Geschäftsidee Bloggen im Überblick:

  • Investitionskosten: Unter 100€
  • Homeoffice: Ja, sehr gut sogar.
  • Für digitale Nomaden geeignet: Sehr gut!
  • Teilzeit: Sehr gut möglich.
  • Zeitaufwand: mindestens 3-4 Stunden in der Woche, je mehr desto besser
  • Erforderliche Kenntnisse: Grundkenntnisse in WordPress, Leidenschaft für’s Schreiben
  • Einnahmechancen: Top-Blogger über 10.000€ im Monat. Viel wahrscheinlicher zwischen 0-1000€ im Monat.

Es gibt viele Online-Ratgeber, die dir versprechen mit deinem eigenen Blog schnell reich zu werden. Doch leider sieht die Wahrheit gerade beim Bloggen ganz anders aus.

Es gibt zwar Blogger, wie Pat Flynn, die sogar über 100.000€ mit Ihren Blogs im Monat einnehmen, leider wird dies aber für deutsche Blogger kaum zu schaffen zu sein.

Um solche Summer erreichen zu können, führt kein Weg daran vorbei auf Englisch zu bloggen, nur so kannst du wirklich viele Menschen erreichen. Aber es gibt auch einige deutsche Blogger, die mehrere tausend Euro im Monat mit ihren Blogs einnehmen.

Die allermeisten Blogger werden sich aber zwischen monatlichen Einnahmen von 0 bis 1000€ im Monat einpendeln. Wer sich gerne mal einen Überblick über die Einnahmen einiger deutscher oder auch internationaler Blog machen möchte, dem kann ich die Einnahmenreports von Peer Wandiger empfehlen.

Die Einnahmen der Top 15 Blogs im englisch-sprachigen Bereich sind schon sehr beeindruckend. Dagegen wirken die deutschen Blogs in Peer’s Liste schon ein wenig ernüchternd.

Doch sollte man nicht vergessen, dass nur die aller wenigsten Blogs ihre Einnahmen tatsächlich auch veröffentlichen.

Wie starte ich meine Blogger-Karriere?

Du stellst dir jetzt sicherlich die Frage, wie du nun deine Blogger-Karriere starten kannst. Genau darum soll es nun in diesem Abschnitt gehen.

Ich freue mich über jeden neuen Blogger in der Szene und bei Fragen stehe ich dir jederzeit zur Seite. Traue dich ruhig mich zu kontaktieren. Eine kurze Email an andreaslanga@googlemail.com genügt. 🙂

Das Thema deines Blogs

Zunächst einmal musst du dir Gedanken machen, worüber du überhaupt schreiben möchtest.

Lenke dich dabei auf keinen Fall von Sätzen wie „Mit Thema x kannst du als Blogger richtig viel Geld verdienen“ ab! Wähle ein Thema aus für welches du dich persönlich sehr interessierst.

Falls du ein Thema gewählt haben solltest und wirklich glaubst, dass du dies nicht monetisieren kannst, dann kontaktiere mich, denn ich würde dich gerne von dem Gegenteil überzeugen. 🙂

Denn ich glaube fest daran, dass du mit allem Geld verdienen kannst. Das wichtigste ist nur, dass du Spaß an dem hast, was du machst!

Um ein passendes Thema zu finden kannst du dir die folgenden Fragen stellen:

  • Welche Themen interessieren mich und recherchiere ich regelmäßig im Internet?
  • Was mache ich gerne in meiner Freizeit?
  • Über welches Thema könnte ich mir vorstellen einmal ein Buch zu schreiben?
  • Wenn ich viel Geld und Zeit hätte, was würde ich dann den ganzen Tag machen?

Es ist häufig verlockend in seinem Blog über unterschiedlichste Themen zu schreiben. Doch dabei entsteht ein Themen-Mischmasch den viele Leser nicht interessiert.

Die besten Blogs sind Blogs, die sich auf ein ganz bestimmtest Thema spezialisiert haben und versuchen auf diesem Themengebiet ihren Lesern einen einzigartigen Mehrwert zu bieten.

Achte aus diesem Grund darauf, dass du mit deinen Blog ein klares Themengebiet bearbeitest.

Nun hast du ein klares Themengebiet für deinen Blog definiert, dann kannst du dir bereits Gedanken über eine passende Domain (Webadresse) machen.

Wie eine gute Webadresse aussehen soll, habe ich bereits in einem früheren Beitrag ausführlich beschrieben.

Wie erstelle ich meinen eigenen Blog?

Ich persönlich und die allermeisten professionellen Blogger nutzen eine Blogsoftware namens WordPress.

Wenn du dich bisher noch nicht mit WordPress auskennst, habe ich noch einen super Beitrag, der dir die wichtigsten WordPress-Begriffe erklärt.

Mit WordPress kannst du sehr leicht und schnell einen eigenen Blog einrichten. Das wirklich tolle dabei ist, dass es zahlreiche Entwickler gibt, die Erweiterungen (sogenannte Plugins) und Webdesigns erstellen, mit denen du deinen Blog für deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Selbst-gehostet oder fremd-gehostet?

Du kannst dir bei WordPress aussuchen, ob du selbst deinen Blog auf deinen eigenen Server hosten möchtest oder ob WordPress deinen Blog für dich hosten soll.

Wenn WordPress deinen Blog hosten soll, dann kannst du umgehend damit beginnen, deinen Blog einzurichten. Doch würde ich dir empfehlen deinen Blog von Anfang an selbst zu hosten.

Denn wenn du den Blog auf deinem eigenen Server einrichtest kannst du eine eigene Domain* für deinen Blog vergeben. Die Webadresse für deinen Blog kann dann folgendermaßen aussehen: www.meinblog.de

Wenn aber WordPress deinen Blog hosten, dann sieht die Webadresse für deinen Blog so aus: www.meinblog.wordpress.com

Hier hast du nur eine sogenannte Subdomain. Das ist besonders aus SEO-technischen Gründen problematisch.

Was ist SEO?
SEO (Search Engine Optimization) umfasst alle Maßnahmen, um bei Suchmaschinen wie Google unter bestimmten Suchbegriffen weiter oben in den Suchergebnisse gefunden zu werden. Das Ziel ist es also mehr Besucher über Google und Co. zu generieren.

Ein weiteres Problem ist, dass deine Anpassungsmöglichkeiten bei einem Blog der bei WordPress gehostet ist, sehr begrenzt sind.

Wenn du bereit bist ein paar Euro im Monat für ein Webhosting-Paket auszugeben, auf welchem zu deinen Blog hosten kannst, profitierst du von einigen Vorteilen.

Wie kann ich selbst meinen WordPress-Blog aufsetzen?

Hierzu habe ich dir eine tolle Anleitung im Internet herausgesucht, die dir wirklich anschaulich und Schritt für Schritt erklärt, wie du deinen WordPress-Blog mit einem Webhoster aufsetzen kannst.

Hosting-Paket und Domain bei All-inkl einrichten

Wie du WordPress installierst und einrichtest

Der Autor dieser beiden Anleitungen nutzt den Webhosting-Anbieter all-inkl*, welchen ich auch persönlich nutze und mit welchem ich äußerst zufrieden bin.

Wie du siehst ist es gar nicht so schwer seinen eigenen Blog einzurichten.

Was sind Plugins?

Plugin helfen dir dabei, den Funktionsumfang von WordPress deutlich zu erweitern. So gibt es beispielsweise Plugins, die dir dabei helfen deinen Blog für Google zu optimieren oder für deinen Blog regelmäßige Backups anzulegen.

Ich habe noch einen Link mit einer wirklich umfassenden Liste mit wichtigen WordPress-Plugins gefunden. Natürlich brauchst du längst nicht alle Plugins auf deinen Blog zu installieren, aber ich kann dir sehr empfehlen, diese Liste anzusehen.

Das richtige Blog Design

Es gibt tausende Webdesigner, die für WordPress wirklich tolle Designs erstellen.

Du kannst zum einen auf die kostenlosen Webdesigns zurückgreifen. Wenn du aber einen professionellen Blog betreiben möchtest, kann ich dir sehr ein Premium-Design empfehlen.

Für ein Premium-Design musst zu zwar etwas Geld auf den Tisch legen (meist 30-60€), dafür erhältst du aber ein optisch ansprechendes Design, welches sicherlich nicht so viele nutzen, wie die kostenlosen WordPress-Designs.

Ein große Auswahl professioneller Designs (oder auch Themen genannt) findest du auf Themeforrest.

Du kannst dich dort nach einem passenden Design umsehen und zu den allermeisten Designs auch eine Demo ansehen.

Tipps zu schreiben von Beiträgen und der Weiterentwicklung meines Blog

Im Folgenden habe ich dir einige wirklich hochwertige Beiträge von anderen Blogger verlinkt, die dir Tipps geben, bessere Blogartikel zu schreiben:

Wie sieht der optimale Blog-Artikel aus?

Wie sieht eine gute Überschrift aus?

Wie du den perfekten Blogartikel schreibst!

Wie verdiene ich mit meinem Blog Geld?

Hoffentlich hast du inzwischen schon einige Beiträge in deinem Blog veröffentlicht. Wenn nicht, dann schreibe bitte ersteinmal etwas mehr bis du dir Gedanken machst, wie du deinen Blog monetisieren kannst.

Ich habe bereits in einigen Artikeln bei mir darüber geschrieben wie du mit deinem Blog Geld verdienen kannst.

Ein ganz tolle Übersicht zu zahlreichen Artikeln, wie du mit deinem Blog bzw. deiner Website Geld verdienen kannst, findest du auf Selbständig im Netz.

Zum Schluss noch eine sehr wichtige Sache. Vergesse bei deinem Blog auf gar keinen Fall ein rechtssicheres Impressum. Sonst drohen dir im schlimmsten Fall teuere Abmahnungen!

 

In diesem Beitrag wollte ich dir vor allem zahlreiche Links an die Hand geben, die dir sicherlich dabei helfen werden, deinen eigenen Blog zu starten und mit diesem auch Geld zu verdienen.

Leider ist das Thema so umfangreich, dass ich dir nur einen groben Überblick über das Bloggen als Geschäftsmodell geben konnte. Zahlreiche Beiträge zu diesem Thema findest du außerdem bei mir im Blog.

Viele Mütter träumen davon sich mit einer eigenen Geschäftsidee selbständig zu machen. Am besten so, dass die Karriere und die Familie vereint werden kann.

Leider ist es häufig nicht leicht, sich um die eigene Familien zu kümmern und gleichzeitig ein Unternehmen zu gründen. Umso interessanter finde ich da das Vertriebskonzept einer Unternehmerin, die Frauen gerne helfen möchte in die Selbständigkeit zu starten.

Aus dieser Idee ist das Schmuck-Label Pippa & Jean entstanden. Modebegeisterte Frauen können nun Schmuck des Labels als sogenannter Style-Coach verkaufen. Mehr hierzu im Folgenden:

Das Vertriebskonzept für Existenzgründer

Wie schon gesagt kannst du als sogenannter „Style Coach“ damit beginnen den Schmuck und die Accessoires von Pippa & Jean zu verkaufen.

Auf Style Partys kannst du dann deine Freunde und Bekannten einladen und ihnen den Schmuck der Marke zeigen. Das Prinzip funktioniert also ähnlich einer „Tupper-Party“.

Die sozialen Netzwerke machen es aber möglich, dass du noch viel mehr Menschen erreichst. Aber auch lokale Kooperationen mit beispielsweise Friseurgeschäften oder Boutiquen sind möglich.

Als Style Coach kannst du außerdem deine eigene Online Boutique aufmachen, die dir von Pippa & Jean zur Verfügung gestellt wird. Ab dem zweiten Jahr kostet diese allerdings 9,90€ im Monat.

Du arbeitest völlig selbständig und kannst somit ganz frei über deine Aktivitäten und Arbeitszeiten bestimmen. Es gibt keinen Mindestumsatz oder sonst irgendwelche Verpflichtungen z.B. neue Mitglieder zu werben.

Wie viel Startkapital benötige ich?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Vorführware für die Style Partys zu bekommen. Die wohl besten Möglichkeit ist es, ein sogenanntes Starter Set zu kaufen.

Diese Starter Sets gibt es in 3 Varianten:

  • Small für 199€
  • Medium für 299€
  • Large für 399€

Mit einem solchen Starter Set erhältst du eine große Auswahl an Schmuckstücken und außerdem alle weiteren Arbeitsmaterialien, die du benötigst.

Ein solches Starter Set kannst du außerdem in den ersten 30 Tagen nach deiner Registrierung zurückgeben und bekommst dann dein Geld wieder.

Des Weiteren gibt es noch vier andere Möglichkeiten, um die Vorführware zu erhalten:

  1. In deiner sogenannten „Take-Off Phase“ (in den ersten 90 Tagen als Style Coach) kannst du bis zu 1.800€ als Schmuckbonus erhalten
  2. In der Take-Off Phase hast du zudem die Möglichkeit je Style Party Schmuck im Wert von bis zu 1.000€ auszuleihen, um diesen dann dort vorzuführen. (Leihkosten 6€ + Versandkosten)
  3. Abhängig von deinen Umsätzen erhältst du monatlich einen Schmuckbonus sowie Marketing Material Bonus.
  4. In speziellen Kampagnen kannst du dir weiteren Schmuck erarbeiten.

Um dich optimal zu unterstützen, kannst du Dinge wie Trainings, Kampagnen und Arbeitsmaterialien erhalten und dich so noch besser auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Wenn du ein wahres Verkaufstalent bist, dann wirst du zudem mit zusätzlichen Bonis und Incentives belohnt.

Wie und Wie viel Geld kann ich verdienen?

Auf die Umsätze, die du auf deinen Style Partys und deiner Online Boutique erzielst, erhältst du eine Provision in Höhe von 25-35%.

Du hast außerdem sogar die Möglichkeit ein eigenes Team aufzubauen. Von den Umsätzen, die dein Team generiert erhältst du eine Provision zwischen 5-17%.

Den Schmuck kannst du nach Deutschland, Österreich und Spanien verkaufen.

Das Internet bietet dir eine breite Palette von Geschäftsideen. In meinem letzten Beitrag habe ich dir viele verschiedene Geschäftsideen vorgestellt. Sicherlich hast du aus diesen Vorschlägen einige Ideen für dich mitgenommen, um dein eigenes Online Business zu starten.

Doch stellt sich die Frage, welche Geschäftsidee du auswählen sollst. Um dir diese Frage zu beantworten, schreibe ich diesen Beitrag und hoffe, dass ich dir weiterhelfen kann.

Im Folgenden schaue ich mir die – meiner Meinung nach – wichtigsten Aspekte an, die bei der Auswahl der richtigen Geschäftsidee entscheidend sind.

Deine Persönlichen Fähigkeiten

Ganz zentral bei der Auswahl der richtigen Geschäftsidee für dich sind ohne Zweifel deine persönlichen Fähigkeiten.

Möchtest du mit Apps Geld verdienen solltest du z.B. Programmieren können. Möchtest du einen Blog starten, solltest du spannende Texte schreiben können. Je nach Tätigkeit sind also unterschiedliche Fähigkeiten erforderlich.

Aber auch wenn dir die Fähigkeiten noch fehlen, möchte ich dich ermutigen an deiner Geschäftsidee festzuhalten, wenn diese deinen Interessen und Leidenschaften entsprechen. Hierzu im nächsten Abschnitt mehr.

Dass, du nicht zwangsläufig die jeweiligen Fähigkeiten von Anfang an mitbringen musst, möchte ich dir gerne an meinem persönlichen Beispiel verdeutlichen:

Ich mir gefiel die Idee, einen eigenen Blog zu betreiben sehr. Aber ich wusste weder, wie ich einen eigenen Blog einrichten kann, noch konnte ich wirklich lesenswerte Beiträge schreiben.

Ich habe mir vor Kurzem meine alten Beiträge angesehen und muss zugegeben: ja ich konnte wirklich überhaupt nicht schreiben!

Inzwischen habe ich aber für meinen Blog über 300 Beiträge geschrieben und insgesamt über 200.000 Wörter getippt.

Zwar bin ich immer noch nicht mit der Qualität meiner Beiträge 100%ig zufrieden, muss aber feststellen, dass sich meine sprachlichen Fähigkeiten deutlich weiterentwickelt haben. Und auch mit der Bedienung von WordPress habe ich nun keine Schwierigkeiten mehr.

Deshalb möchte ich dir sagen, dass deine persönlichen Fähigkeiten nicht statisch sind, sondern durch Übung weiterentwickelt werden können. Übung macht den Meister.

Wenn du wirklich an deiner Geschäftsidee glaubst, sollten deine persönlichen Fähigkeiten kein Hindernis sein. Deine Fähigkeiten lassen sich weiterentwickeln. Es kosten allerdings Zeit diese weiterzuentwickeln.

Es lässt sich aber auch festhalten, dass es ein großer Vorteil ist, wenn du deine persönlichen Fähigkeiten bereits gut genug für deine Geschäftsidee ausgebildet sind.

Deine Interessen, Leidenschaften und Hobbys

Ich persönlich bewerte diesen zweiten Aspekt, also deine Interessen, Leidenschaften und Hobby, am höchsten. Bei der Auswahl einer geeigneten Geschäftsidee solltest du auf dein Herz hören.

Stelle dir vor, deine Geschäftsidee wird ein Erfolg. Könntest du dir vorstellen, dass du dein ganzes Leben an deiner Geschäftsidee arbeitest?

Wenn nicht, ist es wohl nicht die Idee, die wirklich zu 100% zu dir passt.

Es gibt viele erfolgreiche Unternehmer, die aus Ihrem Hobby ein Geschäft entwickelt haben. Fragt man diese Unternehmer nach Ihren Erfolgsgeheimnissen, dann sagen diese oft: „Mach die Dinge, die du liebst und du wirst Erfolg haben“.

Eine wirklich tolle Einstellung, der leider viele Menschen nicht folgen (können). Wenn du aber die Möglichkeit hast, dann orientiere dich unbedingt daran, was du gerne machst. Du kannst dir hierzu beispielsweise die folgenden Fragen stellen:

  • Welche Bücher lese ich gerne?
  • Welche Filme schaue ich gerne?
  • Gibt es Themen in der Zeitung, für die ich mich besonders interessiere?
  • Womit würde ich mich am liebsten den ganzen Tag beschäftigen?
  • Welche Hobbys betreibe ich mit der größten Leidenschaft?
  • Welche Träume habe ich?

Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast, wirst du sicherlich ein Gespür dafür bekommen, welche Geschäftsideen für dich infrage kommen.

Nebenberuflich oder Hauptberuflich?

Manche Geschäftsideen lassen sich sehr gut auch nebenberuflich umsetzen, währenddessen andere Geschäftsideen deine vollständige Aufmerksamkeit benötigen.

So kannst du einen eigenen Blog oder eine Affiliate-Website sehr gut auch nebenberuflich aufbauen. Ein eigener Shop oder die Tätigkeit als Berater dagegen, benötigen meist sehr viel mehr Zeit.

Während die einen glauben, es sei am besten seinen Beruf an den Nagel zu hängen, um sich Selbständig zu machen, glaube ich, dass es in vielen Situationen sinnvoller ist, das Ganze zunächst nebenberuflich auszutesten.

Wer jung ist und keine Familie hat, der kann sich noch am ehesten erlauben, „alles auf eine Karte zu setzen“. Wer aber eine Familie ernähren muss, der kann nicht riskieren, dass die Geschäftsidee scheitert.

In der folgenden Liste findest du Geschäftsideen, die sich meiner Meinung nach auch sehr gut im Nebenberuf entwickeln lassen:

  • Blogs
  • Nischenseiten
  • Affiliate-Websites
  • Ebay-Shop (solange er klein bleibt)
  • Amazon-Shop (mit einem kleinen Produktsortiment)
  • Erstellung von Texten (besonders für Schüler und Studenten)
  • Stockfotos
  • YouTube (allerdings kostet die Videoerstellung schon sehr viel Zeit)
  • Ebooks

Du kannst auch noch andere Geschäftsideen nebenberuflich aufbauen, doch ist hier der Zeitbedarf noch deutlich größer und ein bisschen Entspannung solltest du nicht vergessen.

Dein Startkapital

Ein zentrales Argument für die Auswahl einer Geschäftsidee ist das zur Verfügung stehende Startkapital.

So benötigt ein eigener Online Shop meiste recht hohe Investitionen, um zu funktionieren. Schließlich möchtest du deinen Kunden ein „rundes“ Produktsortiment anbieten können. Außerdem solltest du die Kosten für die Werbung nicht unterschätzen.

Im Gegensatz zum eigenen Onlineshop benötigt eine Nischenseite nur minimale monetäre Aufwendungen. Hierfür genügen meist wenige Euro im Monat, die für das Hosting auf der eigenen Domain benötigt werden.

Ein äußerst spannende Möglichkeit, um das Startkapital für deine Geschäftsidee aufzutreiben, kann es sein dies über Crowdfunding zu finanzieren. Hierbei stellt du der Community deine Geschäftsidee vor. Interessierte können dir nun Geld für die Verwirklichung deiner Geschäftsidee geben. Im Gegenzug erhalten die Investoren z.B. das Produkt oder auch Firmenanteile.

Auch im deutschsprachigen Raum gibt es inzwischen ein paar sehr gute Plattformen, die sich mit Crowdfunding beschäftigen. Hier findest du eine Übersicht dieser Plattformen.

 

Ich hoffe dir hat mein Beitrag geholfen, dir klar zu werden, welche Geschäftsidee die richtige für dich sein könnte. Welche Geschäftsidee hast du? Schreibt gerne in die Kommentare oder schickt mir eine Email an andreaslanga@googlemail.com

Gerne unterstütze ich euch bei der Umsetzung und geben euch hilfreiche Tipps 🙂

In diesem Beitrag möchte ich dich gerne etwas inspirieren und hoffe, dass du hier eine Geschäftsidee findest, die für dich genau das Richtige sein kann, um ein erfolgreiches Online-Business aufzubauen.

Unter den folgenden Geschäftsideen, die ich dir vorstellen werde, sind sicherlich mehrere, die für dich geeignet sind. Da es im Internet eben nicht an Geschäftsideen mangelt, ist es wichtig, dass du dir eine Geschäftsidee aussuchst, die zu deiner Person passt.

Versuche nicht die Erstbeste Geschäftsidee umzusetzen, sondern sehe dir zunächst meine gesamte Übersicht an. Wähle dann die Geschäftsidee aus, die dir am meisten zusagt.

Es gibt im Internet – wie schon gesagt – eine riesige Bandbreite von Geschäftsideen, weshalb ich all diese Ideen zunächst einmal etwas gliedern möchte. So bekommen wir einen besseren Überblick.

Ich ordne die Geschäftsideen den folgenden Oberkategorien zu:

Durch einen Klick auf den Link gelangst du direkt zum jeweiligen Abschnitt.

Zum Teil kann man die Geschäftsideen auch anderen Kategorien zuordnen. Hier ist der Übergang häufig sehr fließend bzw. die Abgrenzung nicht eindeutig. Ich kann aber empfehlen dir die gesamte Liste anzusehen und nicht nur eine bestimmte Kategorie. Denn sicherlich findest du in mehr als einer Oberkategorie interessante Geschäftsideen für dich.

Eigene Website

Für die meisten Geschäftsideen der anderen Oberkategorien ist eine eigene Website sehr hilfreich, sodass man hier noch viel mehr Ideen dieser Kategorie zuordnen könnte. Aus Gründen der Übersichtlichkeit führe ich hier aber nur die Geschäftsideen auf, bei der die Hauptarbeit an der Website selbst stattfindet.

Der eigene Blog

Eine Geschäftsidee, die inzwischen schon sehr weit verbreitet und damit den meisten bekannt sein dürfte, ist die, mit einem eigenen Blog Geld zu verdienen. Sicherlich fragst du dich, wie du mit einem Blog Geld verdienen kannst.

Ein Blog verdient in seiner reinsten Form eigentlich nur durch Werbung Geld.

Es gibt zwar auch Blogger, die Beratungen, eigene Produkte oder sonstige Services anbietet, doch mit solchen Geschäftsideen beschäftige ich mich erst im letzten Abschnitt (Hybride Geschäftsmodelle).

Wie kann ein Blogger durch Werbung Geld verdienen?

Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten für Blogger. Klassisches Beispiel für Werbung auf Blogs sind Werbebanner. Werbebanner können allerdings verschiedene Formen annehmen:

  • Werbebanner aus Direktvermarktung
  • AdSense Werbebanner
  • Affiliate Werbebanner

Bei Werbebannern aus der Direktvermarktung verdient der Blogger meist durch eine monatliche Gebühr. Hier bietet der Blogger bestimmte Werbeflächen z.B. in der Sidebar seines Blog gegen ein Entgelt an. Ein Beispiel hierfür siehst du auf Peer’s Blog Selbständig im Netz. Direktvermarktung kann für manche Blogger sehr lukrativ sein.

Bei AdSense Werbebannern handelt es sich um Banner von Google AdSense. Diese Banner kann ein Blogger ebenfalls in verschiedene Bereiche seines Blogs integrieren. Allerdings nur maximal 3 Banner auf einer Seite. Sobald nun ein Besucher auf ein solches Banner klickt, erhält der Blogger einen kleinen Betrag. Der Betrag kann aber bspw. bei Versicherungen auch schon mehrere Euro betragen. Wenn aber kein Besucher auf das AdSense Banner klickt, verdienst du auch nichts.

Affiliate Werbebanner sind eine etwas speziellere Form der Werbung die kurz Erläutert werden muss:

Affiliate Marketing ist eine Form der Werbung, die für beide Seiten Blogger/Webseitenbetreiber und Werbetreibende sehr lukrativ sein kann.

Ein Blogger könnte Beispielsweise über ein Affiliate Banner einen Tarif für ein Smartphone bewerben. Sollte nun ein Besucher auf das entsprechende Banner klicken und anschließend den Tarif bestellen, erhält der Blogger hierfür eine Provision, also eine Umsatzbeteiligung oder einen festen Betrag für einen Kauf.

Affiliate Marketing kann sehr lukrativ sein, allerdings weniger in Form von Werbebannern, sondern vielmehr in Form von Affiliate-Links.

So kann der Blogger zum Beispiel ein Buch seinen Lesern vorstellen und am Ende des Beitrags einen Affiliate-Link zu Amazon einbauen. Kauft nun ein Besucher über diesen Link bei Amazon das Buch, erhält der Blogger eine Provision. Der Vorteil hierbei ist, dass Links viel unauffälliger und weniger störend sind, als Werbebanner.

Weitere Einnahmemöglichkeiten

Mit Hilfe von gesponserten Beiträgen kann ein Blogger außerdem gutes Geld verdienen. Hierbei bekommt der Blogger beispielsweise Geld dafür, wenn er über ein bestimmtes Produkt berichtet. Doch sollte ein solcher Beitrag immer mit „Werbung“ oder „Anzeige“ gekennzeichnet werden. Ansonsten handelt es sich um rechtswidrige Schleichwerbung.

Wichtig um mit einem Blog Geld zu verdienen, ist eine klare Zielgruppenansprache. So funktionieren Blogs besonders dann sehr gut wenn eine kleine bestimmte Zielgruppe angesprochen wird und für diese tolle Inhalte geliefert werden.

Einen Blog, der alle Möglichen Themen behandelt, ist häufig weniger interessant für die Leser und auch Werbekunden bevorzugen einen Blog mit einem klaren Thema. Ein Blog zeichnet sich außerdem durch seine persönliche Note aus.

Themenwebsite

Im Gegensatz zu einem Blog ist eine Themenwebsite meist weniger persönlich. Ein tolles Beispiel für eine Themenwebsite ist zum Beispiel Taucher.net. Wie du siehst umfasst eine solche Website nicht nur tolle Beiträge, sondern auch ein Forum, eine Datenbank mit Tauchplätzen, Tauchführern usw.

Eine solche Website kann den Informationsbedarf von der jeweiligen Zielgruppe oft noch besser decken, als ein Blog.

Bei einem Blog stehen darüber hinaus besonders die aktuellen Beiträge im Fokus, während eine Themenwebsite meist den Fokus nicht auf die aktuellsten Beiträge legt. Hier geht es vielmehr um die allgemeine Informierung der Besucher.

Eine solche Themenwebsite erfordert allerdings deutlich mehr Aufwand als ein Blog. Denn eine Themenwebsite funktioniert erst dann, wenn wirklich viel Inhalt und Informationen vorhanden sind.

Weshalb ich eine Themenwebsite nicht unbedingt empfehle, um damit Geld zu verdienen. Besser geeignet sind meist Blogs oder die folgenden Geschäftsidee zur eigenen Website:

Nischenseite

Im Gegensatz zu einer Themenwebsite behandelt eine Nischenwebsite ein sehr spezielles bzw. nischiges Thema. So gibt es beispielsweise Nischenseiten, die sich mit Poolheizungen oder Kühlboxen beschäftigen. Klingt langweilig? Ist aber definitiv lukrativ!

Wahrscheinlich wirst du nicht von einer einzigen Nischenwebsite leben können. Doch der Vorteil von Nischenwebsites besteht darin, dass diese recht schnell erstellt sind und nicht so viel Pflege, wie beispielsweise ein Blog benötigen.

Einmal erstellt ist der Aufwand für eine Nischenwebsite minimal. Meist reichen weniger als 10 Stunden im Monat, um eine erfolgreiche Nischenseite zu pflegen.

Um mit einer Nischenwebsite Geld zu verdienen, bietet sich besonders Affiliate Marketing an. Denn die Leute, die zum Beispiel eine Nischenseite zum Thema Poolheizungen besuchen, werden sicherlich ein erhöhtes Interesse haben ein solche Heizung auch zu kaufen.

Weil die Besucher einer Nischenseite eben ein so hohes Kaufinteresse haben, bietet sich das Affiliate Marketing geradezu an! Es bedarf häufig nur weniger tausend Besucher im Monat, damit diese Geschäftsidee ein nettes Nebeneinkommen generiert.

Affiliate-Website

Eine Affiliate-Website ist sehr mit einer Nischenseite verwandt, doch muss sich eine Affiliate-Website nicht zwangläufig mit einem sehr kleinen Thema beschäftigen. Sehr gut eigenen sich bei Affiliate-Websites Preisvergleiche und Produkttests.

Wie der Name schon sagt, verdient eine Affiliate-Website hauptsächlich durch Affiliate Marketing.

Aber da die meisten größeren Thema extrem stark umkämpft werden, sind Affiliate-Webseiten von Selbständigen immer weniger zu finden. Nischenwebseiten sind inzwischen zu den deutlich besseren Affiliate-Websites geworden.

Forum

Eine weitere Geschäftsidee, um mit einer eigenen Website Geld zu verdienen, stellt ein eigenes Forum dar. Noch immer sind Foren in bestimmten Bereichen sehr beliebt.

Leider bleibt als Einnahmequelle bei Foren oft nur noch die Werbebanner übrig.

Die wohl größte Schwierigkeit bei dem Aufbau eines erfolgreichen Forums ist sicherlich, die, eine kritische Masse von Nutzern zusammenzubringen. Denn ein Forum mit nur 10 oder selbst 100 Mitgliedern hat meist keine Chance ein erfolgreiches Forum zu werden.

Der Vorteil von einem Forum liegt aber darin, dass du die Inhalte nicht alles selbst erstellen musst. Im besten Fall schreiben deine Mitglieder viele anregende Beiträge und Diskussionen.

Online Handel

Die nächste Kategorie stellt der Online Handel dar. Nach wie vor boomt das Einkaufen im Internet und hiervon kannst auch du profitieren.

Online Shop

Klar, die erste Möglichkeit ist es, einen eigenen Online Shop einzurichten. Inzwischen gibt es viele verschiedene Anbieter von Online Shops, die es dir ermöglichen, ganz leicht und ohne Programmierkenntnisse einen Online-Shop einzurichten.

Bei einem Online-Shop entstehen allerdings doch recht große Anfangsinvestitionen. So muss beispielsweise das Warenlager vorfinanziert werden. Schließlich möchtest du deinen Kunden auch eine gewisse Auswahl an Produkten anbieten können. Dies kannst du aber reduzieren, wenn du deinen Online Shop zunächst auf ein bestimmtes Thema spezialisierst.

Zu beachten ist bei einem Online Shop, dass diese rechtlich nicht ganz leicht umzusetzen ist. So muss man besonders auf bei den AGB, der Datenschutzerklärung und dem Widerrufsrecht darauf achten, dass diese rechtskonform sind. Sonst können teuere Abmahnungen drohen.

Sehr zu empfehlen ist in diesem Zusammenhang der Rechtstexter von Trusted Shops. Dort kannst du dir die wichtigsten Texte erstellen lassen.

Auch wenn die Marge bei manchen Produkte schnell mal 50% Betragen kann, solltest du beachten, dass für einen neuen Shop insbesondere die Marketingkosten nicht zu unterschätzen sind.

Da die Akquisitionskosten für einen neuen Kunden hoch sind, solltest du dich besonders stark bemühen, Kunden zu Stammkunden zu machen. Denn es ist leichter einen bestehenden Kunden zum Wiedereinkauf zu überreden, als einen neuen Kunden zu gewinnen.

Ebay-Shop

Eine gute Geschäftsidee für Anfänger im eCommerce (also Online-Handel) kann ein eigener Online Shop auf Ebay sein. Du kannst natürlich auch ohne einen Shop auf Ebay gewerbliche Angebote einstellen, doch bietet ein Shop schon Vorteile und ist auch gar nicht so teuer.

Das Hauptproblem auf Ebay ist nur die starke Konkurrenz. So sind hier die Margen ganz besonders niedrig. Eine erfolgreiche Geschäftsstrategie für viele Ebay-Händler ist die Folgende: Der Händler sucht unter privaten Angeboten nach Produkten, die er günstig einkaufen kann. Anschließend verkauft der Händler die Produkte auf Ebay weiter.

Hier kannst du dich als Händler am besten auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren. Der Vorteil liegt dann besonders darin, dass du dich mit den Preisen sehr gut auskennst und weißt für wie viel Geld du die Produkte auf Ebay weiterverkaufen kannst.

Amazon-Shop

Auch auf Amazon kann man inzwischen gewerblich Produkte verkaufen. Der Vorteil gegenüber Ebay liegt meist darin, dass auf Amazon die Preise nicht ganz so stark, wie auf Ebay gedrückt werden. So hat man als Händler hier bessere Chancen noch eine gewisse Marge zu erzielen.

Dropshipping-Shop

Eine ganz besondere Form des eCommerce stellt das sogenannte Dropshipping dar. Beim Dropshipping musst du als Händler die Ware nicht im Lager halten. So sparst du nicht nur Kosten bei der Lagerhaltung, sondern reduzierst auch dein Risiko auf der Ware sitzen zu bleiben.

Denn beim Dropshipping bietest du Produkte an, die du selbst gar nicht vorrätig hast. Wenn ein Kunde nun ein Produkt bei dir im Shop einkauft, leitest du diese Bestellung an deinen Dropshipping-Händler weiter. Dieser verpackt dann das Produkt und verschickt es in deinen Namen direkt an den Kunden.

Die Schwierigkeit besteht hier besonders darin einen guten Dropshipping-Händler zu finden. Wenn du aber einen gefunden hast, kannst du mit recht geringen Investitionskosten dein eCommerce-Business starten.

Freelancing

Unter Freelancing verstehe ich Freiberufler, die über Freelancing Portale auf der Suche nach potentiellen Kunden sind. Im Gegensatz zur nächsten Kategorien (Professional Services) haben die Freelancer meist keine eigene Website und nutzen hauptsächlich diese Freelancing-Portale zur Kundenakquisation.

Hier eine kleine Auswahl an Freelancing-Portalen:

Freelancing eignet sich besonders dann, wenn du bestimmte Fähigkeiten mitbringst. Wenn du zum Beispiel ein Programmierer, Designer oder Texter bist, hast du sehr gute Chancen über die Freelancing-Portale Jobs zu finden.

Leider werden viele Jobs auf diesen Portalen nur sehr schlecht bezahlt, weshalb du dich unbedingt durch eine sehr hohe Qualität von den anderen Freelancern differenzieren solltest.

Denn dann kannst du mehr Geld verlangen und nur so wirst du langfristig davon leben können.

Sehr gut auf deinen Gewinn als Freelancer wirkt sich auch hier die Spezialisierung aus. Wenn du beispielsweise ein IT-Experte für ein ganz bestimmtes Thema bist, kannst du meist deutlich mehr Honorar verlangen, als ein IT-Experte, der alles Mögliche macht und sich dadurch in keinen Thema richtig gut auskennt.

Professional Services

Im Gegensatz zum Freelancing geht Professional Services einen Schritt weiter. Bei dieser Geschäftsidee ist es wichtig, dass du in einem ganz bestimmten Gebiet ein anerkannter Experte bist.

Angenommen du kennst dich im Online Marketing sehr gut aus, dann könntest du dich noch weiter auf z.B. YouTube-Marketing spezialisieren.

Sobald du dich hier nun sehr gut auskennst, geht es darum deine Expertise zu beweisen. Du könntest bspw. ein Buch über das Thema schreiben. Damit wirst du sicherlich zu einem echten Experten. Doch ein Buch zu schreiben kostet sehr viel Zeit.

Eine bessere Möglichkeit könnte es da sein, auf verschiedenen Fach-Webseiten eigene Artikel zum Thema-Youtube-Marketing zu platzieren. Als Ergänzung kannst du zudem einen eigenen Blog zum Thema schreiben. Wichtig ist, dass du deinen Ruf als Experten für YouTube-Marketing ausbaust.

Sobald du ein anerkannter Experte zu dem Thema bist, kannst du damit beginnen dir besondere Services für Unternehmen zu überlegen, die du erbringen kannst.

So solltest du verschiedene Leistungspakete zusammenstellen. Diese kannst du dann auf deiner Website präsentieren und bewerben. Zum Beispiel könnte einer dieser Leistungspakete sein, eine YouTube-Strategie für ein Unternehmen zu entwickeln.

Dienstleistungen als Produkt anbieten

Hier versuchst du also eine Dienstleistung als Produkt zu verpacken. Der Vorteil für dich liegt darin, dass du diese Pakete sehr genau im Voraus planen kannst. Wenn ein Kunde nun einen deiner Leistungspakete bucht, dann kannst du deine Dienstleistungen viel leichter erbringen, da du genau weißt, wie du vorgehen musst.

So sparst du Zeit und kannst viel effektiver arbeiten. Und das Unternehmen kann die Kosten für deine Leistungen besser abschätzen, da du dem Unternehmen schon voraus sehr genau erläutern kannst, wie teuer ein solches Leistungspaket sein wird. Außerdem weiß der Kunde genau, was er für sein Geld bekommt.

Wenn du mehr über die Produktisierung von Dienstleistungen erfahren möchtest, kann ich dir den Beitrag „Produktisierung – das Erfolgsgeheimnis für Freelancer“ empfehlen.

Der Vorteil bei solchen Professional Services liegt darin, dass hierfür fast keine Anfangsinvestitionen notwendig sind. Zumindest keine monetären. Denn es kostet hauptsächlich Zeit sich einen Expertenstatus zu erarbeitet und deine Leistungspakete zusammenzustellen.

Ein weiterer Vorteil liegt in der hohen Vergütung. Denn als absoluter Experte auf deinem Gebiet kannst du ein viel höheres Honorar verlangen.

Texterstellung

Eine Geschäftsidee, die besonders einen guten Schreibstil voraussetzt, ist die, Texte für Kunden zu schreiben. Über Portale wie Textbroker können Kunden Texte für die verschiedensten Zwecke bestellen. Wenn du schnell Texte in einer hohen Qualität schreiben kannst, so ist dies eine gute Möglichkeit Geld im Internet zu verdienen.

Aber um ehrlich zu sein, ist es schwer mit der Erstellung von Texten ein gutes Gehalt zu erwirtschaften. Aus diesem Grund würde ich diese Geschäftsidee eher für Schüler oder Studenten empfehlen, die ein gutes Sprachgefühl haben und keine Familie ernähren müssen.

Film und Fotografie

Wenn du gerne Fotos machst oder Filme drehst, könntest du hier attraktive Geschäftsideen finden.

Stockfotos

Blogger, Webseitenbetreiber oder auch Designer sind häufig auf der Suche nach professionellen Bildern. Doch einen Fotografen für ein einzelnen Bild zu beauftragen, ist meist viel zu teuer. Also greifen viele Leute (so auch ich) auf Stockfotos zurück.

Ein Fotograf der tolle Fotos gemacht hat, kann diese auf Portale wie Fotolia oder iStockPhoto hochladen. Sobald nun ein Kunde über ein solches Portal eines deiner Bilder kauft, erhälst du einen beträchtlichen Anteil am Verkaufpreis.

Um allerdings von Stockfotos leben zu können, musst du ein großes Portfolio an Fotos haben. Ab einigen tausend Fotos, die du auf solchen Portalen anbietest, kannst du sicherlich von deinen Fotos leben. Das dauert natürlich sehr lange, aber der Vorteil liegt darin, dass du wortwörtlich im Schlaf Geld verdienen kannst.

Hierbei musst du also im Voraus sehr viel Zeit investieren, kannst dir dafür aber später ein passives Einkommen aufbauen.

Fotograf

Das Internet und die sozialen Netzwerke bieten Fotografen, die unglaubliche Möglichkeit, die eigenen Bilder einer riesigen Anzahl von Menschen zeigen zu können. Besonders Foto-Communities wie Instagram oder Flickr bieten Fotografen eine sehr gute Plattform ihre eigenen Werke zu vermarkten.

Inzwischen ist es nicht mehr sehr schwer eine eigene professionelle Website zu erstellen. Mit WordPress kannst du auch als Anfänger eine Website erstellen. Diese Chance sollten auch Fotografen nutzen, um ihre Werke zu vermarkten.

Inzwischen gibt es zudem spezielle Erweiterungen für deine Website, mit denen du deine Bilder selber auf deiner Website verkaufen kannst. Du bist also gar nicht auf ein Stockfoto-Portal angewiesen.

YouTube

Wenn du gerne selber vor der Kamera stehst, bietet sich vielleicht YouTube als Geschäftsidee für dich an. Zwar ist es schwer als Youtuber Geld zu verdienen, aber wenn du Spaß daran hast Videos zu machen, kann YouTube die ideale Plattform darstellen.

Am besten suchst du dir eine Kategorie aus, die zu dir passt und du gerne Videos produzieren möchtest.

Als Youtuber kannst du zum einen durch die Werbung vor den Videos Geld verdienen, als auch über Produktplatzierungen. Dabei sind die letzteren deutlich profitabler. So stellen z.B. Beauty-Youtuber regelmäßig Produkte vor. Für eine solche Produktplatzierung verlangen bekannte Youtuber sicherlich mehrere tausend Euro.

Trading (Börsenhandel)

Eine Geschäftsidee bei der es in erster Linie darum geht Geld zu verdienen, ist sicherlich das Trading. Hierbei möchte ich besonders auf das Daytrading eingehen.

Beim Daytrading werden Aktien, Devisen, Rohstoffe oder andere Finanzprodukte gekauft und innerhalb eines Tages wieder verkauft. Um allerdings mit Aktien, Rohstoffen oder Devisen als Daytrader Geld zu verdienen, ist nicht nur sehr viel Training und Disziplin erforderlich, sondern auch ein gewisses Startkapital. Um als Daytrader das Traden zu beginnen sollte man schon mindestens 50.000€ mitbringen.

Zum trainieren eignet sich hervorragend ein Demo-Konto. Hier kannst du mit echten Kursen das Traden lernen, ohne dabei dein eigenes Geld aufs Spiel zu setzen.

Eine etwas extremere Form des Daytradings, ist das CFD-Trading. Bei CFD’S handelt es sich um Finanzprodukte die eigentlich einen kleinen Kredit umfassen. Wie CFD’s genau funktionieren, habe ich in einem anderen Beitrag bereits erläutert.

Bei CFD’s sind die Gewinnpotentiale auch bei einem niedrigen Startkapital sehr hoch. Dafür steigt aber in gleichem Maße auch das Verlustrisiko!

In jedem Fall ist diese Geschäftsidee mit großen Risiken verbunden und hier würde ich dringend empfehlen vorher ein passendes Buch* zu kaufen und zuerst mit einem Demo-Konto Tradingstrategien auszuprobieren.

Digitale Produkte

Bei digitalen Produkten handelt es sich um eine äußerst spannende, wie auch lukrative Geschäftsidee. Es gibt dabei unterschiedliche digitale Produkte, die du erstellen und anschließend verkaufen kannst.

Online Kurs

Ein Online Kurs ist sicherlich das profitabelste digitale Produkt, welches du verkaufen kannst. Doch ist die Erstellung eines Online Kurses sehr aufwändig. Außerdem benötigst du entsprechendes Equipment (Kamera, Mikrofon, Software etc.)

Bei einem Online Kurs solltest du versuchen, einen möglichst hochwertigen Kurs zu erstellen. Es nützt nichts, wenn du einen Online Kurs innerhalb einer Woche schnell zusammenstellst. Du musst viel Zeit investieren und deinen Kunden einen wahren Mehrwert bieten.

Je größer diese Mehrwert ist, desto mehr Geld kannst du verlangen. Es gibt Online Kurse ab ca. 50€ bis hin zu Kursen, die mehr als 10.000€ kosten! Ich empfehle dir dringend deinen Kurs in einem höherpreisigen Segment zu etablieren.

Je nach Qualität würde ich dir empfehlen, dass du einen Preis zwischen 250€ und 1000€ anstrebst. Versuche dann deinen Kursteilnehmern einen Kurs anzubieten, der ein bestimmtes Problem besser als jeder andere Kurs im Internet lösen kann.

Ebooks

Ein Ebook zu schreiben, ist deutlich schneller und einfacher, als einen ganzen Online Kurs zu erstellen. Allerdings kannst du für ein Ebook auch nicht so viel Geld verlangen.

Dennoch kann ein Ebook eine gute Geschäftsidee sein, besonders dann wenn du bereits eine gewisse Reichweite hast. Ähnlich wie bei einem Online Kurs musst du auch bei einem Ebook sehr darauf bedacht sein, deinen Lesern einen möglichst großen Mehrwert zu bieten.

Für ein besonders hochwertiges und umfassendes Ebook kannst du bis zu 100€ verlangen. Die meisten Ebooks werden aber eher im Bereich von bis zu 50€ liegen.

Physische Produkte

Wenn du handwerklich begabt bist und vielleicht selbst Armbänder oder andere Dinge herstellst, so kannst du das Internet zum Vertrieb deiner Produkte sehr gut nutzen.

Als Erstes kannst du dir eine eigene Website einrichten. Dort präsentierst du deine Produkte und baust im besten Falle gleich einen kleinen Online Shop mit ein. Wenn du WordPress nutzt eignet sich z.B. das Plug-In WooCommerce. Dieses Plugin kannst du außerdem kostenlos nutzen!

Als nächstes würde ich verschiedene Profile auf sozialen Netzwerken anlegen. Hier eignen sich besonders Instagram, Facebook und Pinterest.

Auch der Plattform DaWanda kannst du deine selbstgemachten Produkte außerdem anbieten und verkaufen. Neben DaWanda eigenen sich natürlich auch Ebay oder Amazon zum Verkauf deiner Produkte.

Wie du siehst, kannst du auch im nicht digitalen Bereich vom Internet stark profitieren.

Eigene App/Softwareanwendung

Mit deinen Programmierkenntnissen kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und ein tolles Produkt entwickeln, was dringende Probleme löst.

Apps liegen derzeit sehr im Trend und das wird sich wohl auch in naher Zukunft nicht ändern. Apps fürs Smartphone kennen wir schon länger, aber Apps fürs Smart-Home, den Fernseher oder der Smartwatch sind noch recht neu. Hier bieten sich für innovative Programmierer besonders gute Chancen.

Aber es muss nicht zwangsläufig eine App sein, um als Programmierer Erfolg zu haben.

Auch mit einer cleveren Softwareanwendung kannst du viel Geld verdienen. Solche Softwareanwendungen sind im Internet besonders erfolgreich. Die herkömmliche Softwareanwendung, die man herunterlädt, scheint immer mehr auszudienen. So sind Cloud-Basierte-Dienste nach wie vor im kommen.

Hybride Geschäftsideen

Von all den vorgestellten Geschäftsideen ist die Kombination passender Geschäftsideen besonders erfolgsversprechend. Immer mehr Blogger beispielsweise verdienen nicht mehr nur über Werbung Geld, sondern entdecken auch andere Einkommensquellen für sich.

So gibt es Blogger, die eigene Ebooks oder Online-Kurse erstellen und verkaufen. Bekannte Blogger können sogar Merchandising-Produkte erfolgreich anbieten.

Da du als Blogger häufig ein Experte auf deinem Gebiet bist, kannst du auch durch Beratungen oder sonstige Dienstleistungen Geld verdienen. Ein eigener Blog ist hierfür ein ideales Marketinginstrument.

Ebenso kannst du deine Themenwebsite bspw. mit einem Online-Shop verbinden. Der große Vorteil ist, dass die Themenwebsite viel Inhalt bietet und so gut bei Google gefunden wird. Ein alleiniger Online-Shop hat da oft das Problem, nicht durch Suchmaschinen gefunden zu werden.

Es bietet sich also gerade zu an, verschiedene Geschäftsideen miteinander zu verbinden und so neue Einkommensquellen zu erschließen.

 

Ich hoffe, dass ich dich mit diesen Geschäftsideen ein wenig inspirieren konnte, dein eigenes Online Business zu starten.