So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Stationäre Handel

Du bist begeistert von deinen Produkten? Diebe leider auch!

Ein Problem, welches Online-Händler nicht haben, ist das Problem mit dem Ladendiebstahl. Doch für stationäre Händler stellt Ladendiebstahl noch immer ein großes Problem dar, du willst deine Ware schließlich nicht verschenken, oder? Glücklicherweise…
Nischenseite erstellen, Tipps und Fallstricke
,

Das Prinzip von Nischenseiten - Passives Einkommen

Nischenseiten sind eine hervorragende Möglichkeit, um im Internet Geld zu verdienen. Meiner Meinung nach können auch Anfänger mit diesem Geschäftsmodell ihr erstes Geld im Internet verdienen. Während andere Geschäftsmodelle, wie ein eigener…
Buchvorstellung: Das Handbuch für Startups

Buchtipp: Das Handbuch für Startups - Schritt für Schritt zum erfolgreichen Unternehmen

In den letzten Wochen habe ich ein wirklich spannendes Buch gelesen, welches mit interessanten Methoden punktet, mit denen du Schritt für Schritt ein erfolgreiches Startup aufbaust. Dieses Buch ist die deutschsprachige Ausgabe des weltweiten…

Warum Online Marketing heißer ist als Jennifer Lawrence

Du fragst dich sicherlich gerade, wie ich auf diesen doch recht verrückten Titel gekommen bin. Ich habe durch Zufall eine verdammt coole Website gefunden: portent.com. Portent.com ist die bisher beste Webseite, die ich kenne, um neue Ideen…
,

Physische Werbeartikel für Internet-Unternehmer?

Wenn du bereits einige Beiträge auf My Business Blog gelesen hast, wirst du mich wohl schon etwas kennen und wissen, dass ich ein großer Fan davon bin Online- und Offline-Welt zu verbinden. So ist eine große Schwierigkeit die viele Internet-Unternehmer…
Erfolgreiche Unternehmer

7 Charakterzüge, die die erfolgreichsten Unternehmer auszeichnen

Mich faszinierten erfolgreiche Menschen schon von klein auf und bis heute hat sich daran noch nichts geändert. Ich versuche von erfolgreichen Menschen zu lernen, um vielleicht eines Tages ähnlich erfolgreich zu sein. Hierzu lese ich Biografien…

Die vernetzte Fabrik - nur etwas für große Unternehmen?

Schon seit vielen Jahren setzen besonders große Unternehmen in ihren Produktionsanlagen auf vernetze Maschinen. Die Maschinen sollen in der Lage sein sich gegenseitig auszutauschen um dadurch ressourcensparend und flexibel arbeiten zu können.…
,

SEO selbst machen oder eine Agentur beauftragen?

SEO, also die Suchmaschinenoptimierung ist ein Thema, welches wohl viele Selbständige im Internet sehr beschäftigt. Schließlich erhalten die meisten Webseitenbetreiber über Suchmaschinen (allen voran Google) einen Großteil ihres Traffic's. In…
,

Das macht ein gutes Business-Smartphone aus

Inzwischen ist der Smartphonemarkt riesig, doch die meisten Smartphones sind meiner Meinung nach keine guten Business-Smartphones. In diesem Beitrag möchte einige Gedanken dazu niederschreiben, was ein gutes Business-Smartphone ausmacht. Ich…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Wer eine Karriere in großen Unternehmen anstrebt, wird über kurz oder lang nicht um ein betriebswirtschaftlich orientiertes Studium herumkommen. In Führungspositionen sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse häufig eine wichtige Einstellungsvoraussetzung. Selbst wenn dies formal nicht gefordert wird, so ist es doch ein erheblicher Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Mitbewerbern auf eine beliebte Stelle im Management. Insgesamt lässt sich eine Professionalisierung im Management von erfolgreichen Unternehmen feststellen. Dies gilt nicht nur für das Top-Management. Auch Angestellte im mittleren Management bringen immer mehr Fähigkeiten und Fachwissen mit. Quereinsteiger ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund werden immer seltener. So gibt es beispielsweise immer mehr Ingenieure, die nach ihrem Ingenieur-Studiengang zumindest nebenberuflich noch einen BWL-Abschluss erlangen. Kurzum: der Wettbewerb um beliebte Management-Positionen wird immer härter.

Eine hochrangige Business School, wie die Hochschule Furtwangen, bietet interessierten Menschen verschiedene Bachelor-Studiengänge an, deren Abschluss Studierende dazu befähigt, Management-Aufgaben in Unternehmen wahrnehmen zu können. Die Hochschule Furtwangen wurde von der Plattform Edarabia.com im Jahre 2021 unter die Top 15 der deutschen Hochschulen für internationale Studierende gewählt. Dies gelang ihr als einzige der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

Verschiedene Studiengänge

Internationale Betriebswirtschaftslehre bzw. International Business kombiniert das traditionelle BWL-Studium mit einer besonderen internationalen Ausrichtung. Ziel ist es hierbei Studierende auf die Arbeit in weltweit agierenden Unternehmen vorzubereiten. Insbesondere Englisch ist eine extrem wichtige Business-Sprache, sodass ein kompetenter Umgang dieser Sprache essentiell ist. Nur so ist man in der Lage auch internationale Problemstellungen souverän zu meistern. Neben Englisch ist der Erwerb einer zweiten Fremdsprache von großem Vorteil. Als weitere Sprache können zwischen Chinesisch, Französisch oder Spanisch gewählt werden. Alle drei Sprachen können je nach persönlicher Vorliebe und Interesse äußerst wichtig sein. Je nach angestrebter Karriere kann eine andere Sprache wichtig sein. Wer in einem Unternehmen arbeiten möchte, welches intensiv mit China in Kontakt steht, könnte sich so dazu entscheiden, chinesisch zu lernen.

Wer komplett auf die deutsche Sprache im Studium verzichten möchte, kann sich für den Studiengang International Business Management entscheiden. Dieses Studium findet vollständig in Englisch statt. Auch hier kann vor Beginn des Studium eine der folgenden drei regionalen Spezialisierungen ausgewählt werden: Frankophone Welt, China oder hispanische Welt. Je nachdem, für welche Länder und Märkte man sich persönlich am meisten interessiert, kann hierdurch das Studium den eigenen Interessen entsprechend angepasst werden. Sprachkenntnisse stellen darüber hinaus ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal bei einer Bewerbung um eine beliebte Stelle dar.

Wer bereits über einen Bachelor-Abschluss verfügt, kann mit einem Master-Studiengang seine Kenntnisse und Fähigkeiten noch weiter vertiefen. International Management als Master-Studiengang wird vollständig auf Englisch unterrichtet und ist auf Personen ausgerichtet, die nach einem guten oder sehr guten Bachelor-Abschluss ihre analytischen Fähigkeiten und ihre Problemlösungskompetenz verbessern möchten. In diesem Studium werden komplexe Business-Systeme besprochen und interdisziplinäre Probleme diskutiert. Es baut auf das Wissen aus dem Bachelor-Studium auf und dient dazu, besonders relevante Aspekte zu vertiefen.

Photo by RUT MIIT on Unsplash