So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

,

Blog Upgrade - Zweite Woche, mein erstes Ebook

Die zweite Woche meines zehn Wochen Projektes "Blog Upgrade" habe ich hauptsächlich dazu genutzt, mein erstes eigenes Ebook fertig zu stellen. Es hat deutlich länger gedauert, dieses Ebook zu schreiben, als ich anfangs gedacht habe, aber letztlich…
,

Höhere Produktivität und bessere Organisation - 4 Tipps

Ich kenne es von mir selber: an manchen Tag schafft man einfach nicht so viel. Manchmal ist der Tag so schnell rum und wenn ich dann überlege, was ich heute geschafft habe, stelle ich erstaunt fest, dass es deutlich weniger war, als ich mir…
Think new! 22 Erfolgsstrategien im digitalen Business
, ,

Buchtipp "Think new! - 22 Erfolgsstrategien im digitalen Business

Es lohnt sich oft, nicht nur im Internet nach guten Informationen zu suchen. Häufig bieten Bücher noch immer die interessantesten und hochwertigsten Informationen. So lese ich nicht nur im Internet, sondern freue mich, wenn ich ein tolles…
,

Das ist wichtig für die Auswahl der passenden Domain

Wenn du eine Webseite launchen möchtest, brauchst du natürlich eine passende Domain. Viele Leute - wie auch ich - haben sich bei dem Start ihres Webprojektes keine großen Gedanken bezüglich der Domain gemacht. Ein Fehler, wie ich jetzt sagen…
Globalisierung
,

Der richtige Name für deine Webseite

Mit einem Namen steht und fällt häufig ein gesamtes Geschäftskonzept. Würde Apple beispielsweise statt "Apple" "Steve Jobs Computer" heißen, wäre Apple möglicherweise nicht so erfolgreich. Apple als Name für ein Technologieunternehmen…
,

So bekommt dein neuer Blog die ersten Besucher

Du hast einige Beiträge für deinen neuen Blog geschrieben und deinen Blog online gestellt. Glückwunsch, aber die richtige Arbeit beginnt jetzt erst. Nun geht es darum, die ersten Besucher zu gewinnen. Bevor du die folgenden Schritte durchführst,…
,

Welche Technik steht in deinem 'Büro' - Blogparade

Peer von Selbständig im Netz hat eine Blogparade gestartet und da bin ich doch gerne dabei! Es geht darum, welche Technik Selbständige in ihrem Büro nutzen. Wobei "Büro" ein sehr dehnbarer Begriff ist. So arbeiten einige Selbständig von…
,

Blog Upgrade - Erste Woche, Webdesign und Konzept

So, die erste Wochen meines 10 Wochen Projektes "Blog Upgrade" ist um und ich habe in den 7 Tagen einige zentrale Dinge verändert. Sicherlich ist dir bereits die ein oder andere Veränderung aufgefallen. In diesem Beitrag werde ich dir erklären,…
,

Kostenlos oder kostenpflichtig? - die richtige Pricing-Strategie für Apps

Kaum ein Thema im Marketing wurde, trotz seiner enormen Wirkung so stiefmütterlich behandelt, wie das Pricing. Der richtige Preis kann nicht nur deine Marge erhöhen, sondern auch Umsatz und Kundenzufriedenheit verbessern. Experten, wie die…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Sicherlich haben die meisten von uns ein Bild vor Augen, was ein Auktionator macht. Wie er eine Auktion – typischerweise von teuren Gegenständen – gewissermaßen dirigiert. Im diesem Beitrag wollen wir uns einmal näher die Aufgaben eines Auktionators und den generellen Ablauf einer Aktion ansehen.

Aufgabe eines Auktionators

Ein Auktionator/in führt in Auktionshäusern Versteigerungen durch. Typische Gegenstände für Auktionen sind Bilder, Antiquitäten, Schmuck- und andere Kunstgegenstände. Auch im B2B-Bereich werden Auktionen eingesetzt. Vor Beginn der Auktion erhält der/die Auktionator/in einen sogenannten Rufzettel. Auf diesem Papier sind der Ausrufungspreis, die Katalognummer und eine kurze Beschreibung der Auktionsgegenstände niedergeschrieben. Wie der Name „Rufzettel“ erahnen lässt, sind dies diejenigen Informationen, die der Auktionator vor Beginn der Auktion vorträgt. Dies dient der Information des Publikums.

Aufgabe des/der Auktionators/in ist nun die Angebote der anwesenden Auktionsteilnehmer und Teilnehmer, die per Telefon zugeschaltet sind, aufzunehmen. Dabei muss auf die Reihenfolge der Bieter geachtet werden. Mit dem berühmten Klopfzeichen erteilen sie dem/der Höchstbietenden das Kaufrecht. Da es keine einheitliche Ausbildung eines Auktionators gibt, können verschiedene Wege jemanden zum Auktionator befähigen.

Auktionen – früher und heute

Das klassische Bild einer Auktion sieht so aus, dass der Auktionator hinter einem Stehpult einer variablen Menge von Bieter gegenübersteht und über Handzeichen der Bieter deren Gebote entgegennimmt. Teilweise gibt es dann noch Bieter die nicht persönliche vor Ort sind, sondern über das Telefon ihre Gebote abgeben.

Durch das Internet gibt es auch sogenannte Online-Auktionen. Am bekanntesten ist hier sicherlich das Online-Auktionshaus eBay. Bei dieser Online-Auktion handelt es sich allerdings nicht um eine Versteigerung im Sinne des §156 BGB, sodass Verkäufer nicht unter den Schutz dieser Gesetzgebung fallen. Eine sog. Internet-Live-Auktion hingegen bezeichnet eine von einem Auktionshaus veranstaltete und behördlich autorisierte Versteigerung. Dabei werden alle Gebote in Echtzeit digital verarbeitet. Zwar erfolgt diese Auktion ähnlich einer traditionellen Auktion, doch können Bietet auch über ihrem Computer oder Smartphone teilnehmen und Gebote abgeben. Auch im Business-to-Business-Bereich werden Versteigerungen über das Internet immer beliebter.