So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Marketing
,

Elaboration Likelihood Model (ELM) - Schritt für Schritt zum Marketingexperten

Zuletzt haben wir uns die Assimilations-Kontrasttheorie angesehen, anhand derer wir versuchen zu erklären wie Konsumenten mit übereinstimmenden beziehungsweise widersprüchlichen Informationen umgehen. Nun soll es um das sogenannte Elaboration…
Marketing

Primärforschung

Das Gegenstück zur Sekundärforschung (desk research) ist die Primärforschung (field research). Bei dieser werden im Gegensatz zur Sekundärforschung die Daten neu erhoben und sind dadurch deutlich aussagekräftiger und aktueller. Außerdem…
Marketing

Sekundärforschung

Bei der Sekundärforschung (desk research) wird auf bereits vorhandene Daten zurückgegriffen, wir erheben also keine neuen Daten. Dadurch sparen wir zum einen Zeit als auch Geld. Aus diesen Gründen bietet sich die Sekundärforschung besonders…
Ziele von Unternehmen, Businessplan
, ,

Ist es gut wenn Produkte polarisieren?

Ist es gut wenn Produkte polarisieren? Ist Polarisation sogar eine Voraussetzung für den Erfolg eines Produktes oder eines Unternehmens? Genau diese Fragen möchte ich in diesen Artikel beantworten, denn ist es nicht spannend, dass es viele…
Marketing
,

Assimilations-Kontrasttheorie - Schritt für Schritt zum Marketingexperten

Im letzten Beitrag haben wir bereits über die Informationsökonomie gesprochen, welche erklärt wie Konsumenten versuchen Informationsasymmetrien zu verringern. Nun schauen wir uns eine weitere Theorie an, die erklären soll wie Konsumenten…
Ziele Pläne Erwartungen 2014
,

3 Dinge die Sie daran hindern Ihr eigenes Unternehmen zu gründen

Ich kenne viele Menschen, die davon Träumen ihr eigenes Unternehmen zu gründen, doch nur die wenigsten gründen auch tatsächlich. Viele haben Bedenken und Zweifel und geben letztlich auf bevor sie es überhaupt versucht haben. Im Weiteren…
Bloggen
,

8 Strategien um intelligenter zu arbeiten

Wirklich effizient zu arbeiten würde mir ohne diese Tipps recht schwer fallen und ich habe gemerkt, wie auch kleinere Tricks zu einer deutlich erhöhten Arbeitsleistung führen können. Deshalb habe ich mich entschieden in diesem Artikel einmal…
Marketing
,

Informationsökonomie - Schritt für Schritt zum Marketingexperten

Die Informationsökonomie soll verdeutlichen welche Faktoren für die Suche und Beurteilung von Informationen über Produkte oder Dienstleistungen relevant sind. Diese Theorie basiert darauf, dass Individuen häufig Entscheidungen ohne vollständige…
Marketing
,

Informationsverarbeitung im Überblick

Im letzen Beitrag haben wir das Thema "Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten von Konsumenten" abgeschlossen. Nun wollen wir mit dem nächsten großen Kapitel beginnen. Die Informationsverarbeitung spielt im Marketing eine wichtige Rolle,…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Das Kryptowährungen besonders volatil sind ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Der Bitcoin, als klassischste Kryptowährung hat gerade mit einem neuen Tiefststand seit 2011 bewiesen das es nicht nur in Bullenrichtung gehen muss und das auch das Wachstum einer Hypewährung schneller ein Ende nehmen kann als einem das lieb sein mag. Natürlich sind die Gründe hierfür unterschiedlich und umfangreich, jedoch ist auch die Angst der Anleger vor einem weiteren Kursverlust einer der wichtigsten Gründe die hier mitspielen und den Preis drücken.

Doch es gibt natürlich Alternativen. Gerade in der aktuellen Situation würden Börsenexperten zwar dazu raten zu investieren, sollte es sich um eine klassische Aktie handeln, aber Kryptowährungen unterliegen, in der Regel, deutlich höheren Risiken als Aktien. Aber auch Aktien sind, angesichts der aktuellen weltpolitischen Situation, nicht sonderlich bullisch. Auch aus diesem Grund macht es Sinn sich nach deutlich effizienteren Anlagestrategien, vor allem für mittel- bis langfristige Investitionen umzusehen. An dieser Stelle gibt es lediglich noch den Rohstoffhandel. Hier sei insbesondere Öl als Rohstoff erwähnt.

Zwar versuchen Umweltschützer das Öl immer weiter aus unserem Leben zu verdrängen und das mit erschreckendem Erfolg, jedoch wird es nie zu einem Totalausfall kommen. Öl ist Basis von extrem vielen Dingen, die wir im Alltag brauchen. Darunter Benzin, Kerosin, haltbare Kunststoffe, Folien, Verpackungen, Medikamenten, Lösungsmittel und so weiter. Egal also wie viele E-Autos durch die Straßen rollen, der Öl Profit dürfte gesichert bleiben.

Öl, in allen seinen Formen, hat einen weiteren Vorteil die OPEC. Die Opec sorgt für einen weitestgehend stabilen und wenig volatilen Ölpreis, so zumindest die Theorie. In den vergangenen Jahrzehnten konnte der Verbund Ölfördernder Unternehmen das auch realisieren und weltweit den Marktpreis so kontrollieren das dieser profitabel für alle Unternehmen war. Jedoch macht die amerikanische Fracking Industrie der OPEC zunehmend das Leben schwer.

Gerade in der aktuellen Situation werden allerdings große Mengen Rohöl gebraucht. Nicht nur zur Herstellung und Nutzung von Heizöl und Benzin, sondern auch als Grundlage für viele chemische Produkte. Das hat in den letzten Monaten für massive Preisanstiege gesorgt. Das bemerkten nicht nur Otto-Normalverbraucher an der Tankstelle, sondern auch die Rohstoffhändler in ihren Investmentbüros. Der Ölpreis ist derzeit noch relativ ruhig, bereitet sich aber gerade, aufgrund vieler Rezessionssorgen darauf vor massive Sprünge hin zu legen.

Die derzeitige Situation ist schwierig einzuschätzen, denn steigende Preise und zunehmende Konflikte heizen dem Markt ordentlich ein. Die Anleger bleiben noch deutlich ruhiger, allerdings wird spätestens im Winter ein weiterer massiver Preisanstieg erwartet. Das ist jetzt vielleicht der richtige Moment um sich mit dem Rohstoffhandel vertraut zu machen, sollte man bisher noch keine Erfahrungen auf dem Gebiet haben. Allerdings ist hier auch ein wenig Vorsicht geboten, denn in der Regel ist der Rohstoffhandel, auch wenn er meistens ruhiger wirkt, einer weitaus größeren Dynamik unterlegen, wie das den Anschein macht.

Alleine beim Öl darf man die OPEC nicht aus den Augen verlieren, das weltpolitische Geschehen, denn jeder Konflikt kann sofort zu sprungartigen Preissteigerungen führen, jedoch auch politische Entscheidungen können den Kurs entsprechend beeinflussen. Man stelle sich nur einmal vor ein Land wie Deutschland würde sich jetzt spontan, um die Gaslücke zu schließen, entscheiden Zehntausende Tonnen Öl aus den USA zu importieren um diese dann im eigenen Land zu cracken und zu diversen nutzbaren Gasen umzuwandeln. Denkbar wäre eine solche Entscheidung und politisch gesehen wäre es sicherlich auch möglich kurzfristig inländische Cracker dafür zu verpflichten einen solchen Schritt zu gehen, aber das liegt weit außerhalb unserer Kompetenz darüber nachzudenken.

Was bedeutet das? Während Kryptowährungen mittlerweile einen schweren Schlag hinnehmen mussten ist das Investment in Rohstoffe, insbesondere Öl sicherlich eine bessere Wahl. Hier steht zumindest mitttel- bis Langfristig ein eigenes Preiskartell dahinter, das die Preise stabil und steigend halten wird, solange es eine entsprechende Inflation geben wird. Diese wird aber vor allem durch weltpolitische Ereignisse und natürlich auch durch gierige Unternehmen, derzeit massiv angekurbelt. Das dürfte weiterhin für steigende Preise sorgen, vor allem Richtung Jahresende dürfte erneut ein großer Schub kommen, der auch die Rohstoffpreise massiv in die Höhe treiben wird. Nicht nur im Öl Bereich.

Photo by Sharon McCutcheon on Unsplash