So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

,

Fahnen für den gewerblichen Einsatz: Tipps zum Aufstellen und zur Pflege

Fahnen sind ein hervorragendes Mittel, um Passanten beispielsweise auf einen Geschäftsstandort aufmerksam zu machen. So ist ihr Geschäft bereits aus der Ferne gut zu erkennen. Ist ihr Geschäft zum Beispiel leicht versteckt in einem Industriegebiet…
Vernetzung, Verbindung

Datenschutz und Computer-Sicherheit werden zunehmend wichtiger

Die im Mai 2018 in Kraft getretenen, verschärften Datenschutzbestimmungen stellen deutlich höhere Anforderungen an Unternehmen, wenn es um die Erfassung und Nutzung von Userdaten geht. Zum betrieblichen Datenschutz gehört auch die professionelle…

Kunden und Patienten richtig empfangen mit einer modernen Empfangstheke

Der erste Kontakt ist vor allem deshalb so entscheidend, weil Menschen von Natur aus innerhalb weniger Sekunden entscheiden, ob jemand uns sympathisch ist oder ob uns beispielsweise ein Ort gefällt. Für Arztpraxen und auch für Büros (die…

Container als praktische Raumlösung

Kaum eine andere Entwicklung hat die Globalisierung so vorangetrieben, wie Entwicklung des einheitlichen Frachtcontainers. Der bekannteste Containertyp ist der 40'-Container, der für Handelsschiffe genutzt wird und per Definition die Maße…

Spielt die Körpergröße für den beruflichen Erfolg eine Rolle?

Wenn man sich für eine Stelle bewirbt, geht man ganz selbstverständlich davon aus, dass für die Entscheidung der Personalmanager die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten ausschlaggebend sind. Worüber sich die wenigsten Gedanken machen:…
,

Wie du das Marketing deines Business' mit Videos boostest

Videos sind das unangefochtene Format der Stunde. Bis 2019 wird Video Content unfassbare 80% des gesamten Online-Traffic ausmachen. Dass sich dabei neben Tiervideos und Tutorials auch gewaltige Potenziale für Unternehmen bieten, liegt auf der…

Welcher Kredit passt zu mir?

Es gibt viele Arten von Krediten. Zahlreiche Institutionen wie Banken und Versicherungen, aber auch Privatpersonen auf Online-Plattformen, verleihen Geldbeträge, die nach oder über einen festgelegten Zeitraum mit Zinsen zurückgezahlt werden.…

Das stationäre Ladengeschäft ins Internet bringen

Das Internet gewinnt in immer mehr Bereichen des klassischen stationären Einzelhandels an Bedeutung. Dies führt dazu, dass stationäre Einzelhändler es immer schwieriger haben, sich gegen die stärker werdende Online-Konkurrenz durchzusetzen. Anstatt…

Silicon Valley – Ein Paradies für Startups

Die Antwort auf die Frage, wer heute global die IT- und High-Tech-Branche dominiert, ist mit Sicherheit die Unternehmen mit Sitz im Silicon Valley. Einflussreiche Namen wie Apple, Facebook oder Intel führen ihre Geschäfte vom kalifornischen…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Existenzgründer haben in Deutschland verschiedene Rechtsformen zur Auswahl. Eine der beliebtesten Rechtsformen ist die GmbH. Die Abkürzung „GmbH“ steht dabei für Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Damit ist gemeint, dass der Eigentümer des Unternehmens nicht mit seinem Privatvermögen haftet. Dies gilt allerdings nicht bedingungslos, so gibt es Situationen in denen, der Eigentümer bzw. Geschäftsführer auch mit seinem Privatvermögen haftet. In den meisten Fällen allerdings geht es um das Vermögen des Unternehmens und nicht der Eigentümer.

Im folgenden möchte ich einen kleinen Einblick geben, wie ungefähr der Ablauf einer GmbH-Gründung abläuft. Die juristischen Feinheiten sollten dabei unbedingt mit einem Rechtsanwalt oder Notar besprochen werden, da ich selbst kein Jurist bin.

Grundsätzliches zur Gründung

Eine GmbH kann entweder alleine oder noch mit anderen sog. Gesellschaftern gegründet werden. Als Mindestkapital muss die GmbH über 25.000€ verfügen. Davon muss die Hälfte – also 12.500€ – bereits zum Zeitpunkt der Gründung eingezahlt werden. Der Sinn dahinter ist, dass es Kapital braucht, wenn die Haftung begrenzt ist.

Die Gründung einer GmbH erfordert in jedem Fall einen Notar. Nur dieser kann den Gesellschaftsvertrag beurkunden und reicht diesen dann beim Handelsregister ein. Wer z.B. nach GmbH Gründung Köln sucht, findet schnell einen Spezialisten, der bei der Gründung einer Kapitalgesellschaft unterstützt. Damit geht es jetzt auch schon um die einzelnen Schritte.

Ablauf der Gründung

Zunächst erstellen Sie einen sog. Gesellschaftsvertrag. Dieser ist für Kapitalgesellschaften zwingend notwendig. Der Gesetzgeber gibt hier einen gewissen Rahmen vor, allerdings können die Gesellschafter diesen Gesellschaftsvertrag erweitern und weitere Regelungen hinzufügen. Grundsätzlich regelt dieser Vertrag die Rechte und Pflichten zwischen den Gesellschaftern und stellt damit ein wichtiges Dokument dar. Wer mehr über die Pflichtbestandteile eines Gesellschaftsvertrages für GmbH’s erfahren möchte, kann einen Blick in § 3 des GmbH-Gesetzes werfen.

Nachdem der Vertrag aufgesetzt ist, fragen Sie bei einem Notar nach einem Termin für die Gründung einer GmbH. Falls Sie das Unternehmen mit mehreren Gesellschaftern gründen wollen, müssen alle Gesellschafter bei diesem Termin anwesend sein, damit diese den Gesellschaftsvertrag unterschreiben und der Notar den Vertrag beurkunden kann. Der Notar erstellt daraufhin eine Gesellschafterliste.

Wichtig ist es dann, dass ein Nachweis mitgebracht wird, der bestätigt, dass die Stammeinlage auf das Geschäftskonto der GmbH eingezahlt ist. Sobald der Notar diesen Nachweis erhalten hat, meldet er die GmbH-Gründung beim Handelsregister durch das entsprechenden Amtsgericht.

Die Eintragung beim Handelsregister dauert einige Tage. Sie erhalten eine Bestätigung der Eintragung vom zuständigen Amtsgericht, sobald dieser erfolgt ist. Haben Sie den Handelsregister-Auszug erhalten, ist es wichtig, dass sie die GmbH und alle Gesellschafter mit mehr als 25% der Stimmrechte ins Transparenzregister eintragen. Dafür haben Sie 2 Wochen Zeit.

Photo by Tingey Injury Law Firm on Unsplash