So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

, ,

Automatisierung - ein Muss um erfolgreich zu produzieren

In den letzten Jahren und Jahrzehnten gab es unzählige technische Neuerungen, die Prozesse und ganze Unternehmen verändert haben. Für produzierende Unternehmen (besonders in Deutschland) gilt nun so viel und so gut es geht Dinge zu automatisieren.…
,

Kunden sind auch Menschen

Kunden sind für einige Selbständige beinahe eine Art "höheres Wesen", zumindest behandeln einige sie so. Meiner Meinung nach sollten wir Sprichwörter, wie "der Kunde ist König" vergessen. Kein Unternehmen auf der Welt wäre groß geworden,…
Stockfotos - Möglichkeit im Internet Geld zu verdienen
,

So findest du hochwertige Bilder für deine Webseite

Bilder sind auch bei mir ein wichtiges Thema, denn ich denke, die richtigen Bilder können einen Artikel oder auch eine ganze Webseite enorm aufbessern. Genau aus diesem Grund bin ich durchaus dafür bereit, für gute Bilder Geld auszugeben…
Goldberg[werk] Stuttgart Eventlocation
,

4 Städte und 4 spannende Eventlocations (für über 100 Gäste)

Um ein gelungenes Event zu veranstalten, ist die richtige Locations enorm wichtig. Denn der erste Eindruck zählt und schließlich soll auch bei einer großen Anzahl an Besuchern, jeder Besucher seinen Platz finden. Wenn deine Besucher zu einer…
,

Passives Einkommen - Geld im Schlaf verdienen?

Wäre es nicht schön nicht mehr arbeiten zu müssen und dennoch mehr als genug Geld zu verdienen. Einige Autoren und "Experten" versprechen genau das und ein Schlagwort, welches in diesem Kontext immer wieder fällt, ist "passives Einkommen". Was…

Den Wert eines Unternehmens feststellen

Den Wert des eigenen Unternehmens festzustellen, ist in der Praxis häufig eine recht schwierige Angelegenheit. Es gibt verschiedenste Bewertungsverfahren, die jeweils zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Desweiteren ist der Wert eines…
,

Nur indem du Probleme löst, kannst du Geld verdienen!

Wenn du Geld verdienen möchtest, solltest du weniger an das Geld denken, sondern vielmehr daran, wie du Probleme lösen kannst. Menschen geben kein Geld aus, ohne ein Problem zu lösen. Dabei sind die Probleme der Menschen von unterschiedlichster…
Amazon Affiliate Marketing
,

Affiliate Marketing - mit einer Nischenwebseite Geld verdienen

Vorab muss ich dir leider sagen, dass es bei Weitem nicht so leicht ist im Internet Geld zu verdienen, wie es viele Internet-Gurus predigen. Dennoch gibt es Wege, wenn du genug Zeit und Energie investierst - auch sehr viel - Geld zu verdienen.…

Nebenberuflich selbständig im Internet? - Das ist wichtig!

Warum das Internet für eine nebenberufliche Selbständigkeit geeignet ist: Das Internet bietet potentiellen Existenzgründern eine wunderbare Chance: du kannst mit wenig Eigenkapital ein eigenes Business starten. Sie können Mode im Internet…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar!

Zwischenmenschliche Beziehungen im Privaten, wie auch im Geschäftsleben, können zu Problemen führen. Besonders der Kauf von Gütern und Dienstleistungen führt regelmäßig zu Konflikten. Dies liegt daran, dass Käufer und Verkäufer im Rahmen des Kaufprozesses teils konträre Interessen besitzen. Während der Käufer daran interessiert ist, ein möglichst günstiges und hochwertiges Produkt zu erwerben, versucht der Verkäufer dieses Produkt möglich teuer zu verkaufen. Kurz gesagt: der Verkäufer versucht den Profit eines Kaufprozesses zu erhöhen, währenddessen der Käufer den Profit (für den Verkäufer) möglichst gering halten möchte.

Insgesamt wird deutlich, wie unterschiedlich die Interessen und Motive auf beiden Seiten eines Kaufprozesses liegen können. Spannend ist der Kaufprozess auch anderer Hinsicht: der Kaufvertrag ist der häufigste Vertragstyp des Alltags.

Kaufvertrag

Um Konflikte im Verlauf des Kaufens und Verkaufens zu vermindern, hat der Gesetzgeber einen rechtlichen Rahmen errichtet. Dieser soll faire Bedingen für beide Seiten sicherstellen. Um tiefergehend die Rahmenbedingungen für einen Kauf bzw. Verkauf zu präzisieren, ist es sinnvoll, einen Kaufvertrag aufzusetzen. Grundsätzlich ist ein Kaufvertrag allerdings formfrei. Das heißt er kann schriftlich, mündlich oder durch konkludentes Handeln geschlossen werden. Zur rechtlichen Absicherung – vor allem bei höherpreisigen Gütern und Dienstleistungen – empfiehlt sich ein schriftlicher Kaufvertrag. Dies liegt daran, dass ein schriftliches Dokument bei einer Gerichtsverhandlung deutlich mehr Gewichtung hat, als eine mündliche Absprache.

Kaufvertragsstörungen

Ein Kaufvertrag legt dem Verkäufer aber auch dem Käufer gewissen Pflichten auf. Werden bestimmte Pflichten von einer Seite des Kaufvertrags nicht erfüllt, so liegt eine sogenannte Kaufvertragsstörung vor. Weitere Infos rund um Kaufvertragsstörungen findest du hinter dem Link.

Der Käufer hat 2 wichtige Pflichten zu erfüllen. Zum einen muss er den vereinbarten Geldbetrag rechtzeitig bezahlen. Tut er dies nicht liegt ein sogenannter Zahlungsverzug vor. Darüber hinaus ist der Käufer aber auch verpflichtet die Ware anzunehmen.

Der Verkäufer hat natürlich auch einige Pflichten. Er muss eine mangelfreie Lieferung sicherstellen. Liefert er mangelhafte Ware, dann liegt eine mangelhafte Lieferung vor. Des Weiteren muss die Lieferung rechtzeitig erfolgen, d.h. zum im Kaufvertrag definierten Zeitpunkt. Eine verspätete Lieferung führt zu einem Lieferverzug. So wie der Käufer zu Annahme der mangelfreien und rechtzeitig gelieferten Ware verpflichtet ist, ist der Verkäufer zu Annahme des Kaufbetrages verpflichtet. Nimmt der Verkäufer den Kaufbetrag nicht an, liegt ein Annahmeverzug vor.

Photo by Tingey Injury Law Firm on Unsplash