So ist der Blog aufgebaut
Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:
Idea - Geschäftsidee
Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.
Concept - Geschäftsmodell
Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Launch - Umsetzung
Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.
Upgrading - Weiterentwicklung
Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.
Werbeartikel als Spiegel des Wissens über Ihre Kunden
Wer kennt ihn nicht: den typischen Kugelschreiber, der gerne an entsprechenden Werbeständen zu den verschiedensten Gelegenheiten verteilt wird. Der Kugelschreiber ist sicherlich das Produkt, welches als häufigstes im Rahmen von Marketing-Veranstaltungen unter die Leute gebracht wird. Trotz seiner Beliebtheit halte ich den Kugelschreiber nicht als ein pauschal gut geeigneten Werbeartikel. Vielmehr denke ich, dass dieses Schreibinstrument in vielen Marketing-Abteilungen eher von der Unwissenheit der Werbetreibenden über die Charakteristika der eigenen Kundschaft zeugt.
Kugelschreiber als Werbeartikel
Der Kugelschreiber hat eine praktische Eigenschaft: (fast) jeder kann mit einem Kugelschreiber etwas anfangen. Nun lernt man im Marketing allerdings früh, dass Marketing-Strategien, die jeden Menschen als potentiellen Kunden sehen zum Scheitern verurteilt sind. Kein Unternehmen kann Produkte machen, die von jedem Menschen begehrt werden. Wenn eine Marketing-Abteilung sich nun dazu entscheidet, tausende von Kugelschreibern mit dem eigenen Logo zu bedrucken, ist dies erstmal eine schlechte Idee. Meine Frage wäre dann als erstes: Wer ist Ihr typischer Kunde? Gefolgt von: Welcher Werbeartikel würde ansonsten zu Ihrem Kunden passen. Viel viel besser sind maßgeschneiderte Werbeartikel, die zu den eigenen Kunden und der potentiellen Kundschaft passen. Am schlimmsten sind Unternehmen, die teure Premium-Produkte vertreiben, aber bei ihren Werbe-Kugelschreibern auf das günstigste Modell zurückgreifen. Wertschätzung für den Kunden sieht definitiv anders aus. Der Werbeartikel, wie auch dessen Qualität gilt es auf die eigenen Kunden abzustimmen.
Der ideale Werbeartikel für Ihre Kunden
In einer gut geführten Marketing-Abteilung reicht sicherlich ein Blick in Ihre Unterlagen und sie sehen Marktforschungsergebnisse zu Ihren prototypischen Kunden. Falls Sie derartige Informationen nicht haben, ist es höchste Zeit, damit zu beginnen, Informationen über Ihre Kunden zu sammeln.
Inzwischen lassen sich viele verschiedene Werbeartikel bedrucken. So könnte für einen vielreisenden Geschäftskunden ein gutes Nackenkissen wahrscheinlich ein sinnvollerer Werbeartikel sein, als ein Werkzeug-Set. Unternehmen sollten von der großen Auswahl möglicher Werbeartikel Gebrauch machen und für die eigene Kundschaft nützliche Artikel auswählen und diese zu Marketingzwecken einsetzen. Die möglichen Werbeartikel werden vor allem auch über den Umsatz, den der einzelne Kunde generiert, begrenzt. Zu teure Werbeartikel gilt es genauso zu meiden, wie zu günstige Werbeartikel. So ist ein 50cent Kugelschreiber sicherlich nicht das richtige Werbegeschenk, wenn ein Kunde einen tausende von Euro ausgibt.