So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Warenwirtschaft und Auftragsbearbeitung im Onlineshop

Kunden möchten schnell und unkompliziert die Ware erhalten, die sie sich bestellen. Große Online-Shops wie Amazon machen es vor: Kunden bestellen ihre Wunschartikel und erhalten innerhalb weniger Minuten per E-Mail eine Bestellbestätigung.…
,

Jobprofil Personalberater

Jakob Krause und Simona Stern sind Gründer und Geschäftsführer der Primeo GmbH, einer spezialisierten Personalberatung. Als Personalberater gehört die Vermittlung von Fach- und Führungskräften mit technischem Hintergrund zum Kerngeschäft…
Buchtipp - Apps Programmieren mit Swift

Apps programmieren mit Swift - Buchtipp

Vor kurzem habe ich bereits das neue Buch: Swift 3 - das umfassende Handbuch von Michael Kofler vorgestellt. Dieses hat mir überaus gut gefallen, allerdings für Leute, die gerade erst mit dem Programmieren von Apps beginnen, können die fast…

Vollautomatisierte Abrechnungslösung

Du hast bereits deine eigene Firma oder stehst kurz vor der Gründung? Wie du sicher schon festgestellt hast, kommt dem operationellen Teil (Backoffice) eine entscheidende Bedeutung zu. Dies gilt speziell für die Verrechnung der Aufträge und…
Buchtipp: Swift 3 von Michael Kofler

Swift 3: Das umfassende Handbuch von Michael Kofler - Buchtipp

Vor einiger Zeit habe ich bereits die frühere Ausgabe: Swift 2 - das umfassende Praxisbuch besprochen. Dieses hat mir bereits sehr gut gefallen und als ich mitbekommen habe, dass hier nun die neue erweiterte Ausgabe erhältlich ist, wollte…
Vernetzung, Verbindung
,

Industrielle IT-Sicherheit - Wie sich Unternehmen schützen können

Unternehmen erleiden nicht nur immer größere Schäden durch Cyberangriffe auf ihre IT-Infrastruktur, sondern teilweise ist sogar die innere Sicherheit gefährdet. Erstaunlicherweise wird dieses Thema von vielen Unternehmen nur stiefmütterlich…
,

Verkäufe mit Snapchat ankurbeln

Die beachtliche Nutzerzahl von 200 Millionen, die täglich 400 Millionen Snaps senden macht die noch relativ junge Plattform zu einem wichtigen Medium, wenn es darum geht, die Generation der 14 bis 37-Jährigen für Produkte und Dienstleistungen…
Strategisches Management
,

Wie sich Werbung mit hochwertigen Broschüren lohnt

In Zeiten des Internet's und der zunehmenden Digitalisierung setzen immer weniger Unternehmen auf klassische Werbeinstrumente, wie beispielsweise Broschüren, Flyer etc. Dennoch bin ich der Meinung, das es auch für diese klassischen Werbemittel…

"Video ist King!" von Sven-Oliver Funke - Buchtipp

Dass YouTube ein hervorragender Marketingkanal für Unternehmen sein kann, dass dürfte nur von wenigen bezweifelt werden. Doch die viel größere Frage ist, wie Unternehmen erfolgreiches YouTube-Marketing betreiben können. Denn eins ist sicher:…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Public Relations – im deutschsprachigen Raum teilweise auch als Öffentlichkeitsarbeit bezeichnet – beschreibt die gezielte öffentliche Kommunikation von Unternehmen und anderen Organisationen. Im Gegensatz zur Unternehmenskommunikation, die innerhalb der Organisation stattfindet, geht es bei Public Relations um eine externe aus der Unternehmung heraus in die Öffentlichkeit gerichtete Kommunikation. Ziel ist es eine wünschenswerte öffentliche Meinung zu gestalten, die den Zielen des Unternehmens nutzt.

Anders als in der Werbung geht es bei Public Relations nicht um einzelne Handlungen – wie den Kauf von Waren oder Dienstleistungen – sondern viel mehr um eine insgesamt positive Reputation des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Zu beachten dabei ist, dass die Öffentlichkeit nicht nur aus potentiellen Kunden besteht, sondern viele weitere Stakeholder hinzukommen. Hierzu zählen beispielsweise Lieferanten, Aktionäre, Politiker etc. All diese Gruppen werden durch zielgerichtete Maßnahmen angesprochen und entsprechend beeinflusst.

Herausforderungen und Instrumente der Public Relations

Wie bereits deutlich wurde, besteht die Öffentlichkeit (an die sich schließlich die Public Relations wendet) aus einer sehr heterogenen Gruppen von unterschiedlichsten Personen mit verschiedenen Interessen und Erwartungen an Unternehmen. Um diese öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens effektiv zu gestalten, bedarf es einer durchdachten PR Strategie. Im Rahmen einer PR-Strategie können verschiedene Instrumente eingesetzt werden, um das öffentliche Auftreten der Unternehmung positiv zu beeinflussen.

Ein probates Mittel in der Öffentlichkeitsarbeit besteht darin, Meinungsführer für das Unternehmen zu gewinnen und diese Menschen, die viele andere Stakeholder beeinflussen, Kommunikation für das Unternehmen machen zu lassen. Die gezielte Beeinflussung politischer Entscheidungsträger bezeichnet man als Lobbyismus. Diese spielt in vielen Brachen eine immer wichtigere Rolle, um die Ansprüche an die Politiker vermitteln zu können. Entsprechende PR-Agenturen können unter anderem für Platzierungen in Fachmedien sorgen, um dort ein entsprechendes Fachpublikum zu erreichen.

Ein weiteres wichtiges Ziel, welches dann auch für das Marketing eine Rolle spielt, ist der Ausbau des Bekanntheitsgrad eines Unternehmens. Viele Maßnahmen in den Public Relations erhöhen die Bekanntheit von Organisationen, was wiederum für verschiedene Aspekte der PR förderlich ist.