So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.
Solide Finanzlage durch cleveres Sparen
Sparen: Das klingt nach Sparbuch und somit nach einer besonders altmodischen Möglichkeit, sein Geld anzulegen. Dabei gibt es heute viele Möglichkeiten, gewinnbringend zu investieren. Im Durchschnitt spart jeder Deutsche im Jahr rund 7000 Euro. Das hat eine aktuelle Studie des schwedischen Zahlungsanbieters Klarna gezeigt. Wer Geld zur Seite legen möchte, hat in Deutschland einige Möglichkeiten, wobei man sich bewusst machen sollte, dass Sparen bereits mit der Wahl des richtigen Girokontos beginnt. Ein Vergleich lohnt sich, denn Gebühren für Kontoführung, Überweisungen oder Kontoauszüge summieren sich schnell. Empfehlenswert ist demnach ein kostenloses Girokonto wie das der Norisbank, mit dem man diese versteckten Kosten vermeidet.
Investieren: eine Typfrage
Viel hängt beim Sparen davon ab, welcher Typ Sparer man ist und wie die persönlichen Anlageziele aussehen. Bei den Sparern unterscheidet man drei Typen:
Was die Anlageziele angeht, definieren sich diese vor allem dadurch, wie lange man Geld binden kann. Wer sicher ist, seine Ersparnisse demnächst zu benötigen, sollte auf eine wertstabile Anlage setzen, denn bei diesen sind Schwankungen an der Börse irrelevant. Anders sieht es bei langfristigen Sparplänen aus. Hier sind Börsenschwankungen entscheidend und können nur dann ausgeglichen werden, wenn die Anlage Zeit zum Reifen hat. Wenn man sich über diese beiden Parameter klar geworden ist, kann man damit beginnen, die ersten Schritte in die Investment-Welt zu unternehmen.
Gewinne erzielen, aber wie?
Dabei spielt vor allem die fundierte Beratung eine große Rolle. Denn es gibt diverse Möglichkeiten, zu investieren: