So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.
Public Relations in Unternehmen
Public Relations – im deutschsprachigen Raum teilweise auch als Öffentlichkeitsarbeit bezeichnet – beschreibt die gezielte öffentliche Kommunikation von Unternehmen und anderen Organisationen. Im Gegensatz zur Unternehmenskommunikation, die innerhalb der Organisation stattfindet, geht es bei Public Relations um eine externe aus der Unternehmung heraus in die Öffentlichkeit gerichtete Kommunikation. Ziel ist es eine wünschenswerte öffentliche Meinung zu gestalten, die den Zielen des Unternehmens nutzt.
Anders als in der Werbung geht es bei Public Relations nicht um einzelne Handlungen – wie den Kauf von Waren oder Dienstleistungen – sondern viel mehr um eine insgesamt positive Reputation des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Zu beachten dabei ist, dass die Öffentlichkeit nicht nur aus potentiellen Kunden besteht, sondern viele weitere Stakeholder hinzukommen. Hierzu zählen beispielsweise Lieferanten, Aktionäre, Politiker etc. All diese Gruppen werden durch zielgerichtete Maßnahmen angesprochen und entsprechend beeinflusst.
Herausforderungen und Instrumente der Public Relations
Wie bereits deutlich wurde, besteht die Öffentlichkeit (an die sich schließlich die Public Relations wendet) aus einer sehr heterogenen Gruppen von unterschiedlichsten Personen mit verschiedenen Interessen und Erwartungen an Unternehmen. Um diese öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens effektiv zu gestalten, bedarf es einer durchdachten PR Strategie. Im Rahmen einer PR-Strategie können verschiedene Instrumente eingesetzt werden, um das öffentliche Auftreten der Unternehmung positiv zu beeinflussen.
Ein probates Mittel in der Öffentlichkeitsarbeit besteht darin, Meinungsführer für das Unternehmen zu gewinnen und diese Menschen, die viele andere Stakeholder beeinflussen, Kommunikation für das Unternehmen machen zu lassen. Die gezielte Beeinflussung politischer Entscheidungsträger bezeichnet man als Lobbyismus. Diese spielt in vielen Brachen eine immer wichtigere Rolle, um die Ansprüche an die Politiker vermitteln zu können. Entsprechende PR-Agenturen können unter anderem für Platzierungen in Fachmedien sorgen, um dort ein entsprechendes Fachpublikum zu erreichen.
Ein weiteres wichtiges Ziel, welches dann auch für das Marketing eine Rolle spielt, ist der Ausbau des Bekanntheitsgrad eines Unternehmens. Viele Maßnahmen in den Public Relations erhöhen die Bekanntheit von Organisationen, was wiederum für verschiedene Aspekte der PR förderlich ist.