.

 

Zum Schluss noch ein kleiner Verweis auf mein neues Ebook 😉

Du möchtest Geld im Internet verdienen, weißt aber nicht wie? Dann kann ich dir mein kostenloses Ebook empfehlen. Rechts in der Sidebar kannst du mein Ebook „Dein eigenes Online Business – 10 Business Ideen“ bestellen.

 

Bildquelle: © lexuss – Fotolia.com

Ich kenne es von mir selber: an manchen Tag schafft man einfach nicht so viel. Manchmal ist der Tag so schnell rum und wenn ich dann überlege, was ich heute geschafft habe, stelle ich erstaunt fest, dass es deutlich weniger war, als ich mir vorgenommen habe.

Gerade dann, wenn du dir dein eigenes Online Business aufbaust, bist du vollkommen selbst dafür verantwortlich, dass du nach vorne kommst. Du hast keinen Chef, der dir sagt, was zu tun ist. Du musst selbst dafür sorgen produktiv zu arbeiten. Genau diese Freiheit verführt leicht zum trödeln oder dazu, dass du schlicht nicht produktiv arbeitest, obwohl es sich nach arbeiten anfühlt. Du hast aber keinen Plan und läufst deshalb im Kreis, anstatt in eine bestimmte Richtung zu laufen.

In diesem Beitrag möchte ich dir erklären, wie du mit etwas mehr Organisation deine Produktivität radikal erhöhen kannst.

Nutze den Abend, um den nächsten Tag zu planen

Für mich habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich am leichtesten am Abend die Aufgaben und ToDo-Listen für den nächsten Tag festlegen kann. So benötige ich am Abend nur ca. 15-20 Minuten, um meine gesamten Aufgaben für den nächsten Tag zu definierten.

Im Gegensatz dazu habe ich erlebt, wie lange ich benötige, wenn ich am Abend zuvor keine Aufgabenliste erstellt habe: meistens saß ich am nächsten Morgen vor dem Laptop und habe überlegt und überlegt, welcher Aufgabe ich mich jetzt am besten widme. Ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen.

Wenn ich an einem Tag dann beispielsweise sechs Aufgaben bearbeiten wollte und ich vor jeder Aufgabe zunächst 10 Minuten überlegen musste, was ich genau tun soll, habe ich an dem Tag eine Stunde damit verbracht zu überlegen was ich zu tun habe.

Wenn ich meinen Tagesablauf am Abend vorher plane, benötige ich hingegen nur maximal 20 Minuten. Zudem habe ich noch einen weiteren Vorteil festgestellt, wenn ich meine Aufgaben am Abend zuvor plane: ich bin viel motivierter.

Jeden Morgen stehe ich mit einem konkreten Plan auf und ich weiß genau, was ich zu tun habe. Mit einem Plan kann ich mich sofort an die Arbeit machen. Ich fühle mich voller Energie, wenn ich weiß was ich an dem jeweiligen Tag machen werde. Weiß ich hingegen nicht, was meine Aufgaben für den Tag sind, werde ich schnell träge.

Genieße den Morgen

Der Morgen ist für mich die wichtigste Tageszeit und ich liebe es den Tag mit einem leckeren Frühstück entspannt zu starten. Versuche die Emails am Morgen zu ignorieren und konzentriere dich stattdessen lieber auf dein Frühstück. Du wirst den gesamten Tag noch genug Email zu lesen und zu bearbeiten haben, aber der Morgen sollte dir gehören.

Einige Leute machen gerne früh morgens etwas Sport und nutzen die Zeit für sich selbst und ich glaube genau das ist der richtige Weg. Du musst nicht 24 Stunden am Tag für dein Business da sein. Neben der Nacht solltest du auch den Morgen dazu nutzen etwas Abstand von deinem Business zu gewinnen. Der Morgen ist sozusagen die Ruhe vor dem Sturm.

Outsourcing

Du musst dich nicht selbst um alles kümmern. Besonders die Dinge, die zeitraubend und wenig kompliziert sind eigenen sich hervorragend zum Outsourcing. Indem du bestimmte Aufgaben an Dritte delegierst, hast du für deine Kernaufgaben mehr Zeit und kannst diese sorgfältiger bearbeiten, während ein anderer sich um die einfachen, aber zeitraubenden Arbeiten kümmert.

So kannst du beispielsweise einen virtuellen Assistenten aus Deutschland mit verschiedensten Aufgaben betreuen. Hier eine kurze Liste an Aufgaben, die sich hervorragend dazu eignen diese an einen virtuellen Assistenten zu übergeben:

  • Übersetzungen
  • Transkriptionen
  • Internetrecherchen
  • einfache Social Media Arbeiten
  • Contenterstellung (z.B. Texte)
  • Bearbeitung von Kundenanfragen
  • etc.

Wenn du nicht zwangsläufig einen deutschsprachigen Assistenten benötigst, könnte es sich eventuell anbieten, einen ausländischen Virtual Assistant zu beauftragen. In Indien gibt es beispielsweise einige Unternehmen, die hochqualifizierte Virtual Assistants zu einem günstigen Preis anbieten. Der einzige Nachteil ist hier, dass die Kommunikation auf Englisch erfolgt. Diese bieten allerdings den großen Vorteil, dass du hochqualifizierte Assistenten (meist mit Hochschulabschluss) zu einem sehr günstigen Preis beauftragen kannst.

Fokus

Ganz wichtig, um produktiv arbeiten zu können ist der Fokus. Du musst dich vollkommen auf deine Arbeit konzentrieren und Ablenkungen so gut es geht vermeiden. So ist es beispielsweise schlecht, alle 20 Minuten seine Emails zu checken oder sich von anderen Dingen ablenken zu lassen.

Du solltest, wenn du an einer bestimmten Aufgabe arbeitest, dich von nichts ablenken lassen. Also keine neuen Email laden, keine anderen Dinge im Internet suchen und im besten Fall sogar das Telefon ausschalten. Gut, nicht jeder kann sein Telefon ausschalten, aber wem es möglich ist, sollte seinen Workflow nicht durch ein eingehendes Telefonat unterbrechen müssen.

Sobald du deine Aufgabe erledigt hast, oder bei längeren Aufgaben eine Pause machst, kannst du ruhig mal deine Emails checken bzw. schauen, ob dich jemand erreichen wollte. Wichtig ist nur, dass du durch solche Ablenkungen deinen Workflow nicht unterbrichst.

Wir kennen es doch alle: einmal im Flow arbeiten wir schnell und zielorientiert. Sobald wir aber in unserem Flow unterbrochen werden, sei es durch eingehende Email oder einem Telefonat, ist es schwierig erneut in diesen Flow zu kommen.

Zum Fokus gehört auch, dass du dich auf eine einzige Aufgabe konzentrieren solltest. Studien haben immer wieder gezeigt, dass Multitasking nicht nur die Arbeitszeit verlängert, sondern auch die Qualität der Arbeit senkt.

 

Wenn du noch weitere Tipps hast, wie du produktiver arbeiten kannst, würde ich mich über einen Kommentar riesig freuen.

 

Bildquelle: © alphaspirit – Fotolia.com

Es lohnt sich oft, nicht nur im Internet nach guten Informationen zu suchen. Häufig bieten Bücher noch immer die interessantesten und hochwertigsten Informationen. So lese ich nicht nur im Internet, sondern freue mich, wenn ich ein tolles Buch gefunden habe.

In dem Buch, welches ich nun vorstelle „Think new! 22 Erfolgsstrategien im digitalen Business*“ ist der Name Programm. Die Autoren Christian Hoffmeister und Yorck von Borcke haben sich erfolgreiche Unternehmen im digitalen Bereich angesehen und deren Erfolgsstrategien analysiert.

Insgesamt kamen so ganze 22 Erfolgsstrategien zusammen, die aber nicht nur die ganz großen Internet Giganten, wie Amazon, Google, Apple oder Facebook so erfolgreich gemacht haben. Auch deutlich kleinere Unternehmen wenden diese Strategien an und das nicht weniger erfolgreich. Neben vielen amerikanischen Unternehmen, finden sich in dem Buch aber auch deutsche Erfolgsbeispiele.

Vom Quantensprung zur digitalen Ökonomie

Im ersten Teil des Buches beschäftigen sich die beiden Autoren damit, wie die Digitalisierung die Welt verändert hat und verändern wird. Interessanterweise wird hier auch ein Einblick in die physikalischen Entdeckungen gemacht, die die Digitalisierung erst möglich gemacht haben. So habe ich im ersten Teil einige Dinge erfahren, die ich zuvor noch nie gehört habe und das obwohl ich mich doch täglich mit der Digitalisierung beschäftige!

All die Veränderungen – ausgelöst durch den technischen Fortschritt – werden im ersten Teil des Buches besprochen. So erhält der Leser einen guten Überblick darüber, was im digitalen Business so alles anders ist, als im klassischen Business.

Die 22 Erfolgsprizipien

Der zweite Teil des Buches ist deutlich umfangreicher, schließlich werden hier 22 unterschiedliche Strategien besprochen. Jedes Erfolgsprinzip wird zunächst abstrakt erklärt, um dem Leser die Grundlagen des jeweiligen Prinzips näher zu bringen.

Im folgenden Teil eines jedes Erfolgsprinzips wird dann, die konkrete Anwendung dieser Strategie an drei praktischen Beispielen erklärt. Ich muss sagen, besonders durch die zahlreichen Beispiele habe ich jede Strategie schnell verstanden und zudem einen Einblick in die praktische Anwendung erhalten.

Neben den großen Unternehmen, wie Apple oder Facebook werden die Erfolgsprinzipien auch anhand von kleineren und weniger bekannten Unternehmen dargestellt. Aber nicht nur reine Digitalunternehmen wenden diese Strategien an, auch beispielsweise McDonald’s konnte ein beschriebenes Prinzip erfolgreich anwenden.

Die Erfolgsstrategien können also auch von klassischen Unternehmen äußerst erfolgreich angewendet sein, die sich die Digitalisierung zu Nutze machen.

Fazit

Durch die zahlreichen praktischen Beispiele erhält das Buch einen wahnsinnig hohen praktischen Bezug. Beim Lesen habe ich selbst zahlreiche Idee entwickeln und überlegt, wie ich verschiedene Erfolgsprinzipien auch für mein eigenes Business anwenden kann. Für die ein oder andere Strategie habe ich schon konkrete Überlegungen, diese zu nutzen. Auch werde ich dieses Buch auf meinen Schreibtisch legen, um mir regelmäßig neue Ideen für mein Business zu holen.

Gerade Selbständigen im Internet oder auch jedem der ein eigenes Online Business aufbauen möchte, kann ich das Buch „Think new! 22 Erfolgsstrategien im digitalen Business*“ wärmstens empfehlen. Einzig der Preis könnte einige eventuell abschrecken, denn mit 39,99€ und nur gut 250 Seiten ist das Buch alles andere als günstig. Doch leider kosten gute Informationen Geld und wenn du das ein oder andere Prinzip aus diesem Buch für dein eigenes Business anwendest, werden sich die knapp 40€ wohl schnell wieder rentieren.