So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.
Vermögensverwaltungen wie Grüner Fisher Investments und ihr fragwürdiges Angebot
Erst kürzlich wurden die vielseitigen Anlageprodukte der Grüner Fisher Investments GmbH mit Sitz im rheinland-pfälzischen Rodenbach einem unabhängigen Anlagetest für Privatanleger unterzogen. Mit einem recht ernüchternden Ergebnis: kein einziger Fonds aus dem Hause Grüner Fisher konnte eine wirkliche Outperformance zum Markt erzielen. Hingegen lagen die durchschnittlichen Verwaltungs- und Anlagekosten der Fondsprodukte weit über der Norm. Stark sei das Unternehmen vorrangig bei der Bewerbung ihrer Produkte, mit denen dieses vor allem an die sogenannten „Best Ager“, also vermögende Personen mittleren Alters oder Vorruheständler tritt. Diese sollen in die zweifelhaften Fondsprodukte investieren und können dann im Alter von angeblich rentablen, individuellen Entnahmeplänen profitieren. Die Grüner Fisher Erfahrungen sehen jedoch meist anders aus.
Wer oder was ist Grüner Fisher?
Der deutsch-englische Kombinationsname „Grüner Fisher“ deutet auf eine US-amerikanisch/deutsche Vermögensverwaltung hin, die es bereits seit 2007 gibt und die ein Gemeinschaftsprojekt des US-amerikanischen Milliardärs Ken Fisher und des deutschen Unternehmers Thomas Grüner darstellt. Mittlerweile gibt es eine Fülle an verschiedenen Fonds wie beispielsweise den Grüner Fisher Global UI Fonds, die im Schnitt zwischen 50 und 100 Aktienpositionen enthalten und die das Unternehmen vor allem Privatanlegern bewirbt. Investiert werden kann entweder per Einmalinvestition oder per regelmäßigem Sparplan.
Was ist so schlecht an den Grüner Fisher Fonds?
Das Team von Michael Werlich, einem erfahrenen Finanzberater aus Hamburg, hat unter anderem den oben genannten Grüner Fisher Global UI Fonds auf Herz und Nieren geprüft und sich mit den Thematiken Kosten & Gebühren, Performance, Krisenmanagement sowie Entnahmeplänen und Praxisfällen auseinandergesetzt. Die Testergebnisse stimmten die Finanzexperten recht nachdenklich.
Die grüner Fisher Fonds:
Was raten Experten?
Anstatt blindlings den Fondsberatern von Grüner Fisher zu vertrauen, sollten potenzielle Anleger sich zunächst kostenlos und unabhängig über das Fondsangebot von Grüner Fisher Investments informieren. Hierfür eignet sich der erst kürzlich erschienene Testartikel von Michael Werlich zum Thema „Grüner Fisher Erfahrungen – unsere Einschätzungen und Analyse zum Vermögensverwalter“ insgesamt am besten. Im Artikel gehen die erfahrenen Finanzexperten von Michael Werlich zunächst auf das Unternehmen Grüner Fisher Investments GmbH als solches und später auf eine Vielzahl von Eckdaten bezüglich der Fondsprodukte von Grüner Fisher ein. Wie üblich für den Finanzberater, sind alle seine Analysen auch in diesem Artikel durch Rechnungen mit aktuellen Fondsdaten und lebensnahen Mandanten Beispielen belegt. So finden auch erfahren Leser hier wertvolle Finanztipps direkt aus erster Hand, um die individuelle Vermögens- und Ruhestandsplanungbestmöglich optimieren zu können.
Photo by Aidan Hancock on Unsplash