So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Buchtipp: Die Zukunft von Al Gore

Al Gore - Die Zukunft - Buchtipp

Als Unternehmer ist es wichtig, die aktuellen Trends zu kennen und ein Gefühl zu haben, wie sich die Zukunft wohl entwickeln mag. Zum einen können diese Trends natürlich genutzt werden, um passende Produkte zu entwickeln und so Geschäftsmöglichkeiten…
Mobil traden

Entwicklungen an den Börsen mit wenig Kapital nutzen

In vergangenen Beiträgen bin ich bereits auf das Thema CFD's eingegangen. Wer noch mehr über diese Finanzinstrumente erfahren möchte, der kann beispielsweise auf Wikipedia eine sehr gute und objektive Erklärung finden. Dort werden die Chancen…
Buchtipp: Der Social Media Manager

Buchtipp: Der Social Media Manager von Vivian Pein

Social Media ist nun schon seit einiger Zeit in aller Munde. So manch einer ist sogar der Meinung, dass Social Media inzwischen schon wieder "tot" sei. Das sehe ich allerdings ganz anders. Schauen wir uns doch nur mal die weltweiten Nutzerzahlen…

Online Games für Entrepreneurs und Geschäftsleute

Online Games sind nicht unbedingt etwas was zum Alltag der meisten erfolgreichen Unternehmer gehört. Eine Mehrheit der Gründer und Denker die es einmal zu etwas bringen wollen hält Online Spiele vermutlich für Zeitverschwendung. Viele kennen…
Buchtipp: Flash Boys von Michael Lewis

Buchtipp: Flash Boys von Michael Lewis

An der Börse handeln und so Geld verdienen? Ist das ein gutes Geschäftsmodell für einen Investor? Lange Zeit dachte ich, dass dies durchaus ein gangbarer Weg ist, um Geld zu verdienen. Nachdem ich allerdings das Buch "Flash Boys" von Michael…
Buchtipp Silicon Valley von Christoph Keese

Buchtipp: Silicon Valley von Christoph Keese

Im heutigen Buchtipp stelle ich ein Buch vor, welches ich schon längst gelesen haben wollte, doch lange Zeit nicht kam ich einfach nicht dazu. Ein Fehler, wie ich nun weiß! Nun habe ich es endlich gelesen und muss sagen, dass ich schon…

Krankenversicherung für Unternehmer - das solltest du beachten!

Krankenversicherung und Vorsorge zählen sicherlich nicht zu den Lieblingsthemen vieler Selbständiger und Unternehmer. Aber nichtsdestotrotz sind beide Themen äußerst wichtig. Schließlich willst du im Krankheitsfall und im Alter abgesichert…
Werbeaufkleber im Marketing nutzen
,

Cleveres Marketing mit Werbeaufklebern

Wir sprechen häufig von Online Marketing, aber dabei gibt es noch einige klassische Marketinginstrumente, die sich nach wie vor lohnen. Eines dieser Marketinginstrumente sind Werbeaufkleber. So klebte die Lufthansa auf der 747, welche die…
Businessreisen

Tipps für Geschäftsreisen

Geschäftsreisen sind auch in der heutigen digitalisierten Welt Pflicht. Es reicht trotz der modernen Technik nicht aus, per Webkonferenz oder Telefonat/Email eine gewinnbringende Kundenbeziehung zu führen. Aus diesem Grund ist es so wichtig…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Gerade in den letzten drei Jahren ist die Einrichtung für das Homeoffice zu einer Herausforderung geworden. Schließlich geht es nicht einfach nur darum, dass sich Menschen Gedanken darüber machen, wie sie ihr eigenes Büro in den eigenen vier Wänden einrichten können, sondern auch darum, wie sehr sie die Produktivität in diesem Bereich auf einem guten Level halten können. Die Bundesregierung hat in diesem Bereich in Hinblick auf die Steuer ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Aber was braucht man wirklich im Home Office? Worum geht es bei der Einrichtung?

Zwischen Homeoffice und Wohnzimmer

Für das Homeoffice ist es besonders wichtig, dass man sich einen Bereich einrichtet, in dem es einzig und alleine um die Arbeit geht. Der Sessel Braun vor dem Fernseher ist natürlich ein gutes Equipment für die Ausrüstung vor dem Fernseher, es dürfte allerdings sehr schwer sein, das mit dem Homeoffice zu verbinden. Entsprechend schwierig ist es, hier die richtigen Ansätze zu sehen. Und es ist ein gutes Beispiel dafür, dass das Homeoffice getrennt sein muss. Hier muss man arbeiten und in einem anderen Raum geht es um die Freizeit und die Möglichkeiten, die damit verbunden sind.

Natürlich wäre es ganz nett, wenn man mit der Hilfe der TV Bank auch ganz nebenbei die neuesten Serien und Filme gucken kann. Bei der strikten Trennung zwischen TV-Zimmer und Homeoffice geht es am Ende des Tages auch darum, dass man sich einfach zurücklehnen kann, wenn man sich in das entsprechende Zimmer setzt. Genau hier ist die Falle für all diejenigen, die sich eigentlich nur ein gutes Home Office einrichten möchten. Die Mischung aus privater Zeit, aus privaten Räumen, und der eigentlich dem Geschäft zugerechneten Zeit wird immer und immer wieder zu einem Problem. Umso wichtiger also, dass man sich schon bei der Einrichtung mit den Problemen beschäftigt.

Wie lässt sich privates und geschäftliches Leben in der Wohnung trennen?

Die Schwierigkeit liegt in der der Regel wirklich dabei, dass man sich für eine bestimmte Form von Aktivität unterscheidet. Das Home Office ist nicht nur für Unternehmen ein neues Konzept, sondern auch oftmals für die eigenen Partner und Freunde. Entsprechend muss man erst einmal vermitteln, dass es in der Zukunft durchaus eine Anwesenheit in den eigenen vier Wänden gibt und man trotzdem nicht im Urlaub ist – stattdessen arbeitet man hier und nutzt die Infrastruktur, die man sich selbst geschaffen hat, um entsprechende Aufgaben in der Firma zu übernehmen.

Um eine produktive Umgebung zu schaffen, sollte das Homeoffice etwas sein, das klar vom Rest abtrennt ist. Kein Fernseher, keine Unterhaltung mit der Hilfe von fragwürdigen Ablenkungen, sondern allein der Fokus darauf, wie sich das Verhältnis zur Firma verhält. Wenn es darum geht, dass es eine Ablenkung braucht, dann geht es vor allem darum, dass es nur in den Pausen passiert. Neben einer guten Einrichtung braucht es entsprechend auch eine gute Disziplin für den eigenen Zweck. Nach und nach lässt sich hier mit Sicherheit eine gute Einrichtung für alle Zwecke aufbauen.

Photo by Standsome Worklifestyle on Unsplash