Der Dezember fing zunächst sehr gut an, bis kurz vor Weihnachten der Traffic deutlich einbrach. Mein Ziel war eigentlich 2800 Besucher im Dezember zu erreichen -ich war die ersten Wochen auch auf einen guten Weg- doch hatte ich nicht den Traffic-Einbruch über Weihnachten einkalkuliert.

Nun denn, im Dezember konnte ich zumindest wieder leicht die 2000 Besuchermarke (2023 Besucher) übertreffen und bin damit unter dem Strich recht zufrieden. Zumal ich die ersten Wochen im Dezember täglich im Durchschnitt rund 90 Besucher hatte. Weiterlesen

Zuletzt haben wir uns mit der Entscheidungstheorie beschäftigt, die sich mit der systematischen Analyse von Entscheidungen auseinandersetzt.

Nun soll es darum gehen, wie Unternehmen bzw. Entscheider bei Ungewissheit Entscheidungen treffen. Bei Entscheidungen unter Ungewissheit verstehen wir, dass ein Entscheider ein bestimmtes Ziel verfolgt, aber mehrere Umweltzustände eintreten können und er nicht weiß welcher Umweltzustand eintreten wird.

Wir können desweiteren zwischen folgenden Situationen unterscheiden:

  • Entscheidungen bei Unsicherheit

Bei Entscheidungen unter Unsicherheit, ist dem Entscheider lediglich bekannt, dass irgendeiner der möglichen Umweltzustände eintreten wird.

  • Entscheidungen bei Risiko

Bei Entscheidungen unter Risiko sind dem Entscheider subjektive oder objektive Eintrittswahrscheinlichkeiten für die einzelnen Zustände gegeben. Die Summe aller Eintrittswahrscheinlichkeiten ergibt dabei natürlich 1.

Häufig können Entscheider mit Hilfe des Dominanzprinzips ungünstige Entscheidungsalternativen eliminieren. Weiterlesen

Heutzutage muss ein Smartphone Tarif nicht nur günstig sein, sondern auch die wichtigsten Bedürfnisse lückenlos abdecken. Dazu gehören vor allem Flatrate-Surfen bei einer schnellen Verbindung und kostengünstiges Telefonieren und Simsen innerhalb eines zuverlässigen Netzes. Genau diese Eigenschaften hat sich der Anbieter winSIM auf seine Fahnen geschrieben und möchte all das zu günstigen Tarifen anbieten.
Beste Konditionen zu niedrigsten Preisen? Weiterlesen

Im letzten Beitrag haben wir das Kaufverhalten organisationaler Kunden abgeschlossen und wollen uns in den folgenden Beiträgen mit dem Verhalten von Unternehmen auf ihren Absatzmärkten beschäftigen.

Nun wissen wir, wie Unternehmen Kaufentscheidungen treffen, was ein Buying Center ist, nach welchen Kriterien Kaufentscheidungen getroffen werden, welche Rolle Geschäftsbeziehungen spielen und welche Einflussfaktoren es gibt.

Jetzt aber möchten wir uns die andere Seite anschauen und genauer untersuchen, wie Unternehmen Absatzentscheidungen treffen.

In diesem Beitrag soll es nun zunächst um die Entscheidungstheorie gehen, die sich mit der systematischen Analyse von Entscheidungen auseinandersetzt. Weiterlesen