So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Buchtipp: Was Google wirklich will von Thomas Schulz

Buchtipp: Was Google wirklich will

Thomas Schulz hat mit "Was Google wirklich will" ein wirklich interessantes Buch geschrieben, welches spannende Einblicke und Erkenntnisse liefert. Für mich persönlich hat das Buch in zwei verschiedenen Bereichen wertvolle Informationen geliefert.…
Strategie für Neukunden und Stammkunden
,

Stammkunden sind wichtig, Neukunden aber auch!

Es gibt im Wesentlichen zwei verschiedene Formen von Unternehmen. Die einen sind dauerhaft so sehr mit der Neukunden-Akquise beschäftigt, dass sie ihre Stammkunden vernachlässigen. Die anderen kümmern sich nur um ihre Stammkunden und vergessen…
Buchtipp: Arm und Reich von Joseph Stiglitz

Buchtipp: Reich und Arm von Joseph Stiglitz

In den letzten Tagen habe ich ein Buch gelesen, welches mich nachhaltig beeindruckt hat. In dem Buch "Reich und Arm - die wachsende Ungleichheit in unserer Gesellschaft" beschreibt der Joseph Stiglitz die Gründe und die Folgen wachsender Ungleichheit. Die…
,

Tipps wie du dein Startup mit Crowdfunding finanzierst

Wenn Banken deinem Start-up keinen Kredit geben wollen, weil sie das Zahlungsausfallrisiko als zu hoch einschätzen, musst du noch lange nicht den Kopf in den Sand stecken. Mit Crowdfunding hast du immer noch ein Finanzierungsass im…
Buchtipp: Online-Shop

Buchtipp: Handbuch Online-Shop - Strategien, Erfolgsrezepte, Lösungen

Es ist mal wieder Zeit für einen Buchtipp. Auf das Buch, was ich dir nun vorstellen werde, haben bestimmt schon viele gewartet: ein umfassendes Buch zum Thema Online-Shop. Ecommerce ist nach wie vor ein Boom-Thema, denn der Online-Handel…

M2M-Kommunikation: Wie miteinander sprechende Maschinen die Welt verändern

In Zeiten der Industrie 4.0 verändern sich bereits heute komplette Wertschöpfungsketten, weil Maschinen nicht mehr auf menschliche Befehle angewiesen sind. Stattdessen kommunizieren Maschinen untereinander und auch mit dem individuell herzustellenden…
, ,

Was kostet es, einen Online-Shop aufzubauen?

Bei den Kosten, um einen Online-Shop aufzubauen, müssen wir zwischen zwei unterschiedlichen Kostenarten differenzieren. Zum einen gibt es monetäre Kosten, die unser zur Verfügung stehendes Kapital beanspruchen. Zum anderen spielen aber auch…

Firmensuchmaschinen als Marketinginstrument nutzen

Firmensuchmaschinen sind zwar kein neues Marketinginstrument, aber sicherlich ein sehr Unterschätztes. Denn nach wie vor sind Firmenverzeichnisse, gerade im B2B-Bereich, eine beliebte Anlaufstelle, um passende Unternehmen zu finden. Bei…
Mann der am Computer ein Online-Business aufbaut

Professionelle Homepage als Marketinginstrument

Auch heute noch hat nicht jedes Unternehmen eine eigene Webseite. Doch für jede Firma, ob groß oder klein sollte eine Homepage eine Selbstverständlichkeit sein. Egal ob es sich um ein regionales Ladengeschäft handelt oder einen Dienstleister,…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Junge und auch langjährige Unternehmer stehen immer wieder vor verschiedenen Herausforderungen. Insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen ist der Erfolg in besonderem Maße von ihren Gründern abhängig, die meist selbst das Unternehmen führen. Es gibt die verschiedensten Unternehmer-Persönlichkeiten und keine Persönlichkeit ist ohne Schwächen und Risiken für Unternehmen. Aus diesem Grund kann ein spezialisiertes Unternehmensberatung Coaching eine wichtige Rolle dabei spielen, das Management derart zu unterstützen, dass sie in der Lage sind, Ihre Unternehmungen auch durch schwierige Situationen und Zeiten der Veränderung zu führen.

Strategieentwicklung

Eine wichtige Aufgabe für Unternehmer ist die Auswahl der richtigen Unternehmensstrategie. Die Strategieentscheidungen im oberen Management sind meist sehr langfristige Entscheidungen, welche das Gesicht von Unternehmen über einige Jahre bis Jahrzehnte bestimmen können. Umso wichtiger ist es, bei diesen langfristigen Entscheidungen systematisch und möglichst kritisch vorzugehen. Hier kann ein spezialisierter Coach als „Sparringspartner“ dienen und so den Prozess der Strategieentwicklung moderieren und kritisch hinterfragen. Dies macht vor allem Sinn, um neue Perspektiven zu eröffnen. In Unternehmen besteht die Gefahr, dass eine einheitliche Perspektive und identische Meinungen zu schlechten strategischen Entscheidungen führen. Ein Coach, welcher das Management herausfordert, anstatt diesem nach dem Mund zu reden, kann den unternehmerischen Erfolg maßgeblich beeinflussen.

Executive Coaching

Ein Blick auf die eigenen persönlichen Stärken und Schwächen ist ein Teil des Executive Coaching. Hierbei geht es um die Führungsperson selbst. Bei dieser Form des Coachings spielen unterschiedliche Aspekte eine Rolle. Zum einen ist die Selbstreflexion von herausragender Bedeutung. Denn nur wer seine eigenen Schwächen kennt, kann angemessen gegensteuern. So beschrieb der ehemalige Nasa-Chef, wie er in seinen eigenen Reihen bewusst Menschen etabliert, die seine eigene Meinung in Frage stellen und so dazu führen, dass er bessere Entscheidungen trifft. Zum anderen kann sich das Executive Coaching auch mit dem Stress als Führungskraft beschäftigen. Denn im Management herrscht meist ein hoher Erfolgsdruck. Mit diesem hohen Stresslevel umzugehen ist ein wichtiger Faktor, um erfolgreich Unternehmen zu führen.