So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Schriftzug MarketingPhoto by Merakist on Unsplash

Werbeartikel als Spiegel des Wissens über Ihre Kunden

Wer kennt ihn nicht: den typischen Kugelschreiber, der gerne an entsprechenden Werbeständen zu den verschiedensten Gelegenheiten verteilt wird. Der Kugelschreiber ist sicherlich das Produkt, welches als häufigstes im Rahmen von Marketing-Veranstaltungen…

Die richtige Verpackung für Online-Händler

Die richtige Verpackung spielt für Online-Händler aus zahlreichen Gründen eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag werde ich die Bedeutung der Verpackung für Online-Händler näher betrachten und aufzeigen, was es bei der Auswahl der richtigen…

Ökologische Werbeartikel werden immer beliebter

Wegwerf-Artikel und andere billige (bzw. qualitativ minderwertige) Werbeartikel sind nicht mehr zeitgemäß und dies aus mehreren Gründen. Zum einen sollten Werbeartikel möglichst häufig genutzt werden, um den Marketing-Effekt zu erhöhen.…

Fit für die Wirtschaft mit dem richtigen Studiengang

Wer eine Karriere in großen Unternehmen anstrebt, wird über kurz oder lang nicht um ein betriebswirtschaftlich orientiertes Studium herumkommen. In Führungspositionen sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse häufig eine wichtige Einstellungsvoraussetzung.…
Hochwertige Inhalte erstellen

Mit Wordpress einfach eine eigene Webseite aufbauen

Wordpress ist ein kostenloses Content-Management-System (CMS). CMS bezeichnet eine Software, die zur Erstellung, Bearbeitung und Darstellung von digitalen Inhalten eingesetzt wird. Neben Wordpress finden sich noch andere - teils sehr spezialisierte…

CBD und der wachsende Handel mit dem Cannabinoid

Die Abkürzung "CBD" ist seit einiger Zeit immer häufiger in den verschiedensten Produkten zu lesen und vielen Menschen dürfte nicht genau bekannt sein, was darunter zu verstehen ist. Daher werde ich zunächst erläutern, worum es sich bei…

Auktionator als Beruf - was macht ein Auktionator?

Sicherlich haben die meisten von uns ein Bild vor Augen, was ein Auktionator macht. Wie er eine Auktion - typischerweise von teuren Gegenständen - gewissermaßen dirigiert. Im diesem Beitrag wollen wir uns einmal näher die Aufgaben eines…

E-Zigaretten Online-Shops boomen

Auch wenn die Anzahl der Raucher in Deutschland rückläufig ist, so trifft dies nicht auf alle Tabakprodukte zu. Während Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen in den letzten Jahren immer weniger konsumiert werden, wächst der Markt für Shishas…

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar! Zwischenmenschliche Beziehungen im Privaten, wie auch im Geschäftsleben, können zu Problemen führen. Besonders der Kauf von Gütern und Dienstleistungen führt regelmäßig zu Konflikten.…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Die Art und Weise, wie wir arbeiten hat sich seit jeher gewandelt. Der Wandel von einer Produktionszentrierten Wirtschaft hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft führte dazu, dass immer mehr Menschen zum Arbeiten kaum mehr als ihren Laptop benötigen. Idealerweise hat man einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz in einem schön eingerichteten Büro. Ein Trend, der sich insbesondere für Freiberufler und bei kleinen Unternehmen durchsetzt, ist die Nutzung eines sogenannten Coworking Spaces. Diese Büros bzw. Arbeitsplätze gibt es inzwischen in jeder größeren Stadt. So kann man ein Coworking Space in Frankfurt mieten mitsamt einer repräsentativen Adresse für das eigene Unternehmen.

Welche Vorteile haben Coworking Spaces?

Infrastruktur: Die meisten Anbieter von Coworking Spaces bieten eine hochwertige Infrastruktur an. Angefangen von Highspeed Internet, über moderne Konferenzräume und fortschrittliche Präsentationstechnik. In der Regel bieten Coworking Spaces auch Aufenthaltsräume und Küchen an, für den lockeren Austausch mit Kollegen. Denn wie wir von vielen Silicon Valley Unternehmen gelernt haben, ist eine angenehme lockere Arbeitsumgebung für ein produktives und kreatives Arbeiten essentiell.

Sofort einsatzbereit: Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Büro, ist ein Coworking Space direkt einsatzbereit, was einen Umzug deutlich einfacher und schneller macht. Meist sind die Büros mit allem Notwendigen bereits ausgestattet, wie beispielsweise Schreibtischen, Stühlen, Drucker, Präsentationstechnik und natürlich einer Kaffeemaschine.

Flexibilität: Coworking Spaces stehen für Flexibilität. So finden sich bei den meisten Anbietern flexible Mietmodelle, sodass kleine Unternehmen nur für das bezahlen, was sie auch wirklich benötigen und nutzen. Wenn beispielsweise ein größerer Konferenzraum benötigt wird, kann dieser genau für die Zeit gemietet werden, wann dieser gebraucht wird.

Austausch und Vernetzung: Ein Coworking Space ist auch ideal, um sich mit anderen Freiberuflern und Unternehmern zu vernetzen. Viele Freiberufler, die von Zuhause aus arbeiten kennen das Problem: man sitzt viel alleine vor dem Laptop und auch in den Pausen ist man meistens alleine. In einem Coworking Space arbeiten viele andere Freiberufler und Unternehmer, sodass die Pausen für einen freundlichen und spannenden Austausch genutzt werden können. Dieser Austausch fördert natürlich auch die Kreativität und die Innovationskraft, indem neue Ideen mit anderen Menschen besprochen und diskutiert werden können.

Kostengünstig: Da es in Coworking Spaces viele verschiedene Mietmodelle gibt, kann genau jenes ausgewählt werden, welches den eigenen Anforderungen am besten gerecht wird. Hierdurch können – im Gegensatz zur herkömmlichen Miete eines Büros Kosten gespart werden.

Photo by Austin Distel on Unsplash