So ist der Blog aufgebaut

Der Blog ist in 4 Oberkategorien gegliedert. Diese Kategorien spiegeln den zeitlichen Ablauf bei der Gründung eines Online-Business wieder. Mehr dazu im Folgenden:

Idea - Geschäftsidee

Alles beginnt mit einer Idee. Wenn du noch nicht weißt, wie du im Internet Geld verdienen kannst, findest du hier zahlreiche Geschäftsideen. Mit Sicherheit entdeckst du hier eine perfekte Geschäftsidee für dich. Denn Ziel deines Online-Businesses sollte nicht nur sein, Geld zu verdienen, sondern auch Spaß zu haben.

Concept - Geschäftsmodell

Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um erfolgreich im Internet Geld zu verdienen. Auf das Geschäftsmodell kommt es an. In dieser Kategorie findest du wichtige Beiträge, die dir dabei helfen Schritt für Schritt ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.

Launch - Umsetzung

Das Geschäftsmodell steht! Nun geht es darum dein Business zu starten, sprich in die Realität umzusetzen. In der Kategorie „Launch“ findest du alles, was du für die Umsetzung deines Online-Business benötigst.

Upgrading - Weiterentwicklung

Entwickle dein eigenes Online-Business weiter, mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig deinen persönlichen Zeiteinsatz zu reduzieren! Ein Online-Business eignet sich häufig ideal dazu, Aufgaben zu outsourcen und so ein passives Einkommen zu generieren.

Die aktuellsten Beiträge im Blog

Sage Software
,

Online Shop für kleine Unternehmen

Ich bin heute auf eine Software für Online Shops gestoßen, die ich bisher noch nicht kannte und dachte ich zeige ihnen die Software, damit sie sich selbst ein Bild von den Funktionen und Anwendungsbereiche machen können. Sie können sich…
,

8 Dinge, die moderne Führungskräfte auszeichnen

Heutige Führungskräfte müssen deutlich mehr und vielseitigere Kompetenzen aufweisen, als noch vor einigen Jahren. Die Kundenanforderungen steigen, der Wettbewerb wird intensiver, aber auch die Anforderungen der Mitarbeiter steigen. Führungskräfte…
,

Mit 10 Fragen eine erfolgreiche Vertriebsstrategie entwickeln

Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen neigen häufig dazu sich mit strategischen Fragen nur am Rande auseinander zusetzen. Inzwischen haben zwar immer mehr kleine Unternehmen eine vernünftige Unternehmensstrategie definiert, aber dennoch…
,

Einnahme Report Dezember 2014

Der Dezember fing zunächst sehr gut an, bis kurz vor Weihnachten der Traffic deutlich einbrach. Mein Ziel war eigentlich 2800 Besucher im Dezember zu erreichen -ich war die ersten Wochen auch auf einen guten Weg- doch hatte ich nicht den Traffic-Einbruch…
,

Entscheidungen von Unternehmen bei Ungewissheit

Zuletzt haben wir uns mit der Entscheidungstheorie beschäftigt, die sich mit der systematischen Analyse von Entscheidungen auseinandersetzt. Nun soll es darum gehen, wie Unternehmen bzw. Entscheider bei Ungewissheit Entscheidungen treffen.…

Smartphone Tarife bei WinSIM

Heutzutage muss ein Smartphone Tarif nicht nur günstig sein, sondern auch die wichtigsten Bedürfnisse lückenlos abdecken. Dazu gehören vor allem Flatrate-Surfen bei einer schnellen Verbindung und kostengünstiges Telefonieren und Simsen…
,

Entscheidungstheorie - das Verhalten von Unternehmen

Im letzten Beitrag haben wir das Kaufverhalten organisationaler Kunden abgeschlossen und wollen uns in den folgenden Beiträgen mit dem Verhalten von Unternehmen auf ihren Absatzmärkten beschäftigen. Nun wissen wir, wie Unternehmen Kaufentscheidungen…
,

Zentrale Einflussgrößen, die das organisationale Kaufverhalten beeinflussen

Zuletzt haben wir uns Geschäftsbeziehungen, die Motive und deren Entwicklungsprozess angesehen; nun schauen wir auf die zentralen Einflussgrößen, die das organisationale Kaufverhalten beeinflussen. Diese Einflussgrößen können in einem…
B2B-Marketing Kaufentscheidungen
,

Geschäftsbeziehungsansatz (B2B-Marketing)

Im letzten Beitrag haben wir uns bereits Strukturmodelle und Interaktionsansätze angesehen, die uns das Kaufverhalten von organisationalen Kunden etwas näher bringen sollen. In diesem Artikel möchte ich nun den Geschäftsbeziehungsansatz…

Der neuste Beitrag in voller Länge

Zu Beginn der Entwicklung des Kryptowährungsmarktes wurde das Mining digitaler Münzen hauptsächlich von Enthusiasten und großen Unternehmen betrieben. Das änderte sich jedoch 2017, als das Mining aufgrund des Hypes um virtuelle Vermögenswerte bei Internetnutzern populär wurde. Infolgedessen ist das Mining von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen für viele Blockchain-Teilnehmer zu einer zusätzlichen Einnahmequelle geworden.

Eine der beliebtesten Münzen zum Mining ist Ethereum. Man kann diese Währung mit Videokarten abgebaut werden. Aber man kann auch mit dieser Kryptowährung auf solchen Plattformen wie Immediate Edge handeln und Gewinne erzielen. Es ist nicht notwendig, große Farmen zu bauen, um Ethereum abzubauen. Für profitables Krypto-Mining von Ethereum reicht 1 Rig (ein Satz von Computer-Hardware) mit 8 GPUs aus.

Heutzutage haben die Miner von Kryptowährungen 2 Probleme:

  1. Der niedrige ETH-Wechselkurs (1090 USD). Seit dem Frühsommer 2022 befindet sich der Kryptowährungsmarkt in einem allgemeinen Abwärtstrend. Die Notierungen aller Münzen und Token fallen langsam. Aus diesem Grund sinkt auch die Rentabilität des Mining digitaler Münzen.
  2. Das Ethereum-Netzwerk wechselt vom Proof-of-Work (PoW) Konsens-Algorithmus zum Proof-of-Stake (PoS). Die Entwickler der Ethereum-Blockchain haben der Kryptowährungsgemeinschaft versprochen, das Update The Merge bis Ende Herbst 2022 auf den Markt zu bringen. Dieses Upgrade beinhaltet Ethereums Übergang von PoW zu PoS. Als Folge des Updates wird das ETH-Mining eingestellt.

Für die Miner gibt es jedoch noch Perspektiven. Das wichtigste Ziel ist es, im Sommer und Herbst 2022 so viele Ethereum wie möglich abzubauen. Gleichzeitig können die erhaltenen Münzen in Eth2 (Ethereum 2.0 Netzwerk oder Beacon Chain) in Stacking investiert werden, um zusätzliche Gewinne zu erzielen. Der Verkauf der Kryptowährung hingegen lohnt sich nicht.

Viele Analysten prognostizieren einen starken Anstieg des ETH-Preises, nachdem das Ethereum-Netzwerk vom PoW-Algorithmus auf den PoS-Mechanismus umgestellt hat. Der Anstieg der Notierungen erfolgt jedoch möglicherweise nicht unmittelbar nach dem Blockchain-Update. Aus diesem Grund greifen die Bergleute auf die HODL-Anlagestrategie zurück.

Krypto-Mining mit einer Anlage aus zufälligen Computerkomponenten ist oft unrentabel. Aus diesem Grund müssen beim Aufbau einer rentablen Minenfarm die folgenden Bedingungen erfüllt werden:

  1. Hohe Energieeffizienz: Berechnet anhand eines einfachen Verhältnisses zwischen dem Stromverbrauch des Geräts und seiner Hash-Rate – Watt pro MH/s. Je geringer der Stromverbrauch pro Einheit Rechenleistung, desto besser.
  2. Hohe Hash-Rate: Die Gewinnspanne eines Minenbetreibers hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der die Ether abgebaut werden. Aus diesem Grund sollten Sie vor dem Kauf eines Geräts die Hash-Rate der verschiedenen Grafikkarten vergleichen. Der Kauf der leistungsstärksten Hardware zu einem hohen Preis ist jedoch der falsche Ansatz.
  3. Billigkeit der Hash-Rate: Diese Kennzahl ist das Verhältnis zwischen dem Preis der Hardware und ihrer Leistung. Mit dem Merkmal können Sie die Kosten pro Einheit der Hash-Rate bestimmen. So kann beispielsweise der Preis pro MH/s für eine Grafikkarte 70 USD betragen, während eine andere 80 USD kostet.
  4. Stabile Internetverbindung: Eine schlechte Verbindung stoppt Kryptowährungs-Rigs oft für kurze Zeit, was den Endgewinn für diesen Zeitraum reduziert. Außerdem müssen die Miner aufgrund von Störungen der Internetverbindung ihre Farmen neu starten. Dies verursacht unnötige Arbeit und erfordert eine regelmäßige Überwachung des Zustands der Bohrinseln.
  5. Aufbau einer Ethereum-Mining-Farm mit Grafikkarten eines einzigen Herstellers: Die Grafikprozessoren von AMD und Nvidia können nur selten stabil zusammenarbeiten. Häufig kommt es zu Konflikten zwischen den Grafikprozessoren verschiedener Hersteller, weil unterschiedliche Treiber parallel auf demselben Computersystem laufen.

Es wird empfohlen, eine Motherboard mit einer verstärkten Stromversorgung zu kaufen, um einen stabilen Betrieb des Mining-Rigs zu gewährleisten. Einige Motherboards der mittleren Preisklasse sind damit ausgestattet. Diese Motherboards werden häufig von Digital Asset Minern gekauft.

Es lohnt sich, Motherboards mit Schnittstellen für die neuesten Generationen von CPUs zu kaufen. Neuere CPUs sind stabiler und gleichzeitig effizienter, was den Gesamtstromverbrauch des Kryptowährungs-Rigs reduziert und zu Stromeinsparungen führt.

Photo by Kanchanara on Unsplash